FredLx Geschrieben 21. Mai 2014 report Geschrieben 21. Mai 2014 Hallo Gemeinde, Ja ich stelle mich für meinen ersten Beitrag halt schon zum Idioten. Ich habe die Schraube , die Falsche, tatsächlich unten am Federbein aufgedreht und dass gute 2-2,5 Umdrehungen. Jetzt weiss ich dass dass Böse ist. Und möchte wissen was genau die Probleme sind die jetzt auftreten. Ich habe die Schraube jetzt wieder in ausgangs position zurückgedreht und mit Schraubensicherungs Loctite befestigt. Dennoch bin ich wahrscheinlich fast 200km im offenen Zustand gefahren. Ich habe gesucht, aber nicht den Thread gefunden wo die genauen Folgen beschrieben werden. Ein neues Federbein will ich eigentlich nicht kaufen, neue Reifen sollten es eher für dieses Geld werden. Vielen Dank Fred Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. Mai 2014 report Geschrieben 21. Mai 2014 Servus Hast Du beim fahren was Negatives bemerkt? Hat es gezischt beim aufdrehen der Schraube, oder kam Öl raus ? Wenn es keine Negativen auffälligkeiten gegeben hat, dann ist vielleicht nichts passiert. An Deiner Stelle, würde ich bei HH Racetech mal anrufen, oder beim T Dealer den Werkstatt Meister mal fragen. Wenn Du nichts bemerkt hast, dann wird wohl nichts passiert sein. Grüßle Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Mai 2014 report Geschrieben 21. Mai 2014 Welche Schraube?? Bild?? Unten ist doch die richtige Schraube?? Oder bin ich jetzt im falschen Film? Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. Mai 2014 report Geschrieben 21. Mai 2014 Welche Schraube?? Bild?? Unten ist doch die richtige Schraube?? Oder bin ich jetzt im falschen Film? Hi Er meint nicht die Linke in fahrtrichtung sondern die Rechte in fahrtrichtung. Die Rechte ist mit Körner verplombt und nur die Linke ist zum einstellen der Zugstufe. Grüßle Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Mai 2014 report Geschrieben 21. Mai 2014 Kannst mal sehen wie lang ich da schon nicht mehr hingeschaut hab. 2 hatte ich da unten gar nicht mehr auf´m Schirm. Zitieren
andreas.pludra Geschrieben 21. Mai 2014 report Geschrieben 21. Mai 2014 ... ja, genau. Und was heisst rausgedreht? Nur verdreht und die Zugstufe verstellt oder richtig rausgedreht. Also Federbein am Moped und Schraube in der Hand? Geht das überhaupt? Wenn dann nur mit schwarzeneggereschem Krafteinsatz, den man ja doch vermeiden sollte! Waren Schraube und Federbein räumlich voneinder nicht getrennt, ist auch nichts passiert, ausser eben fast 200 km mit falscher Zugstufe. Dann aber: wozu Loctite. Dies verhindert nur eine Anpassung an Zuladung bzw. kleiner werdende Kombi . Also bitte genauer beschreiben und/oder Bilder. Uuups zu langsam. Aber auch hier schliesse ich mich an: 2 Schrauben? Muss ich erstmal checken. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 21. Mai 2014 report Geschrieben 21. Mai 2014 @ Triple/one Mit dem auf der rechten und auf der linken Seite wäre ich vorsichtig, bei den Engländern am Band wissen auch einige nicht was rechts oder links ist oder sie achten einfach nicht darauf auf welche Seite die richtige Schraube ist. Man kann das Federbein drehen (ich meine das Auge) und schon die Zugstufenschraube auf der anderen Seite, bei meiner war die schraube erst links jetzt ist sie rechts wegen der besseren Erreichbarkeit Also kurz und knapp die schraube die verkörnt ist ist die "Böse" ! Zitieren
teddylille Geschrieben 21. Mai 2014 report Geschrieben 21. Mai 2014 Idiot bist du keiner. Bei der speed triple von 2005/2006 hat man sogar im Handbuch (Skizze) die beiden Schrauben verwechselt. Daher hatte ich bei der ersten Federbeineinstellung zunächst auch versucht die falsche Schraube zu öffnen.Die ging aber wegen der Verkörnung mit normalen Kraftaufwand nicht auf. Mich würde jetzt mal interessieren, wie du diese verkörnte Schraube aufbekommen hast. Schlagschraubenzieher? Zitieren
FredLx Geschrieben 21. Mai 2014 Autor report Geschrieben 21. Mai 2014 (bearbeitet) also zur Geschichte. In meinem Handbuch ist auch die falsche Seite und Schraube abgebildet. Dazu kam, dass ich mich auf der anderen Seite nicht genügend gebückt habe und auch durch den Kettenschutz die richtige Schraube nie gesehen habe. Also dann mal ran an die von Rechts. Und das mit der Schraubensicherung , naja, ehrlich , nachdem ich das Handbuch lese und da steht dass man die Federvorspannung nicht einstellen kann obwohl es technisch möglich ist und normal ist bei einem korrektem Fahrwerkseinstellungversuch , war ich nicht mehr verwundert dass diese Schraube gesichert ist. Dazu kommt dass das Fahrwerk in 7 Jahren nicht eingestellt wurde, also dachte ich mir ich müsste dann mit Geduld ran gehen . Einen kleinen kurzen Schraubendreher geholt und langsam hin und hergedreht. Am Anfang geht nur ein halbe Umdrehung aber mit WD40 (lol) und Handgelenkkraft ( also nicht Schwarzeneggerisch) habe ich die 2 Umdrehungen raus gekriegt. Fand auch ein bischen Doof dass man kein Platz zum Schrauben hatt, aber habe mir nichts dabei gedacht. . Fand es auch sonderlich , dass sich nicht viel abspielte ob rein oder raus. Aber da Moped neu für mich, nochmals nichts so richtig dabei gedacht. Auf den Französischen Foren glaubt keiner mehr an den orginalen Stossdämpfer und auf den englischen Foren schreibt auch keiner von dieser möglischen Verwechslung. Nur hier bei T5 habe ich meherer Beiträge gelesen wo jemand es fast fertiggebracht hätte und mir wurde ein bischen mulmig. Darum die Frage, weil jemand erwähnt hatt dass es mit dem Zugstufenventil zu tun hat. Luft oder Öl kamen auch nicht raus. Und hier endlich den passenden Beitrag zum Thema rausgefischt: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=33240 Fazit, es kann böse sein, muss aber nicht unbedingt. Ich werde halt während den nächsten Kilometern besonders achten was der Hinterteil macht. Danke Fred Bearbeitet 21. Mai 2014 von FredLx Zitieren
Melkus Geschrieben 23. Mai 2014 report Geschrieben 23. Mai 2014 Also ich weiss ja nicht... Auf einer Seite ist eine schwarze - oder zumindest dunkle - Stellschraube und auf der anderen Seite ist ein silberner Verschlußdeckel - mindestens 4x so groß und mit Körnerpunkten gesichert... und da steht dass man die Federvorspannung nicht einstellen kann obwohl es technisch möglich ist und normal ist bei einem korrektem Fahrwerkseinstellungversuch Es macht halt bei der Serienfeder einfach keinen Sinn. Die ist zu schlapp, da kannst du vorspannen wie du willst. "Die" wissen das... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.