Da_Eiserne Geschrieben 30. Mai 2008 report Geschrieben 30. Mai 2008 High Folks Ich habe in der Suche zwar schon den Einen oder anderen Beitrag zum Thema gefunden nur will ich meine 595N (BJ 04) NICHT auf eine 1050 umbauen. Wäred ihr so nett mir Links von Firmen zu schicken die andere Hecke (?) für meine 955 anbieten. Ich danke Euch lg Freddy Zitieren
DerKurze Geschrieben 30. Mai 2008 report Geschrieben 30. Mai 2008 Wie währe es mit -junk Design? Gruss Jörg Zitieren
coolfire Geschrieben 30. Mai 2008 report Geschrieben 30. Mai 2008 Gibt da 'ne Firma, die heißt Triumph. Nimm ein T509-Heck, ein schöneres gibt's fast nicht. Gibt welche, die haben das schon mal gemacht. Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 30. Mai 2008 report Geschrieben 30. Mai 2008 Gibt da 'ne Firma, die heißt Triumph. Nimm ein T509-Heck, ein schöneres gibt's fast nicht. Gibt welche, die haben das schon mal gemacht. ...würde das Heck nicht auf weniger Leistung und Dremoment umbauen ...ermax ist noch eine Firma, welche Innenkotflügel mit anderem Hecklicht anbietet, findet man aber nicht viel zu T davon im Internet, direkt anfragen. Bin noch im Anfangsstadium eines Selbstumbaus: http://www.t5net-forum.de/forum/uploads/ga..._657_517791.jpg Wirkt in dieser "Flachperspektive" nicht so gut, aber Doppelrund werde ich beibehalten und darunter wird dann alles noch ein bisschen kompakter, muss mich aber noch ein bisschen in Kunststoffverarbeitung üben Zitieren
Triplemania Geschrieben 30. Mai 2008 report Geschrieben 30. Mai 2008 Gibt da 'ne Firma, die heißt Triumph. Nimm ein T509-Heck, ein schöneres gibt's fast nicht. Gibt welche, die haben das schon mal gemacht. Und das ist gar nicht so schwer - wenn man erstmal weiss wie es geht. Es gibt allerdings mehrere Alternativen für den Umbau. Ich habe mich für "komplett" entschieden, d.h. unter Verwendung auch des Rahmenhecks der T509. Benötigte Teile: - Verkleidungsheck T509 mit Rücklicht - Sitzgarnitur T509 - Heckrahmen T 509 Eigenbauteile: - Halter für Limagleichrichter (muß vom rechten Ende des Heckrahmens weg), aus einem Alublech gefertigt und damit unter die Fahrersitzbank verlegt. - Distanzstück/ Halter für Tank (Aludistanzstück der N-Modelle passt nicht für Aufnahme am T509-Rahmenheck), aus einem Eishockeypuk "geschnitzt". - Halter für "Totmannschalter" (hatten die Speedy-Modelle bis Mj 2001 nicht), aus einem Alublech gefertigt. - Halter für die vier Relais an der rechten Rahmenseite (kann man auch dort dranlassen, wird aber mit der schmaler geschnittenen T509-Verkleidung sehr eng beim Montieren/Demontieren der Verkleidung) verlegen. Ich habe unter Verwendung des Originals einen neuen Halter gebaut und damit diese vier Relais und das Blinkrelais in den Batteriekasten (jederzeit zugänglich nach Demontage des Fahrersitzes) verlegt. - Halter links und rechts für Befestigung des T509-Seitenteils am Tank der N-Modelle (kleine Z-förmige Winkel mit je einer Blindnietmuttern) aus VA oder Alu. Anpassungsarbeiten: - Der Fahrersitz T509 passt nicht an den Tank der N-Modelle, passend machen: Entweder Fahrersitz im Bereich der Tankaufnahme mit Dremel ausschneiden (2 Schlitze) - so habe ich es gelöst; oder: Tankhalterung des N-Modell-Tanks oben beidseitig anphasen - so hat es z.B. Highlander gemacht. - am Kabelbaum: KEINE Änderungen erforderlich. Klingt doch ganz einfach - oder? Und das Ergbnis ist die Mühe allemal wert HTH Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 30. Mai 2008 Autor report Geschrieben 30. Mai 2008 Grüß Euch Danke für die Tipps aber Junkdesign ist nicht mein Fall - T509 zuviel Aufwand für zuwenig Änderung aber der Doppellichtvariante kann ich etwas abgewinnen - man müsste nur versuchen das Nummerntaferl höher anzubringen ! Aber die Richtung stimmt Aber danke fürs erste für die Tipps lg Freddy Zitieren
Triple Speed Geschrieben 30. Mai 2008 report Geschrieben 30. Mai 2008 Also ich würde nur einen dezenten Heckumbau machen. Auf keinen Fall wurde ich das Heck der 509 oder 1050’er hinbauen Ich finde das "umstrittene Heck" der 595N klasse, da man dieses Modell selten sieht Also ein Rücklichtumbau wie in den beiden folgenden Beispielen gezeigt reicht. Beispiel 1 Heck von PALATINA Infos dort Beispiel 2 KlickKlack1 KlickKlack2 Gruss Stefan Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 30. Mai 2008 Autor report Geschrieben 30. Mai 2008 Danke dir Geiles Teil aber leider auch geiler Preis und den 2ten Tipp kannte ich schon und gefällt mir leider nicht Grüße aus Simmering Zitieren
kokko Geschrieben 30. Mai 2008 report Geschrieben 30. Mai 2008 Ich finde das "umstrittene Heck" der 595N klasse, da man dieses Modell selten sieht genau meine Meinung!!!!!! ich finde es auch klasse Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 30. Mai 2008 report Geschrieben 30. Mai 2008 Grüß EuchDanke für die Tipps aber Junkdesign ist nicht mein Fall - T509 zuviel Aufwand für zuwenig Änderung aber der Doppellichtvariante kann ich etwas abgewinnen - man müsste nur versuchen das Nummerntaferl höher anzubringen ! Aber die Richtung stimmt Aber danke fürs erste für die Tipps lg Freddy Hab ich auch noch vor: Nummer direkt unters Doppelrund (diese Taiwanesischen Dinger haben schon eine integrierte Nr-Beleuchtung ), Rückstrahler unters Nummernschild, Blinker höher montieren und dann wird's mir auch gut gefallen...dafür muss man halt mal die Säge ansetzen, und ein anderes Beispiel habe ich auch noch hier gefunden: http://www.motorradhandel.ch/cfm/bild.cfm?...7&auswahl=1 Vermutlich einfach den unteren Teil abgetrennt und einen Universalnummernhalter drangeschraubt. Die "Rote Pflaume" ist mir aber zu hässlich, darum war Doppelrund meine erste Tat. Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 30. Mai 2008 Autor report Geschrieben 30. Mai 2008 Genau, das Nummerntaferl direkt unter das Rücklicht - eine Blende in Form des original Rücklicht machen und 2 Doppel Rüchstrahler montieren und Kellermannns hab ich sowieso schon oben ! Mal weitersehen :-) was sich noch an Ideen auftut ! Zitieren
Randy Andy Geschrieben 30. Mai 2008 report Geschrieben 30. Mai 2008 (bearbeitet) Vielleicht gibt es ja 'nen schönen Racinghöcker für die Speedy, würde sich sicher gut als Arbeitsgrundlage für dein Projekt anbieten. Gruß vom Randy Andy Hab' grad was auf die Schnelle im Netz gefunden, vielleicht ist das was für dein Projekt. Klick Bearbeitet 30. Mai 2008 von Randy Andy Zitieren
DirkW Geschrieben 30. Mai 2008 report Geschrieben 30. Mai 2008 Ich würde sagen, wir hatten lange keinen Poll! Also ein Poll muß her, jeder muß abstimmen und so und nicht anders baust Du es um. Ich bin der Meinung auf eine Speedy gehört nur EIN Heck. Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 30. Mai 2008 Autor report Geschrieben 30. Mai 2008 Danke Aber ich hab sowieso schon auf 1er Bankl umgebaut und das Teil ist halt so wie bei mir nur dass ich halt sicher niemanden mitnehmen kann :-( Außerdem hat sich bei einer Ausfahrt mit ein paar 1050ern herausgestellt, dass mein Heck windschlüpfriger ist als das der Neuen, denn ich habe trotz Leistungsmangel bis 230 locker mithalten können. Dank Flyscreen natürlich ! Naja und somit werden nur die Lichter umgebaut und nicht das ganze Heck. Tut gut wenn eine 1050 KO geht und ich noch ein Schäufelchen nachlegen könnte :-) lg aus simmering Freddy Zitieren
Randy Andy Geschrieben 31. Mai 2008 report Geschrieben 31. Mai 2008 Ich bin der Meinung auf eine Speedy gehört nur EIN Heck. Seh' ich genau so wie Du. Wüsste auch gar nicht wo man das zweite Heck hinbauen soll . Gruß vom Randy Andy Zitieren
DirkW Geschrieben 31. Mai 2008 report Geschrieben 31. Mai 2008 Seh' ich genau so wie Du. Wüsste auch gar nicht wo man das zweite Heck hinbauen soll .Gruß vom Randy Andy Zitieren
EVIL TOM Geschrieben 31. Mai 2008 report Geschrieben 31. Mai 2008 Lackier doch einfach das Rücklicht!Bei OBI gibt es Acryllacke in allen Farben, ich hab schwarz, passend zum Lack und kosted fast nix und ist wohl auch nach der dritten Strafe immer noch billiger als ein Totalumbau! Es gibt auch grün und rot und blau..... p.s. die blinker sind natürlich auch leicht angeschwärzt Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 31. Mai 2008 Autor report Geschrieben 31. Mai 2008 Danke für den Tipp. Ich werde das rote Rücklicht rot färben damit es zu meiner roten Maiden passt Oder gibt es dort auch einen Klarlack der sozusagen die rote Farbe vom Rücklicht wegbleicht ? Aber danke für die Hilfestellung Zitieren
Randy Andy Geschrieben 31. Mai 2008 report Geschrieben 31. Mai 2008 Oder gibt es dort auch einen Klarlack der sozusagen die rote Farbe vom Rücklicht wegbleicht ? Aber danke für die Hilfestellung Fallls diese Frage ernst gemeint war, es gibt weiße Rücklichter für die Speedy: Klick mich Gruß vom Randy Andy Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 31. Mai 2008 Autor report Geschrieben 31. Mai 2008 Ist es und danke für den Tipp. Der hat wirklich viel gebracht und ich denke darüber nach . Lg Freddy Zitieren
Beppi Geschrieben 7. Juni 2008 report Geschrieben 7. Juni 2008 Hätte auch noch ne Idee. Orginal Batteriekasten usw. bleibt, nur das hintere Teil wird abgeschnitten. Gruss Beppi Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 7. Juni 2008 Autor report Geschrieben 7. Juni 2008 WOW !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wo bitte - wie bitte - wieviel bitte !!!!! Wenn es das Teil irgendwo zu kaufen gibt hätte ich es gerne ! Bitte ! lg aus Simmering Freddy Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 9. Juni 2008 Autor report Geschrieben 9. Juni 2008 (bearbeitet) Danke an alle die mir bei einer Entscheidung geholfen haben und mich mit Bsp unterstützt haben. Ich werde ein Blende statt des RL einbauen und darauf so ein ovales Licht wie oben zu sehen ! Fotos wird es an anderer Stelle in einer Weile geben, wenn ich denn fertig bin Thx Freddy PS: 595N Heck 4ever - The 1 and only Bearbeitet 9. Juni 2008 von IronMaiden Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 28. Juli 2008 Autor report Geschrieben 28. Juli 2008 (bearbeitet) Hallo ihr lieben Hainzelmännchen . Bitte lasst den Beitrag ruhen, ich hab andere Dinge zu tun. Danke mfg IRON MAIDEN Bearbeitet 28. Juli 2008 von IronMaiden Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.