crow2409 Geschrieben 11. Oktober 2009 report Geschrieben 11. Oktober 2009 Nachdem ich mich quer durchs Forum gesucht habe und die haarsträubensten Angaben gelesen habe jetzt eine direkte Frage an alle die diese Reifen auch fahren!!!!! Wegen einem Wechsel weg vom Metzeler M3 brauch ich mal ein paar verlässliche Angaben zur Laufleistung des Dunlop Roadsmart und des Michelin Pilot Road 2. Motorrad ist die Speed Triple 2009. Ich mit nem Gewicht in voller Montur 75 kg. Fahrstil würd ich als flott bezeichnen... Rennen gewinne ich so nicht, aber die Lady darf schon mal ihre Muskeln spielen lassen! Viel Landstraße, Autobahn zwangsläufig wenn ich zur Arbeit fahre auch. Im vorraus mal Danke für die Antworten! Zitieren
East Geschrieben 11. Oktober 2009 report Geschrieben 11. Oktober 2009 (bearbeitet) Hallo Jens, kann Dir nur zum PiRo2CT was sagen, bei mir hat der erste Satz 10.000 und ein paar gequetschte km gehalten und da war der Vorderreifen auf der rechten Schulter fertig, der Hinterreifen hätt vieleicht noch 1000km gehalten, aber ich hab mir direkt nen kompletten neuen Satz aufziehen lassen Ich bin mit meinem Fahrstil und auch vom Fahrkönnen her vollstens von dem PiRo2CT überzeugt Habe weder dieses ominöse Hochgeschwindigkeitspendeln festgestellt, noch merke ich etwas vom Aufstellen beim Bremsen in Schräglage, liegt aber eher an meinen Grobmotorischen Fähigkeiten denke ich Tja, zu den anderen Reifen sind die anderen gefragt, wobei hier wieder 10 Meldungen und 20 Meinungen erscheinen werden zu dem Thema und am Ende bist Du wieder so schlau wie am Anfang Bearbeitet 11. Oktober 2009 von East Zitieren
Rowdy Geschrieben 11. Oktober 2009 report Geschrieben 11. Oktober 2009 Kann auch nur zur Laufleistung des PiRo2 beitragen: Erster Satz: 11.000 km Zweiter Satz: 8.000 km Gruß Rowdy Zitieren
crow2409 Geschrieben 11. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2009 He, promte Lieferung!!!! Also das sind jetzt schonmal 2 fast identische Angaben.... GEHT DOCH! Den PiRo2 hatte ich ja auch schonmal auf nem anderen Bike, nur hab ich das nach 3500 km abgegeben. Vom Roadsmart liest man ja das er angeblich noch besser sein soll als der PiRo 2, oder besser gesagt ruhiger... Na ja, das ist ein anderes Thema. Hier geht es um die reine Laufleistung, und 10.000 km bei nem Bike mit soviel Drehmoment ist ordentlich. Zitieren
Rowdy Geschrieben 11. Oktober 2009 report Geschrieben 11. Oktober 2009 Die Kombination vorne Pilot Power und hinten PiRo2 soll noch besser funktionieren (Quelle: Highlander) Zitieren
crow2409 Geschrieben 11. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2009 ???????? Vorne PiPo und hinten PiRo???? So was soll erlaubt sein? Zitieren
East Geschrieben 11. Oktober 2009 report Geschrieben 11. Oktober 2009 (bearbeitet) Jens, hasse Du keine Reifenbindung mehr, darfste Du machen was Du willst Bearbeitet 11. Oktober 2009 von East Zitieren
crow2409 Geschrieben 11. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2009 Klatsch!!!.... (leichte Schläge an den Hinterkopf fördern das Denkvermögen) Ok, sorry.... is schon spät hier auf der Arbeit! Mmmmhhh... an so ne Kombination hab ich noch gar nicht gedacht.... Klingt interessant! Zitieren
East Geschrieben 11. Oktober 2009 report Geschrieben 11. Oktober 2009 Klatsch!!!.... (leichte Schläge an den Hinterkopf fördern das Denkvermögen)Ok, sorry.... is schon spät hier auf der Arbeit! Mmmmhhh... an so ne Kombination hab ich noch gar nicht gedacht.... Klingt interessant! Du sollst arbeiten und nicht im Netz surfen Zitieren
Doppelherz Geschrieben 11. Oktober 2009 report Geschrieben 11. Oktober 2009 Meine ganz private Meinung: PiRo II schmiert auf der Kante, ist kippelig. nie wieder ! Ich werde demnächst Roadsmart testen, ach ja conti road attack sehr gute Erfahrungen ! Ist also wie immer: sieben Fahrer, acht Reifenmeinugen ! Gruß, Volker Zitieren
crow2409 Geschrieben 11. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2009 (bearbeitet) Meine ganz private Meinung:PiRo II schmiert auf der Kante, ist kippelig. nie wieder ! Ich werde demnächst Roadsmart testen, ach ja conti road attack sehr gute Erfahrungen ! Ist also wie immer: sieben Fahrer, acht Reifenmeinugen ! Gruß, Volker Laufleistung des PiRo II??? Bearbeitet 11. Oktober 2009 von crow2409 Zitieren
crow2409 Geschrieben 11. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2009 Du sollst arbeiten und nicht im Netz surfen Öhm... Back to Topic, Herr East, hier geht es um die Laufleistung... *hüstel* Zitieren
East Geschrieben 11. Oktober 2009 report Geschrieben 11. Oktober 2009 Öhm... Back to Topic, Herr East, hier geht es um die Laufleistung... *hüstel* Ok, sorry 2ter Satz PiRo2CT bis jetzt knapp 5.000km und die Option für weitere 5.000km, gut so Zitieren
capelari Geschrieben 11. Oktober 2009 report Geschrieben 11. Oktober 2009 Meine ganz private Meinung:PiRo II schmiert auf der Kante, ist kippelig. nie wieder ! Ich werde demnächst Roadsmart testen, ach ja conti road attack sehr gute Erfahrungen ! Ist also wie immer: sieben Fahrer, acht Reifenmeinugen ! Gruß, Volker )Hallo, Habe PP und PR2 in Kombination gefahren. Hat bis so ca.3000 km recht gut funktioniert ( Grip aber nicht auf PP), war aber von Anfang an in engen Kurven oder in tiefer Schräglage kippelig. Ab dann aber fast nicht mehr fahrbar. Extreme Schuppenbildung am Hinterrad. Habe beide Reifen nach 5tkm runtergemacht (der PR2 hätte mind. noch 3tkm gemacht) und Conti sport attack montiert. Das war ein gewaltiger Unterschied und zwar in jeglicher Hinsicht. Dachte ich hätte ein anderes Motorrad und jetzt nach 2500 gefahrenen Km immer noch dieses souveräne Fahrgefühl bis in tiefe Schräglagen. Schätze, dass der hintere Pneu noch 1000 bis 1500km hält. Meine persönliche Meinung zum Thema Reifenhaltbarkeit: Was nützt mich ein Reifen, der 8000km und länger hält, wenn ich bis maximal 5000km nur Fahrspass habe und den Rest umeiere. Da reicht mir doch eine Laufleistung von 4-5tkm.! Aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden. Kann den Conti SA nur empfehlen. Grüße Uwe Zitieren
schmidei Geschrieben 12. Oktober 2009 report Geschrieben 12. Oktober 2009 Hallo, Piro 2 auf meiner 1050-er glatte 6000km. Keine Autobahn, viel in den Bergen. Die letzten 1500km eher sehr verhalten, da ich meine gerade anfangende bessere Hälfte im Schlepptau hatte. Also ich bin eher entäuscht von der Laufleistung. Jetzt Roadsmart, aber erst 1000km. Gruß, Schmidei Zitieren
Triple/one Geschrieben 12. Oktober 2009 report Geschrieben 12. Oktober 2009 (bearbeitet) Hallo Habe beide Reifen gefahren bzw fahre den Roadsmart immer noch. Also PiRo2 hat bei mir auch 9000 Kilometer gehalten. Anfangs und bis zur hälfte des Reifens absolut Top Fahreigenschaften.Das er in die Kurve kippt,ist gewöhnungssache. Über der Hälfte wird er ziemlich Hart und läuft gerne Spurrillen nach.Wirkt Nervöser. Trotzdem lies er sich gut fahren.Kein Hochgeschwindigkeitspendeln,festgestellt.Absolut immer Gripp gehabt. Roadsmart hab ich jetzt seit ca 4000 kilometer drauf. Anfangs kriegsfuß mit dem Reifen,weil ich mit zu wenig Luft gefahren bin.Der Roadsmart heizt sich sehr auf und in Kombination zu wenig Luft,walkt er sich soweit hoch,das er schmiert. Also mindestens 2,7 Bar im Hinteren Reifen fahren. Meine beste kombi ist 2,5 Vorne und 2,7 hinten. Er fährt sich sehr gut und von der Haltbarkeit bestimmt nicht weniger als der PiRo 2. Leider gefällt mir an dem Reifen nicht,das er weniger Rückmeldung als der PiRo gibt.Somit kommt bei mir nicht das 100% ige Vertrauen auf. Ich trau mich immer noch nicht soweit runter wie mit dem PiRo. Aber ansonsten ein Top Touren Reifen. Greetz Bearbeitet 12. Oktober 2009 von Triple/one Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 12. Oktober 2009 report Geschrieben 12. Oktober 2009 Tja wir beide haben eben einen unterschiedlichen Popometer. Ich habe mit dem PiRo auch 9000 km geschafft und hatte immer noch Profil für 12000 km. Zum Road kann ich nur sagen er wird wohl 10.000 schaffen jetzt 6.000. Ich finde die Rückmeldung viel besser als beim Michi. Gefahren wird die Pelle mit 2,4/2,7 Da schimiert nix da walkt nix. Bin einfach sehr zufrieden mit dem Reifen Super Preisleistungsverhältnis. 244 € incl. Reifenmontage, beim Piro 100 € mehr HalloHabe beide Reifen gefahren bzw fahre den Roadsmart immer noch. Also PiRo2 hat bei mir auch 9000 Kilometer gehalten. Anfangs und bis zur hälfte des Reifens absolut Top Fahreigenschaften.Das er in die Kurve kippt,ist gewöhnungssache. Über der Hälfte wird er ziemlich Hart und läuft gerne Spurrillen nach.Wirkt Nervöser. Trotzdem lies er sich gut fahren.Kein Hochgeschwindigkeitspendeln,festgestellt.Absolut immer Gripp gehabt. Roadsmart hab ich jetzt seit ca 4000 kilometer drauf. Anfangs kriegsfuß mit dem Reifen,weil ich mit zu wenig Luft gefahren bin.Der Roadsmart heizt sich sehr auf und in Kombination zu wenig Luft,walkt er sich soweit hoch,das er schmiert. Also mindestens 2,7 Bar im Hinteren Reifen fahren. Meine beste kombi ist 2,5 Vorne und 2,7 hinten. Er fährt sich sehr gut und von der Haltbarkeit bestimmt nicht weniger als der PiRo 2. Leider gefällt mir an dem Reifen nicht,das er weniger Rückmeldung als der PiRo gibt.Somit kommt bei mir nicht das 100% ige Vertrauen auf. Ich trau mich immer noch nicht soweit runter wie mit dem PiRo. Aber ansonsten ein Top Touren Reifen. Greetz Zitieren
crow2409 Geschrieben 12. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 12. Oktober 2009 Zum Road kann ich nur sagen er wird wohl 10.000 schaffen jetzt 6.000.Ich finde die Rückmeldung viel besser als beim Michi. Gefahren wird die Pelle mit 2,4/2,7 Da schimiert nix da walkt nix. Bin einfach sehr zufrieden mit dem Reifen Super Preisleistungsverhältnis. 244 € incl. Reifenmontage, beim Piro 100 € mehr Laufleistung und Preis sind gute Argumente für den Reifen.... Mmmmhhh... vielleicht melden sich ja noch ein paar Leutz zu beiden Reifen! Zitieren
teddylille Geschrieben 14. Oktober 2009 report Geschrieben 14. Oktober 2009 Hi, Roadsmart nach 5000 km. Restprofil 3mm Grüße aus dem Sauerland, Detlef Zitieren
crow2409 Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 14. Oktober 2009 Na das sieht doch gut aus... Nachdem ich in der Zwischenzeit mehrere Testberichte gelesen habe werd ich wohl den Dunlop aufziehen lassen. Hauptsächlich auch wegen dem gleichen bis minimal besseren Testergebniss auf trockener Fahrbahn/nasser Fahrbahn und der Tatsache das ein Satz Dunlops ca.55,- Euros billiger ist als ein Satz PiRo 2.... Zitieren
herby27 Geschrieben 14. Oktober 2009 report Geschrieben 14. Oktober 2009 genauso sieht der HR meiner Frau auf ihrer Street nach jetzt 10tkm aus. Herby Zitieren
herby27 Geschrieben 14. Oktober 2009 report Geschrieben 14. Oktober 2009 ich hätte wohl besser schreiben sollen: Genauso sieht der HR der Street meiner Frau nach 10tkm aus. Herby Zitieren
crow2409 Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 15. Oktober 2009 Beide Varianten sind verständlich.... Zitieren
teddylille Geschrieben 15. Oktober 2009 report Geschrieben 15. Oktober 2009 ich hätte wohl besser schreiben sollen:Genauso sieht der HR der Street meiner Frau nach 10tkm aus. Herby 5000 km zu 10000 km. Ich sag ja schon immer, für eine solide Reifenvernichtung gibt es wohl nichts besseres als ordentlich Drehmoment Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.