Krusty Geschrieben 22. August 2011 report Geschrieben 22. August 2011 Moin, da die Speedy meine erste Maschine ist die KEIN Schauglas hat, hab ich da mal ne blöde Frage Woher weiss man denn wieviel Öl man nachkippen muss, wenn man am Messstab sieht das zu wenig Öl drin ist? Gibts da ungefähre Werte wenn z.B. am Messstab das ÖL bis Position X sichtbar ist, wieviel ml dann nachgefüllt werden müssen? Ist ja schon ziemlich nervig auf gut Glück immer mal ein wenig nachzukippen, Stab saubermachen, wieder rein, warten, Stab raus, kontrollieren. U. U. dann das ganze ein paar mal Für Tipps wäre ich äußerst dankbar Gruß Krusty Zitieren
gameboy15 Geschrieben 22. August 2011 report Geschrieben 22. August 2011 Hi, Ölmessstab von min bis max 0,3 Liter Gruß Zitieren
MaT5ol Geschrieben 22. August 2011 report Geschrieben 22. August 2011 Woher weiss man denn wieviel Öl man nachkippen muss, wenn man am Messstab sieht das zu wenig Öl drin ist? Gibts da ungefähre Werte wenn z.B. am Messstab das ÖL bis Position X sichtbar ist, wieviel ml dann nachgefüllt werden müssen? Moin Krusty, wie wäre es du probierst es einfach mal selbst aus, wieviel Öl du auffüllen musst, bis du von Position x am Ölmessstab bis zu deiner gewünschten Position y kommst??! (wobei Position y nicht ganz voll sein sollte!) Ist ja schon ziemlich nervig auf gut Glück immer mal ein wenig nachzukippen, Stab saubermachen, wieder rein, warten, Stab raus, kontrollieren. U. U. dann das ganze ein paar mal Beim Kontrollieren beim Nachkippen muss man auch nicht immer wieder den Stab abwischen - fährst ja nicht zwischendurch, schraubst also auch nicht ein und spritzt nicht rum! - Warten - worauf? - auf Godot?? Zitieren
Tobbe Geschrieben 22. August 2011 report Geschrieben 22. August 2011 (bearbeitet) Beim Kontrollieren beim Nachkippen muss man auch nicht immer wieder den Stab abwischen - fährst ja nicht zwischendurch, schraubst also auch nicht ein und spritzt nicht rum! - Warten - worauf? - auf Godot?? Wie jetzt, ich bin davon ausgegangen der der Messstab eingeschraubt werden muss zur ölstandskontrolle ??? Bearbeitet 22. August 2011 von Tobbe Zitieren
Triplemania Geschrieben 22. August 2011 report Geschrieben 22. August 2011 .....Ist ja schon ziemlich nervig .....immer mal ein wenig nachzukippen.... Bei meinem 1050er Motor (Mj 2008) ist zwischen MIN und MAX am Stab Platz für rd 0,5 Liter Öl. Wichtig beim Ölstandprüfen ist, dass Du dein Motorrad dabei senkrecht hälst. Ich hab dafür extra eine kleine Wasserwaage unter der Sitzbank, die ich dann auf den Tankverschluß stelle. Wenn Du ein Ölschauglas nachrüsten (lassen) willst, gib das mal als Suchwort im Forum ein. Du bist nicht der einzige und sicher nicht der letzte den die Fummelei mit dem Peilstab nervt. Zitieren
East Geschrieben 22. August 2011 report Geschrieben 22. August 2011 Ich schraub den Peilstab jedes mal wieder rein und meß dann nochmal Zitieren
glachi Geschrieben 22. August 2011 report Geschrieben 22. August 2011 (wobei Position y nicht ganz voll sein sollte!) Warum das denn? Gibts da Probleme? Ich fahr immer mit Ölstand voll und hatte eigentlich noch keine Probleme. @Krusty: Die 0,3 ltr. hab ich auch mal gemessen, wobei es ja wirklich nicht so schlimm ist zweimal nachzufüllen, oder? Und das Abwischen dauert ca. 1,3 s ....... Gruß Achim Zitieren
Krusty Geschrieben 23. August 2011 Autor report Geschrieben 23. August 2011 Danke Männers! Mit dem Richtwert von 0,3 Liter zwischen Min/Max kann man doch arbeiten Hätte auch ruhig im Handbuch stehen können Wo wir schon dabei sind: Im Handbuch steht dick und fett das der Stab zum richtigen messen eingeschraubt werden muss! @Triplemania Danke, guck ich mir direkt mal an Gruß Krusty Zitieren
pumpe Geschrieben 23. August 2011 report Geschrieben 23. August 2011 (bearbeitet) Wenn mein Mopet warm ist kann ich auf dem Messstab keinen brauchbaren Wert ablesen, da die Plörre den Kompletten Stab beim Rausziehen einsaut. Ich prüfe immer so: Im Stand bevor ich fahre wenn sie Kalt ist draufsetzten Stab raus abputzen rein und nachsehen ob bis max. befüllt dann passt das sicher auch wenn es warm ist. Und bis jetzt „ klopf auf holz kein Messbarer Ölverbrauch seit ca. 6500km. Bearbeitet 23. August 2011 von pumpe Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 23. August 2011 report Geschrieben 23. August 2011 Moin, da ich kein leider noch kein Schauglas habe, hab ich mir aus ner 4mm Gewindestange ein Maß gebaut, mit eben den Abmaßen des Peilstabs, mit großer Unterlegscheibe, braucht man halt nicht ständig rausschrauben... vll so als Erleichterung.... LGL Zitieren
pumpe Geschrieben 23. August 2011 report Geschrieben 23. August 2011 Moin, da ich kein leider noch kein Schauglas habe, hab ich mir aus ner 4mm Gewindestange ein Maß gebaut, mit eben den Abmaßen des Peilstabs, mit großer Unterlegscheibe, braucht man halt nicht ständig rausschrauben... vll so als Erleichterung.... LGL danke das werde ich mir sofort nachbauen Zitieren
Tobbe Geschrieben 23. August 2011 report Geschrieben 23. August 2011 Moin, da ich kein leider noch kein Schauglas habe, hab ich mir aus ner 4mm Gewindestange ein Maß gebaut, mit eben den Abmaßen des Peilstabs, mit großer Unterlegscheibe, braucht man halt nicht ständig rausschrauben... vll so als Erleichterung.... LGL Wenn man den Peilstab nicht einschraubt geht es auch..., dann ist halt die MIN-Markierung die MAX-Markierung und MIN gibt es nicht... Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 ich kram mal den thread hier wieder aus... hab heute das erste mal seit dem 1. service (bei 795km) den ölstand kontrolliert, aktuell bei 2581km. ca 0,5l öl hatten platz bis kurz unter die maximale menge. mopped 5min laufen lassen, anschließend 3min lang abkühlen und öl sitzen lassen, dann an peilstab kontrolliert und aufgefüllt (gem. der bedienungsanleitung). dass das ölstab ein- und ausschrauben ein so großes problem ist, kann ich nicht nachvollziehen. wer sein mopped liebt, hat auch schnell die 15min zeit das öl aufzufüllen... nun meine frage, ist das normal, dass die speedy auf gut 1700km nen halben liter öl braucht? Zitieren
andrebirk Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 Nein,normal ist dass nicht ! Kontrolliere dein Ergebniss nochmals und dann ab zum Händler und reklamieren ! Gruß P.S. meine 05er hat seit dem Wechsel im Februar also vor über 8tkm keinen Tropfen verbraucht, nur mal als Richtwert. Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 (bearbeitet) war eben nochmals draußen in der garage und habs kontrolleirt (gleiches procedere wie vorher, 5min laufen und 3min stehen lassen). der ölstand ist jetzt an der maximalen markierung. kann es zu größeren schäden kommen und soll ich da wieder etwas von ablassen? oder sollte das kein allzu großes problem darstellen? mein dealer meinte schon bei der übergabe, dass ich während der ersten 5.000km ca 1l öl brauchen werde. der verbrauch würde aber danach stark nachlassen. ich hab gerade auch noch bei einem unabhängigen mechanikermeister nachgefragt. der meinte auch, das sei im völlig normalen rahmen und nicht nur spezifisch bei triumph so. BMW sei da angeblich um einiges schlimmer in sachen ölverbrauch... mal in der nächsten zeit etwas beobachten. Bearbeitet 7. September 2013 von Dr.med.den.Rasen Zitieren
andrebirk Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 Es sind 250 ml von min. zu max. Dein Dealer sagt also pro 1tkm sind 200 ml normal.? Na dann Mahlzeit! Bei dem Verbraucht an Öl würde ich mir keine Sorgen mehr um meinen Konservierten Auspuff mehr machen :lol:. Im Ernst, mir wäre der Verbrauch zu hoch und ich würde mir Gedanken machen ob die Kolbenringe hinüber sind! Man sieht es doch am Beispiel meiner Speedy, 0 Verbrauch bei über 43tkm .Dein Antrieb mit knapp unter 3tkm sollte von der Kompression noch besser darstehen als mein Antrieb, oder denkst du nicht ? Zitieren
Christian1 Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 war eben nochmals draußen in der garage und habs kontrolleirt (gleiches procedere wie vorher, 5min laufen und 3min stehen lassen). der ölstand ist jetzt an der maximalen markierung. kann es zu größeren schäden kommen und soll ich da wieder etwas von ablassen? oder sollte das kein allzu großes problem darstellen? mein dealer meinte schon bei der übergabe, dass ich während der ersten 5.000km ca 1l öl brauchen werde. der verbrauch würde aber danach stark nachlassen. ich hab gerade auch noch bei einem unabhängigen mechanikermeister nachgefragt. der meinte auch, das sei im völlig normalen rahmen und nicht nur spezifisch bei triumph so. BMW sei da angeblich um einiges schlimmer in sachen ölverbrauch... mal in der nächsten zeit etwas beobachten. Genau, beobachte das mal, aber mach Dir keine Sorgen. Erstens verbraucht jeder Motor Öl, selbst die von denen behauptet wird sie brauchen keines... 200ml auf 1000 km sind speziell bei neuen Motoren überhaupt kein Thema. Sollte der Verbauch ansteigen oder Dein Mopped gar anfangen blau zu rauchen (speziell bei Lastwechseln) wird's Zeit zum Händler zu gehen. Was bei den 1050er Motoren gelegentlich mal Probleme macht ist die Ventildeckeldichtung nach innen zu den SLS Kanälen. Wenn da die Dichtung nicht richtig sitzt oder kaputt ist, geht's Öl via SLS durchnden Auspuff. Meine verbaucht seit Anfang an etwas Öl, wenn der Motor mechanisch nicht dennoch gesund wäre hätte er wohl kaum einige Renntrainings mitgemacht. Andere Foren sind auch voll von der Verbrauchsdiskussion. Selbst Honda Fireblade Motoren brauchen teilweise bis zum nem Liter (was dann aber wirklich viel ist), von BMWs ganz zu scheigen. Also Fahren, Spass haben und gelegentlich kontrollieren. Grüße Chris Zitieren
Speedy-q Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 Woher willst du wissen, ob der Ölstand nach der 1. Inspektion überhaupt auf Maximum stand .... ??? Ich wäre mir keinesfalls sicher, dass der Händler so genau eingefüllt hatte ... Bei meiner stand das Öl nach der Heimfahrt von der Übergabe (Neufahrzeug) auf Minimum .... Zitieren
homeracer Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 Die Neufahrzeuge kommen mit Öl zum Händler. Aber kontrollieren muss er das eigentlich schon. Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 8. September 2013 report Geschrieben 8. September 2013 Es sind 250 ml von min. zu max. Dein Dealer sagt also pro 1tkm sind 200 ml normal.? Na dann Mahlzeit! Bei dem Verbraucht an Öl würde ich mir keine Sorgen mehr um meinen Konservierten Auspuff mehr machen :lol:. Im Ernst, mir wäre der Verbrauch zu hoch und ich würde mir Gedanken machen ob die Kolbenringe hinüber sind! Man sieht es doch am Beispiel meiner Speedy, 0 Verbrauch bei über 43tkm .Dein Antrieb mit knapp unter 3tkm sollte von der Kompression noch besser darstehen als mein Antrieb, oder denkst du nicht ? nein, er sagte lediglich, dass es zu anfang etwas mehr sein wird und das aber im laufe der kilometer der verbrauch weniger wird. naja, und kolbenringe sollten bzw dürften eig nicht hinüber sein bei 2581km. hab die speed erst ende juni gekauft und im juli zugelassen diesen jahres. und sie wurde äußerst pingelig und genau nach den vorgaben eingefahren, eher sogar noch etwas verhaltener. außerdem wird sie bei jeder ausfahrt vor vollgas mindestens 5-10km warmgefahren. und ob der ölstand nach der 1. insp auf max aufgefüllt wurde weiß ich nicht, habs nicht kontrolliert. berechnet wurden aber 3,20l, gehe also davon aus, dass das schon stimmt. ich werds weiter beobachten und mich nochmals melden, falls das wetter wieder mal ne ausfahrt zulassen sollte... Zitieren
Alpenfahrer Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 @Dr. Ich hab bei meiner das erste mal Öl nachgefüllt bei ca.7000km. Waren etwa 200ml. Ansonsten seit der 1000km Inspektion nichts. War bei der Kontrolle immer im grünen. Jetzt nach unserer 2500km Alpentour konnte ich keinen Verbrauch feststellen. Und nun gehts erst mal zur 10tkm Inspektion. Gruß Alpenfahrer Zitieren
schmidei Geschrieben 10. September 2013 report Geschrieben 10. September 2013 Tipp am Rande: Nicht bis max. auffüllen!! Immer wenn ich das mache kann ich leichten Verbrauch feststellen. Bleibe ich beim Wechsel aber bei etwas über halb auf dem Peilstab ist der Verbrauch nahezu null. Nach 63000km!! Und 0,2 auf 1000 bei nem Neufahrzeug ist unbedenklich. Aber mach mal so wie ich´s schreib... Zitieren
Easyliving Geschrieben 11. September 2013 report Geschrieben 11. September 2013 dass das ölstab ein- und ausschrauben ein so großes problem ist, kann ich nicht nachvollziehen. wer sein mopped liebt, hat auch schnell die 15min zeit das öl aufzufüllen... Wenn etwas technisch nicht gut gelöst ist, darf man es ruhig bemängeln. Die Peilstabmethode ist schlecht! Du musst das Mopped gerade stellen, es hat aber dabei keine Fixierung (sprich Hauptständer). Der Motor sollte nach Anleitung warm gelaufen sein, man sollte aber vor Fahrantritt messen. Überall wird propagiert, dass man den Motor im Stand nicht unnötig laufen lassen sollte. Ganz schön viele Widersprüche die man den Bediener aufzwingt. Es ist technisch kein Hexenwerk ein Schauglas zu installieren, das eine schnelle und auch permanente Kontrolle vor Fahrtantritt ermöglicht. Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. September 2013 report Geschrieben 11. September 2013 Hi Ich mach das immer nach dem Fahren. Möp abstellen und 10 min warten.Dann peilstab raus, abwischen und eindrehen. Möp gerade hinstellen, kurz warten.Peilstab raus und Tada sieht man es deutlich. Meine kleine steht dann immer fahrbereit mit genügend Öl da und wartet auf mich. Grüssle Zitieren
MaT5ol Geschrieben 12. September 2013 report Geschrieben 12. September 2013 (bearbeitet) Ich mach das immer nach dem Fahren. Möp abstellen und 10 min warten.Dann peilstab raus, abwischen und eindrehen. Möp gerade hinstellen, kurz warten.Peilstab raus und Tada sieht man es deutlich. Meine kleine steht dann immer fahrbereit mit genügend Öl da und wartet auf mich. Hmmm, das mit dem Peilstab halte ich eigentlich für eine eher umständliche Lösung, aber wenn ich mir das genau überlege ist das nach Abwischen und Einschrauben einmal sacht über die Senkrechte hinaus von links nach rechts kippen (und wieder zurück) dafür aber eine sehr genaue da wenigstens exakt reproduzierbare Lösung...! Bearbeitet 12. September 2013 von Mattol Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.