Spunckie Geschrieben 16. Januar 2012 report Geschrieben 16. Januar 2012 Ich habe mal eine Frage: Woran erkennt man, wann das Moped gebaut wurde? Ist das in der Fahrgestellnummer etc. verschlüselt? Wenn ich mir jetzt ein Moped bestelle, wie verhindere ich, dass man mir eines hinstellt, welches schon seit Monaten beim Händler in der Ecke steht? Eine Möglichkeit wäre vertrauen, aber ich habe mir beim Fahrzeugkauf schon zweimal eine blutige Nase geholt. Will zwar dem Händler nicht direkt böses unterstellen, würde mich aber besser fühlen, wenn ich es selbst kontrollieren könnte. Zitieren
SVblue Geschrieben 16. Januar 2012 report Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Am Lenkkopf sind Buchstaben und Zahlen eingeprägt. SMTTPN** ** - 11 = 2011 ** - 12 = 2012 Wenn du unbedingt eine aus 2012 möchtest solltest du den Händler aber rechtzeitig drauf hinweisen. Sent from my GT-I8150 using Tapatalk Bearbeitet 16. Januar 2012 von SVblue Zitieren
Triplemania Geschrieben 16. Januar 2012 report Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Herstellungsdatum des Motors: Ventildeckel ab und auf den rechten Nockenwellenlagerbock schauen. Da ist ein Produktionsdatum eingraviert. Bearbeitet 16. Januar 2012 von Triplemania Zitieren
yamraptor Geschrieben 16. Januar 2012 report Geschrieben 16. Januar 2012 Ich werde meine auch erst in 4 Wochen bestellen, weil ich das Getriebeupdate der R haben möchte. So lautet jedenfalls die Info von Triumph. Laut Triumph sollen die Händler in den nächsten 4 Wochen über alle Updates der Bikes informiert werden und dann sagen können ab wann das Update in den Aktuellen Bikes verbaut wird. Zitieren
Spunckie Geschrieben 16. Januar 2012 Autor report Geschrieben 16. Januar 2012 Die R kommt für mich nicht in Frage, weil zu teuer. Denke aber die normale Speed sollte für die Landstrassen der Deutschen Mittelgebirge gerade so genügen . Man ist ja bescheiden....Aber auch beim Preis für eine normale Speedy, möchte ich keine Lagerware, sondern das aktuellste Moped...da bin ich eigen! Würde halt gerne jetzt bestellen, damit ich ggf. im März, wenn das Wetter mitspielt, schon an der Kurbel drehen kann. Zitieren
Hiasl Geschrieben 16. Januar 2012 report Geschrieben 16. Januar 2012 Mhm sag halt du willst dabei sein und fotos machen fürs album, wenn sie das mopped auspacken! Alternativ gehst zum mopped inner ecke und markierst die. Muss ja kein kratzer sein :blink:, einfach bissl tesa an ne stelle die man ned gleich sieht und du erkennst die wieder ;) Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk Zitieren
yamraptor Geschrieben 17. Januar 2012 report Geschrieben 17. Januar 2012 Die R kommt für mich nicht in Frage, weil zu teuer. Denke aber die normale Speed sollte für die Landstrassen der Deutschen Mittelgebirge gerade so genügen ��. Man ist ja bescheiden....Aber auch beim Preis für eine normale Speedy, möchte ich keine Lagerware, sondern das aktuellste Moped...da bin ich eigen! Würde halt gerne jetzt bestellen, damit ich ggf. im März, wenn das Wetter mitspielt, schon an der Kurbel drehen kann. Ich will ja auch keine R haben ist mir auch zu teuer für die Straße. Ich möchte aber das Getriebeupdate der R in meiner neuen Speedy drinne haben, deswegen warte ich noch ab. Zitieren
Lexe23 Geschrieben 3. Februar 2012 report Geschrieben 3. Februar 2012 (bearbeitet) Ich dachte das Getribeupdate der R ist erstmal nicht für die normale Speedy geplannt!? Gruß Bearbeitet 3. Februar 2012 von Knacki Fullquote entfernt Zitieren
Mase Geschrieben 3. Februar 2012 report Geschrieben 3. Februar 2012 Doch es kommt in die normale. Wurde letztens in einem Video bestätigt. Zitieren
mic4376 Geschrieben 21. Juni 2012 report Geschrieben 21. Juni 2012 Am Lenkkopf sind Buchstaben und Zahlen eingeprägt. SMTTPN** ** - 11 = 2011 ** - 12 = 2012 Bist du dir da ganz sicher ?War heute bei Triumph.Dort hat man mir gesagt das es nicht an einer Zahl zu erkennen ist sondern an dem Buchstaben an 6ter Stelle von rechts(unten) .Ist das ein "C" so ist die Gute eine 2012er, ist es ein "B" ist sie ne 2011er. Zitieren
speed girl Geschrieben 21. Juni 2012 report Geschrieben 21. Juni 2012 Hallo zusammen, das kann ich bestätigen. Ich habe vor kurzem die gleiche Frage an Triumph D gestellt. Hier die Antwort: herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Die elfte Stelle der Fahrzeugidentifizierungsnummer gibt das Modelljahr (nicht Baujahr) an. Die Verschlüsselung der letzten Jahre ist wie folgt: 2001: "1" 2002: "2" 2003: "3" 2004: "4" 2005: "5" 2006: "6" 2007: "7" 2008: "8" 2009: "9" 2010: "A" 2011: "B" 2012: "C" Mit freundlichen Grüßen Ulrich Bonsels Kundendienstleiter & Pressesprecher Triumph Motorrad Deutschland GmbH Raiffeisenstr. 1 D-61191 Rosbach v.d. Höhe Telefon: +49 (0) 6003-82909-41 Telefax: +49 (0) 6003-82909-44 E-Mail: uli.bonsels@triumph.co.uk www.triumphmotorcycles.com Amtsgericht: Friedberg HRB 7118 Geschäftsführer: John Bloor, John Eastham, Garry Clarke www.youtube.com/OfficialTriumph www.facebook.com/OfficialTriumphGermany Dank an Uli. Grüsse Bert Zitieren
Mase Geschrieben 21. Juni 2012 report Geschrieben 21. Juni 2012 Oh dann hab ich sogar schon Modelljahr 2012. Auch nicht schlecht 😊 Zitieren
Petzi Geschrieben 22. Juni 2012 report Geschrieben 22. Juni 2012 nach den sommerfeien im werk wird das neue mode´ll produziert ...so kann es sein das man schon im jahre zb.12 eine 13er bekommt... gruss Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 22. Juni 2012 report Geschrieben 22. Juni 2012 jeep, meine 2005er ist auch eine 2006er ;-) Zitieren
SVblue Geschrieben 22. Juni 2012 report Geschrieben 22. Juni 2012 Die Ausgangsfrage bezog sich auf das Jahr der Produktion, das Zeichen an Stelle 11 bezieht sich offenbar auf das Modelljahr! Da kommt es ab Sommer bei T zu Überschneidungen. (sent via tapatalk) Zitieren
Mase Geschrieben 22. Juni 2012 report Geschrieben 22. Juni 2012 Hat das Modelljahr 2012 eigentlich von Anfang an Verbesserungen drin? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 22. Juni 2012 report Geschrieben 22. Juni 2012 (bearbeitet) Die Ausgangsfrage bezog sich auf das Jahr der Produktion, das Zeichen an Stelle 11 bezieht sich offenbar auf das Modelljahr! Da kommt es ab Sommer bei T zu Überschneidungen. (sent via tapatalk) Ne er wollte wissen wie er ausschliessen kann das er ein Modell bekommt das schon länger beim Händler steht, in dem Fall will er wohl von den Verbesserungen profitieren die für das Modelljahr 2012 angekündigt waren. Also wenn er eine bekommt die 2012 verschlüsselt hat , schliesst er aus das es sich um ein "altes Modell" handelt. Da ist dann ja das prduktionsjahr an sich egal., da 2012 das aktuellste Modell ist....Nur wenn 2011 verschlüsselt wäre hätte er quasi ein "altes Modell" Bearbeitet 22. Juni 2012 von starfighter1967 Zitieren
AlexR Geschrieben 23. Juni 2012 report Geschrieben 23. Juni 2012 Wenn an 11. Stelle ein C steht, heißt das dass man ein 2012er Modell hat, richtig? Dann hätte ich in meinem Fall ebenfalls ein 2012 er Modell. Komisch ist allerdings, dass ich meine Speedy im April 2011 gekauft habe, was bedeuten würde, dass die neuen Modelljahre schon im Frühjahr produziert werden... Zitieren
pepesimon Geschrieben 23. Juni 2012 report Geschrieben 23. Juni 2012 Hat das Modelljahr 2012 eigentlich von Anfang an Verbesserungen drin? also das interessiert mich derzeit auch!!! ab wann ist die neue tachoscheibe und das überarbeitete getriebe verbaut???? Zitieren
Mase Geschrieben 23. Juni 2012 report Geschrieben 23. Juni 2012 Das mit der Tachoscheibe war ja bereits Thema. Hab zb noch die alte. Hab die Speedy im September 2011 gekauft. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 23. Juni 2012 report Geschrieben 23. Juni 2012 zu 100% kann man das bei T wohl nie sagen bei solchen Teilen, da anscheinend oft das verbaut wird was noch so im Regal rumliegt, so meine Vermutung Zitieren
silenttriple Geschrieben 23. Juni 2012 report Geschrieben 23. Juni 2012 (bearbeitet) zu 100% kann man das bei T wohl nie sagen bei solchen Teilen, da anscheinend oft das verbaut wird was noch so im Regal rumliegt, so meine Vermutung richtig erkannt bei Triumph ist nur eines sicher.. die Rahmennummer und darin das Produktionsjahr der Maschine. welche Teile dann verschraubt werden.. kommt immer aufs Regal an. dazu könnte ich einen Roman schreiben (bin mit den Motordeckeln oft knapp an der Einlieferung in die Psychohütte gestanden) nicht umsonst hat Triumph den Slogan "go your own Way" das bezieht sich nicht nur auf den Fahrer.. es bezieht sich auch auf das Fahrzeug! Jedes Modell geht in der Fertigung seinen eigenen Weg durch die Regale. Bearbeitet 23. Juni 2012 von silenttriple Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.