Gerd01 Geschrieben 7. November 2009 report Geschrieben 7. November 2009 (bearbeitet) Ich möchte mir in den nächsten Tagen ein neues Bike kaufen, fahre deswegen am Montag auch auf die EICMA um mal zu sehen was es so gibt. Nun war ich gestern auf auf einer Thunderbird gesessen und habe mich in sie verliebt. Das läßt mich nicht mehr los. Dachte sie sei so unhandlich für mich zum rangieren, aber das geht ja erstaunlich leicht. (Ich muss sie in der Garage am Auto vorbei schieben) Zwei Fragen: Gibt es dazu einen Haupständer und kann man die Fußrasten etwas zurück verlegen. Bzw umgekehrt, wie sitzt man den auf langen Touren damit. Wenn ich das zufreidenstellend klären kann, dann kaufe ich sie nächste Woche. Danke für eine Antwort. Gerd Bearbeitet 12. November 2009 von GerT Zitieren
DirkW Geschrieben 7. November 2009 report Geschrieben 7. November 2009 Hi Gerd, schau mal hier. Zitieren
max_power Geschrieben 7. November 2009 report Geschrieben 7. November 2009 Also so ganz aus der kalten heraus würde ich kein Motorrad kaufen, bei dem ich solche Fragen wie du hätte ("wie sitzt man auf langen Touren"). Ich würde mir das Motorrad mal übers Wochenende sichern & das selbst heraus finden. Zwecks Zubehör brauchst du ja bloß mal auf der Triumph Website zu schauen. Dort ist für die neue T-Bird kein Hauptständer aufgeführt. Für die alte gabs den zum nachrüsten. Bei den Fußrasten scheint es irgendwelche "Highway-Fußrasten" zu geben oder eben Trittbretter. Grüße, rene Zitieren
Jochen ! Geschrieben 9. November 2009 report Geschrieben 9. November 2009 Moin ! Sitzposition ist ein sehr subjektiver Faktor, Hauptständer gibts bei Triumph, zurückgelegte Rastenanlage gibts bei LSL. Gruss, Jochen ! Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 9. November 2009 report Geschrieben 9. November 2009 hallo gerd schön das du dich hier angemeldet hast aber schau mal hier die können dir bestimmt besser helfen Zitieren
TMA Geschrieben 9. November 2009 report Geschrieben 9. November 2009 Sitzposition ist ein sehr subjektiver Faktor,Hauptständer gibts bei Triumph, zurückgelegte Rastenanlage gibts bei LSL. Hi Jochen!, ich denke mal, daß hier die neue Thunderbird gemeint ist, also dieser 2-Zylinder Cruiser. Du meinst wahrscheinlich die 3-Zylinder Thunderbird / Thunderbird Sport und deren Ableger. Würde mich jedenfalls wundern, wenn es für den Cruiser zurückverlegte Rasten von LSL geben würde und einen Hauptständer schließe ich bei der gattuing Motorrad eigentlich mal komplett aus. Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 9. November 2009 report Geschrieben 9. November 2009 hallo gerd schön das du dich hier angemeldet hast aber schau mal hier die können dir bestimmt besser helfen ups.... Die Seite für Triumph Thunderbird*-Sport Fahrer/Innen und alle, die es werden wollen! * 3 Cylinders Only ! und trotzdem glaub ich, daß die mehr ahnung als wir davon haben Zitieren
physiotherapie Geschrieben 9. November 2009 report Geschrieben 9. November 2009 hatte selbst 4 jahre ne Thunderbird Sport,gleies Teil,zwar etwas schwer in den Kurven,aber lange Touren no Problem, für `ne Nackte. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 10. November 2009 report Geschrieben 10. November 2009 Hi Jochen!,ich denke mal, daß hier die neue Thunderbird gemeint ist, also dieser 2-Zylinder Cruiser. Öh ... Stimmt. Gruss, Jochen ! Zitieren
Gerd01 Geschrieben 12. November 2009 Autor report Geschrieben 12. November 2009 So, komme zurück von der EICMA und habe auf Dutzenden Bikes gesessen. Die Thunderbird muss es sein. Wenn die Probefahrt (habe sie ab morgen für einen Tag gemietet) nichts negatives ergibt und ich mit dem Teil zurecht komme, dann wird es eine. Mit den Trittbrettern statt Fußrasten und dem Einzelsitz sitze ich optimal. Bin zwar kein Motorradneuling (fahre gerade Guzzi, dieses Jahr schon 15.000km) aber Triumpfneuling. Darf ich daher noch ein paar Fragen stellen? Mir gefällt silber und schwarz gleich gut. Was nimmt man denn ? Dumme Frage, was einem besser gefällt, aber wie gesagt, mir gefällt beides gleich. Gibt es was, auf was ich achten muss, beim Kauf. ABS natürlich, und ne ganze Menge Zubehör, aber gibts was, was sein muss. Koffer aber Werk oder nachrüsten ?. Hepco und Becker bringen demnächst welche. Das Chromzeug gefällt mir weniger, aber Sachen wie Heizgriffe, Steckdose. Welche Scheibe, doe hohe oder die mittlerer. Welchen Lenker, Standard oder den breiten ? Sorry für die vielen naiven Fragen, aber gibt es ganz einfach noch ein paar Tipps von euch T- Fachleuten für mich. Frage zum Händler: Raum München. Gibt es da Empfehlungen. Bin shcon ganz nervös. Und danke im Vorraus für die Antworten. So, komme zurück von der EICMA und habe auf Dutzenden Bikes gesessen. Die Thunderbird muss es sein. Wenn die Probefahrt (habe sie ab morgen für einen Tag gemietet) nichts negatives ergibt und ich mit dem Teil zurecht komme, dann wird es eine. Mit den Trittbrettern statt Fußrasten und dem Einzelsitz sitze ich optimal. Bin zwar kein Motorradneuling (fahre gerade Guzzi, dieses Jahr schon 15.000km) aber Triumpfneuling. Darf ich daher noch ein paar Fragen stellen? Mir gefällt silber und schwarz gleich gut. Was nimmt man denn ? Dumme Frage, was einem besser gefällt, aber wie gesagt, mir gefällt beides gleich. Gibt es was, auf was ich achten muss, beim Kauf. ABS natürlich, und ne ganze Menge Zubehör, aber gibts was, was sein muss. Koffer aber Werk oder nachrüsten ?. Hepco und Becker bringen demnächst welche. Das Chromzeug gefällt mir weniger, aber Sachen wie Heizgriffe, Steckdose. Welche Scheibe, doe hohe oder die mittlerer. Welchen Lenker, Standard oder den breiten ? Hat die T-Bird Schachstellen, die ich wissen sollte. Die Tests sind ja super. Sorry für die vielen naiven Fragen, aber gibt es ganz einfach noch ein paar Tipps von euch T- Fachleuten für mich. Frage zum Händler: Raum München. Gibt es da Empfehlungen. Bin schon ganz nervös. Und danke im Vorraus für die Antworten. Zitieren
GerT Geschrieben 12. November 2009 report Geschrieben 12. November 2009 Die 1600er Thunderbird ist noch ganz neu, da gibt es leider noch nicht so massig Erfahrung. Triumph hatte in der Vergangenheit häufig Probleme mit den schwarz lackierten Kunststofftanks. Die Lackschicht war wegen des Kunststofftanks relativ weich und empfindlich. Andere Farben waren da viel Kratzunempfindlicher. Mit dem Stahltank der TB1600 sollte das aber kein Problem mehr sein. Ob breiter oder normaler Lenker mußt du selbst entscheiden, hier würde ich auf keine Empfehlung hören, und auch keine geben. Bei der Schiebe gibt es die einfache Regel, entweder mußt du drüberschaun können oder duch. Die Scheibenkant enervt nur wenn sie mitten durch dein Blickfeld läuft. Es hängt also davon ab wie groß du bist. Ich persönlich würde auf die Scheibe verzichten, ...... Go Naked Koffer an einem Cruiser sind vorallem eine Design und Stilfrage, keine rein Praktische Überlegung. Nimm also die die dir am besten an der TB1600 gefallen. die Originalen müßten im passenden Farbton lackiert sein. Sidn die aus dem Zubehör sicherlich nicht. Heizgriffe sin deine prima Sache bei kalten und/oder regnerischem Wetter, hängt also auch wieder von deinen Fahrgewohnheiten ab. Bist du eher immer mit der TB1600 unterwegs ists eine Empfehlung. Holst du sie nur bei Sonnenschein aus der Garage, kannst du auch darauf verzichten. Triumph hat zur Zeit etliche Aktionen bezüglich Finanzierung, Zubehör, .... am Laufen. einfach den Händler deiner Wahl darauf ansprechen. Wegen einer Händlerempfehlung halte ich mich zurück, ist nicht meine Gegend Der Triumph Flagshipstore München - Rock´n´Ride Bikerstore GmbH ist in Sachen Umbauten recht umtriebig und bietet da einiges an. Mit Braun&Eschenbacher in Fürth hatte ich schon Kontakt, sehr nett und kompetent. Aber hier werden dir die Müncher T5ner sicherlich mehr zu sagen können. Hier schon gesehen? 1700ccm Satz für die TB1600 ab Werk erhältlich Viel Spaß mit den dicken Pötten Gruß GerT Zitieren
budd_zz Geschrieben 13. November 2009 report Geschrieben 13. November 2009 Wie ist dein Englisch? -> thunderbird1600.com (Die Jungs im Thunderbird Sport Forum sind ganz nett, aber mehrheitlich etwas, äh "kritisch eingestellt" gegenüber der 1600er) Buddzz Zitieren
Gerd01 Geschrieben 13. November 2009 Autor report Geschrieben 13. November 2009 (bearbeitet) Danke für die bisherigen Tipps. Englisch ist brauchbar, habe da auch mal gelesen, aber ich sehe da viele positive Stimmen, aber war nur mal kurz drin. Habe sie einen Tag gemietet und bin heute 200 km damit gefahren, morgen nochmal. Freunde, das ist ein Wahnsinnsgerät. Bin total begeistert. Super Strassen- und Kurvenlage. Hätte ich nicht so sportlich erwartet. Nur die Fußraster setzen zu schnell auf. Ich wollte die Trittbretter, hoffentlich setzen die nicht noch früher auf. Denke ich nehme sie in silber. Den Big Bore Kit und auch die 2 Farben Lackierung habe ich in Mailand gesehen. Sieh auch toll aus, aber den Kit brauche ich erst mal nicht. Gibts hier eigentlich T-Bird Eigner, die schon Erfahrung mit dem Teil haben ? Bearbeitet 13. November 2009 von Gerd01 Zitieren
GerT Geschrieben 16. November 2009 report Geschrieben 16. November 2009 Tja, Gerd, sieht fast danach aus als wenn du den Reigen unserer TB1600 Eigner eröffnen würdest Gruß GerT Zitieren
inha1 Geschrieben 17. November 2009 report Geschrieben 17. November 2009 Moin. Das ist richtig, 3 Stck. only! Gruß Ingo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.