Zum Inhalt springen

Schon wieder das gleiche Problem mit dem Drehzahlmesser...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

kurze Frage in die Runde.....

mein Drehzahlmesser ist hängen geblieben bei 3000 U/min ... d.h. Standgas normal, Anzeige 3000.

Nach dem 2ten Neustart war der Spuk vorbei.

Kennt jemand das Problem?

Gruss Roland :skeptic::skeptic::skeptic:

Der Mechaniker der letztes mal den fehler gleich gefunden hatte ist leider nicht mehr da..

Bilder sind unten!

Bearbeitet von sixkiller
Geschrieben

Die Batterie ?

Geschrieben (bearbeitet)

Nö...

Die Batterie ist es nicht!

Schon durchgemessen..........ist i.o!

Gruss Roland

Hier sind mal Bilder..

Vor dem einschalten der Zündung:

http://www.bilder-hochladen.net/files/i9jf-1-c4ca-jpg.html

Nach dem einschalten...

http://www.bilder-hochladen.net/files/i9jf-2-c81e-jpg.html

Bearbeitet von sixkiller
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Na liebe Triumphkollegen.............

hat hier keiner eine Lösung für dieses leidige Problem????

:frustrated::blowup::angry::unsure::skeptic:

Geschrieben

Hast du sonst Probleme mit dem Tacho? Evtl. das du die Uhr immer neu stellen must?

Ich hatte sowas mal bei einem Vierrad. Da war die Spannungsversorgung (Klemme 30) nicht in Ordnung.

Bei Zündung ein hat sich das alles wieder "genullt".

Heist die Zeiger sind wieder in die Ausgangsposition zurückgefahren. Während der Fahrt war alles in Ordnung.

Aber die Uhr wurde dann dabei auch immer zurückgesetzt.

Geschrieben

ich würde auf Spannungsunterbrechung während der Initialisierung tippen, also irgendwo ein Wackelkontakt.

Sicherungen, Steckverbindungen, Kabelbruch usw

Es kann auch sein das der Zeiger mechanisch hängt weil er zu tief auf die Achse gedrückt wurde und leicht am

Ziffernblatt schleift oder er berührt das Glas.

Geschrieben

ich würde auf Spannungsunterbrechung während der Initialisierung tippen, also irgendwo ein Wackelkontakt.

Sicherungen, Steckverbindungen, Kabelbruch usw

Es kann auch sein das der Zeiger mechanisch hängt weil er zu tief auf die Achse gedrückt wurde und leicht am

Ziffernblatt schleift oder er berührt das Glas.

Nö... der Zeiger hängt nicht!

Geschrieben

ich würde auf Spannungsunterbrechung während der Initialisierung tippen, also irgendwo ein Wackelkontakt.

Sicherungen, Steckverbindungen, Kabelbruch usw

Es kann auch sein das der Zeiger mechanisch hängt weil er zu tief auf die Achse gedrückt wurde und leicht am

Ziffernblatt schleift oder er berührt das Glas.

Kabelbruch mmmmh... evtl. aber der Drehzahlmesser funkioniert ja eigentlich

was auffällt ist ... dass es meistens passiert wenns recht heiss ist! Evt. der Sensor der zum Getriebe geht?

Geschrieben

Kannst uns vielleicht nochmal sagen, wie oft dieses "leidige" Problem hast?

Anscheinend hast's ja öfter...

Und passiert da noch was? Geht der Tacho dann auch noch?

Getriebesensor?

Macht der nicht die Geschwindigkeit? Oder welchen Sensor meinste denn jetzt... :confused:

Drehzahlmesser bekommt seine Signale eigentlich direkt von der ECU.

Geschrieben

Kannst uns vielleicht nochmal sagen, wie oft dieses "leidige" Problem hast?

Anscheinend hast's ja öfter...

Und passiert da noch was? Geht der Tacho dann auch noch?

Getriebesensor?

Macht der nicht die Geschwindigkeit? Oder welchen Sensor meinste denn jetzt... :confused:

Drehzahlmesser bekommt seine Signale eigentlich direkt von der ECU.

Das Problem hatte ich bisher zum zweiten mal!

Ausser dass dass der Drehzahlmesser spinnt sind keine Probleme vorhanden.

Der Getriebesensor kann es nicht sein... sonst würde der Tacho auch spinnen... stimmt!

Der Tacho funktioniert aber ohne Probleme. Auch der Rest der Anzeige funktioniert.

Viele Grüsse

Geschrieben

...Das Problem hatte ich bisher zum zweiten mal!...

Na dann ist ja net so schlimm :whistle::laugh:

Weiß net genau, wie der DZM intern funzt.

Normal würd ich sagen, wenn der keine Signale mehr von der ECU kriegt, zeigt er "0" an, evtl. bleibt er halt auch stehen.

Also:

Kabel und vor allem Stecker am Instrument ok?

Schau auch mal in den Stecker rein, passiert gern dass die Kontakte "nach hinten" rutschen und dann net immer Kontakt haben.

Wenn das alles i.O., evtl. mal mit nem Kumpel Instrumente tauschen oder eins günstig besorgen... :skeptic:

wenn dann der Fehler mit zum Kumpel wandert, hast keine Sorgen mehr :laugh:

Geschrieben

...Das Problem hatte ich bisher zum zweiten mal!...

Na dann ist ja net so schlimm :whistle::laugh:

Weiß net genau, wie der DZM intern funzt.

Normal würd ich sagen, wenn der keine Signale mehr von der ECU kriegt, zeigt er "0" an, evtl. bleibt er halt auch stehen.

Also:

Kabel und vor allem Stecker am Instrument ok?

Schau auch mal in den Stecker rein, passiert gern dass die Kontakte "nach hinten" rutschen und dann net immer Kontakt haben.

Wenn das alles i.O., evtl. mal mit nem Kumpel Instrumente tauschen oder eins günstig besorgen... :skeptic:

wenn dann der Fehler mit zum Kumpel wandert, hast keine Sorgen mehr :laugh:

Super Idee....

Kurze FRAGE IN DIE RUNDE.......... WER LEIT MIR MAL SEINE INSTRUMENTE?

:unsure::rolleyes::whistle::rolleyes::whistle:

Geschrieben

...Das Problem hatte ich bisher zum zweiten mal!...

Na dann ist ja net so schlimm :whistle::laugh:

Weiß net genau, wie der DZM intern funzt.

Normal würd ich sagen, wenn der keine Signale mehr von der ECU kriegt, zeigt er "0" an, evtl. bleibt er halt auch stehen.

Also:

Kabel und vor allem Stecker am Instrument ok?

Schau auch mal in den Stecker rein, passiert gern dass die Kontakte "nach hinten" rutschen und dann net immer Kontakt haben.

Wenn das alles i.O., evtl. mal mit nem Kumpel Instrumente tauschen oder eins günstig besorgen... :skeptic:

wenn dann der Fehler mit zum Kumpel wandert, hast keine Sorgen mehr :laugh:

So... mal was neues vom Drehzahlmesser...

Wenn ich die Fussbremse nicht benutze geht der Drehzalmesser ohne Probleme?!?!?!

Jetzt sagt aber ja nicht ich soll nicht mehr bremsen...

Geschrieben (bearbeitet)

...Das Problem hatte ich bisher zum zweiten mal!...

So... mal was neues vom Drehzahlmesser...

Wenn ich die Fussbremse nicht benutze geht der Drehzalmesser ohne Probleme?!?!?!

Du hast erst zwei Mal die Fußbremse benutzt? :shocked::wink:

Jetzt sagt aber ja nicht ich soll nicht mehr bremsen...

Naja, was erwartest sonst? Und ist ja nur hinten... :wink:

Da fällt mir nur ein, schau mal den Bremslichtschalter hinten an, ist das Kabel irgendwo durchgescheuert/ angeschmort?

Geht das Bremslicht an, wenn den Hebel betätigst?

Bearbeitet von Zobbler
Schraubischlumpf
Geschrieben (bearbeitet)

Der Drehzahlmesser müsste über eine Iduktionsspannung funktionieren, d.h. eine mit Strom beanschlagte Spule dreht den Zeiger in die gewünschte position. Nun könnte man rausmessen, ob in dem Fall wenn die Nadel hängt, noch strom zur Spule fliesst, wenn ja, woher?

Nachdem es anscheinend mit deiner Fußbremse zusammenhängt würde ich prüfen (evtl über einen Schaltplan) wo Fußbremse und Drehzahlmesser "zusammenkommen". In der ECU oder im Instrument selber. Vielleicht kommen sie auch absichtlich nirgends zusammen, d.h. Kurzschluss.....

Klingt alles sehr theoretisch und ich denke so sollte/würde auch ein Elektriker die Sache angehen.

Wenn die Nadel hängt und die den Stecker von deinem Bremsschalter abziehst, geht die Nadel dann wieder runter ? :questionmark:

Wenn du den "Notaus-Schalter" betätigst, geht dann die Nadel runter? :questionmark:

Wenn du die Batterie abklemmst, geht dann die Nadel runter ? :questionmark:

Wenn du den Stecker deiner Instrumente abzeihst, geht dann die Nadel runter ? :questionmark:

Du musst langsam und systematisch versuchen den Fehler-Bereich einzugrenzen!

Im schlimmsten Fall, hast du einen Kurzen in deinen Instrumenten oder in der ECU, würde sie aber dann nicht für viel Geld tauschen, sondern mir einen der wenigen suchen die so Dinger "nachlöten" bzw instandsetzen.

Ich würde das ganze vielleicht mal im Sicherungskasten starten! :alert:

Viel Glück!

Bearbeitet von Schraubischlumpf
Geschrieben (bearbeitet)

Der Drehzahlmesser müsste über eine Iduktionsspannung funktionieren, d.h. eine mit Strom beanschlagte Spule dreht den Zeiger in die gewünschte position. Nun könnte man rausmessen, ob in dem Fall wenn die Nadel hängt, noch strom zur Spule fliesst, wenn ja, woher?

Nachdem es anscheinend mit deiner Fußbremse zusammenhängt würde ich prüfen (evtl über einen Schaltplan) wo Fußbremse und Drehzahlmesser "zusammenkommen". In der ECU oder im Instrument selber. Vielleicht kommen sie auch absichtlich nirgends zusammen, d.h. Kurzschluss.....

Klingt alles sehr theoretisch und ich denke so sollte/würde auch ein Elektriker die Sache angehen.

Wenn die Nadel hängt und die den Stecker von deinem Bremsschalter abziehst, geht die Nadel dann wieder runter ? :questionmark:

Wenn du den "Notaus-Schalter" betätigst, geht dann die Nadel runter? :questionmark:

Wenn du die Batterie abklemmst, geht dann die Nadel runter ? :questionmark:

Wenn du den Stecker deiner Instrumente abzeihst, geht dann die Nadel runter ? :questionmark:

Du musst langsam und systematisch versuchen den Fehler-Bereich einzugrenzen!

Im schlimmsten Fall, hast du einen Kurzen in deinen Instrumenten oder in der ECU, würde sie aber dann nicht für viel Geld tauschen, sondern mir einen der wenigen suchen die so Dinger "nachlöten" bzw instandsetzen.

Ich würde das ganze vielleicht mal im Sicherungskasten starten! :alert:

Viel Glück!

OK... dann geh ich mal suchen!

Danke vorerst

Roland

Bearbeitet von sixkiller

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...