Wolfi Z Geschrieben 29. November 2012 report Geschrieben 29. November 2012 Hallo Allwissendes Forum, Die SuFu hab ich befragt, aber leider keine Antwort erhalten. Es geht um folgendes: Bin grade meine Bremsen am Revidieren. Dichtungen, Kolben, Beläge, Stahlbus. Im Zuge dieser Arbeiten hab ich nun auch die Zangen komplett zerlegt. Also auch geteilt den im Rep Set sind ja auch die beiden kleinen Dichtungen mit dabei welche die Durchflussbohrungen Zangenintern dichten. Nur ... mit welchem Drehmoment sollte man nun die Zangen wieder zusammenschrauben? Sind M8-12.9er. Weiss jemand von euch genaueres? Ach ja, Speedy 955 Bj. 10.99 . Schraubende Grüsse aus Helvetien Wolfi Zitieren
Triplemania Geschrieben 29. November 2012 report Geschrieben 29. November 2012 (bearbeitet) Das wurde hier vor Jahren im Techniikbereich schon mal diskutiert. Dabei ging es um die richtige Durchführung der ATE-Kur von eltron. Welcher Fred das genau war - weiss ich nicht mehr. Ich erinnere mich nur noch dunkel an einen Glaubenskrieg zu der Frage, ob das Trennen der Zangen für den Ausbau der Kolben überhaupt nötig ist (eindeutig: nein ) und ob - bzw, wann - der 3. Weltkrieg ausbricht, wenn jemand es doch wagen sollte die ZAngen zu trennen. In diesem Fred müsstest Du auch die Antwort auf deine Frage nach dem richtigen Drehmoment für die Montage finden. Im WHB steht dazu nichts. Für die Brembo P4 34/34 sind nach meiner Erinnerung im zugehörigen Datenbaltt 25 Nm angegeben, ebenfalls für M8-Schrauben. Danach kann ich am Wochenende zu Hause aber noch mal gucken, wenn es Dir nicht vorher noch jemand besser sagen kann. HTH Bearbeitet 29. November 2012 von Triplemania Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. November 2012 report Geschrieben 29. November 2012 (bearbeitet) Triumph hat bis heute leider keine Drehmomente dafür veröffentlicht. Nur für die Radialen da gibt es den Wert und dieser ist mit 24NM angegeben. Schicke Dir auch noch ne PN... Bearbeitet 29. November 2012 von starfighter1967 Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 29. November 2012 Autor report Geschrieben 29. November 2012 Danke euch vorerst mal. Habe in der Suche auch ATE Kur eingegeben. Leider taucht der angesprochene Fred nicht mehr auf. In den FAQ's hab ich mir das PDF von eltron schon lange gezogen. Das man die Sättel für die ATE Kur nicht voneinander schrauben muss war mir schon klar. Nur als ich die beiden kleinen Dichtungen sah dachte ich mir: Wenn die schon dabei sind werden die auch gleich gewechselt und einfacher wird die ganze Sache ja auch wenn die 4 Schrauben raus und die Zangen von einander getrennt sind. Tja und nu steh ich ich hier ich armer Tor.... ich hoff ich könnt helfen.... sonst schraub ich die Dinger mit 35/36 Nm zusammen. Weil sonderlich stark warn die Schrauben nicht angezogen. Nur wärs halt schon Klasse wenn man es genau wüsste. Zitieren
Triplemania Geschrieben 29. November 2012 report Geschrieben 29. November 2012 ...in der Suche auch ATE Kur eingegeben. Leider taucht der angesprochene Fred nicht mehr auf. Bei mir funktioniert die SuFu offensichtlich anders als bei Dir Gib mal statt ATE-Kur als Suchbegriffe "Bremszange zerlegen" ein Dann kommt als Suchergebnis: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=core&module=search&do=search&fromMainBar=1 und Du kannst diesen Fred: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=41558&st=20 ansehen und in Beitrag #31 das von Vida verwendete Anzugsmoment nachlesen. Ich halte mehr als 25 Nm für übertrieben. Ob die Bremszangenhälften unter Druck auseinandergehen ist bestimmt nicht von einem noch höheren Anzugsmoment abhängig, sondern dann eher eine Frage des Materials der Verbindungsschrauben. Viel Erfolg Zitieren
Atlan Geschrieben 30. November 2012 report Geschrieben 30. November 2012 Ich hatte das gleiche Problem, als ich an Ostern meine Bremssättel zerlegt hatte. Die Schrauben haben zwar die Festigkeitsklasse 12.9, aber da die Bremssättel aus Alumnium sind, sollte man nur die maximalen Drehmomente für 8.8er Schrauben nehmen. Das wären also für M8er Schrauben ca. 25 Nm. Ich bin wie folgt vorgegangen: Erst die inneren beiden Schrauben mit 10 Nm angezogen, dann die beiden äußeren ebenfalls mit 10 Nm. Dann das gleiche Spiel mit 15, 20 und zum Schluß mit 25 Nm. Das ist vielleicht etwas übertrieben vorsichtig, aber es schadet zumindest nicht ;-) Das hat jetzt bei mir schon ein paar tausend Kilometer ohne Problem funktioniert. VG Atlan Zitieren
triplehead Geschrieben 30. November 2012 report Geschrieben 30. November 2012 25 Nm passt. gruß jürgen Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 1. Dezember 2012 Autor report Geschrieben 1. Dezember 2012 Hallo Jungs, Erst mal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe und die Tipps Bremsen sind nun bis auf die Scheiben runderneuert. @Matthias Dir speziellen Dank für die Hilfe per Mehl Nun sollten Ende nächster Woche die überarbeitete Gabel und das Federbein wider kommen dann kann ich die Möhre wieder auf die Räder stellen. Fröhliche Grüsse Wolfgang Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.