Zum Inhalt springen

S3 - 955i (-01): Was taugen die Interferenzrohre?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, Leute,

beim Umbau von Tona auf Speedy hab ich vor 6 Jahren auch die

Krümmer der Speedy verbaut (noch einmal Dank an Jürgen!). Da

ich parallel noch andere Sachen geändert und auch ein komplett

neues Mapping erstellt hatte, konnte ich die alleinige Auswirkung

des Krümmerumbaus nicht abschätzen.

Die Tona-Krümmer haben im Gegensatz zur Speedy keine

Interferenzrohre. Und da die ganze Schweißerei Geld kostet

und T nix zu verschenken hat, muss es wohl was bringen.

Jetzt bedeutet der Anbau der Speedy-Krümmer bei der

Tona aber Umstände, da die Kühler im Weg sind und die

Verrohrung vom Ölkühler richtig ´eingefädelt´ werden muss.

Ich musste am WE an den Motor ran, also hab ich aus Bequemlichkeit

wieder die Tona-Krümmer verbaut - war deutlich einfacher beim Schrauben.

Was für eine Erfahrung. Der große Frust. Vorher zieht die Tona

wie ein Trecker und jetzt: Schlapper Einstieg, ein Durchhänger

bei 3000. Bei 4000 verschluckt sie sich und wenn ich dann Vollgas

gebe, bringe ich sie in die Knie. Ok, obenrum rennt sie gut, nur - die

ganze schöne Abstimmung war für die Katz.

Ich hätte nicht gedacht, dass die Rohre so viel Einfluss haben.

Ich stand vor der Frage: Entweder eine komplett neue Abstimmung

bei ungewissem Ausgang machen ... oder aber den Krümmer

zurück bauen.

Ich war gestern Abend noch länger in der Garage - jetzt zieht sie wieder :smile: .

Gruß in die Runde

Klau

Bearbeitet von Kohlenklau
Geschrieben

Bei der 2002er Speedy waren bei den aller ersten Modellen auch Krümmer ohne I-Rohre montiert. Nach angeblich vielen schlechten Kritiken am "neuen" Motor wurde dann ein Krümmer mit I-Rohren rangetütelt und selbst die T595N hat am Krümmer die Verbindungsstücke (wenn auch etwas länger als bei der Speedy, da in einem Bogen) serienmäßig.

Es muss also tatsächlich drehmomentmäßig im unteren Bereich nicht unwesentliche Vorteile bringen - die du ja selbst sogar im direkten Vergleich erfahren hast.

Interessanterweise hat der Arrow Racing Krümmer für die1050er selbige I-Rohre wiederum nicht - vermutlich ist der auch mehr auf Spitzenleistung ausgelegt (weil bei den zahmen Steuerzeiten wahrscheinlich auch sonst nicht viel fürs Papier zu holen gewesen war :gash:)

Geschrieben

wie schon erwähnt, sind die Rohre für mehr Punch untenrum.

So wurde mir das erklärt: Die Rohre sorgen für mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, fressen aber Leistung obenrum.

Das unterstützt die Charakteristik der Speedy. Im Gegensatz dazu ist die Daytona eher für den höheren Drehzahlbereich ausgelegt, daher auch die höhere Drehzahlbegrenzung.

Da du ja ne Speedy fahren willst und vorher offensichtlich zufireden warst, würd ich in den sauren Apfel beißen, mir die Arbeit machen und den Krümmer zurückbauen...

Geschrieben

Hi,

wie schon erwähnt, sind die Rohre für mehr Punch untenrum.

Jau. Dahin zielten auch die Maßnahmen - das Feinbeinsche Menü.

Speziell; Gegen die bekannten Tona-Hänger bei 3000 und 5500 min-1.

Da du ja ne Speedy fahren willst und vorher offensichtlich zufireden warst, ...

Es ist schon auch mit S3-Krümmer noch eine Tona :smile: , nun jedoch

auch mit Druck untenrum. Obenrum habe ich auch aktuell mehr als Serie.

... würd ich in den sauren Apfel beißen, mir die Arbeit machen und den Krümmer zurückbauen...

Genau ... und deshalb :devil: :

Ich war gestern Abend noch länger in der Garage - jetzt zieht sie wieder :smile: .

Gruß

Klaus

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...