Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.06.2021 in Beiträge anzeigen

  1. Kroyst

    Neu hier aus Schleswig-Holstein

    Schönen guten Abend! Ich freue mich, mich hier vorstellen zu können. Erstmal ne kleine Geschichte: Habe mir gestern gerade eine 2006er Daytona 955i gekauft. Hatte zwar vorher ne längere Probefahrt gemacht letzte Woche, aber auf dem Heimweg mit dem neuen Krad nach dem eigentlichen Kauf fing der Motor plötzlich an zu stottern, ging aus, sprang sehr schwer an und lief nur noch über 4000 Touren und untenrum nur auf zwei Pötten. Kurz bei nem Schrauber gehalten, der nicht wirklich was für mich tun konnte, aber meinte, dass mechanisch alles OK sein müsste. Er tippte auf Zündung oder Einspritzung. Fahren könne ich. Also bin ich die letzten Kilometer nach Hause georgelt. Zum Glück Bundesstraße und Autobahn, da lief sie einigermaßen rund. Natürlich habe ich den Verkäufer angerufen, aber der war auch ratlos. Er bot auch gleich an, die Sache gütlich zu regeln usw. Hatte ich auch nicht anders erwartet - ich halte ihn für korrekt. Trotzdem war die Stimmung eingetrübt. Langer Rede kurzer Sinn: Hier im Forum n bisschen gelesen, neue Zündkerzen gekauft, Tank und Airbox ab, Zündkerzen rein, Kabel und Schläuche gecheckt, alles zusammengebaut und: Brumm, sie läuft wieder. Probefahrt: Alles tipi-topi. Ein Traum. Ich konnte es kaum glauben. Fühle mich natürlich wie ein Star-Mechaniker. Aber ab und zu darf ja auch mal was klappen. Ansonsten komme ich aus dem Kreis Plön bei Kiel, bin gebürtiger Nordfriese und letztes Jahr zu meinem Erschrecken 50 Jahre alt geworden. Ich habe noch eine CB 1300 und brauchte noch dringend ne Supersportlerin mit Charakter, auf die auch längere Menschen passen. Die habe ich jetzt und zugleich mit ihr meinen absoluten Rekord aufgestellt in Sachen: gekauft, kaputt, repariert. Alles in ca. 30 Stunden. Und weil ich mich darüber so freue und dem Forum dankbar bin, wollte ich mich gleich mal anmelden, mich bedanken für das Forum und die Beiträge und euch außerdem vollquatschen.
    1 Punkt
  2. mfeske

    StreetTriple 675 R Motorölstand messen

    Ich liebe meine StreetTriple 675 R. Alle 500 Kilometer kontrolliere ich den Motorölstand. Nach Fahrerhandbuch bedeutet das, Motor auf Betriebstemperatur bringen, abschalten, zwei Minuten warten. Peilstab herausdrehen, säubern, hineindrehen, herausdrehen ablesen. Was mich dabei etwas geärgert hat ist das ständige rein- und rausdrehen und die schlechte Ablesbarkeit. Es musste also eine Lösung her. Diese ist relativ einfach. 8mm Gewindestange 200mm lang und zwei passende Muttern. Die Muttern habe ich bei 75mm gekontert, die verhindern das reinrutschen. Ich brauche zum messen dan nur die Gewindestange hineinstecken welche ich persönlich besser ablesbar finde. Ich werde bei 25mm noch eine Markierung für min und bei 47mm noch eine für max machen, bin mir aber noch nicht sicher womit. Edding wird wohl nicht lange halten. Der Abstand zwischen min und max sind 500ml. Da mir das mit der Ablesbarkeit des Ölbehälters auch immer zu anstrengend war behelfe ich mir mit einem 100ml Trichter, den unteren Teil habe ich gekürzt somit kann der Trichter direkt auf die Öffnung gesteckt werden und verbleibt dort auch, (Gibt es bei einem Onlinehändler für wenig Geld), der immer schnell befüllt sind ca. 100ml. Gruß Micha Entscheidet selbst was besser ablesbar ist ;-)
    1 Punkt
  3. BicycleRepairMan

    Und wieder einer („Du sollst nicht probefahren!“)

    Hallo in die Runde, der Raum Köln / Bergisches Land hat einen Neuen an der Backe Zur Triumph gekommen bin ich durch eine außerplanmäßige Probefahrt, das war mein Fehler. Aber das Ganze hat auch eine Vorgeschichte. Anfang der 2000er wurde ich durch einen Kumpel zum Wiedereinstieg animiert und durfte im Zuge seiner Mopedsuche mit ihm durch die Showrooms der lokalen T-Händler tingeln. Bei ihm wurde es damals eine Speedy. Ich hatte mich damals schon beim Probesitzen bei den Händlern ebenfalls in die Triple verschossen, speziell in Roulette Green. Bei mir wurde es damals aus tiefer Verbundenheit zu meinem Kontostand dann doch was Unverkleidetes aus Japan. Hat mich auch nie im Stich gelassen, ist aber nachwuchsbedingt in den letzten Jahren in einen Dornröschenschlaf gefallen. Jetzt, wo ich sie wiederbeleben wollte, kam erst der Frust über den selbstverschuldeten Wartungsstau und dann ein etwas zu stöberfreudiger Nachmittag im Netz. Am Ende stand ich zwei Dörfer weiter vor einem Moped, wie ich es vor 18 Jahren schon mal angeschmachtet hatte. Eine 2003er Speedy in Roulette Green, mit 40000km auf der Uhr und allerlei werksseitigem Zielflaggendekor auf Flyscreen, Motorspoiler und Heckbürzel. Die Servicehistorie ist nicht belegt, aber da das Gerät erkennbar ein Schönwetterfahrzeug in gutem Pflegezustand war, brach ich zur Probefahrt auf… die Folgen von sowas haben hier im Forum ja die meisten am eigenen Leib erlebt. Aktuell ist Kennenlernen angesagt, aber die Dame macht jetzt schon einen Heidenspaß! Wartung und Service werde ich je nach freier Zeit selbst in die Hand nehmen oder machen lassen (mein altes Dornröschen will ja auch noch aufgeweckt werden) - und mit Hilfe dieses tollen Forums, in dem ich schon reichlich schlauer hinsichtlich diverser Eigenheiten und Nickeligkeiten meines Mopeds geworden bin, sollte das wohl problemlos möglich sein!
    1 Punkt
  4. East

    Stator mit schwarzen Flecken

    Dann tu Dir selbst einen Gefallen, Stator neu wickeln lassen und den großen Regler von Motek, dann ist Ruhe!
    1 Punkt
  5. Triple/one

    Stator mit schwarzen Flecken

    Ich will ja nicht sagen, Wir habens ja gesagt. Aber ich sags trotzdem. Gruß
    1 Punkt
  6. mirkodo

    Stator mit schwarzen Flecken

    Nur um die Geschichte zu Ende zu schreiben… East hat Recht behalten, der Stator ist elendig zu Grunde gegangen. Alle 3 Wicklungen mit Schluss nach Maße
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...