Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren, welches Öl ihr so in eure Mopeds kippt. Habe gerade beim durchblättern meines Werkstatt-Handbuches (Sprint ST Bj. 2002) gelesen, dass man auf keinen Fall 10W50 verwenden darf. Das Vollsynthetische Öl, dass es überall so gibt, hat aber genau diese Konsistenz. Oder anders gefragt, wo gibt es das von Triumph vorgeschlagene Castrol Racing 10W40 vollsynthese Öl?

Michael

Geschrieben

wow, jetzt bin ich aber mal gespannt :icecream::popcorn:

Geschrieben (bearbeitet)

also in meinem werkstatthandbuch steht da kommt 10w40 Vollsynthetik rein

Bearbeitet von andr3i T595
Geschrieben (bearbeitet)

@Enno:

...ich auch... :whistle::whistle::whistle:

kann mich noch erinnern was passiert war als ich mal in meinem jugendlichen Neulingsdasein eine ähnliche Frage gestellt habe... :biggergrin:

:banana::banana::banana::banana::banana::carrot::carrot::carrot::carrot:

:cheer:

Bearbeitet von red-bulli-69
Geschrieben

Endlich mal ein Ölfred :paperbag:

Zum Beispiel :

1

2

3

4

usw.

in jedem Fred befinden sich zahlreiche weitere Links! :biggergrin:

:popcorn::popcorn::popcorn:

Gruß

Geschrieben

Popcorn für alle!

popcorn100000td4zr6.jpg

starfighter1967
Geschrieben
Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren, welches Öl ihr so in eure Mopeds kippt. Habe gerade beim durchblättern meines Werkstatt-Handbuches (Sprint ST Bj. 2002) gelesen, dass man auf keinen Fall 10W50 verwenden darf. Das Vollsynthetische Öl, dass es überall so gibt, hat aber genau diese Konsistenz. Oder anders gefragt, wo gibt es das von Triumph vorgeschlagene Castrol Racing 10W40 vollsynthese Öl?

Michael

Nimm das 15W-50 von Mobil und Du machst nichts falsch....bekommst Du auch bei mir.......

Geschrieben

Ich nehme immer das alte Öl von meinem Nachbarn, der ist Landwirt und hat reichlich davon.

Da das Öl recht dickflüssig ist, hat auch das klappern aufgehört.

Probleme mit rutschender Kupplung hatte ich auch noch nicht. Wenn ich sehe was sein MB Trak im Sommer zieht, dann kann da nichts rutschen.

Gruß

Zioux

Geschrieben

ÖL!?

Wofür denn überhaupt? :innocent:

Gruß

webox

Geschrieben

Ich nehm Butter. Klein schneiden und ab durch den Einfüllstutzen. Wenn der Motor warm genug ist wird das schon flüssig. :laugh::laugh:

Nein, im Ernst. Schau dir bitte den Rest des Forums an und benutz die Suchfunktion, da kriegst du alle Informationen die du brauchst und noch viel mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

board-bart.jpg

:laugh::laugh::laugh:

you made my day...

und gerade wieder 10Jahre dazugewonnen durch herzhaftes lachen.

Hat schon jemand "welcome to the show" gesagt???

Tschuldige, Ölthreads sind hier so beliebt wie Versicherungsanfragen, WieMegaleistungssteigerungerreichenthreads etc...

:flowers:

TOm

Edit, kauf beim Starfighter das richtige Öl für die Triumph: entweder 10W-40 oder 15W-50, Mobil1Racing, gut, günstig und von Triumph empfohlen... :cool:

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben
Nimm das 15W-50 von Mobil und Du machst nichts falsch....bekommst Du auch bei mir.......

Kann ich beides nur empfehlen; sowohl den Starfighter, als auch das Öl :top:

Geschrieben

ok, ok, die Frage war wohl nicht so gut....!

Zu Meiner Entschuldigung: die Suchfunktion hat irgendwie nicht funktioniert.

Freut mich aber wenigstens zur allgemeinen Erheiterung und Unterhaltung beigetragen zu haben!

Michael

Geschrieben

...das glückt immer bei der Frage nach dem Öl...

Ich hatte das Vergnügen ja auch schon.... :rolleyes:

Geschrieben

Juhu,ein Öltread, ein Öltread :cheer::cheer::cheer::frisk::frisk:

also ich fahre Valvoline SAE 10W-40 synthetic blend Motorcycle Oil....Das beste Öl der Welt

Gruss Lawi

Bitte, Bitte jetzt aber auch einen Kettenölertreat :wackout:

Geschrieben
Zu Meiner Entschuldigung: die Suchfunktion hat irgendwie nicht funktioniert.

Moinsen, was hast Du denn da für Begriffe eingegeben. Versuch mal dies: +Motoröl +empfehlung

in die Suche einzugeben und suche über "alle Foren"...

Das liefert dann dies.

Gruß

TOm

BlackTripleRider
Geschrieben

Motul 5100 10w40 4takt Technosyntese...

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Ich fische dieses Thema mal wieder raus, um meine Erfahrungen zu teilen: Habe bei meiner 2012er Speedy immer das vom Händler eingefüllte Castrol Power1 10W50 verwendet und nie Probleme gehabt (25000km).

Jetzt nach Ablauf der Garantie kam das Motorbike 4T 15W-50 Street von Liqui Moly rein. Und was soll ich sagen, das Getriebe schaltet sich im kalten Zustand WESENTLICH hakeliger. Wenn sich das nicht ändert, dann gehe ich wieder zurück auf ein 10W-Öl. Nur mal so, weil hier ja neue Ölthemen verpönt sind. :biggrin:

Geschrieben

Wie viel bist Du denn mit kaltem Öl unterwegs? :rolleyes:

Geschrieben

ich vermute mal genauso oft wie jeder...:

jedes Mal - und zwar genauso lange bis es warm ist!

In wieweit die etwas zähere Schaltbarkeit störend ist muss wohl jeder selbst entscheiden.

BTW: ich halte die Empfehlung von bestimmten Ölsorten oder Viskositätseinschränkungen eher für Marketinggeplänkel (who pays most) und ausgemachten Schwachfug oder kann mir mal jemand technisch erklären, warum ein 10W40 und ein 15W50 funktionieren sollten, ein 10W50 oder 0W60 oder aber das gute alte 0815 - 20W50 Mineralöl nicht?!

Geschrieben

BTW: ich halte die Empfehlung von bestimmten Ölsorten oder Viskositätseinschränkungen eher für Marketinggeplänkel (who pays most) und ausgemachten Schwachfug oder kann mir mal jemand technisch erklären, warum ein 10W40 und ein 15W50 funktionieren sollten, ein 10W50 oder 0W60 oder aber das gute alte 0815 - 20W50 Mineralöl nicht?!

Mineralisch. Da sind doch Steine drinn.

Das kann nicht gehen. :whistle:

Es liegt eigentlich ja nur in den Additiven begründet. Da kocht fast jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.

Grüßle

Geschrieben

Jetzt muss nur noch jemand das 15W-40 Erstraffinat aus dem Baumarkt testen. :pro:

Fahre in der Triple auch das 15W-50 Mobil vom Starfighter.

Das Baumarktöl funktioniert in meiner Yamazuki seit 40.000 km tadellos, obwohl sie regelmäßig ausgequetscht wird. :flirt:

Geschrieben

Es liegt eigentlich ja nur in den Additiven begründet. Da kocht fast jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.

Natürlich aber dafür gibt es Spezifikationen die der Motoren / Fahrzeughersteller fordert und der Ölhersteller einzuhalten hat. Darin enthalten sind u.a. die Viskosität, das lasse ich mir gerade noch gefallen, aber einen bestimmten Hersteller vorzuschreiben (machen Sie ja nicht, sie 'empfehlen' ja nur, allerdings alle Jahre anders...:laugh:) halte ich für Mist, das würde ja der Idee der Spezifikation wiedersprechen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...