Friesenbiker Geschrieben 10. März 2006 report Geschrieben 10. März 2006 (bearbeitet) moin, ist es eigentlich ausreichend wenn ich den runden deckel im luftfilterkasten dichtmache, der wo die beiden schläuche dranhängen welche die luft von hinter dem filter ziehen? es soll ja so sein das ich es wieder öffnen kann wegen der vermutlich kommenden abgasuntersuchung. ich wollte eigentlich die beiden schläuche abnehmen und die löcher mit schrauben stopfen und das ganze mit schrumpfschlauch überziehen. Bearbeitet 10. März 2006 von Calle Zitieren
eltron Geschrieben 10. März 2006 report Geschrieben 10. März 2006 Moin Calle, rel. einfach zu verschliessen geht es indem du eine M8x35 Inbusschraube (klick) in die plasteteile am Zylinderkopf steckst. denke mal das müsste auch oben am ventil gehen. wenn du ganz sicher gehen willst, dann noch innen das gewinde mit etwas dichtband umwickeln. der kopf der schraube hat den gleichen aussendurchmesser wie die plasteteile, somit ist der schlauch perfekt zu. auch ist das ganze "unsichtbar", da alle schläuche erhalten bleiben Zitieren
Dolph Geschrieben 25. März 2006 report Geschrieben 25. März 2006 Hej könnt ihr mir kurz erklären 1) was sls ist und 2) warum man das "dicht" machen will? Und 3) habe ich dass in meiner 98'er Tona auch schon? danke... Zitieren
Dummy Geschrieben 25. März 2006 report Geschrieben 25. März 2006 (bearbeitet) zu 1: sls=Sekundärluftsystem, soll die Reste an Kohlenwasserstoffen durch Zuführen von Frischluft hinter die Auslaßventile nachverbrennen zu 2: weiß ich grad nicht, weil ich ne 98er Tona hab, und deshalb zu 3: nee. Bearbeitet 25. März 2006 von Dummy Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 25. März 2006 report Geschrieben 25. März 2006 zu 2: die frischluft die für die nachverbrennung verwendet wird, wird aus der airbox abgezwickt... somit ist weniger frischluft für die verbrennung vorhanden...macht man das sls dicht hat man mehr frischluft und somit eine bessere verbrennung...dazu ein passendes tune vom freundlichen und es stellt sich n bisserl mehrleistung ein... gruß sandro Zitieren
Tom_56 Geschrieben 25. März 2006 report Geschrieben 25. März 2006 zu 2:die frischluft die für die nachverbrennung verwendet wird, wird aus der airbox abgezwickt... somit ist weniger frischluft für die verbrennung vorhanden...macht man das sls dicht hat man mehr frischluft und somit eine bessere verbrennung...dazu ein passendes tune vom freundlichen und es stellt sich n bisserl mehrleistung ein... gruß sandro Du machst mich Neugierig kannst Du das mal näher erklären? Gruß Tom Zitieren
Dolph Geschrieben 25. März 2006 report Geschrieben 25. März 2006 ok, dann brauch ich da also keine mehrleistung suchen! danke Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 25. März 2006 report Geschrieben 25. März 2006 (bearbeitet) Du machst mich Neugierig kannst Du das mal näher erklären?Gruß Tom na dann erzähl mal deine version gruß sandro Bearbeitet 25. März 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
Tom_56 Geschrieben 26. März 2006 report Geschrieben 26. März 2006 (bearbeitet) na dann erzähl mal deine version :pepsi:grußsandro die frischluft die für die nachverbrennung verwendet wird, wird aus der airbox abgezwickt Das wird nicht bestritten somit ist weniger frischluft für die verbrennung vorhanden Sandro, aus welchen Grund sollte durch die Verwendung des SLS weniger "Frischluft" für die Verbrennung über sein ? Der Motor saugt eine fixe Menge an Luft ein, die sicher nicht durch ein verschließen vom SLS mehr wird denn das Volumen welches angesaugt wird, bleibt immer das Gleiche, das einzige was sich ändert, ist die Luftdichte bei unterschiedlichen Temperaturen. Mehr Luft in die Zylinder bekommst du nur mit einem Turbolader, der die Luft vorkomprimiert oder mit einem Kompressorsystem, wie in der Automobilindustrie, es ist es völlig unerheblich wenn an anderer Stelle Luft in das SLS-Syst. einfließt.. Nun noch ein kurzes Zitat von Kolbi: Mehr Leistung gibt es nicht (auf Prüfstand ausgetestet), jedoch wird das Teillastruckeln nahezu eliminiert und die Gasannahme wird sauberer. Nactrag: ups glatt vergessen, das verschließen vom SLS spielt eine große Rolle für die Abstimmung mittels TuneEdit oder PC III auf einem Prüfstand, unter Einsatz einer Breitbandsonde und damit diese durch das SLS keine verfälschten Abgaswerte erhält , muß das SLS abgeschaltet und verschlossen sein und im Anschluß natürlich auch verschlossen bleiben sonst wärw ja die Abstimmung wieder zum Teufel. Gruß Tom Bearbeitet 26. März 2006 von Tom_56 Zitieren
optics Geschrieben 26. März 2006 report Geschrieben 26. März 2006 an die profis hier: hat meine ein sls ????? (2000er speedy) danke optics Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 26. März 2006 report Geschrieben 26. März 2006 (bearbeitet) Das wird nicht bestritten Sandro, aus welchen Grund sollte durch die Verwendung des SLS weniger "Frischluft" für die Verbrennung über sein ? Der Motor saugt eine fixe Menge an Luft ein, die sicher nicht durch ein verschließen vom SLS mehr wird denn das Volumen welches angesaugt wird, bleibt immer das Gleiche, das einzige was sich ändert, ist die Luftdichte bei unterschiedlichen Temperaturen. Mehr Luft in die Zylinder bekommst du nur mit einem Turbolader, der die Luft vorkomprimiert oder mit einem Kompressorsystem, wie in der Automobilindustrie, es ist es völlig unerheblich wenn an anderer Stelle Luft in das SLS-Syst. einfließt.. Nun noch ein kurzes Zitat von Kolbi: Mehr Leistung gibt es nicht (auf Prüfstand ausgetestet), jedoch wird das Teillastruckeln nahezu eliminiert und die Gasannahme wird sauberer. Nactrag: ups glatt vergessen, das verschließen vom SLS spielt eine große Rolle für die Abstimmung mittels TuneEdit oder PC III auf einem Prüfstand, unter Einsatz einer Breitbandsonde und damit diese durch das SLS keine verfälschten Abgaswerte erhält , muß das SLS abgeschaltet und verschlossen sein und im Anschluß natürlich auch verschlossen bleiben sonst wärw ja die Abstimmung wieder zum Teufel. Gruß Tom naja...so ähnllch hab ich des ja auch gemeint...wollt bloß net so tief in die materie einsteigen... Bearbeitet 26. März 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
Tom_56 Geschrieben 26. März 2006 report Geschrieben 26. März 2006 an die profis hier:hat meine ein sls ????? (2000er speedy) danke optics Klares NEIN, hat sie nicht das SLS, Lambdsonde und G-Kat sind bei der Speedy mit der 595N (Modell 2002 mit dem 120 PS-Motor) eingeführt worden. Gruß Tom Zitieren
optics Geschrieben 26. März 2006 report Geschrieben 26. März 2006 //offtopic// @tom in einem anderen fred gings um tunes, welches brauche ich denn ??? wie gesagt ne 2000er mit nem termignoni vielen dank optics Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 26. März 2006 report Geschrieben 26. März 2006 (bearbeitet) @tomin einem anderen fred gings um tunes, welches brauche ich denn ??? wie gesagt ne 2000er mit nem termignoni Hier kannst Du Dir Dein Tune raussuchen - sonst kommt Tom nicht mehr zur Ruhe Ich schätze mal, dass es für Deine Speedy ein 10075 ist (S3 bis VIN 141871 mit HL aftermarket exhaust). Tom, liege ich richtig? Gruß vom Klau edit: Das sollte Dir aber Dein Freundlicher problemlos raussuchen können. Bearbeitet 26. März 2006 von Kohlenklau Zitieren
Tom_56 Geschrieben 26. März 2006 report Geschrieben 26. März 2006 //offtopic//@tom in einem anderen fred gings um tunes, welches brauche ich denn ??? wie gesagt ne 2000er mit nem termignoni vielen dank optics So einiges an Infos mußt Du schon noch rauslassen Termignoni welche? Low Level, High Level, Race oder Legal ? wenn Du dann noch die letzten 6 Ziffern deiner VIN an mich senden kannst, dann kucke ich mal in der Liste nach. Gruß Tom Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 26. März 2006 report Geschrieben 26. März 2006 Moin, Tom, Du bist echt spitze Mal sehen, wieviele Anfragen Du noch bekommst Mach´s gut und auf bald Klaus So - und jetzt wieder on topic Zitieren
Oggy Geschrieben 26. März 2006 report Geschrieben 26. März 2006 with standard exhaust (with closed loop catalyst) Moin, was heisst das denn? Andreas Zitieren
ARKOS Geschrieben 27. März 2006 report Geschrieben 27. März 2006 Moin, was heisst das denn?Andreas Das hat der Übersetzer von Google rausgeworfen mit Standardabsaugventilator (mit Katalysator der Endlosschleife) Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 27. März 2006 report Geschrieben 27. März 2006 Moin, was heisst das denn?Andreas hier ne kleine info zum closed loop bereich: klick in bezug auf den endtopf ist wohl einfach der kat gemeint, der in diesem bereich arbeitet... Zitieren
eltron Geschrieben 27. März 2006 report Geschrieben 27. März 2006 with standard exhaust (with closed loop catalyst) Moin, was heisst das denn? Andreas ...Serienpott mit G-Kat Zitieren
Tom_56 Geschrieben 27. März 2006 report Geschrieben 27. März 2006 (bearbeitet) Hier kannst Du Dir Dein Tune raussuchen - sonst kommt Tom nicht mehr zur Ruhe Ich schätze mal, dass es für Deine Speedy ein 10075 ist (S3 bis VIN 141871 mit HL aftermarket exhaust). Tom, liege ich richtig? Gruß vom Klau edit: Das sollte Dir aber Dein Freundlicher problemlos raussuchen können. Hallo Kohlendieb Das ist in dem von dir genannten VIN-Bereich für die High-Level-Variante richtig, in der Low Level Variante dann aber das 10076. Weiter aber auch abhängig von der Art der Ausführung, ob Race oder ABE bezw. E-Typengenehmigung. Auf jeden Fall den CO noch prüfen und wenn erforderlich korrigieren, aber das sollte sein T-Dealer wohl wissen. Gruß Tom Nachtrag: diese Liste (Serie18) Hier ist nicht mehr der aktuelle Stand. Für einige Modelle sind von "T" die Tunes geändert worden, erkennbar an der Tunenummer, für den Oben genannten VIN-Nummernkreis ist aber alles beim alten geblieben. Bearbeitet 27. März 2006 von Tom_56 Zitieren
BlackT Geschrieben 27. März 2006 report Geschrieben 27. März 2006 Moin Calle,rel. einfach zu verschliessen geht es indem du eine M8x35 Inbusschraube (klick) in die plasteteile am Zylinderkopf steckst. denke mal das müsste auch oben am ventil gehen. wenn du ganz sicher gehen willst, dann noch innen das gewinde mit etwas dichtband umwickeln. der kopf der schraube hat den gleichen aussendurchmesser wie die plasteteile, somit ist der schlauch perfekt zu. auch ist das ganze "unsichtbar", da alle schläuche erhalten bleiben also DIESE lösung ist doch auch ganz schön und ebenfals recht schnell rückrüstbar /björn Zitieren
tuxlin Geschrieben 28. März 2006 report Geschrieben 28. März 2006 Und was ist mit der Variante per Software abschalten, bei mir ist es ja auch deaktiviert ?? Da bleibt das Ventil doch geschlossen ! Uwe Zitieren
BlackT Geschrieben 28. März 2006 report Geschrieben 28. März 2006 Und was ist mit der Variante per Software abschalten, bei mir ist es ja auch deaktiviert ??Da bleibt das Ventil doch geschlossen ! Uwe man weiß es nicht genau /björn Zitieren
tuxlin Geschrieben 28. März 2006 report Geschrieben 28. März 2006 (bearbeitet) @BlackT Das gibt mir zu denken: ""No, Don't run a 2AI bike with a non 2AI tune unless you plug the holes."" und das darf ja eigentlich nicht sein: ""Don't just load the non-air tune because I have been told that this will result in the air injection staying open all the time"" Ich bin davon ausgegangen, daß es eher umgekehrt ist, wäre jedenfalls logischer so müßte ja die Lamdasonde von vornherein "close-circut" laufen, ansonsten würde ja der gesamte Leerlauf und untere Teillastbereich durcheinander geraten. Na,Ja ich muß demnächst ja beim Luftfilter bei und werde mir mal die Sache ansehen, muß ja zu erkennen sein wie rum es arbeitet. Logischer wäre es ja wenn es die ganze Zeit geöffnet ist (da 90% der Fahrt ja in diesem Bereich statt finden) und es nur im Regelbereich der Lamdasonde aktiviert (= geschlossen/aktiv Strom an) wird. Bei meinem T-Dealer haben sie nach aufspielen des Race-Tunes das SLS abgeschaltet. Eigentlich will ich es aber wieder aktivieren lassen, da es vielleicht für den Kat etwas besser ist (heissere Abgase) und der Umwelt kann es ja auch nicht schaden, wenn es der etwas besser geht. Uwe ps.: Wenn es um das Ändern des Tunes mittels Tune-Edit u.Prüfläufen geht ist es ja was ganz anderes, da wird ja wohl eine Breitband-Lamdasonde benutzt, und da muß das SLS auf jedenfall still gelegt sein, besser also mechanisch, wenn das zu modifizierende Tune SLS unterstützt. Bearbeitet 28. März 2006 von tuxlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.