Zum Inhalt springen

Kettenkontrolle an Einarmschwingenmodellen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Immer wieder ein Thema hier im Forum, deshalb mal anschaulich zusammengefasst :flowers:

GerT hat das hier im im neuen Bereich für alle zugänglich eingestellt !

Kettenkontrolle = Klick!

Gruß

Bearbeitet von Highlander
Geschrieben
Immer wieder ein Thema hier im Forum, deshalb mal anschaulich zusammengefasst :flowers:

GerT hat das hier im im neuen Bereich für alle zugänglich eingestellt !

Kettenkontrolle = Klick!

Gruß

Bravo bravo! Sehr ausführlic und klar geschrieben, vielen vielen dank!

Geschrieben

leerlauf sollte drin sein - oder hab ich das überlesen :skeptic: ?

d'ere Elasto

Geschrieben
Immer wieder ein Thema hier im Forum, deshalb mal anschaulich zusammengefasst :flowers:

GerT hat das hier im im neuen Bereich für alle zugänglich eingestellt !

Kettenkontrolle = Klick!

Gruß

Sehr gut gemacht, ich sage mal danke.

Natürlich hab ich mir gleich nen zollstock zurechtgepfriemelt und gemessen und was muss ich sehen?

Die kette hat 21T km ohne scotty drauf, wurd aber immer gut gereinigt und geschmiert...die längung ist mit nem zollstock nicht nachweisbar...ENUMA sag ich nur und ich trage das mopped gewiss nicht.

dreitopf

Hab noch ne neue 532er enuma-kette, 110 glieder (rollen 0,8mm stärker als bei der 530er).

Gibts für 2 kisten qualitätsbier incl porto.

Originalverpackt, kettenschloss fehlt.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Neuer Link im T5net jetzt: <klick>

Gruß vom Klau :flowers:

Geschrieben
Geschrieben (bearbeitet)
auf welches handbuch beziehen sich die werte?

1050er?

würde mich schon interessieren. der mech bei meinem freundlichen hat mir die kette mit einem spiel von ca 2cm eingestellt - unbelastet. kam mir allerdings auch etwas komisch vor.

also kennt jemand die korrekten werte für die 1050er?

Laut Benutzerhandbuch 35 mm - 40 mm, Fahrzeug unbelastet.

Gruß Tom

Bearbeitet von Tom_56
Geschrieben
danke tomm.

wenn du mir jetzt noch das anzugsmoment der klemmschrauben für den exzenter nennen kannst, dann bist du mein held des tages. :top:

55 Nm !! :flowers:

bin zwar net der Tom, aber.... :whistle:

Geschrieben
danke tomm.

wenn du mir jetzt noch das anzugsmoment der klemmschrauben für den exzenter nennen kannst, dann bist du mein held des tages. :top:

55Nm bei der T509 - zu 90% bei der 1050 das gleiche!

Geschrieben
55Nm bei der T509 - zu 90% bei der 1050 das gleiche!

Ist nicht nur 90%, ist 100% richtig. 55 Nm bei der 1050.

Sehr schön beschrieben, großes Lob. :flowers:

Geschrieben

...weia, jetzt sind wir schon bei 3 x 55Nm = 165... mal sehen wieviel es noch werden...... :laugh:

Geschrieben
...weia, jetzt sind wir schon bei 3 x 55Nm = 165... mal sehen wieviel es noch werden...... :laugh:

Ja genau, und ein 8er Loch, da bohrst mit dem 3er vor, und mit dem 5er nach, oder nimmst gleich einen 4er Bohrer, dann musst ned umspannen :laugh::laugh::laugh:

Tschuldigung für OT, aber die Vorlage war zuuuuu steil.

Gruß Gerhard

PS: 55Nm is richtig (=4x) :flowers:

Geschrieben

@Äxl, kannst den Jungs glauben :laugh: sind in der Tat 55 Nm

Gruß Tom,

P.S. @Mattol, nun sind es 5x 55 Nm :laugh::laugh::laugh::laugh:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...