Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.06.2021 in Beiträge anzeigen

  1. j.-tommy

    Speedy 515NJ Kolbenfresser?

    schön, dass der haufen erstmal wieder läuft! die einwände von darklife sind aber durchaus berechtigt... der tankgeber gibt nur widerstandswerte aus (die ich nicht kenne)...aber eine erste kontrolle der kabel und stecker ist ja einfach... wenn es kondenswasser im 'tacho' gibt, ist das doof...weil der dann wirklich mehr, als das tankleuchtenproblem haben kann... immer eins nach dem anderen... wichtig ist doch erstmal, dass die karre läuft und vom kolbenfresser weit entfernt ist...puhhh
    1 Punkt
  2. darklife

    Speedy 515NJ Kolbenfresser?

    Dann wäre aber vorab zu klären, ob es überhaupt die LED im Tacho ist, oder ob da nur kein Signal ankommt. Der Geber/Fühler im Tank, Leitung und Kontakte dazwischen etc. So eine LED geht nicht so schnell kaputt. Oder Dir fault langsam die Elektronik wegen Wassereinbruch im Tacho zusammen. Altes Problem. Dann ist die Tankleuchte aber noch das kleinste dabei.
    1 Punkt
  3. x-up

    Metzeler Roadtec 01 - Was danach nehmen?

    N’Abend an alle also ich steh mehr auf Reifen wie den Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 oder den Bridgestone S22, die klappen von alleine an die Kante - muss man halt mögen. Für sportliche Reifen gehen beide relativ schnell auf Betriebstemperatur, aber das kündigt sich an, da sie vorher eher bockig sind. Vor allem der DRC2 ist extrem sportlich an den Flanken, mittig ist er härter, auf der 1250 Bandit hält der so knapp 5.000km. Auf der Speedy die ich erst Freitag gekauft habe sind vom Vorbesitzer Dunlop Sportsmart 2 drauf, muss mich mit der Speedy erst herantasten wie die sich in Kurven verhält, weil die Speedy mM eher kurz ist oder vielleicht ist es auch der steile Lenkkopfwinkel. Muss ich mich erst dran gewöhnen... Die nächsten Reifen den ich auf der Speedy aufziehen möchte ist auf jeden Fall der Pirelli DRC2. Wenn der dann wirklich nicht passen sollte, dann ist als nächster der Bridgestone S22 dran. Und mit den Reifen ist es sowieso wie mit Unterhosen: einer mag Boxer, der andere lieber Slips, und manch einer auch einen getigerten Tanga..... und es kann auch passieren dass man keinen Angstreifen mehr am Reifen hat, dafür aber in der Unterhose ;)
    1 Punkt
  4. Nubbel

    ABS-Modi

    Hier die "angebliche" Quelle. https://www.motorradonline.de/ratgeber/schraeglagen-abs-systeme-im-test-4-aktuelle-kurven-antiblockiersysteme-im-vergleich/ Grüße
    1 Punkt
  5. bernd w.

    Erfahrungen und Vergleich Quickshifter NN02 mit BMW

    @Chefschrauber,Du schreibst, Du hast den QS ausgebaut. Gibt es einen trftigen Grund dafür? Ich benutze meinen eigentlich auch nie, aber er stört doch nicht bei Nichtbenutzung. Ansonsten bin ich mit meinem Getriebe auch vollstens zufrieden!
    1 Punkt
  6. Oberlandler97

    Neuer (nicht der Torwart) aus München :)

    Sehr stimmig, und der Helm passt auch noch farblich dazu 😁👍
    1 Punkt
  7. NobodySV

    Neuer (nicht der Torwart) aus München :)

    Das Design ist unbeschreiblich. Die Schönste Speedy ever. Gut das ich das Geld nicht habe sonst könnt ich schwach werden und sie neben meine Green Lady stellen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Stück Technik.
    1 Punkt
  8. eXo83

    Neuer (nicht der Torwart) aus München :)

    Oh ja das Einfahren erfordert schon eine gewisse Selbstbeherrschung. Ich hab meine ja letzte Wiche abgeholt und habe übers Wochenende die 1000 vollgemacht. Donnerstag Termin 😉. Aber das entscheidende ist wirklich, dass man sich bei jedem Blick aufs Bike freut was für ein schönes Stück man da doch sein eigen nennen kann… zumindest geht es mir so. allzeit gute Fahrt dir und mögen die 1000 zügig voll werden
    1 Punkt
  9. Holger_1050

    Neuer (nicht der Torwart) aus München :)

    Geile Mopette. Das Schwierigste ist, während der Einfahrzeit nicht über 6.000 U/min zu drehen. Das Bike schreit einen ja fortwährend an, dass man es drehen soll. 😜 Fahrwerk straff, vom Losbrechmoment und Ansprechverhalten aber um Längen besser als das WP Apex von KTM. Die Verarbeitung finde ich fantastisch; sehr schöne Details, wohin das Auge blickt.
    1 Punkt
  10. Triple/one

    Speedy 515NJ Kolbenfresser?

    Servus Das Rollover Ventil sitzt in dem Schlauch vom Tank Überlauf. Ungefähr dort wo das Ritzel ist. In dem Freien Raum vom Motor zum Tank. Dort kommen zwei Schläuche runter vom Tank, am Ritzel vorbei nach Unten. In einem der Schläuche ist das Ventil. Ist nur ein Rundes Plastikteil mit einer Kugel darin. Gruß
    1 Punkt
  11. Argie26

    Praktische -artfremde- Anwendungen für dies und das...

    Die Nacktschnecken ließen bisher jeglichen Jungpflanzen im Hochbeet keine Chance. Dem habe ich jetzt nach Anregungen aus dem Netz einen Riegel vorgeschoben - mit meiner alten Yuasa, einer Handvoll Lüsterklemmen und etwas blankem Blumendraht. Den Draht mit den Klemmen in einem Abstand von 1-2 cm in zwei lückenlosen Ringen drumherum verlegt und an die 12V angeschlossen. Der Schneckenschleim leitet gut und führt zu sofortigem Rückzug der Weichtiere, der je nach Kontaktdauer z. T. auch letal endet.
    1 Punkt
  12. j.-tommy

    Verstellbarer Schalthebel aufgrund neuer Stiefel...?

    dann nimm 45 und zieh endlich mal socken an...
    1 Punkt
  13. EisenReiter3

    Supersport- vs. Tourensportreifen

    Moin Argie, weil ich genau diesen Unterschied "erfahren" wollte, habe ich nach 2 Satz Conti RoadAttack2Evo, ein Satz Pirelli Angel GT 2 und 2 Satz Conti RoatAttack3 nun einen Metzeler M9RR als Stellvertreter für einen Sportreifen aufgezogen. Meinen ersten Erfahrungsbericht zum M9RR (Sportreifen) zum CRA3 und PAGT2 (beides Tourensportreifen) findest Du hier: Zu den von dir genannten Punkten: Ist es besserer Grip oder schnellerer Gripaufbau? --> Das sind 2 ganz unterschiedliche Paar Schuhe! Gripaufbau (nach dem Losfahren mit kaltem Reifen) geht bei einem (sportlichen) Sport-Tourenreifen schneller als wie bei einem Sportreifen, d.h. die Aufwärmphase ist kürzer, was auch damit zu tun hat, dass das Temperaturfenster auf den der Reifen entwickelt wurde, beim Sporttourenreifen bei niedrigeren Temperaturen beginnt (aber auch etwas früher oben raus endet). Mehr Temperaturstabilität? --> Hat der Sportreifen. Wobei ich für mich nach nun 2000km M9RR meine Vermutung bestätigt sehe, dass ich das höher reichende Temperaturfenster vom Sportreifen nicht wirklich brauche. Selbst an sehr heißen Tagen mit 32°C muss man schon verdammt solle das Gas offen stehen haben um einen CRA3 hinten zum Schmieren zu bekommen auf der Landstraße. (Mein Tempo ist so, dass Leben und Lappen nicht gefährdet sind, aber aus den Kurven kann man ja schon mal herausfeuern.) Weniger Laufleistung? --> Hat der Sportreifen. Nicht nur aufgrund der anderen Gummimischung, sondern auch, weil auf den Sportreifen üblicherweise deutlich weniger Gummi drauf ist als auf einem Tourenreifen. Weniger Nässetauglichkeit? --> Hat der Sportreifen. Wobei ich beim M9RR von den guten Regeneigenschaften schon überrascht war. Wenn aber Regen + Kälte zusammen kommen ist das definitiv die Stunde für Sport-Tourenreifen. In diesem Jahr gab es in der MOTORRAD Zeitschrift eine 3-teilige Serie zum Thema Reifen, die kann ich empfehlen. Im sportlichen Schwesterblatt PS ist die ebenfalls erschienen. DlzG EisenReiter3
    1 Punkt
  14. Holger_1050

    Neuer (nicht der Torwart) aus München :)

    Gefahren, gekauft. Mega Bike, wirklich toll verarbeitet, Sound giga, aber wem erzähle ich das.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...