roomer Geschrieben 18. April 2007 report Geschrieben 18. April 2007 Hallo, die ersten Sonnestrahlen und Mücken auf der Front. Welche Mittel verwendet Ihr zum reinigen ? Welche Lackpflegemittel / Politur um den Lack zu pflegen ? Danke und Gruß Zitieren
T509 Geschrieben 18. April 2007 report Geschrieben 18. April 2007 Rolle Zewa kaufen, ein paar Blättchen abreissen, gut nass machen und auf die verschmutzten Stellen legen, dann ca. 10-15min einweichen lassen. Danach geht fast alles stressfrei und sehr lackschonend ab, die meisten blinden Passagiere hängen dann eh schon im Zewa, d.h. man muss noch nicht mal grossartig reiben. Mach ich übrigens seit 10 Jahren so. Mit dem Insektenschwamm hinterlässt man doch teilweise Kratzer, ich hatte mal einen zu harten Schwamm in Gebrauch. Und zum Polieren hab ich zu JetBlack-Zeiten immer S100 Kunststoffpolitur verwendet, hat prima funktioniert. Zitieren
hot chili Geschrieben 18. April 2007 report Geschrieben 18. April 2007 Rolle Zewa kaufen, ein paar Blättchen abreissen, gut nass machen und auf die verschmutzten Stellen legen, dann ca. 10-15min einweichen lassen.Danach geht fast alles stressfrei und sehr lackschonend ab, die meisten blinden Passagiere hängen dann eh schon im Zewa, d.h. man muss noch nicht mal grossartig reiben. Mach ich übrigens seit 10 Jahren so. Mit dem Insektenschwamm hinterlässt man doch teilweise Kratzer, ich hatte mal einen zu harten Schwamm in Gebrauch. Und zum Polieren hab ich zu JetBlack-Zeiten immer S100 Kunststoffpolitur verwendet, hat prima funktioniert. Die gute alte Zewa Rolle. Ich machs auch mit ihr - - ich meine die Fliegen weg. Funzt auch ganz perfekt beim Visier. Nur immer schön llange drauf lassen! Zitieren
T509 Geschrieben 18. April 2007 report Geschrieben 18. April 2007 Funzt auch ganz perfekt beim Visier. Nur immer schön llange drauf lassen! Hab ich ganz vergessen...auch da hat sie sich gegenüber dem ganzen erhältlichen Chemiemist erfolgreich bewährt. Seit Jahren nix Anderes. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist ungeschlagen...man darf auch gerne zu den Alternativprodukten greifen, dann wirds noch günstiger... Zitieren
hot chili Geschrieben 18. April 2007 report Geschrieben 18. April 2007 ...man darf auch gerne zu den Alternativprodukten greifen, dann wirds noch günstiger... Hausfrauen Tipp 3: Nur mit dem Klopapier funktionierts nicht. Das löst sich auf. Zitieren
T509 Geschrieben 18. April 2007 report Geschrieben 18. April 2007 Hausfrauen Tipp 3:Nur mit dem Klopapier funktionierts nicht. Das löst sich auf. 3lagig verwenden! Löst auch das "BrauneFinger"-Problem... Zitieren
tomm Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Das mit dem ZEWA S und W ist sehr gut. Es gibt von Petzoldts den MAGIC Clean, eine art Kneeehetmasse. Die beseitigt alle Fliegen usw. ohne den Lack an zu greifen. Wenn man vorher den Lack mit einem Carnauba-Wachs behandelt kann sich der Schmutz, Fliegen usw. nicht im Lack festsetzten. Den Carnauber-Wachs gibt es auch bei Petzoldts oder etwas exklusiver von Swizöl. Petzoldts-Wachs Switzöl-Wachs Ich kann beide Produkte empfehlen. Zitieren
Bad Triple Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Moin, ich verwende immer Glasreiniger, den billigsten den es gibt. Der löst die Mücken ruck zuck ab, und schadet dem Lack auch nicht. Nachpolieren und fertig Gruß Andreas Zitieren
Knacki Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Ich trau mich jetzt ja fast gar nicht .......... aber der Tipp kam von einer der Damen hier aus dem Forum. Zum putzen anstatt einem Schwamm eine Feinstrumpfhose verwenden. Das funktioniert hervorragend. Mückenfreie Grüsse. Wolfgang Zitieren
roomer Geschrieben 19. April 2007 Autor report Geschrieben 19. April 2007 Hi, alles klar, das Mückenprblem dürfte gelöst sein. Wie sieht es mit gscheitem Polierzeugs aus ? Liquid Glass habe ich da im Forum gelesen. Wie seht Ihr das ? Gruß Zitieren
dreitopf Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Ich schwöre sowohl beim auto als auch beim triple hier drauf http://www.waxnoil.com/shop/ http://www.zymol.com/zymol.htm http://www.cataloglink.com/op/sprod-0-~Zymol-k24-g4-dbi alles nicht ganz billig, aber sehr sparsam und dauerhaft. dreitopf Zitieren
ma1 Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Herkömmlicher Insektenentferner (Sonax zur Zeit) und anschließende Wäsche mit Wasser und etwas Schaum. Hat bisher immer geholfen. Nachträglich dann Auftragen von Hartwax. Zitieren
Mutsch Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 (bearbeitet) Ich schwör auf WD 40 und Industrieschmierseife!!!! Aber das ist alles mumpitz!!!!! warten wir mal ab was unser Herr PutzRogi von sich gibt, auf das könnt Ihr 100000%tig vertrauen..... Bearbeitet 19. April 2007 von Mutsch Zitieren
frankman Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 tach ich bin von der schmerzbefreiten hardcore fraktion. bevor das möpi in die garage kommt wird es vollgetankt und mit einem dieser grobporigen insektenschwämme von der tanke abgeschruppt. das visir wird auf die gleiche weise gereinigt. das wasser wird mit den vorhandenen papiertüchern abgewischt - und gut is.... meine ´97 daytona hat wenigstens noch einen lack der das verträgt frank Zitieren
tomm Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Ich würde dir das Pflegezeug von swizöl empfehlen. Auf jedenfalls einen Hartwachs auf Naturbasis (Carnauberwachs) Petzoldts oder swizöl oder das was Dreitopf empfiehlt, alles gute Produkte, da sie sehr ergiebig sind. Wie Du merkst hat jeder da seine eigene Meinung. Hier macht nur ein Versuch klug. Zitieren
Rogi Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 (bearbeitet) Also richtig einfach geht der Fliegendreck mit einem Billig -Shampoo (Aldi, Lidel usw.) weg ! Zum polieren und auffrischen des Lackes verwende ich einen Finischer wie die Lackieren ihn verwenden (super Sach, würde der Dieter sagen ). Zum Konservieren eigentlich nur ein einfaches Autowachs. Übrigens: Der Motor kommt richtig zum glänzen mit Kunstoffreiniger von Amorall (kann man auch für den Rahmen verwenden) ! Bearbeitet 19. April 2007 von Rogi Zitieren
T509 Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Ich schwör auf WD 40 und Industrieschmierseife!!!! Aber doch ned aufm Lack, oder? Ich hab da schon sehr lustige Effekte von WD40 gesehen, hatte auch nen Kumpel, der damit eine zeitlang alles gereinigt hat. Schmierseife funktioniert auch gut... Zitieren
Venkman Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Moin,ich verwende immer Glasreiniger, den billigsten den es gibt. Der löst die Mücken ruck zuck ab, und schadet dem Lack auch nicht. Nachpolieren und fertig Gruß Andreas ... Fensterreiniger ist stark entfettend und mach den Lack stumpf Grüsse; Peter Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 (bearbeitet) Kaltes Wasser und Zewa ist schon das einfachste und beste. Wasser ist eh eines der besten Lösemittel. Übrigens sollte ihr die Insektenreste nie lange drauflassen da sie säurehaltig sind und den Lack anätzen. Die beste Politur für dunkle Lacke ist derzeit die Nanolackpolitur von Wirth. Ist ist zwar für Nanolacke entwickelt hat aber bei dunklen (schwarz) Lack den Effekt das es nicht dieses graue Polierbild gibt und wieder tiefschwarz glänzt. Leider etwas teuer aber sein Geld wert. Ansonsten nehme ich nur Produkte von 3M , da weiß ich was ich habe. Visiere poliere ich auch regelmässig auf mit den 3M Polierpasten und dem Schaumteller auf. Bei tiefen Kratzern werden diese vorher ausgeschliffen (P1200-2000 naß) und mit grober Politur und Lammfellteller vorpoliert. Die sind so praktisch unbegrenzt (ausser wird mal zu dünn) haltbar. Kosten hierbei ca. 1 Euro und 15-20min Arbeit. Wenn man von Visierpreisen v. 49 Euro bis 99 Euro (Arai) ausgeht eine gute Einsparung. Drehzahl etwas verringern oder flott bewegen. Hartwachse mit Carnauba sind nach wie vor am besten. Sollten aber immer vor dem nächsten Polieren entfernt werden. (Silikonentferner abreiben). Tomm: Hast dein neues Bike schon spazieren gefahren? Bearbeitet 19. April 2007 von mr.airbrush Zitieren
ma6742 Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Anstelle von Zewa empfehle ich ausgelesene Zeitungen. Wozu Zewa kaufen wenn es auch umme geht? Mache ich schon seit Jahren so und geht Prima - nur lange genug einweichen lassen. Gruß Ma Zitieren
Mutsch Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Ich hab da schon sehr lustige Effekte von WD40 gesehen, hatte auch nen Kumpel, der damit eine zeitlang alles gereinigt hat. was sol passieren???? Ist doch auf Wasserbasis....... also nen matten Lack kannste nur mit sowas putzen und mit nem sauberen Tuch nachwischen. Zitieren
T509 Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 was sol passieren???? Ist doch auf Wasserbasis....... also nen matten Lack kannste nur mit sowas putzen und mit nem sauberen Tuch nachwischen. Bei dem Besagten hats die Originallackierung der Felgen(Kawa) teilweise entfernt, sowie Teile seiner Verkleidungslackierung angegriffen, welche stumpf wurden. Allerdings Glanzlack. Hmmmmm...matt is meine ja schon... Ne, ich lass es bleiben, mit Zewa gehts ja auch ratzfatz. Und so heftigen Dreck hatte ich bis jetzt noch nicht drauf, dass ich mit schärferer Ware als Wasser dran musste. Du hast ja matten Lack, bzw. nicht mittels Klarlack+Mattierungspaste matten Look, oder? Zitieren
Mutsch Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Ich habe den superseidenmatt klarlack drauf.... Zitieren
nilo Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Hey, der Zewa - Trick ist der am besten funzt, sparsam ist er auch noch. Von Schwämen halte ich nicht viel. Das habe ich mal am Autoscheinwerfer gemacht und nachher hatte ich einen "blinden" weil der total zerkratzt war. Gruß nilo Zitieren
EVIL TOM Geschrieben 19. April 2007 report Geschrieben 19. April 2007 Zewa, Zeitungen und Pril mit der glanz Formel dann gibt es noch nicht mal Wasserflecken! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.