Zum Inhalt springen

Gabel - Zusammenbau der oberen Dämpferverstellung / darunter liegenden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich plane das Gabelöl und die Federn zu wechseln und hatte beim letzten mal versehentlich(?) die "Alustange" unter der oberen Dämpferverstellung gelöst. Baut man das falsch zusammmen, stösst die Nadel unten in der Gabel an oder geht gar kaputt.

Ich hatte damals mit einem Dealer telefoniert und im WHB notiert:

Vom Gewindeende bis zur Mutter ca. 10,0 - 10,5mm Abstand.

Messingschraube ca. 2,5 - 3 Umdrehungen.

Ist das so korrekt oder gibt es dazu noch einen Tip von Euch?

Geschrieben

Guck mal in unsere FAQ , da gibts einen schönen Beitrag dazu.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

vielen Dank. Ich hatte erfolglos gesucht und bin schon lange im T5net unterwegs, aber die toll gemachten Technik FAQ (http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=54460) hatte ich noch nicht entdeckt. Wie peinlich. :(

Das hier ist gut zu wissen:

Das mit der Zugstufe passiert gerne, wenn beim Einbau der Gabelkappe nicht auf die Position des Einstellers geachtet wird.

Dann ist der Verstellmechanismus fehlerhaft postiert und die Zugstufe ist entweder immer zu oder immer offen...oder schlicht falsch.

Abhilfe:

Geht auch bei eingebauter Gabel aber Vorsicht!Motorrad vorne am Lenkkopf anheben so dass das Vorderrad entlastet ist.Obere Gabelbrückenklemmung lösen. Gabelkappe vorsichtig herausschrauben.

ACHTUNG:

Die Federspannung!!!Einsteller der Zugstufenverstellung soweit in die Gabelkappe eindrehen bis die Verstellschraube bündig mit dem Versteller der Federvorspannung ist. Jetzt Gabelkappe mit Gefühl in die Dämpferstange bis auf Anschag einschrauben.

Gefühl, weil der Schlagschrauber ist da fehl am Platz!

In dieser Position die Kontermutter an der Dämpferschraube anziehen ohne die Gabelkappe oder den Zugstufeneinsteller zu verdrehen.

Somit ist in der Position die Zugstufe ganz geschlossen und kann dann durch Herausdrehen der Schraube geöffnet werden.

Jetzt Gabelkappe wieder in das Standrohr schrauben, festziehen....Gabelbrücke festziehen...andere Seite.

Bearbeitet von Bmin
Geschrieben

Noch ein Tip von mir:

BLEIB IN DER WERKSTATT

Hintergrund:

Vor gut 14 bei mir Gabelrohre getauscht, mit Lud, der kannte sich damit aus (...!!!...), Licht in der Werkstatt war gut, in der Küche aber besser.

Lud: " Lass mich mal, das hat sich verklemmt, geht bissken schwer, siehste, geht doch, ohhhhhh, wie kommt das Gabelöl an die Decke?" !!!!!

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

Nachdem ich die Gabel gestern auseinander hatte, hier noch eine Ergänzung zum Einstellen der Zugstufeneinstellung oben beim Zusammenbau.

Um z.B. die Gabelfedern raus zu nehmen, muss man den Verschlussstopfen von der Stange darunter lösen.

Beim Zusammenbau:

Öl ist schon entlüftet und abgemessen im Holm. Federvorspannung vom Ausbau bereits ganz heraus gedreht.

1. Messingschraube der Zugstufe bis zum Anschlag raus (gegen Uhrzeigersinn) drehen. Dann 2 1/2 Umdrehungen wieder rein drehen. Damit steht die Messingschraube noch etwas über.

2. Stange in der Gabel hoch ziehen, damit man sie nicht zwischen der Feder raus fummeln muss.

3. Feder rein schieben, ggfs. enge Wicklung oben.

4 Unterlegescheibe auf die Feder legen.

Stange festhalten, wieder nach oben führen. Nicht dran rum biegen!

5. Verschlusseinheit mit der Zugstufeneinstellung vorsichtig und langsam bis zum Widerstand auf die Stange drehen.

6. Schraube der Zugstufe 1/2 - 1 Umdrehung öffnen / raus drehen. Damit die Nadel unten in der Gabel beim Kontern der Stange nicht versehentlich doch verbogen/vermackt wird.

7. Stange mit der 15er(?) Mutter Kontern. Gegenhalten an der Vorspanneinrichtung für die Feder.

8 Dickere U-förmige Scheibe zwischen Feder/U-Scheibe und obere Einheit stecken.

9. Obere Einheit in Gabelrohr schrauben. Dabei sollte etwas Gegendruck von der Feder spürbar sein.

Vorsicht mit den Gewinden und immer schön sauber arbeiten.

:)

Ich habe es auf dem Balkon gemacht. :D

Bearbeitet von Bmin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...