V7MICHA Geschrieben 24. September 2003 report Geschrieben 24. September 2003 Hallo zusammen, hab ein Problem mit meinem Motor T595 BJ. 98 (66.000 KM). Die Diagnose in der T-Werkstatt ergab einige defekte Zahnräder (Antrieb der LiMa und des Anlasserfreilauf). Bis auf eine Feder sind alle Ruckdämpferfedern in der Kupplung gebrochen. Scheint mir fast ein konstruktiver Mangel zu sein, ist ja schon einige male im Forum diskutiert worden. Gibt es irgendwelche Erfahrungen zwecks ner Kulanzabwicklung über Triumph ?? Evtl. hat ja jemand nen gebrauchten Kupplungskorb rumliegen .... die 500 € für den T-Korb sind schon heftig ... Gibt es evtl. ne Alternative zu der T5 Kupplung?? Ansonsten sieht der Motor echt noch super aus, lief auch immer ohne größere Probs ... auch die Kupplungsscheiben sind recht wenig verschlissen ... Grüße aus Franken, Ciao Micha Zitieren
HOF Geschrieben 24. September 2003 report Geschrieben 24. September 2003 @V7Micha Wie haben sich denn die defekten Zahnräder bemerkbar gemacht? Gruß HOF Zitieren
frankman Geschrieben 24. September 2003 report Geschrieben 24. September 2003 Bis auf eine Feder sind alle Ruckdämpferfedern in der Kupplung gebrochen. tach ruckdämfer...? du meinst die kupplungsfedern, oder. die runden schraubenfedern im korb.... frank Zitieren
V7MICHA Geschrieben 24. September 2003 Autor report Geschrieben 24. September 2003 @frankman: das sind die kleinen Federchen in den großen Ruckdämpferfederen (nicht die von Dir genannten Kupplungsfedern) die unten am Kupplungskorb "rotieren" @HOF hörte sich Anfangs wie ne zu lockere Steuerkette an, da die "übelen" Geräusche mit leichtem Gasgeben verschwanden. 30 Km weiter wurde das Teil aber lauter wie ne Ducati Trockenkupplung im Leerlauf. ... Da merkte ich dann auch ein ziemliches rupfen an der Kupplung im Leerlauf und ziemlich böse mechanisches Geräusche beim Anfahren ... ... da hab ich die Daytona doch lieber abschleppen lassen (schon das zweite mal inerhalb von 14 Tagen, hatte in Griechenland nen Nagel im Vorderrad) ... Zitieren
frankman Geschrieben 24. September 2003 report Geschrieben 24. September 2003 ahhhh. gut das ist einzusehen. alle kupplungsfedern gebrochen wäre schon ein miracel... soweit ich weiß sind diese federn mal im rahmen einer updateaktion von t getauscht worden. eine offizielle rückrufaktion gab es aber glaub ich nicht. ich weiß auch nicht wie man die geupdaten federn erkennen kann. aber bei einer 98´er mit kulanz zu liebäugeln.... in zeiten wie diesen.... bei 60000km .... versuch macht kluch... frank Zitieren
V7MICHA Geschrieben 24. September 2003 Autor report Geschrieben 24. September 2003 @frankman die Federn kann mann nicht tauschen, es muß, soviel ich weis, eben der Korb getauscht werden .... .... und wenn mich nicht alles täuscht hat der neue Korb diese Federn gar nicht mehr .... Zumindest bliebe einem dann ein kapitaler Motor- oder Getriebeschaden aufgrund der "unnützen" Federn erspart .. Ciao V7Micha Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.