Triple/one Geschrieben 11. Juni 2009 Autor report Geschrieben 11. Juni 2009 Also Leute. Will Euch das Ergebniss nicht vorenthalten. Hab heute das SLS Teil abgedichtet und wieder die BOS Tüten montiert. Jetzt sieht das ganze anders aus.Durchzug jetzt auch aus dem Drehzahlkeller.Läuft jetzt von unten bis in den Begrenzer einwandfrei. Die Serientöpfe haben meiner meinung nach zwar immer noch etwas mehr Druck im Bereich 3000 bis 6000,aber das kann man bestimmt noch auf dem Prüfstand rauskitzeln. Jetzt läuft Sie Endlich. Juhu Greetz Zitieren
BlackT Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 (bearbeitet) Wenn Sie obenraus gut läuft,also über 6000 dann kann es nicht am Auspuff liegen.Sonst würde die Speedy auch obenraus keine Leistung haben und Drosseln. So langsam lichtet sich das "Problem". Nach drängen bei Wayne zeigt die aktuellste TuneEdit Version vom 22.06. (3.9.2.0.) jetzt auch endlich für die 20111 basierten tunes (eben auch für den hier verwendeten 20244) die F_L_Switch Tabelle an. Und siehe da, erst ab 6000 upm wird ausschließlich das öffnungswinkel-basierte Mapping verwendet, davor spielen immer noch deutlich die MAP basierten Maps mit rein. Problem sehe ich leider immer noch bei der AU, die so wohl nicht geschafft wird Bearbeitet 27. Juli 2009 von BlackT Zitieren
T509 Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 (bearbeitet) Die Serientöpfe haben meiner meinung nach zwar immer noch etwas mehr Druck im Bereich 3000 bis 6000,aber das kann man bestimmt noch auf dem Prüfstand rauskitzeln. Das ist auch an meiner (Altes Modell, T509 955i) zu spüren, wenn statt der Originalanlage (geht gar nicht ) z.B. LLRC oder HLRC samt zugehörigen Tunes montiert werden. Empfand ich aber immer angesichts der deutlich verbesserten Klangkulisse als nicht ganz so schlimm, und obenrum wirds dann ja besser im Vergleich zu den Originaltüten. Ausserdem weiss ich auch von gewissen Harleyfahrern in meinem Bekanntenkreis, die lt. Eigenbekunden permanent auf der letzten Rille und für Andere sowieso uneinholbar unterwegs sind, was gefühlte Geschwindigkeit durch Lautstärke bewirken kann, wenn man sich darauf nur einlässt... Fuck for Physik, sag ich nur. Bearbeitet 12. Juni 2009 von T509 Zitieren
frank w Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 Genau dem stimme ich zu ,wer fährt denn mit seiner Triumph am Limit ????? und PS ist echt nicht alles also ich fahre mit meiner Speedy so manchen R1 ,CBR,ZX9, noch wech wenns nicht geradeaus geht Lg Frank Zitieren
Triple/one Geschrieben 12. Juni 2009 Autor report Geschrieben 12. Juni 2009 Genau dem stimme ich zu ,wer fährt denn mit seiner Triumph am Limit ?????und PS ist echt nicht alles also ich fahre mit meiner Speedy so manchen R1 ,CBR,ZX9, noch wech wenns nicht geradeaus geht Lg Frank Das ist ja auch OK so.Wenn die BOS Anlage gleich zu Anfang funktioniert hätte,so wie jetzt ohne SLS Ventil,dann wäre ich auch Glücklich gewesen.Die 3 PS merkt man ja nicht unbedingt wirklich. Nur wenn es dann 20 PS so wie bei mir waren,dann stört mich das schon. Vor allem wenn ich erst auf 6000 U/min das Gas aufmachen muß,damit ich Überholen kann. Nee Nee das geht ja man gar nicht. Greetz Zitieren
Tom_56 Geschrieben 13. Juni 2009 report Geschrieben 13. Juni 2009 Hallo Tom.Nein meine Speedy ist ein Zwischending.Der Motor ist von der 07 und das Steuergerät ist von der 06 er.Als wir das ausgelesen haben am PC mit Tune Edit,waren Wir auch verwundert. Also dann würde der Powercommander wohl doch passen.Und ja der Junge der Weiß was er tut. Im Übrigen werde ich mir einen Termin in Fürth bei Micron geben lassen und das ganze richtig Abstimmen. Greetz Das mit dem Steuergerät kann ich beim besten Willen nicht so recht glauben, ist aber leicht zu identifizieren. Für Modelle 515NJ aus 05 und 06 bis VIN 281465 sind die Anschlüsse für den einen Stecker 34-Polig und für den anderen Stecker 26-Polig und jeweils in 4 Reihen angeordnet, beide Anschlüsse sind in der gleichen Farbe wie das Gehäuse. Für die Modelle 07 ab VIN 281466 sind beide Stecker 36-Polig und jeweils in 2 Reihen angeordnet, die Anschlüsse selbst sind für dieses Modell Grau und Schwarz. Wenn es tatsächlich so ist wie es dir erzählt wurde, wäre ich tatsächlich verwundert. Gruß Tom Zitieren
BlackT Geschrieben 13. Juni 2009 report Geschrieben 13. Juni 2009 (bearbeitet) Zu der Map, die dein Kumpel da aufgespielt hat, woher hat er diese Map? Von der PowerCommanderseite sicher nicht,denn dort gibt es nicht eine verfügbare Map, die Map's die dort zu Verfügung stehen, sind nur für Modelle bis einschließlich 2006 und passen nicht zum Steuergerät und Motor der 07er. Mit ein bißchen (Fleiß-)Arbeit bekommt man auch den BOS mit dem neuen Steuergerät zum besseren Laufen. Ich hoffe für dich, das er wirklich weiß was er da tut Ich glaube schon Bearbeitet 13. Juni 2009 von BlackT Zitieren
Tom_56 Geschrieben 13. Juni 2009 report Geschrieben 13. Juni 2009 Mit ein bißchen (Fleiß-)Arbeit bekommt man auch den BOS mit dem neuen Steuergerät zum besseren Laufen. Sag doch gleich, das du da am Ball bist dann hätte ich mir das hacken auf der Tastatur verkürzen können Gruß Tom Zitieren
Triple/one Geschrieben 14. Juni 2009 Autor report Geschrieben 14. Juni 2009 Jupp. Danke Tom das Du Dir Sorgen um mich gemacht hast. Aber es ist alles in Butter. Das Tune passt jetzt Hervorragend,die Lady läuft besser den jeh und ich bin Glücklich. Jetzt kommt noch ein 44er Kettenrad drauf und ich kann wieder Blümchenpflücken gehen. Vielen Dank natürlich an BlackT der mir mit seiner Unendlichen Geduld geholfen hat,meine Speedy zum laufen zu bekommen. Einsame Spitze was Du da alles gezaubert hast.Ich kann Dir da gar nicht genug Danken. Danke Björn. Greetz At All. Triple/one Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.