red-bulli-69 Geschrieben 19. Februar 2012 report Geschrieben 19. Februar 2012 Hallo liebe Leute, Hab ne Daytona aus 99 bekommen, das Teil hat ca 5 Jahre gestanden. Erste Startversuche liefen nicht so pralle ab, wobei es schon ein sehr kurzes Lebenszeichen gab. Nun habe ich folgendes getan: Tank- Airbox alles runter, Zündkerzen neu, alles wieder angeschossen, alle Schläuche und Stecker wieder angeschlossen, vorher die porösen Enden abgeschnitten und auch nach 7 maligen Überprüfen festgestellt... alles dran. Startversuch ...nix.... Anlasser dreht aber springt nicht an. Seitenständer Schalter ist i.O. überprüft, Killschalter müßte auch i.O. sein, sonst sagt ja schon das Cockpit nix und der Anlasser dreht schon nicht... oder? Dann wieder alles ab, Zündspule abgezogen, Kerze rein, gestartet an Masse gehalten... kein Zündfunke... Geht diese Überprüfung überhaupt so klassisch, oder geht das eh nicht, wenn nicht alle Stecker an Tank und Airbox angeschlossen sind... ??? Hat jemand ne gute Idee, warum da kein Funke entsteht??? Ach ja, ich hab es mit allen Zündspulen versucht.... Was mich wundert ist, das sie schon einen kurzen Mucks von sich gegeben hatte.... So, die Sufu hatte ich schon bemüht, viele viel Beiträge, aber noch keiner der so richtig zu mir passt, also, falls mir einer noch nen Tip geben kann.... BITTE !!! Danke im Voraus LG Lars Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 19. Februar 2012 report Geschrieben 19. Februar 2012 (bearbeitet) Alle Sicherungen kontrolliert? Ist ne Alarmanlage angeschlossen? Kannst du /Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? Prüfe mal den OT-Sensor, der gibt das Signal für die Zündung, wenn mich nicht alles täuscht... Waren die Kerzen nass, nachdem du sie ausgebaut hast? dann können die nicht funken! Hat sie andere elektrische Probleme? Licht, Temperaturanzeige... Ich denke da an den Massesammelstecker! Bearbeitet 19. Februar 2012 von Hirnfiedler Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 19. Februar 2012 Autor report Geschrieben 19. Februar 2012 Sicherungen kontrolliert, Alarmanlage nein, Fehlerspeicher kann ich nicht, wie Prüfe ich den OT Sensor, und wo ist der??? Vermutlich am Zylinderkopf.... Kerzen neu und dann natürlich etwas naß, aber es kommt ja auch am Stecker nix an, außer man kann das so klassisch nicht prüfen.... Alles andere funktioniert, der Massesammelstecker ist an 2 Stellen leicht verschmort, hat aber meines Erachtens nach noch Kontakt.... da könnte aber eh mal ein neuer, bzw so eine Nulleiterschiene dran.... Ich frag mich nur, ob ich die Nummer mit dem Zündfunken überhaupt so testen kann... Vielleicht kann mir noch jemand etwas mehr zu dem OT Sensor sagen.... Vielleicht will der ja nicht so wie er soll, dann wundert es mich nicht.... Danke schon mal für weitere Infos.... Das Moped ist so schön ... die muß doch laufen.... LG Lars Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 19. Februar 2012 report Geschrieben 19. Februar 2012 (bearbeitet) Also, vom Grundsatz her kannst du den Zündfunken so testen, ABER: 1.: Wegen anderer Druckverhältnisse ist das wenig aussagekräftig 2.: Wenn du schon testet, geh mit der Kerze auf ein unlackiertes Teil! 3.: Die Kerzen MÜSSEN trocken sein! Mach die mit Druckluft, Feuerzeug, ect. richtig trocken und probiers nochmal! Den Massesammelstecker würde ich vorsorglich schonmal mitmachen, sonst verreckt dir die Kiste unterwegs! Materialaufwand liegt bei etwa 5€ :) Bekommt deine Dame Sprit? Bearbeitet 19. Februar 2012 von Hirnfiedler Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 19. Februar 2012 report Geschrieben 19. Februar 2012 wenn kein Sprit käme wären die Kerzen nicht nass. Lars hol Dir das Diagnosekabel und lade Dir Tuneecu runter und schau erst mal was im Speicher steht wenn überhaupt was drin steht. Hast Du das WHB? Zitieren
Knacki Geschrieben 19. Februar 2012 report Geschrieben 19. Februar 2012 Ist der Sprit auch schon fünf Jahre alt? Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 19. Februar 2012 Autor report Geschrieben 19. Februar 2012 (bearbeitet) Ist der Sprit auch schon fünf Jahre alt? Nee sieben, vor fünf jahren ist sie mal kurz gelaufen... ...natürlich nicht... ganz frisch.... @Matthias, WHB habe ich, was kostet das Kabel und wo bekomme ich es günstig und... mit welcher Software/Betriebssystem läuft das ich kenne das Drama nämlich von meinem Bulli... da könnte ich kotzen.... oder sind das gar die gleichen Kabel/Stecker...??? Also, wie gesagt, sie bekommt Sprit, aber unabhängig davon sollte ja nun mal ein Zündfunke da sein, und das ist er nicht... Mir war erst mal wichtig ob ich das überhaupt so testen kann, das die Druckverhältnisse nicht stimmen dachte ich mir schon, aber die richtigen Druckverhältnisse nützen auch nix, wenn kein Zündfunke da ist... Wie teste ich denn den OT Sensor ??? Ich guck mal, das ich den Massesammelstecker neu mache und dann suche ich eben weiter.... Ich frag mich halt nur, warum der Ofen schon mal gezuckt hat, da muß doch irgend ein Kontaktproblem sein.... Nur wo...???? So denn, gute Nacht... und Danke erst mal.... Hoffe auf weitere Tips LG Lars Bearbeitet 19. Februar 2012 von red-bulli-69 Zitieren
Prinz Geschrieben 19. Februar 2012 report Geschrieben 19. Februar 2012 (bearbeitet) Hi, Kabel wäre z.B. dieses hier: eGay-Kabel Einfach VAG KKL eingeben, da kommen einige! Evtl. passts ja auch von Deinem Bulli, ab Bj. 96 mit OBD und ohne CAN-Bus. Alles was Du an Software brauchst, bekommst Du hier: TuneECU Auch den benötigten Treiber für das Kabel, nicht den mit dem Kabel gelieferten verwenden. Zu allem anderen kann ich leider nichts beitragen! Ach doch, der OT Geber sitzt rechts auf der Kurbelwelle, hinter dem Kupplungsdeckel! Hier zu sehen als Bauteil 14! Aber wenn so ein Einspritzer mal ein paar Jahre steht und da nix dran passiert, sollte der doch so wieder anspringen! Ich denke mal in den Fehlerspeicher zu schauen ist nicht verkehrt! Hat keiner ein Kabel in Deiner Nähe? Von mir sind´s 160 km, etwas weit... Viel Erfolg weiterhin! Andi Ach, noch was: Hat die Batterie genug Saft? Mal mit einer kräftigen, evtl. Auto überbrückt? Schwache Batterie, vor allem bei Kälte, macht bei mir oft Probleme! Bearbeitet 19. Februar 2012 von Prinz Zitieren
Manni Geschrieben 19. Februar 2012 report Geschrieben 19. Februar 2012 Wenn die T595 nicht kommt ist Sie meist auch gleich abgesoffen, das passiert recht schnell. Was immer ganz gut kommt ist, Starthilfe, z.b. Bremseinreiniger in die Schnorchel zu spritzen, dann reicht auch ein relativ schwacher Funke. Überbrücken ist auch immer eine gute Sache, selbst wenn die Batterie noch gut im Futter steht. Ob die ganzen Kabel an der Airbox angeschlossen sind ist nicht relevant, das gibt halt ne Fehlermeldung geht aber auch ohne. Und schau Dir mal die Sicherungen an. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 und was oft auch passiert ist das sich beim aufstecken der Stecker auf die Zündspule die eigentlichen Steckkontakte nach hinten durchschieben. Dh der Stecker sitzt dann zwar auf der Spule richtig drauf aber die Steckkontakte haben tatsächlich keinen Kontakt. Wäre jetzt zwar seltsam wenn das bei allen 3 Zylinder passiert, aber sicher ist sicher. 1x schauen kostet nichts ;-) Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 20. Februar 2012 Autor report Geschrieben 20. Februar 2012 (bearbeitet) Moin Jungs, Also, das Kabel hab ich schon mal, mal sehen wie das mit den Treibern klappt.... die Software lad ich mir, hoffe nur es ist dann auch die richtige, ist ja einiges im Angebot... Natürlich versuche ich mit ner starken Batterie zu starten, das wird sonst wohl so oder so nix... Ja und abgesoffen hin oder her, der Funke fehlt....das mit dem Startpilot hab ich natürlich auch probiert, aber wie gesagt, ohne Funken auch da nix.... Zu den Steckern auf der Spule, auch an den Kontakten kommt nix an wenn man beim Starten prüft.... aber es ist ein guter Tip, kann ja passieren.... So denn, schaun wir mal wie ich da heute Nachmittag weiter komme.... und nochmal die Frage: wie prüfe ich den OT Sensor und kann ich das auch von außen ??? Danke Euch erst mal, Infos werden natürlich gerne weiterhin entgegengenommen... LG LARS Bearbeitet 20. Februar 2012 von red-bulli-69 Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 OT Sensor lässt sich einfach prüfen.. Kupplungsdeckel runter.. Fühlerlehre in die Hand und Spalt messen. WHB sagt 1mm.. bewährt hat sich 0,8mm läuft beim einschalten der Zündung die Kraftstoffpumpe an? Wenn nein Relais checken. Zündspulen und Kraftstoffpumpe hängen direkt an einer Leitung. Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 20. Februar 2012 Autor report Geschrieben 20. Februar 2012 Der OT Sensor ist doch der Kurbelwellensensor... oder ???? Mal abgesehen von der Prüfung mit der Fühlerlehre muß das Ding doch ein Ausgangssignal haben was ich irgendwo abgreifen kann, oder ??? Ich hab die Karre grad nicht vor Augen wo da ein Kabel raus kommt... ich m eine ja nur, bevor ich den Deckel abnehme.... Das Relais für die Kraftstoffpumpe schaltet... hab ja aktuell den Tank nicht drauf, aber das wäre ja auch nochmal einfach zu prüfen.... Was mich halt wundert ist, das sowas ja auch nicht einfach so vom Stehen kaputt geht.... Anders sicher irgendwelche korrodierten Anschlüsse oder Leitungen, aber das hab ich ja alles schon durch.... Wie ist denn das mit dem Killschalter.... wenn der nicht funzt geht doch garnix, oder kann der auch so semi funktionieren und unterbricht mir grade nur die Zündung.... ???? Danke erst... LG Lars Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 Killschalter schaltet alles aus. Stecker für den KWsensor kommt rechts vor der Halterung Kupplungsseil aus dem Motor. blauer stecker. Zitieren
Prinz Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 Als ich einen anderen Motor eingebaut hab, wollte sie auch nicht anspringen! Da war der CO Wert absolut daneben! Die ist dann nur mit leicht aufgedrehtem Gas angesprungen! Funzt das evtl.? Und was auch noch ne Ursache sein könnte, evtl. hängt nach der Standzeit das Leerlaufregelventil! Und bei geschlossenen Drosselklappen bekommt sie keine Luft... O.K. hat alles nichts mit dem Zündfunken zu tun... Gruß Andi Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 20. Februar 2012 Autor report Geschrieben 20. Februar 2012 O.K. hat alles nichts mit dem Zündfunken zu tun... Das stimmt leider.... Aber falls sie denn mal funkt sind die Tips ja nicht verkehrt, heißt ja noch ange nicht, das sie einwandfrei läuft, nur weil sie funkt.... Na mal sehen.... LGL Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 (bearbeitet) Also hab mal kurz im Schaltplan des Motormanagement gelesen.... Die Zündspulen haben Dauerstrom vom Relais der Kraftstoffpumpe und werden vom Steuergerät immer stromlos geschalten. Das heisst... Tanks rauf... alles anschliessen.. und Zündung ein.. die Pumpe muss dann für ein paar sekunden hörbar sein! Ist das nicht... Relais der Pumpe und Sicherung Nummer 8 prüfen! läuft die Pumpe... die violett/weissen kabel(hast bei jeder Zündspule) mal mit der Prüflampe auf Strom prüfen. Bearbeitet 20. Februar 2012 von silenttriple Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 20. Februar 2012 Autor report Geschrieben 20. Februar 2012 Hmmm.... danke mal für Deine Mühe... ich bin, was diese ganze Fahrzeugelektrik und Steuerung angeht echt ein Honk... Das ist etwas was bitte nie streiken soll, alles andere kann ich reparieren ;-))) glaub ich.... Aber ich werde das nochmal testen, vll sollte ich auch mal alle Sensoren anschließen, irgendwie so, das ich trotzdem an die Zündspulen komme und sehen kann was die Einsprizdüsen tun.... könnte mit den blöden Kabellängen natürlich schwierig werden... Ich habe das richtig verstanden, wenn ich die Zündung an schalte, dann muß auf den Kabeln zu den Zündspulen Dauerstrom sein... funzt also anders herum wie von mir gedacht.....??? Danke erst mal Lars Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 (bearbeitet) laut schaltplan9.19 und der Beschreibung im Abschnitt 9.14 Motormanagement ist bei eingeschalteter Zündung Dauerstrom auf den Spulen. Bearbeitet 20. Februar 2012 von silenttriple Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 20. Februar 2012 Autor report Geschrieben 20. Februar 2012 N´abend... So, Fehlerspeicher ausgelesen, meiner meiner Meinung nach nichts wildes. Massefehler an Kraftstoffpumpe, Kühlmittel zu kalt und noch irgend sowas... Dann alle Stecker dran gefummelt, Tank daneben, Airbox auch so halb. Zündung an, Spritpumpe geht, kein Strom auf den Zündspulen. Alle Sicherungen OK, dann den Massesmmelstecker auseinander gefummelt und angefangen ihn in so eine Nullleiterleiste gewurschtelt.... Aber leider noch nicht fertig geworden.... Mal sehen was die Zündung dann sagt... Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das es daran liegen soll... So denn, bis morgen.... LG Lars Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 (bearbeitet) Wenn Zündung-Ein die 30(Dauerplus) das wird wohl die 15 sein (gaschaltetes Plus!)auf die Zündspulen schaltet, könnte es auch sein, dass dein Zündschloss ne Macke hat?! Bisschen Gammel angesetzt... Bearbeitet 22. Februar 2012 von Hirnfiedler Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 21. Februar 2012 Autor report Geschrieben 21. Februar 2012 Moin, ans Zündschloss hab ich auch schon gedacht, sieht aber erst mal nicht so aus, will natürlich nix heißen, wer weiß wie es von innen aussieht.... Kann man das zerlegen....??? Mal ein bisschen Kontaktspray reinsprühen.... mal sehen..... Bisher sind ansich alle Verdächtigen, eventuellen Korrosionsstellen sehr sauber und so garnicht angegammelt... Danke erst mal... LG Lars Zitieren
triplefighter17 Geschrieben 21. Februar 2012 report Geschrieben 21. Februar 2012 Mensch Lars, das wird schon! Berichte mal weiter, wie der Stand der Dinge ist...... Wenn Du meine Hilfe brauchst, ich wohne ja quasi nebenan! Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 22. Februar 2012 Autor report Geschrieben 22. Februar 2012 Moin Leute, So, gestern nun noch kurz den Rest des Massesammelsteckers auf die Nulleiterschiene gepackt und auch noch ein Kabel auf den Minuspol der Batterie gelegt und siehe da.... ein Zündfunge hat sich bequemt... da war doch die Freude schon mal groß.... ... Aber... es war nicht so wie vorhergesagt. Ich konnte keinen Dauerstrom messen bei Zündung an... Vielleicht bin ich auch zu doof dazu, aber ich hab da nix feststellen können. Weder an den beiden Zuleitungen zur Zündspule, noch von den Leitungen zur Masse. Allerdings war das alles wegen Zeitmangel zwischen Tür und Angel, also heute nochmal etwas in Ruhe. Was ich jetzt nicht weiß ist, ob die Massezuleitung zu dem Massesammelstecker vielleicht einen weg hat, ich hab ja nun quasi einen neue Masseleitung von der Batterie gelegt. Aber das werd ich ja einfach testen können indem ich das Ding einfach wieder abschraube.... Nun noch zu einer anderen Geschichte. Durch das lange Stehen könnte es ja sein, das die Einspritzdüsen verklebt sind oder wie man das nennen mag. Wie soll ich die denn wohl am besten reinigen ??? Also wie man die Ausbaut hab ich mir schon mal durchgelesen, sollte ja nicht so ganz so schwierig sein, dann ggf neue O-Ringe, mal sehen, aber die einzelnen Düsen ??? Kann ich die z.B. im Ultraschallbad reinigen ??? oder geht da drinnen was kaputt ??? Wäre cool wenn mir da nochmal jemand einen Tipp geben könnte... So denn vielen Dank LG Lars @Peter ...mühsam ernährt sich das Eichhörnchen deshalb hat sie zuhause auch schon den Beinamen "Hörnchen" erhalten Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 22. Februar 2012 report Geschrieben 22. Februar 2012 (bearbeitet) Na siehste, haste schonmal nen Funken! Es gibt von LiquiMoly einen Reiniger Speziell für Einspritzdüsen. Ich bin bisher nie von deren Produkten enttäuscht worden. Probiers mal aus, so teuer isses ja nicht. Wenn du nen Funken hast, warum baust du die Kerzen nicht ein und machst mal nen Probelauf? Mal ganz doof gefragt,wie man STROM misst, weißt du schon, oder? Den kann man nicht gegen Masse messen! Höchstesn Spannung... EDIT: Die Massezuleitung zum Sammelstecker könntest du auch weglassen, es würde trotzdem funktionieren, sofern kein anderer Fehler vorhanden ist! Die zusätzliche Leitung ist nur da, um die eigentliche, ziemlich klein gehaltene Leitung zu entlasten und allen angeschlossenen Verbrauchern einen sauberen Massekontakt zu ermöglichen! Bearbeitet 22. Februar 2012 von Hirnfiedler Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.