Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, wenn Du den pulverst, paßt er nicht mehr in die Klemmböcke bzw. die Beschichtung zerdrückt's Dir beim Zuschrauben. Ob das dann so toll aussieht?

Gleiches gilt für alle Amarturen, wie Bremspumpe und so weiter.

Wenn, würde ich den Eloxieren lassen. Da besteht aber die Gefahr, dass durch das Abbeitzen des alten Eloxals und neu Eloxieren das schwarz einen Violettstich bekommt. Ich hab das bei Klemmböcken machen lassen, da fällt das aber nicht besonders auf.

Grüße

Jürgen

Geschrieben
Ich könnte mir vorstellen, wenn Du den pulverst, paßt er nicht mehr in die Klemmböcke bzw. die Beschichtung zerdrückt's Dir beim Zuschrauben. Ob das dann so toll aussieht?

Gleiches gilt für alle Amarturen, wie Bremspumpe und so weiter.

Die Pulverschicht ist sehr dünn und bis zu einem gewissen Grad sehr kratzfest!

Wüsste nicht warum das ein Problem sein sollte! :rolleyes:

Wenn, würde ich den Eloxieren lassen. Da besteht aber die Gefahr, dass durch das Abbeitzen des alten Eloxals und neu Eloxieren das schwarz einen Violettstich bekommt. Ich hab das bei Klemmböcken machen lassen, da fällt das aber nicht besonders auf.

Beim "nacheloxieren" lassen habe ich schon öfters von dem Problem gehört, das es gerade bei "schwarz" auf die Alulegierung ankommen soll

ob das Ergebnis hinterher wirklich "schwarz" ist oder nur ähnlich wie schwarz!

Kann man vorher nicht testen und man muß dann mit dem Ergebnis leben ... :cry:

Grüße

Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab von meiner Max den Rahmen pulvern lassen und die Farbschicht war schon ordentlich dick. Daher mein Gedanke, das es in den Klemmböcken etwas eng werden könnte.

Wenn du sehen willst, wie das, was Du eloxieren lassen möchtest, danach aussieht, brauchst du ein Muster, das genau aus dem Material ist, aus dem das eigentliche Teil ist, was bei einem Lenker eher schwierig werden wird.

Denn es ist in der Tat so, dass das Ergebnis des Eloxierens stark von der Legierung und/oder Qualität des Alu's abhängt.

Ich habe Klemmböcke von LSL abbeitzen und schwarz eloxieren lassen und das Ergebnis ging gerade so. In der Sonne kommt schon ein ordentlicher violettstich durch.

Grüße

Jürgen

Bearbeitet von Jürxli
Geschrieben (bearbeitet)

Jürgen - danke für die Infos!

Ich werde jetzt erst mal abwarten ob der Matthias (Streetfighter1967) diesbezüglich eine Möglichkeit für mich aus dem Ärmel zaubert! :wink:

Wenn ich keinen passenden Lenker finde, werde ich es mit dem Pulvern wohl versuchen müssen ... schaun mer mal! :smile:

Bearbeitet von WeHa
Geschrieben

also ich hab Lenker und Klemmböcke matt schwarz gepulvert. Es funzt :top:

Die Pulverschicht dickt zwar auf und man "zerstört" sie etwas wenn man den Lenker wieder montiert, aber das im nichtsichtbaren Bereich. Und optisch eine klare Verbesserung, würde es wieder so machen :flowers:

Geschrieben
warum gibt es eigentlich dieses Set von Triumph nicht in D zu erwerben?

Schön son original Triumphlenker mit Risern für 125€uro... :skeptic::dry::cigar:

TOm

Hey

mein Freundlicher kann mir den Lenker besorgen.Er hat aber die gleichen Maße wie der original Lenker,ist halt nur schwarz

Gruß

Stephan

Geschrieben
also ich hab Lenker und Klemmböcke matt schwarz gepulvert. Es funzt :top:

Die Pulverschicht dickt zwar auf und man "zerstört" sie etwas wenn man den Lenker wieder montiert, aber das im nichtsichtbaren Bereich. Und optisch eine klare Verbesserung, würde es wieder so machen :flowers:

Frage:

Habe gerade eine orstansässige Pulverbeschichtungsfirma angerufen.

Prinzipiell haben sie kein Problem mit einer Beschichtung eines Magura MX2,

jedoch wollten sie von mir wissen, aus welchem Material der Lenker gemacht wurde

und ob er lackiert ist.

Wenn lackiert, müßte er vorab noch sandgestrahlt werden.

Kann jemand diese Fragen beantworten?

Geht eine pulverbeschichtung beim Magura ohne eine Vorbehandlung?

Aus welchem Material ist der Magura und/oder ist er lackiert?

Geschrieben
Frage:

Habe gerade eine orstansässige Pulverbeschichtungsfirma angerufen.

Prinzipiell haben sie kein Problem mit einer Beschichtung eines Magura MX2,

jedoch wollten sie von mir wissen, aus welchem Material der Lenker gemacht wurde

und ob er lackiert ist.

Wenn lackiert, müßte er vorab noch sandgestrahlt werden.

Kann jemand diese Fragen beantworten?

Geht eine pulverbeschichtung beim Magura ohne eine Vorbehandlung?

Aus welchem Material ist der Magura und/oder ist er lackiert?

Das sind Alu-Lenker, kugelgestrahlt und eloxiert.

Gruß Tom

Geschrieben
Das sind Alu-Lenker, kugelgestrahlt und eloxiert.

Gruß Tom

Super Antwort, danke :top:

So, da ich ein Antitechniker bin,

Frage:

Kann man jetzt ohne großartiger vorarbeit (Sandstrahlen) diesen Lenker pulverbeschichten?

Geschrieben
Super Antwort, danke :top:

So, da ich ein Antitechniker bin,

Frage:

Kann man jetzt ohne großartiger vorarbeit (Sandstrahlen) diesen Lenker pulverbeschichten?

so, hab grad meinen Pulvermeister mal gefragt, er meint einfach pulvern ohne strahlen funzt bei eloxierten Aluteilen

Geschrieben
Super Antwort, danke :top:

So, da ich ein Antitechniker bin,

Frage:

Kann man jetzt ohne großartiger vorarbeit (Sandstrahlen) diesen Lenker pulverbeschichten?

Das sollte dein Beschichter dir sagen können, ich meine aber, das es geht, denn ich habe meine Fußrastenanlage

auch nur gestrahlt und zum Beschichter gegeben.

Gruß Tom

Geschrieben

I love the T5net Forum :top::flowers:

passt,

Lenker wird am 7. zur Firma gebracht und dort schwarz pulverbeschichtet.

(Die Beschichtungsfirma übernimmt keine Haftung, wenn nicht

eine kostenpflichtige Materialüberprüfung durchgeführt wird)

Geschrieben
Die Beschichtungsfirma übernimmt keine Haftung, wenn nicht

eine kostenpflichtige Materialüberprüfung durchgeführt wird

Klar, die halten sich natürlich den Rücken frei.

Gruß Tom

Geschrieben

Achtung, Pulverbeschichten trägt relativ dick auf und wer plant, Alugriffe wie z.B. von Rizoma zu montieren, wir hier evtl. Probleme bekommen (linke Seite)

Geschrieben (bearbeitet)
I love the T5net Forum :top::flowers:

passt,

Lenker wird am 7. zur Firma gebracht und dort schwarz pulverbeschichtet.

(Die Beschichtungsfirma übernimmt keine Haftung, wenn nicht

eine kostenpflichtige Materialüberprüfung durchgeführt wird)

@sensai,

Achtung: Bei eloxierten Alulenkern ist folgendes zu beachten!

Das eloxierte Material lässt sich problemlos beschichten, aber ...

Es kommt darauf an, ob du eine "matte" oder "glänzende" Pulverschicht haben möchtest!

Matte Oberfläche ist "optisch" kein Problem!

Bei glänzender Oberfläche gits ein "optisches" Problem, wenn das Material vorher nicht

enteloxiert wird. Dann können hässliche Pickel entstehen, die durch das Ausgasen der

Eloxalschicht entstehen. Die Pickel gibts natürlich auch bei der matten Oberfläche, aber

da sieht man sie nicht (sieht aus als wenn man mit einer Stecknadel in eine frisch lackierte

und noch feuchte Oberfläche piekt)!

Ich hatte vor ein paar Tagen wegen pulvern meines Lenkers bei einem Beschichtungsbetrieb in

Wuppertal angefragt. Der Meister dort hat mich darauf aufmerksam gemacht. Ich habe mir dann

vor Ort positive und negative Beispiele angesehen.

Es kann auch ohne enteloxieren und glänzender Pulveroberfläche gut gehen - aber nach seiner

Aussage gehts meistens in die Hose. Und die Betriebe übernehmen dafür keine Verantwortung!

Bearbeitet von WeHa
Geschrieben

@all

Ja, das mit dem pulverbeschichten Probleme entstehen können, wurde mir mitgeteilt.

Habe mich aber gestern mit meinem Lehrer (bin zwar im typischen Tripplefahreralter mache aber

trotzdem noch Abendschule) unterhalten. Der hat mir gestern zum Eloxieren geraten.

Magura Lenker ist Alu silber eloxiert.

Mit geringem Aufwand die Silber eloxierung entfernen und schwarz eloxieren.

geschätze Kosten unter 20,- und von einer ortsansässigen Firma durchführbar.

Wird gerade von mir geprüft.

Geschrieben

na denn, good luck :flowers:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute!

Gibt es einen Trick wie man die Befestigungsschrauben der Lenkerböcke los bekommt?

Meine sind nagelneu - noch nie draußen gewesen ... und doch braucht ich fast 200Nm

um die Schraube bzw. Mutter (M10x1,25) mit Losdrehsicherung zu lösen!

Nur beim 2. Lenkerbock geht garnichts. Wenn ich noch mehr Kraft aufbringe ist der Sechskant

rund.

Ist das normal das die Schrauben ab Werk derartig angeknallt sind??

Wer immert da gewerkelt hat, hat doch den A...h offen!

Habe auch schon WD40 (Kriechöl) probiert ... keine Reaktion!

Wenn keiner einen Trick weiß, dann werde ich die Schraube wohl aufbohren müssen!

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Leute!

Gibt es einen Trick wie man die Befestigungsschrauben der Lenkerböcke los bekommt?

Meine sind nagelneu - noch nie draußen gewesen ... und doch braucht ich fast 200Nm

um die Schraube bzw. Mutter (M10x1,25) mit Losdrehsicherung zu lösen!

War bei mir auch so, die Muttern waren danach auch weitgehend im Eimer. Aber bei anständigen Risern sind ja immer neue Schrauben dabei.

Grüße

Jürgen

Bearbeitet von Jürxli
Geschrieben (bearbeitet)
War bei mir auch so, die Muttern waren danach auch weitgehend im Eimer. Aber bei anständigen Risern sind ja immer neue Schrauben dabei.

Grüße

Jürgen

War nichts zu machen - und bei fast 300Nm hat sich der Innensechskant der Schraube verabschiedet ...

Also ausbohren ... und das bei einer nagelneuen Maschine! :sad:

gallery_11135_1559_51296.jpg

gallery_11135_1559_39147.jpg

Naja - wenigsten gerade gebohrt! :smile:

Bearbeitet von WeHa
Geschrieben

Das schmerzt :sad:

Geschrieben
Das schmerzt :sad:

Jau - und wie! :cry:

Die Verschraubung ansich ist schon in Ordnung. Aber so brutal muß die nicht festgezogen werden!

Dazu bekommt Triumph auch noch eine Rückmeldung von mir - garantiert!

Geschrieben (bearbeitet)

Edit! :whistle:

Bearbeitet von WeHa
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir waren es nur die Schrauben mit denen das Gaszug-Gehaeuse am Lenker fest ist -

beide im Eimer, aber mit ner Zange gings dann doch,

aber ich hab mich auch gefragt welcher Ing hier wohl welches Drehmoment festgelegt hat ?

so oder so ... man kanns auch uebertreiben -

oder ist das damit man jeden Handgriff direkt beim Haendler machen laesst ?

Fragende Gruesse

Rick

Bearbeitet von Rick

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...