roter Baron Geschrieben 20. Januar 2008 report Geschrieben 20. Januar 2008 (bearbeitet) Harald, gib es auf, es lohnt sich nicht, gegen Windmühlenflügel anzukämpfen. Bei diesen sagenhaften Argumenten (habs 15 Jahre nicht gebraucht) kommst Du mit Deiner Ausbilder-Erfahrung eh nicht gegen an! Dirk Denke einfach das ABS für Motorräder noch nicht 100%tig ausgefeilt ist .............. hat nichts mit Sturköpfigkeit zu tun ! Ps: (Ich lach auch nicht über Heizgriffe ! ) Bearbeitet 20. Januar 2008 von roter Baron Zitieren
optics Geschrieben 20. Januar 2008 report Geschrieben 20. Januar 2008 (bearbeitet) hi, zum thema sinnhaftigkeitvon abs: ich kaufe mir auch einen feuerlöscher damit es brennt ... mein nächtes mopped hat wenn irgendwie möglich abs, ich hoffe dass der markt triumph zu diesem schritt zwingt; ansonsten wird mal cbr1000r ausprobiert; mal sehen und das ganze gequatsche von wegen gewicht ...; oder echte kerle machens ohne ciao optics Bearbeitet 20. Januar 2008 von optics Zitieren
Harri675 Geschrieben 20. Januar 2008 report Geschrieben 20. Januar 2008 (bearbeitet) Denke einfach das ABS für Motorräder noch nicht 100%tig ausgefeilt ist . was ist denn Deiner Meinung nach am Motorrad-ABS noch nicht ausgefeilt (genug)?? Man muß ja wenigstens die Argumente der Gegner kennen....wenn es denn welche sind ( ich meine hier die Argumente).... Bearbeitet 20. Januar 2008 von Harri675 Zitieren
Harri675 Geschrieben 20. Januar 2008 report Geschrieben 20. Januar 2008 Harald, gib es auf, es lohnt sich nicht, gegen Windmühlenflügel anzukämpfen. Bei diesen sagenhaften Argumenten (habs 15 Jahre nicht gebraucht) kommst Du mit Deiner Ausbilder-Erfahrung eh nicht gegen an! Dirk Um Himmels Willen nicht aufgeben! Eher aufklären und demonstrieren. Aber niemals bekehren....( Und wenn die ohne ABS Gestürzten dann jammern-> weghören ) Ich sag dann gerne: Versuch macht Kluch...... Zitieren
emtyspeedy Geschrieben 20. Januar 2008 report Geschrieben 20. Januar 2008 Moin, ich würde ein ABS an meiner Speedy sehr begrüßen. Ich finde ABS ist ein sehr gutes Sicherheitsfeature. Gerade in bremsligen Situationen hätte ich mehr Vertrauen noch stärker am Hebel zu ziehen ohne das Gefühl zu haben ein Überbremsen zu riskieren. Also bitte Triumph: Speed Triple mit ABS Gern auch wahlweise und gegen Aufpreis - ich würd es nehmen und bezahlen. Micha Zitieren
Siciliano Geschrieben 1. Januar 2009 report Geschrieben 1. Januar 2009 (bearbeitet) Stimme dir vollkommen zu Micha, ABS als Option wäre die ideale Lösung für alle Fahrer. Selbst habe ich kürzlich mit über 100 Sachen eine Vollbremsung mit dem Vorderrad hingelegt. Nur durch meine meisterlichen Fahrkünste konnte ich mich selbst vor einem wüsten Sturz bewahren. War in etwa wie ein Rodeo-Ritt wie man es vom Volksfest her kennt. Bearbeitet 1. Januar 2009 von Siciliano Zitieren
Tomyx Geschrieben 1. Januar 2009 report Geschrieben 1. Januar 2009 Dafür würde ich sogar eine neue Speedi ordern, obwohl der Preis schon stramm ist... Zitieren
wilemer Geschrieben 1. Januar 2009 report Geschrieben 1. Januar 2009 Dafür würde ich sogar eine neue Speedi ordern, obwohl der Preis schon stramm ist... dito ! Zitieren
thanatos3105 Geschrieben 1. Januar 2009 report Geschrieben 1. Januar 2009 Servus! hat mal einer den bike config. auf der triumph hompage ausprobiert? komischerweise steht da bei jeder config. abs dabei aber einfach nicht anwählbar. vielleicht ein zeichen ? ich würe es auch sehr begrüssen wenn diese option zur verfügung stände ---> will mir in den nächsten 4-8 wochen ein bike kaufen das einzige was gegen die speed spricht ist das fehlende abs gibts ier niemanden der "connections" zu triumph hat ? könnte ja mal aus dem nähkästchen plaudern Grezz F. Zitieren
Siciliano Geschrieben 1. Januar 2009 report Geschrieben 1. Januar 2009 Ich sehe auch nicht ein, weshalb ausgerechnet die Speedy kein ABS erhalten soll, obwohl es ja keine neue Erfindung ist und Leute bereit wären dafür einen Aufpreis zu zahlen. Wir sollten zusammen länderübergreifend anfangen Unterschriften zu sammeln. Hier im Forum treiben sich ja genug schweizer und österreichische Kollegen rum. @Admin: Würdet ihr vom T5net-Team ein solches elektronisches Formular aufsetzen? Leonardo Zitieren
Tschepetto Geschrieben 2. Januar 2009 report Geschrieben 2. Januar 2009 [...]@Admin: Würdet ihr vom T5net-Team ein solches elektronisches Formular aufsetzen? Leonardo Hm habe den Thread nur überflogen, dreht sich um eine Pro-Contra-Diskussion hinsichtlich ABS bei Moppeds bzw. bei Triples oder? Von mir aus stelle ich gerne den WebSpace zur Verfügung, falls ihr den für irgendwelche Formulare o.ä. nutzen wollt. Ein solches Entwerfen werde ich zumindest allerdings nicht, zum einen fehlt mir die Übung, um eben ein solches umzusetzen (php-Kenntnisse wären wohl nicht verkehrt - meine sind dafür leider unzulänglich), zum anderen bin ich persönlich kein Fan von so Dingen beim Motorrad, somit fehlt auch die Motivation mich ausreichend in php einzuarbeiten ! ABS mag schön sein in besonderen Situationen (ich habe da direkt unseren SystemAdmin von der Firma im Ohr - seines Zeichen GS-Fahrer - der immer wieder davon schwärmt, wie auf jedem Fahrsicherheitstraining er und seine BMW-Kollegen die Nase vorn haben ), andererseits sehe ich zwei Probleme: Zum einen die nicht mehr vollständige Kontrolle für das, was das Mopped quasi entscheidet ohne mich vorher zu fragen, zum anderen setz' mal einen ABS-Junkie ausnahmsweise auf ein "normales" Motorrad und konfrontiere ihn dann man mit einer etwas heikleren Situation. Ich bin sicher da sieht er ganz schnell ganz alt aus, allein weil er das ABS gewohnt ist. Beim Wechsel von der Einsteigerbandit auf meine erste Triple (vor 7-8 Jahren) wäre es beinahe ein Sportboxer geworden, den hätte ich damals auf jeden Fall mit ABS genommen. Mittlerweile würde ich wenn ich die Option hätte diese nicht mehr nutzen wollen. Gruß Peter Zitieren
teddylille Geschrieben 3. Januar 2009 report Geschrieben 3. Januar 2009 Hätte Triumph für die speedy ein ABS zu einem vernünftigen Preis angeboten, hätte ich mich für die ABS-Variante entschieden. Die ABS-Systeme der heutigen Generation geben jedem Fahrer die Möglichkeit das Potenzial der Bremsanlagen auch wirklich zu nutzen. Nach meiner Einschätzung schaffen das ohne ABS nur die wenigsten. Ich bin sogar der Meinung, ABS sollte für den öffentlichen Straßenverkehr gesetzlich vorgeschrieben werden. An Helme, Blinker und Spiegel haben wir uns ja auch mittlerweile gewöhnt . Grüße aus dem Sauerland teddylille Zitieren
Tschepetto Geschrieben 3. Januar 2009 report Geschrieben 3. Januar 2009 Verdammt, Helme sind Pflicht ? Hätte ich das mal früher gewusst ! Zitieren
sensai Geschrieben 3. Januar 2009 report Geschrieben 3. Januar 2009 Hätte Triumph für die speedy ein ABS zu einem vernünftigen Preis angeboten, hätte ich mich für die ABS-Variante entschieden.Die ABS-Systeme der heutigen Generation geben jedem Fahrer die Möglichkeit das Potenzial der Bremsanlagen auch wirklich zu nutzen. Nach meiner Einschätzung schaffen das ohne ABS nur die wenigsten. Ich bin sogar der Meinung, ABS sollte für den öffentlichen Straßenverkehr gesetzlich vorgeschrieben werden. An Helme, Blinker und Spiegel haben wir uns ja auch mittlerweile gewöhnt . Grüße aus dem Sauerland teddylille bist du schon mal ein Bike mit ABS gefahren? Ich schon. Dann fahre mal damit im erhöhtem Landstraßentempo über eine Kuppe (!!) und versuche gleich danach eine Kurve anzubremsen. Das ist eine Situation, die du in den Bergen regelmäßig hast und MIT ABS für Schweißperlen auf der Stirn sorgen kann. Durch die Entlastung des hinteren Federbein wegen der Kuppe erkennt das ABS eine Rutschsituation und öffnet (!!!) das Bremssystem. Da wünsche ich dir dann viel Spaß und genügend Auslaufzone in dem Bereich, wo du mit dem Bike dann einschlagen wirst.......(ich hatte Glück und genügend Auslauf) ABS für Autos eindeutig Ja, aber für zweispurige Fahrzeuge im Segment der Triple leider noch etwas zu früh und zu unausgereift. (gilt nicht für Bikes die hauptsächlich mit Sozius und Topcase gefahren werden und somit mehr Druck auf das Hinterrrad zusammenbringen) Wenn Triumph ABS bei der Triple anbietet, dann hoffentlich nur als Option, damit ich mich für eine Version ohne ABS entscheiden kann. Zitieren
italofranke Geschrieben 3. Januar 2009 report Geschrieben 3. Januar 2009 und wenn ich schon lese "kleine Stückzahl oder Akzeptanz in den meisten Märkten außer Deutschland .............................. Deutschland ist für Jeden Motorrad Hersteller ein eigendlich nicht relevanter Markt. Die Verkäufe in D sind doch nur Peanuts verglichen auf das ganze. Nur Europweit gedacht wird es Interresant. Und solange z.B. den Italienern Die zum Motorrad passende Kombi wichtiger ist wie ein Technisches Feater an ihrem Bike wird sich daran so schnell nichts ändern. Die sind ja nicht auf den Kopf gefallen. Das nennt man Marktanalyse. In der MO war mal ein Bericht darüber und Deutschland ist mit abstand das Technik Verliebtesete Land, alle anderen Gehen mehr auf Optik oder andere Dinge. Auch deutlich daran zu erkennen Welches Bike die Zulassungszahlen Anführt, In Deutschland ja seit Jahren das Schnabeltier von BMW. Aber die Allgemeine Fachpresse ist sich da ja Europaweit oder mehr einig. die werden die Hersteller schon dazu bewegen. Aber ein Abs Zwang halte ich für Völlig übertrieben. Prinzipell fahr ich meine Speedy gerne ohne ABS. Das Bmw ABS das ich auf Trainings Probiert habe, ist defenitiv nicht meine erste Wahl führ eine gute Bremsanlage. Selbst der Fahrlehrer war über die Dosierbarkeit und Tranzparenz der Speedy Bremse nach einer Probefahr mehr als begeistert. Dennoch macht ABS schon sinn, das kann man auf diesen Trainings auch sehr deutlich sehen. Aber über Sinn und Unsinn von ABS finde ich, braucht man wirklich Nicht zu Diskutieren. Als Option Gerne aber solange es sich so anfühlt wie bei BMW sage ich ganz klar Nein Danke. Mfg Mario Zitieren
Siciliano Geschrieben 3. Januar 2009 report Geschrieben 3. Januar 2009 (bearbeitet) ...Die Verkäufe in D sind doch nur Peanuts verglichen auf das ganze... Und solange z.B. den Italienern Die zum Motorrad passende Kombi wichtiger ist wie ein Technisches Feater an ihrem Bike wird sich daran so schnell nichts ändern.... Tja, hat leider was... Ausschnitt aus: Unterschiedliche Zweiradkulturen (blau = Bemerkung von mir) "....Zu uneinheitlich sind die Vorlieben verteilt. Während in Frankreich (1209 Einheiten) und Italien (1250 Einheiten) die Speed Triple angesagteste Triumph war, verkaufte sich in Spanien die Bonneville-Baureihe am besten. In Deutschland konnte die neue 1050er-Tiger die Speed Triple vom ersten Verkaufsplatz verdrängen. (850 Einheiten der Tiger und 640 Einheiten der Speed Triple) Und sogar die rennbesessenen Briten zogen die Mischung aus Funbike und Reise-Enduro der Sprint ST und der 675er-Daytona vor. Natürlich geht es hier um vergleichsweise geringe Stückzahlen...." Somit können wir die Idee mit der Unterschriftensammlung begraben !!! Trotzdem sehr erstaunlich, in Deutschland wurden mehr Speedys als in England selbst verkauft !!! Bearbeitet 3. Januar 2009 von Siciliano Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. Januar 2009 report Geschrieben 10. Januar 2009 ABS...??? No risk - no fun!!! Ausserdem, ihr ahnt es: viel zu schwer!!!!!!!!!!! Zitieren
schmidei Geschrieben 11. Januar 2009 report Geschrieben 11. Januar 2009 Ich habe noch nie ein Moped mit ABS bewegt/gehabt, weis also nicht, wie sich das anfühlt. Hätt´s die 08-er Speedy mit ABS gegeben, ich hätt´s gekauft. Wer in der heutigen Zeit noch gegen ABS ist, der hat, glaub ich, irgendwas nicht kapiert. Es ist im Alltag einfach ein geniales Sicherheitsfeature, selbst nach zigtausend Kilometern kann mir keiner erzählen, daß er/sie bei einer Schreckbremung o.ä. sofort optimal verzögert. Auf der Renne, ok, aber im Alltag, auf unseren ach so tollen Straßen und mit den unglaublich verantwortungsbewussten Straßenmitbenutzern. Ich schraub auch lieber was weg um die Mühle leichter zu kriegen, aber das Mehrgewicht wär´s mir sogar wert. Nur ein einziger ABS-Eingriff in einer Notsituation, und die Diskussion ist hinfällig. Meine Meinung Schmidei Zitieren
sensai Geschrieben 11. Januar 2009 report Geschrieben 11. Januar 2009 Ich habe noch nie ein Moped mit ABS bewegt/gehabt, weis also nicht, wie sich das anfühlt. .........Nur ein einziger ABS-Eingriff in einer Notsituation, und die Diskussion ist hinfällig. . liest dir mal, ganz wertfrei (!!!), mein posting hier durch Klick vielleicht denkst du dann anders. Und, wenn du mal die Gelegenheit bekommst, dann probiere ein Bike mit ABS doch selber aus. Fahre damit aber unbedingt über eine Kuppe und versuche danach ein Bremsmanöver. Und denke auch darüber nach, wie oft du so eine Situation bei einer ganz normalen Ausfahrt hast. Dann reden wir weiter. Ach ja, Ich bremse auch hinten. Damit verspanne ich das Bike und mache es steifer. Bringt beim Kurvenfahren, egal mit welcher Geschwindigkeit und Schräglage, einen enormen Vorteil. Zitieren
onkel tom Geschrieben 11. Januar 2009 report Geschrieben 11. Januar 2009 Ich finde es aber nicht ganz korrekt, EINE Situation herauszusuchen, in der ABS nicht 100%ig funktioniert, und daraus eine grundsätzliche Haltung gegen ABS abzuleiten. Meiner Meinung nach würde in der deutlichen Mehrzahl der Gefahrsituation ein ABS helfen. Mir hätte es letztes Jahr meinen Abflug gerettet.... Abschaltbaes ABS würde es auch den Kritikern einfacher machen, sich damit anzufreunden. Fürs Touren ABS, fürs Brennen zur Not den Schalter auf AUS. Im Übrigen bin ich der Meinung, eine flächendeckende Verbreitung von ABS (Stückzahl+Umsatz) würde auch einen deutlichen Schub in der Entwicklung der ABS-Systeme und damit bessere Systeme bringen. Zitieren
sensai Geschrieben 11. Januar 2009 report Geschrieben 11. Januar 2009 Ich finde es aber nicht ganz korrekt, EINE Situation herauszusuchen, in der ABS nicht 100%ig funktioniert, und daraus eine grundsätzliche Haltung gegen ABS abzuleiten. Meiner Meinung nach würde in der deutlichen Mehrzahl der Gefahrsituation ein ABS helfen. Mir hätte es letztes Jahr meinen Abflug gerettet....Abschaltbaes ABS würde es auch den Kritikern einfacher machen, sich damit anzufreunden. Fürs Touren ABS, fürs Brennen zur Not den Schalter auf AUS. Im Übrigen bin ich der Meinung, eine flächendeckende Verbreitung von ABS (Stückzahl+Umsatz) würde auch einen deutlichen Schub in der Entwicklung der ABS-Systeme und damit bessere Systeme bringen. ich gebe dir teilweise recht. nur, die situation, die ich da oben beschreibe, kommt leider im typischen einsatzgebiet viel zu häufig vor. Fahre mal durch die Alpen, auf teilweise nicht soooo perfekten asphaltverhältnissen, da hast du leicht mal eine bodenwelle direkt in der anbremszone. ABS ----- adee....... ich habe nichts gegen ABS auf dem Bike. Für mich aber kein Kaufgrund. Und wenn es Serie werden sollte, dann müßte sich das System stark verbessern oder zumindest abschaltbar sein. Zitieren
TRIUMPHUS Geschrieben 11. Januar 2009 report Geschrieben 11. Januar 2009 bei der vielzitierten schreckbremsung zieht man nicht kontrolliert am hebel.man erschrickt und liegt auf der nase. wenn ich dann aber plötzlich keinen grip mehr habe, ob durch eine kuppe oder plötzlich wechselnden asphalt, egal, dann schlägt u.u. die stunde vom abs. so sehe ich das auch! Zitieren
tomm Geschrieben 12. Januar 2009 report Geschrieben 12. Januar 2009 Brauche ich beim Motorrad ein ABS?Das ist eine Glaubensfrage. Ich habe mir im letzten Jahr ein Zweitmoped zugelegt und eigentlich sollte es eins mit ABS sein. Bei den SuMo gab es nur die BMW X-Moto mit ABS. Also Probefahrt gemacht und dankend wieder abgegeben. Dann zum KTM Händler gefahren die SM690 zur Probe gefahren und gekauft ohne ABS aber mit einer genialen Bremboanlage. Die ABS Bremse der BMW war für meinen Geschmack sehr schwammig und hatte ein Druckpunkt wie eine gekochte Kartoffel. Die Regelintervalle waren sehr lange. Also wenn die ABS Systeme nicht besser werden, wird sich ein ABS bei solchen Motorrädern wie den Sumos oder den sportlichen Bikes nicht durchsetzen. Ich könnte es mir als Option vorstellen, dann kann jeder entscheiden ob er es möchte. Vielleicht ändere ich meine Meinung, wenn ich das Vorderrad das nächste mal überbremse. Was hoffentlich nicht passiert. Heute bin ich anderer Meinung, ich habe die KTM aus verschiedenen Gründen wieder verkauft was aber nicht mit der sehr guten Bremse zu tun hatte. Die neue Maschine sollte auf jeden Fall ABS habe. Und es wurde eine BMW mit ABS und das funktioniert super gut, es setzt sehr späht ein. Bei schnellerer Gangart auf der Landstraße kommt es sehr selten vor, dass es regeln muss. Und falls mal eine Schreckbremsung kommt, vor der selbst der routinierteste Fahrer nicht gefeilt ist, bin ich mit ABS besser dran als ohne. Für die Rennstrecke, auf der ich eh nicht mehr unterwegs bin müsste es noch etwas verfeinert werden. Warum bringt Honda für die CBR RRRR….s ein ABS. Es soll sogar in den Rennserien zum Einsatz kommen. In der letzten MO ist ein Bericht über die 1198 Duc. In dem Interviewe sagt der Duc Vertreter, dass selbst Duc ein System entwickelt, nur 10Kg für das ABS der Honda sind noch zuviel. ABS wird wie im Auto auch bei Motorrädern kommen ob ihr nun wollt oder nicht. Duc hat nun die TC entwickelt und BMW und Honda das sportliche ABS. Bleibt abzuwarten bei welchem Hersteller beides vereint wird. Hat nicht BMW das Suberbike mit ABS und TC angekündigt? Die gleiche Diskussion gab es damals auch bei den Autos mit fast gleichen Argumenten. Regelt schlecht, zuviel Gewicht, längerer Bremsweg, läst keine Sportliche fahrweise mehr zu usw. Heute sind bei Sportwagen Bremswege unter 35 Meter möglich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.