jörgdaytonax Geschrieben 13. April 2010 report Geschrieben 13. April 2010 Hallo Forum, meine seit 8 Jahren geliebte und schon mehrfach über alle Alpenpässe im Umkreis von 3000 Km gescheuchte 955i/ Bj 00 macht Sorgen. Bisher ist sie ab und zu beim Anbremsen an Kreuzungen/Ampeln kurz vor dem Stillstand bei gezogener Kupplung aus gegangen. Sprang aber sofort wieder an. Konnte damit leben, weil sonst keinerlei Probleme. Nach dem Ventielspieleinstellen bei 61.000 Km ist es aber deutlich schlimmer geworden. Sie geht nun fast bei jedem anbremsen im Stand aus, nimmt urplötzlich beim Gasanlegen in der Abbiegephase, 2 Gang schlecht Gas an, kommt aber wenn man das Gas stehen lässt wieder. Ausserdem hat sie bei höhere Drehzahl ab und zu ganz kurze Aussetzer. Die letzen Jahre wurde die Wartung in einer kleinen Werkstatt durchgeführt, ein Diagnosegerät steht hier leider nicht zur Verfügung. Ein Besuch bei Triumph Bonn war ernüchternt. Ich wurde als Kunde nicht gern gesehen. " Eine Reparatur sei schwierig, könnte mehrere Tage dauern und etliche Tausend Euro kosten.... Möglicher Termin im Herbst, da derzeit viel zu tun sein!" Danke!!! Hat jemand einen Tipp was es sein könnte oder die Möglichkeit eine Werkstatt zu empfehlen die sich mit dem Problem auskennt, Raum Köln/Bonn + 100Km? Möchte meine Lady wieder "Heile machen" für die nächste Dolomitentour in Juni. Gruß Jörg Zitieren
Crucio Geschrieben 13. April 2010 report Geschrieben 13. April 2010 Hi, also ich hatte letztes Jahr nachdem Ich meine Speedy Bj'00 gebraucht gekauft hatte das Problem das diese auch gerne an der Ampel bzw. im Stand abgesoffen ist. Zuerst wurde die Drossel verdächtigt, dann evtl. ein fehlerhaftes Tune, Schuld war letzten Endes der Auspuff. Der Vorbesitzer hatte die Maschine beim Triumphhändler ,wo Ich sie erworben hatte, mit einem Shark Auspuff in Zahlung gegeben, dem Verkäufer hat dieser wohl sehr gefallen und diesen entfernt und mir die Maschine mit Standardauspuff verkauft ABER NICHT den CO-Wert angepasst, dieser liegt meist um die 3-4%, bei mir war er bei 1,xx%. Das resultierte darin das die Maschine im Leerlauf nicht auf allen Zylindern lief und einer immer mitgeschleppt wurde, was die Maschine abgewürgt hat. Nachdem Ich den CO in der Werkstatt einstellen ließ, passte wieder alles Kurz: Schonmal deinen CO Wert kontrollieren lassen? Zitieren
jörgdaytonax Geschrieben 13. April 2010 Autor report Geschrieben 13. April 2010 Hi, also ich hatte letztes Jahr nachdem Ich meine Speedy Bj'00 gebraucht gekauft hatte das Problem das diese auch gerne an der Ampel bzw. im Stand abgesoffen ist. Zuerst wurde die Drossel verdächtigt, dann evtl. ein fehlerhaftes Tune, Schuld war letzten Endes der Auspuff. Der Vorbesitzer hatte die Maschine beim Triumphhändler ,wo Ich sie erworben hatte, mit einem Shark Auspuff in Zahlung gegeben, dem Verkäufer hat dieser wohl sehr gefallen und diesen entfernt und mir die Maschine mit Standardauspuff verkauft ABER NICHT den CO-Wert angepasst, dieser liegt meist um die 3-4%, bei mir war er bei 1,xx%. Das resultierte darin das die Maschine im Leerlauf nicht auf allen Zylindern lief und einer immer mitgeschleppt wurde, was die Maschine abgewürgt hat. Nachdem Ich den CO in der Werkstatt einstellen ließ, passte wieder alles Kurz: Schonmal deinen CO Wert kontrollieren lassen? Hi, nein hab ich noch nicht. Das mit dem Auspuff kann hin hauen. Hab einen Shark drunter der im Laufe der Jahre immer wackeliger wurde da die Federn ausgeleiert waren. Machte sich auch im Schiebebetrieb mit Auspuffpatschen bemerkbar. Federn wurden jetzt erneuert und der Auspuff sitzt fester. Wer kann denn einen CO Wert messen? Zitieren
Andre E Geschrieben 13. April 2010 report Geschrieben 13. April 2010 Hi, also ich hatte letztes Jahr nachdem Ich meine Speedy Bj'00 gebraucht gekauft hatte das Problem das diese auch gerne an der Ampel bzw. im Stand abgesoffen ist. Zuerst wurde die Drossel verdächtigt, dann evtl. ein fehlerhaftes Tune, Schuld war letzten Endes der Auspuff. Der Vorbesitzer hatte die Maschine beim Triumphhändler ,wo Ich sie erworben hatte, mit einem Shark Auspuff in Zahlung gegeben, dem Verkäufer hat dieser wohl sehr gefallen und diesen entfernt und mir die Maschine mit Standardauspuff verkauft ABER NICHT den CO-Wert angepasst, dieser liegt meist um die 3-4%, bei mir war er bei 1,xx%. Das resultierte darin das die Maschine im Leerlauf nicht auf allen Zylindern lief und einer immer mitgeschleppt wurde, was die Maschine abgewürgt hat. Nachdem Ich den CO in der Werkstatt einstellen ließ, passte wieder alles Kurz: Schonmal deinen CO Wert kontrollieren lassen? Hi, nein hab ich noch nicht. Das mit dem Auspuff kann hin hauen. Hab einen Shark drunter der im Laufe der Jahre immer wackeliger wurde da die Federn ausgeleiert waren. Machte sich auch im Schiebebetrieb mit Auspuffpatschen bemerkbar. Federn wurden jetzt erneuert und der Auspuff sitzt fester. Wer kann denn einen CO Wert messen? Lies mal das hier : http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=57538 Co hab ich bei der GTÜ eingestellt. Telefonier mal bei Dekra, TÜV etc rum. Da gibts bestimmt jemanden der auch helfen möchte. Die Shark Federn geschichte würde ich auf den Müll schmeissen. Habe an meiner Haya auch ne Komplettakrapovic mit Federn gehabt. Alle 1000KM Ärger. Die T´s sind da aber scheinbar noch deutlich empfindlicher. Zitieren
Manni Geschrieben 13. April 2010 report Geschrieben 13. April 2010 Hallo Forum, meine seit 8 Jahren geliebte und schon mehrfach über alle Alpenpässe im Umkreis von 3000 Km gescheuchte 955i/ Bj 00 macht Sorgen. Bisher ist sie ab und zu beim Anbremsen an Kreuzungen/Ampeln kurz vor dem Stillstand bei gezogener Kupplung aus gegangen. Sprang aber sofort wieder an. Konnte damit leben, weil sonst keinerlei Probleme. Nach dem Ventielspieleinstellen bei 61.000 Km ist es aber deutlich schlimmer geworden. Sie geht nun fast bei jedem anbremsen im Stand aus, nimmt urplötzlich beim Gasanlegen in der Abbiegephase, 2 Gang schlecht Gas an, kommt aber wenn man das Gas stehen lässt wieder. Ausserdem hat sie bei höhere Drehzahl ab und zu ganz kurze Aussetzer. Die letzen Jahre wurde die Wartung in einer kleinen Werkstatt durchgeführt, ein Diagnosegerät steht hier leider nicht zur Verfügung. Ein Besuch bei Triumph Bonn war ernüchternt. Ich wurde als Kunde nicht gern gesehen. " Eine Reparatur sei schwierig, könnte mehrere Tage dauern und etliche Tausend Euro kosten.... Möglicher Termin im Herbst, da derzeit viel zu tun sein!" Danke!!! Hat jemand einen Tipp was es sein könnte oder die Möglichkeit eine Werkstatt zu empfehlen die sich mit dem Problem auskennt, Raum Köln/Bonn + 100Km? Möchte meine Lady wieder "Heile machen" für die nächste Dolomitentour in Juni. Gruß Jörg Hi Jörg, das wird schon wieder. So wie Du schreibst ist das nicht von heut auf morgen passiert sondern kontinuierlich schlechter geworden. Für mich hört sich das nach einem Fehler im Bereich der Drosselklappen an, selbige nicht sauber Synchron, und/oder der Drosselklappen Podi sollte mal wieder resetet werden, ggf. den Anschluß prüfen oder der hat einen Schuss. Die Auspuff Theorie mit den ausgeleierten Federn, na ich weis nicht recht. Um die Motor-Daten Auszulesen gibts ganz tolle Spielsachen, z.B. Tune ECU, vieleicht findet sich einer in Deiner Gegend der das kurz mal anschließd um dann auch gleich den Podi zurückzustellen. Grüssle Manni Zitieren
Andre E Geschrieben 13. April 2010 report Geschrieben 13. April 2010 Meine lief echt kacka mit undichten Krümmern. Nachdem die wieder fest waren hatte ich zwar den CO immer noch bei 0,3 aber trotzdem durchaus fahrbar. Nach CO machen war es dann top. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 13. April 2010 report Geschrieben 13. April 2010 darf ich interessehalber mal zwischenfragen: was passiert da im Abgasrohr, dass eine "Öffnung" zwischen Krümmer und Endtopf wo Nebenluft gezogen werden kann ohne Lambdasonde/ -regelung zu solchen Effekten führt? Muß denn jede kleine Undichtigkeit wo Abgas austritt abgedichtet werden und wie am besten? Grüße TOm Zitieren
Andre E Geschrieben 13. April 2010 report Geschrieben 13. April 2010 (bearbeitet) @ Tom: Bearbeitet 14. April 2010 von Andre E Zitieren
RiderX Geschrieben 13. April 2010 report Geschrieben 13. April 2010 André, das ist die schönste Reparaturanleitung, die ich seit langem gelesen habe. Schick mal bitte ein Video :-))))) Grüße Christian Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 13. April 2010 report Geschrieben 13. April 2010 Bin ich gemeint? Soll ich jetzt über Abgasgegendruck und Rücklaufwellen, Ventilüberschneidungen und Einströmturbulenzen referieren? Da frag wen anders. Wir haben für alles und jeden einen Spezialisten hier. Ich bin total keine Ahnung. Ich hab das währende der Lehre so gelernt das alles dicht sein muss. Am besten man macht alles mit nem Schlagschrauber oder langem Hebel auf der Knarre damit alles garantiert dicht ist. ... Zitieren
jörgdaytonax Geschrieben 14. April 2010 Autor report Geschrieben 14. April 2010 Klingt ja alles recht gut, schon mal vielen Dank. Aber einen Werkstatt oder Schraubertipp in meinem Umkreis hat keiner von Euch? Zitieren
Andre E Geschrieben 14. April 2010 report Geschrieben 14. April 2010 -Kontrollier zuerst Deine Kerzenschächte ob da Wasser drin ist. -Zündkerzenstecker auf Risse oder Beschädigungen kontrollieren. -Zündkerzen auf Abbrand kontrollieren -Benzinpumpenschläuche kontrollieren ob sie noch alle drauf sind (Innerhalb des Tanks) -Drosselklappen synchronisiert worden nach Ventile Einstellen? (Pflicht) -Krümmer sollten dicht sein. Ein Mann hinten Auspuff zu halten und eine anderer vorne lauschen ob es pfeifft. Sollte mit zugehaltenem Auspuff ausgehen. -Leerlaufsteller zerlegen und säubern, dabei O-Ringe kontrollieren. -Im Bereich Ansaugstutzen bei laufendem Motor vorsichtig mit Startpilot oder Bremsenreiniger absprühen und schauen ob der Motor sein Standgas richtung hoch ändert. Wenn ja- Nebenluft! ->Dichtungen wechseln. -Auch die Dichtungen der Drosselklappenwelle absprühen -Sitzt die Airbox nach Ventile einstellen richtig auf dem Drosselklappengehäuse? Check davon erstmal was Du kannst. Das sind glaube ich die meisten typischen Probleme. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 14. April 2010 report Geschrieben 14. April 2010 -Kontrollier zuerst Deine Kerzenschächte ob da Wasser drin ist. -Zündkerzenstecker auf Risse oder Beschädigungen kontrollieren. -Zündkerzen auf Abbrand kontrollieren -Benzinpumpenschläuche kontrollieren ob sie noch alle drauf sind (Innerhalb des Tanks) -Drosselklappen synchronisiert worden nach Ventile Einstellen? (Pflicht) -Krümmer sollten dicht sein. Ein Mann hinten Auspuff zu halten und eine anderer vorne lauschen ob es pfeifft. Sollte mit zugehaltenem Auspuff ausgehen. -Leerlaufsteller zerlegen und säubern, dabei O-Ringe kontrollieren. -Im Bereich Ansaugstutzen bei laufendem Motor vorsichtig mit Startpilot oder Bremsenreiniger absprühen und schauen ob der Motor sein Standgas richtung hoch ändert. Wenn ja- Nebenluft! ->Dichtungen wechseln. -Auch die Dichtungen der Drosselklappenwelle absprühen -Sitzt die Airbox nach Ventile einstellen richtig auf dem Drosselklappengehäuse? Check davon erstmal was Du kannst. Das sind glaube ich die meisten typischen Probleme. Na das nenn ich doch mal eine schöne Aufzählung incl. Abstellmassnahmen! Chapeau!! Zitieren
Zioux Geschrieben 14. April 2010 report Geschrieben 14. April 2010 Ich auch noch. Fördert Deine Zentrifuge Öl in die Airbox? War bei mir der Fall, ging auch aus wenn ich von hoher Drehzahl runter kam und anhielt, also AB Abfahrten usw. Neue Dichtung und Drosselklappen einstellen und weg war das Problem. Viel Erfolg. Gruß Zioux @ André Beide Postings sehr gut. Zitieren
Organspender Geschrieben 14. April 2010 report Geschrieben 14. April 2010 ...von oben durch die Verkleidung alles mit Bauschaum ausschäumt, damit auch ja alles dicht ist oder so. Dabei Hinterradbremse drücken nicht vergessen! Alles klar? Klar, alles klar, mach ich auch immer so, aber nich vergessen: dabei Helm an und Stiefel aus, Hose locker in den Kniekehlen, wie einer mit der Mütze nach hinten auf, kommt echt noch viiiel besser. Ich tippe auch auf CO, hatte ich bei meiner T595 auch mal. Zitieren
Olli 78 Geschrieben 14. April 2010 report Geschrieben 14. April 2010 Hi, hatte dieses Problem letztes Jahr auch. Kam meistens nach Schnellstraße oder Autobahn. War dann beim Triumphhändler in Limburg und hab auch gedacht jetzt wirds teuer. War aber nur ein kaputter Schlauch, über den dann Luft gezogen wurde und das Steuergerät wusste halt nicht was los ist. Da hats einfach immer mal ausgemacht. Schlauch gewechselt und seit dem keine Probleme. Gruß Olli Zitieren
kdb-w-brd Geschrieben 29. April 2010 report Geschrieben 29. April 2010 Hallo Forum, meine seit 8 Jahren geliebte und schon mehrfach über alle Alpenpässe im Umkreis von 3000 Km gescheuchte 955i/ Bj 00 macht Sorgen. Bisher ist sie ab und zu beim Anbremsen an Kreuzungen/Ampeln kurz vor dem Stillstand bei gezogener Kupplung aus gegangen. Sprang aber sofort wieder an. Konnte damit leben, weil sonst keinerlei Probleme. Nach dem Ventielspieleinstellen bei 61.000 Km ist es aber deutlich schlimmer geworden. Sie geht nun fast bei jedem anbremsen im Stand aus, nimmt urplötzlich beim Gasanlegen in der Abbiegephase, 2 Gang schlecht Gas an, kommt aber wenn man das Gas stehen lässt wieder. Ausserdem hat sie bei höhere Drehzahl ab und zu ganz kurze Aussetzer. Die letzen Jahre wurde die Wartung in einer kleinen Werkstatt durchgeführt, ein Diagnosegerät steht hier leider nicht zur Verfügung. Ein Besuch bei Triumph Bonn war ernüchternt. Ich wurde als Kunde nicht gern gesehen. " Eine Reparatur sei schwierig, könnte mehrere Tage dauern und etliche Tausend Euro kosten.... Möglicher Termin im Herbst, da derzeit viel zu tun sein!" Danke!!! Hat jemand einen Tipp was es sein könnte oder die Möglichkeit eine Werkstatt zu empfehlen die sich mit dem Problem auskennt, Raum Köln/Bonn + 100Km? Möchte meine Lady wieder "Heile machen" für die nächste Dolomitentour in Juni. Gruß Jörg Hallo Jörg, hatte auch das Problem, das mein Motorrad plötzlich an der Ampel oder sogar beim Kurvenfahren ausging, aber immer nur beim Runterschalten. Habe einen Werkstattbesuch gestartet und da hat man festgestellt, das unter dem Tank ein ca. 20pol. Mehrfachstecker sitzt. Dieser war an mehreren Kontakten schwarz verfärbt, d.h. an diesen Stellen ist ein Kurzschluss entstanden. Nachdem der komplette Stecker erneuert wurde, d.h. alle Kabel wurden neu angelötet. Versuche mal, Dir diesen Stecker anzuschauen. Vielleicht hilft Dir ja mein Hinweis? mfg kdb-w-brd Zitieren
Andre E Geschrieben 29. April 2010 report Geschrieben 29. April 2010 Laut Profil hat er eine N und die hat den Massesammelstecker nicht mehr. Wie sieht es denn jetzt überhaupt aus? Weitergekommen? Nicht dass das Forum noch zum X-Akten Archiv wird Zitieren
Ritual Geschrieben 29. April 2010 report Geschrieben 29. April 2010 Klingt ja alles recht gut, schon mal vielen Dank. Aber einen Werkstatt oder Schraubertipp in meinem Umkreis hat keiner von Euch? hi jörgdaytonax fahr mal zu diesen triumph händler zso-triumph in opladen da war ich letzte woche ,hab da angerufen wegen neues tune und co einstellung usw.konnte noch am selben tag hinfahren, zu denen in bonn sage ich nichts zu, Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.