joe8353 Geschrieben 19. März 2013 report Geschrieben 19. März 2013 Hi,in meinem Beitrag ist ein Link. M.W. wollte der Ersteller seine Idee mangels verlässlicher Auslegung doch nicht zu Geld machen. Fragen (per PN?) kostet aber nix. Gerhard Zitieren
airbag Geschrieben 15. April 2013 report Geschrieben 15. April 2013 Hallo, habe noch 2"Knochen" aus Edelstahl in meiner Sammeltruhe.Wollte meine Speed Triple 2004 damals höherlegen und da mein Nachbar Motoren erneuert und auch ein Meister im schweissen ist diese Teile fachgerecht anschweissen. Das Projekt endete mit einer MAB-Underseatanlage und einem verlängertem Wilbers-Federbein Wenn also einer an diesen Knochen interessiert ist: 30€ mit Versand Bei Interesse kann ich euch Bilder senden bitte Pn an mich der in Belgien wohnende Zitieren
Renki Geschrieben 6. September 2013 report Geschrieben 6. September 2013 Hier nochmal eine Frage zu den verschiedenen Ausführungen der Umlenkstreben. ( z.B von Bikefarm, Metisse....) Es scheinen hier verschiedene Ansätze zu existieren, Druckgussteil, Edelstahlstreben... Wer hat den hier Erfahrungen zu... (Gewicht ist ja eventuell auch interessant..) Grüße, renki Zitieren
DocSchokow Geschrieben 6. September 2013 report Geschrieben 6. September 2013 (bearbeitet) die von Klaus waren mindestens so gut oder sogar besser als das Original. Halt nur ein wenig länger (oder waren die kürzer?). Auf alle Fälle kam das Heck ca. 3cm höher und das Federbein sprach deutlich besser an. Handwerklich super Arbeit. Ich hab meines damals verkauft, weil längeres Öhlins ins Haus kam. Waren wie man hier lesen kann auch immer sehr beliebt: klickmich Dies kennt Ihr sicher schon alle:klickmichauch und es gab irgendwo in den Tiefen des T5net auch noch die Anleitung für den Nachbau vom Klaus. mehr Infos... such doch mal jemand... Grüße TOm PS die Anfrage bei Thomas (TM-Accessories.de) könnte auch noch was bringen...Heckhoch Bearbeitet 6. September 2013 von DocSchokow Zitieren
schmidei Geschrieben 6. September 2013 report Geschrieben 6. September 2013 Ich habe auch "Klaus O" seit ewig (mind. 40000km). Moped gut höher, also sicher 30mm. Nachdem ich die Federvorspannung mal rausgenommen habe arbeitet sogar das Serienfederbein annähernd so wie es wohl mal geplant war. Moped läuft trotzdem stabil geradeaus, kein pendeln. Das Teil sieht, wenn ich mal wieder drüberwische, aus wie niegelnagelneu. Ich gäbe es auch mit neuem Federbein nicht mehr her weil man weis ja nie... Zitieren
Renki Geschrieben 6. September 2013 report Geschrieben 6. September 2013 Zum Thema "Klaus.O" seine denke ich braucht hier nix mehr gesagt zu werden. Es geht um den IST-Stand und Verfügbarkeit. Da es keine mehr gibt, fällt die wohl raus... Speziell interessant wären lieber Feedbacks zu den noch verfügbaren Teilen... http://www.metisse.de/hoeherlegung-triumph-speed-triple.html oder http://www.ambi-bike.de/shop/Fahrwerk/Heckhoeherlegung/Triumph/Speed-Triple/Baujahr-02-04/Heckhoeherlegung-um-25mm::47084.html Zitieren
Melkus Geschrieben 6. September 2013 report Geschrieben 6. September 2013 (oder waren die kürzer?). - 0,5 cm Zitieren
DocSchokow Geschrieben 6. September 2013 report Geschrieben 6. September 2013 (bearbeitet) (oder waren die kürzer?). - 0,5 cm danke Dir! Irgendwo gab es auch dazu ein echt gutes "howto" in deutsch, ne Bastelanleitung wie diese... Gruß TOm Bearbeitet 6. September 2013 von DocSchokow Zitieren
Melkus Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 Irgendwo gab es auch dazu ein echt gutes "howto" in deutsch, ne Bastelanleitung wie diese... - neue Löcher in ca. 12 - 15 mm weiter nach innen bohren Schluck Zitieren
DocSchokow Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 ja Melkus, ich erinnere mich, die Diskussion hatten wir damals auch. Klaus hat deshalb doch die Seitenteile der Umlenkung abgetrennt und durch passend gefertigte hochfeste, fachgerecht aufgeschweißte ersetzt. Einige haben dann damals doch nach dem Umschweißen die alten Nadellager weiterverwendet, was afair die nächste Diskussion hat hochkochen lassen wegen "neue Lager kosten nicht die Welt und sind viel sicherer". Soweit ich weiß, fahren aber noch immer "umgebohrt und -geschweißte" Umlenkungen durch die Gegend. Nur die Anleitung mit den Bildern und Abmessungen, die gibt es wohl wirklich nurnoch auf Anfrage bei Klaus O.. Keine Spuren im iNet davon, was echt selten ist. Grüße Thomas Zitieren
Melkus Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 (bearbeitet) Mit dem Bohren seh ich nicht so das Problem nur die 12 - 15 mm irritieren mich - waren dem Klaus seine doch kürzer als -0,5? Ich hab aber grad keine Zeit die Originale rauszukramen und nachzumessen... Klaus hat deshalb doch die Seitenteile der Umlenkung abgetrennt und durch passend gefertigte hochfeste, fachgerecht aufgeschweißte ersetzt Also, was ich vom Klaus habe ist kein umgebautes Serienteil sondern eine komplette Neufertigung gewesen. Bin kein Ing. aber rein vom ankucken würde ich sagen Belastbarkeit gegenüber dem Serienteil +100% Bearbeitet 7. September 2013 von Melkus Zitieren
silenttriple Geschrieben 7. September 2013 report Geschrieben 7. September 2013 (bearbeitet) Mit dem Bohren seh ich nicht so das Problem nur die 12 - 15 mm irritieren mich - waren dem Klaus seine doch kürzer als -0,5? Ich hab aber grad keine Zeit die Originale rauszukramen und nachzumessen... Klaus hat deshalb doch die Seitenteile der Umlenkung abgetrennt und durch passend gefertigte hochfeste, fachgerecht aufgeschweißte ersetzt Also, was ich vom Klaus habe ist kein umgebautes Serienteil sondern eine komplette Neufertigung gewesen. Bin kein Ing. aber rein vom ankucken würde ich sagen Belastbarkeit gegenüber dem Serienteil +100% das ist sicher eine komplette Neuanfertigung! Qualität um Welten besser als das Original und ich würde sie auch niemals wieder hergeben. Bin diese Woche mit einer serienmässigen Speedy gefahren und .. hmm wäre echt mal überlegenswert ob sich nicht jemand finden lässt der eine Neuauflage anfertigen würde (Einverständnis von Klaus natürlich vorausgesetzt) Hab nachgemessen... Original 110mm Lochabstand KlausO Version 100mm Bearbeitet 16. September 2013 von silenttriple Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.