overle Geschrieben 16. Oktober 2006 report Geschrieben 16. Oktober 2006 Tag zusammen, Hat die Sprint RS 955i T695 (1999-2001) die selben Bremszangen wie die Speed Triple 955i (1999-2001)? Ich ziele mit dieser Frage auf den Lochabstand ab ! Da die Gabeln ja unterschiedlich sind könnte dies sein. Allerdings glaube ich wiederum nicht, dass Triumph extra für die Sprint neue Bremssättel entwickelt hat, bzw. ich hoffe auf ein Baukastenprinzip. Wenn nein, dann hat sich die Sache erledigt. (Welchen Lochabstand hat die Sprint denn?) Wenn ja, warum passen dann diese Bremssättel dran? Die ganzen Japanerbremssättel haben lt. SuFu 40/65/90mm Lochabstand. Somit sollten diese ganz sicher nicht auf unsere Lady´s passen. Da wenn ich dem Forum glauben darf haben wir 85mm Lochabstand. Oder gab es bei den Tokicos 1996 bei Suzuki auch den 85mm Lochabstand? Lt. speety sind das ganz "normale" 600er Gixxerzangen von einem Bj. 1996! Über Info´s bin ich dankbar! Zitieren
mackoob Geschrieben 21. Oktober 2006 report Geschrieben 21. Oktober 2006 (bearbeitet) Tag zusammen,Hat die Sprint RS 955i T695 (1999-2001) die selben Bremszangen wie die Speed Triple 955i (1999-2001)? Ich ziele mit dieser Frage auf den Lochabstand ab ! Da die Gabeln ja unterschiedlich sind könnte dies sein. Allerdings glaube ich wiederum nicht, dass Triumph extra für die Sprint neue Bremssättel entwickelt hat, bzw. ich hoffe auf ein Baukastenprinzip. Wenn nein, dann hat sich die Sache erledigt. (Welchen Lochabstand hat die Sprint denn?) Wenn ja, warum passen dann diese Bremssättel dran? Die ganzen Japanerbremssättel haben lt. SuFu 40/65/90mm Lochabstand. Somit sollten diese ganz sicher nicht auf unsere Lady´s passen. Da wenn ich dem Forum glauben darf haben wir 85mm Lochabstand. Oder gab es bei den Tokicos 1996 bei Suzuki auch den 85mm Lochabstand? Lt. speety sind das ganz "normale" 600er Gixxerzangen von einem Bj. 1996! Über Info´s bin ich dankbar! Hallo, meines Wissens nach haben alle Sprints 99-04 egal ob RS oder ST Bremssättel mit 90mm Lochabstand. Es passen die 6 Kolben Tokicos der Kawas und einiger Suzukis, sowie die 4 Kolben Tokicos der älteren TL1000S und 600 Gixxer sowie alle Nissin 4 Kolben der alten Gixxer. Grüsse Markus Bearbeitet 21. Oktober 2006 von mackoob Zitieren
overle Geschrieben 21. Oktober 2006 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2006 Hi Markus, ja, dass ist genau das, was ich in der Zwischenzeit raus bekommen habe. Dann gibt´s im Winter eben doch die Luxusausführugn ... Zitieren
akeem Geschrieben 23. Oktober 2006 report Geschrieben 23. Oktober 2006 moin moin, der Lochabstand bei allen Speedys und Daytonas ab Bj. 97 beträgt 83mm. triplegruß achim Zitieren
DocSchokow Geschrieben 23. Oktober 2006 report Geschrieben 23. Oktober 2006 ...und die meisten bekommen dann irgendwie doch die 90er sechskolben drangefriemelt. Nur nach dem Gewinde darfst dann nicht mehr schauen. TOm Zitieren
Jochen ! Geschrieben 23. Oktober 2006 report Geschrieben 23. Oktober 2006 moin moin, der Lochabstand bei allen Speedys und Daytonas ab Bj. 97 beträgt 83mm. triplegruß achim Nö ! 85 mm...... Gruss, Jochen ! Zitieren
speety Geschrieben 23. Oktober 2006 report Geschrieben 23. Oktober 2006 (bearbeitet) Lt. speety sind das ganz "normale" 600er Gixxerzangen von einem Bj. 1996! Richtig; An den Sprinten ist's 90 mm Stangenware Bei Triumph von NISSIN bei anderen von TOKICO Wer's immer noch nicht glauben will. So sehen die Zangen vonner 600er Gixxe an meiner RS (2001) aus ................und funktionieren tun die auch. Ohne Wanderung Servus Franz Bearbeitet 23. Oktober 2006 von speety Zitieren
Lolo Geschrieben 23. Oktober 2006 report Geschrieben 23. Oktober 2006 Hallo Jochen gratuliere zum "2000" beitrag !! gruss Lothar Zitieren
akeem Geschrieben 23. Oktober 2006 report Geschrieben 23. Oktober 2006 moin moin,der Lochabstand bei allen Speedys und Daytonas ab Bj. 97 beträgt 83mm. triplegruß achim Nö ! 85 mm...... Gruss, Jochen ! hallo Jochen, tut mir ja leid Dir sagen zu müssen das Du Dich hier täuschst... der Lochabstand bei allen Speedys und Daytonas ab Bj. 97 beträgt 83mm. Die Adapter die ich für die Brembo Zangen angefertigt habe, haben eben denselben 83er Gewindeabstand. Die Passschrauben haben nen 10er Bund und die Bohrung im Gabelfuß hat auch 10mm. Und man stelle sich vor - das hat gepasst! Als gelernter Werkzeugmacher bin ich auch durchaus in der Lage nen Meßschieber korrekt abzulesen. triplegruß achim Zitieren
Jochen ! Geschrieben 24. Oktober 2006 report Geschrieben 24. Oktober 2006 (bearbeitet) Moin Achim ! Da kannste mal sehen was Brembo für Toleranzen aufweist Habe gestern Abend noch mal an einem Paar originaler Speedy Sättel die 85 mm gemessen. Was soll ich sagen ? Vielleicht habe ich ja eine Sonderserie erwischt..... Gruss, Jochen ! Bearbeitet 24. Oktober 2006 von Jochen ! Zitieren
akeem Geschrieben 24. Oktober 2006 report Geschrieben 24. Oktober 2006 (bearbeitet) Moin Achim !Da kannste mal sehen was Brembo für Toleranzen aufweist Habe gestern Abend noch mal an einem Paar originaler Speedy Sättel die 85 mm gemessen. Was soll ich sagen ? Vielleicht habe ich ja eine Sonderserie erwischt..... Gruss, Jochen ! Hi Jochen, miß doch mal den Gabelfuß und zieh 10mm Bohrung ab, ich garantiere das es 83mm sind! freundlich Grüß achim edit: die Brembo P34/34 haben dann 65mm Abstand, darum ja auch der Adapter Bearbeitet 24. Oktober 2006 von akeem Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.