Zum Inhalt springen

ist die 97er daytona ein sportler oder ein poser?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute.

habe mir vor 2 wochen eine T595 Daytona baujahr 10.01.97 gekauft.

habe in dieser zeit auch schon über 1000 km problemlos gefahren.

habe jetzt hier aber auch schon viele gruseliege geschichten über defekte motoren und kuplungsfedern gelesen.

kann mir jemand sagen bis welche fahrgestellnummer die schlechten kuplungsteile drinn sind?

will jetzt nicht wirklich alles zerlegen müssen um nachzusehen.

habe die gute beim händler mit gewährleistung gekauft. angeblich ist der motor wegen riss schon mal getauscht worden und soll jetzt ca 30000km drauf haben.

meine eigendliche frage ist aber folgende:

mit meiner yamaha xjr fahre ich auf meiner heimstrecke (eifel landstraßen ca. 120km die runde) recht schnell und meist was die strecke zulässt.

kann die daytona das auch ohne das ich angst haben muß sie zu verheizen? oder ist sie eher die klasse die nur die daten dazu hat aber besser mit höchstens 180 mal auf die autobahn darf weil der spaß sonst schnell vorbei ist?

ich habe zwar ein jahr garantie aber eigendlich soll sie darüber hinaus auch noch lange spaß machen.

meine fahrgestellnummer fängt mit smtte503 an und hat 956ccm und 96kw eingetragen. in der anmeldung zum forum steht bei meinem baujahr was von 502 und 900?

hab ich da was falsch verstanden?

gruß lars

Geschrieben (bearbeitet)
kann mir jemand sagen bis welche fahrgestellnummer die schlechten kuplungsteile drinn sind?

Das kann nichtmal Triumph genau sagen, die neuen Kupplungskörbe wurden irgendwann im Produktionsjahr 2000 verbaut.

will jetzt nicht wirklich alles zerlegen müssen um nachzusehen

Dann drück ich dir mal die Daumen - die Bombe tickt !!!

habe die gute beim händler mit gewährleistung gekauft
ich habe zwar ein jahr garantie

Was denn jetzt - Garantie oder Gewähleistung?

Bei letzterem kanns schwierig werden in Bezug auf gebrochene Ruckdämpfer-Federn... :sad:

steht bei meinem baujahr was von 502 und 900?

Das dürfte die Speedy sein...

Bearbeitet von Melkus
Geschrieben

moin moni und willkommen,

wenn du da eh nen austauschmotor drinhast, würde ich mir nicht soviele gedanken machen,

über etwas, was anderen mal passiert ist, oder sein könnte oder sonst wie was.

das ist ja nu auch nicht so das dir das teilchen ab 2875,745 umdrehungen sich selber atomisiert.

auf der anderen seite hast du ein motorrad gefauft welches mitlerweile 10 jahre alt ist,

da kann und darf dann auch schon mal was kaputtgehen. nichts ist perfekt oder für ewig.

was deinem fahrspaß angeht, ich glaube nicht das sich die daytona dem vergleich mit der xjr scheuen muss.

gib gas und viel spaß.

zur themenfrage, die "alte" daytona ist ein bildschöner sportler, mit dem man auch mal posen darf und kann. :top:

Geschrieben
moin moni und willkommen,

wenn du da eh nen austauschmotor drinhast, würde ich mir nicht soviele gedanken machen,

über etwas, was anderen mal passiert ist, oder sein könnte oder sonst wie was.

das ist ja nu auch nicht so das dir das teilchen ab 2875,745 umdrehungen sich selber atomisiert.

Veto!

geh mal lieber davon aus, dass nur das gerissene Gehäuse getauscht wurde und die Innereinen noch dieselben sind.

Der Kupplungskorb ist eine Zeitbombe, den würde ich auf jeden Fall checken!

Ich schreibe das aus eigener Erfahrung und gehe davon aus, dass nicht jeder hier in der Lage ist, die Fuhre bei Tempo 100 und schneller mit bloickiertem Hinterrad sicher zum Stehen zu bringen.

auf der anderen seite hast du ein motorrad gefauft welches mitlerweile 10 jahre alt ist,

da kann und darf dann auch schon mal was kaputtgehen. nichts ist perfekt oder für ewig.

was deinem fahrspaß angeht, ich glaube nicht das sich die daytona dem vergleich mit der xjr scheuen muss.

gib gas und viel spaß.

zur themenfrage, die "alte" daytona ist ein bildschöner sportler, mit dem man auch mal posen darf und kann. :top:

Guter Satz, den lassen wir so stehen.

Geschrieben
da kann und darf dann auch schon mal was kaputtgehen. nichts ist perfekt oder für ewig

:top:

Vom Neufahrzeug-Verkauf kann heute kein Händler mehr leben - der muss auch mal was reparieren können dürfen.

Geschrieben

danke für die tolle nachricht--- tickende bombe find ich echt unlustig!!!!!!!!!!!

werd ich wohl doch mal reinsehen was drinn ist.

habe eh einen neuen simmering für die welle wo der zug eingehangen ist bestellt. also muß der deckel sowieso ab.

habe aber auch schon eine bmw k 100 rs bei 210 mit abgerissener kardanwelle zum stehen gebracht. muß aber nicht noch mal sein.

habe hier was gesehe das die alte version mehrere ineinanderliegende federn hat. ist das dann bei der neuen nur eine oder woran erkenne ich den unterschied?

hat da jemand bilder zum vergleich alt gegen neu?

bin am wochenende auf der veterama in mannheim. unverhofft kommt oft und ich find eine neue version?!?

hoofe jemand hat bilder damit ich auch weiß wonach ich überhaupt suchen muß.

gruß lars

Geschrieben
ist das dann bei der neuen nur eine

Yep, so is.

Gehn so für 150 - 200 Ocken die gebrauchten Körbe, wegen Laufleistungen musst dir keine großen Sorgen machen.

Eventuelle Marken mal kurz überfeilt und gut is.

Wenn du einen Korb findest, nimm ihn einfach mit, ist schön wenn man ihn zur Hand hat wenns offen ist und man einen braucht.

Loskriegen tust ihn auf jeden Fall wieder tun.

Geschrieben
danke für die tolle nachricht--- tickende bombe find ich echt unlustig!!!!!!!!!!!

werd ich wohl doch mal reinsehen was drinn ist.

habe eh einen neuen simmering für die welle wo der zug eingehangen ist bestellt. also muß der deckel sowieso ab.

habe hier was gesehe das die alte version mehrere ineinanderliegende federn hat. ist das dann bei der neuen nur eine oder woran erkenne ich den unterschied?

hat da jemand bilder zum vergleich alt gegen neu?

gruß lars

Bloss ein kleiner Tip - wenn du nicht grade das glück hast, einen Werkzeugladen zu besitzen, schenk dir die Illusion des "mal schnell schauen ob alles i.O. is....!"

Ohne Korbfesthalter bekommste das nicht mal so schnell hin! Die besagten Federn sind auf der Rückseite des Korbes und der geht "fast" nur mit einen Halter los!

Die Federn sind also vom Ruckdämpfer des Korbes und nicht die eigentlichen Kupplungsfedern!

Kann auch nur sagen, schau nach und wechsel sofort aus! Wieder zusammenschrauben macht dich eigentlich nicht glücklich!

Meine Leidensgeschichte inkl. von Bildchen....! Da kannst dir mal anschauen was so alles im Öl rumschwimmt wenn man es "noch diesen Sommer" so lassen will....! :cry::cry::cry:

Ansonsten hast du ein wirklich schönes Motorrad gekauft, das nicht Alltäglich ist, aber Charakter und Feuer besitzt, das die Japansen nich kopieren können!!! (nur sollten sie die Kupplungskörbe bei Honda kaufen...!) :laugh::laugh::laugh:

Geschrieben
Yep, so is.

Gehn so für 150 - 200 Ocken die gebrauchten Körbe, wegen Laufleistungen musst dir keine großen Sorgen machen.

Eventuelle Marken mal kurz überfeilt und gut is.

Wenn du einen Korb findest, nimm ihn einfach mit, ist schön wenn man ihn zur Hand hat wenns offen ist und man einen braucht.

Loskriegen tust ihn auf jeden Fall wieder tun.

der motor der speedtriple ist ja wohl gleich, passen dann alle baujahre von den neuen kupplung? sind die 3 zylinder motoren alle gleich in dem bereich? daytona triple tiger ?

viele fragen, aber hier ist doch bestimmt jemand der sich da auskennt.

lars

Geschrieben

man wars du schnell. während ich die frage getippt hab hast du schon die antworten auf alle meine fragen.

fast.

so wie es aussieht fahre ich kein meter mehr bevor ich nicht weis was sache ist.

andererseits habe ich so eine mondial motorradgarantie beim kauf bekommen für ein jahr. zahlen die dann einen motorschaden durch den kaputten kuplungskorb?

oder lachen die sich jetzt schon tot weil sie jemand gefunden haben der die zeitbombe gekauft hat.

aber trotzdem ist sie echt schön und ich mach auch noch die kupplung wenn es sein muß.

lars

Geschrieben
eine mondial motorradgarantie

Die müssen an und für sich zahlen - aber die Sache kann halt für dich haarig werden: ein blockierendes Hinterrad ist nicht lustig...

Schon gar nicht bei 200 :cry:

Es passen alle Kupplungskörbe von 2000 - 2002, bei denen von den N-Motoren ab 02 bin ich nicht sicher, vielleicht hat die schon wer anders hier in der Hand gehabt...?

Wenn du Kupplungs-Korb-Gegenhalter hast (Heiko hats glaub ich mit nem Schlagschrauber aufbekommen) ist es eine Sache von 1 - 2 Stunden - die Dichtung bleibt meist heil.

Die Seiten aus dem WHB sind hilfreich.

Geschrieben

T595 ein Poser Mopped, schwätzer......................

Das sowas hier überhaupt schreiben darf.

hagen

Geschrieben
bei denen von den N-Motoren ab 02 bin ich nicht sicher, vielleicht hat die schon wer anders hier in der Hand gehabt...?

Die Kupplungskörbe der N Motoren passen definitiv, aus eigener Erfahrung, nicht.

Gruß

Geschrieben
Ist Teil 2 oder Teil 9 der Kupplungskorb mit den Feder

Teil 2

Geschrieben

danke für die üppige hilfe mit den technik fragen.

habe heute den alten brief mal rausgesucht und den vorbesitzer angerufen. (hatte sie ja von einer firma).

der sagt das da wohl nur das gehäuse getauscht wurde, was heißt das die alte scheiße noch drinn ist.

brauch ich also gar nicht aufmachen bevor ich nicht den neuen kuplungskram habe. sonst steht sie nur unnötig auf der hebebühne und ich ärgere mich jedesmal wenn ich vorbei komm. neuer ist zur zeit im geldbeutel nicht drinn.

hat zufällig noch jemand die kupplungsteile von zitat: 2000 - 2002 im keller liegen?

bei 2 jahren bauzeit wird das wohl ne schwierige suche.

denke die verkaufszahlen von triumph sind nicht zu vergleichen mit japaner teilen.

zum thema poser: hab halt etwas übertrieben um die schrauber hinterm ofen raus zu locken. hat doch geklappt.

aber wie man sieht war es nicht schlecht mal nachzufragen. bin halt ein heizer und gerade die daytona will ich jetzt nicht versemmeln.

dafür hab ich ja die xjr massenwahre.

Geschrieben
aber wie man sieht war es nicht schlecht mal nachzufragen. bin halt ein heizer und gerade die daytona will ich jetzt nicht versemmeln.

dafür hab ich ja die xjr massenwahre.

Man beachte den Text unter meinem nicht vorhandenen Avatar.

hagen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...