Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.12.2022 in Beiträge anzeigen

  1. joe8353

    Daytona '99 Nockenwellenfrage

    Hi, Ich hab das auch hinter mir. Ich dachte auch, ich kann nicht aufhören. Doch , das geht. Mein Tona Umbau mit einem Motor aus einer 11er Soeedy steht auch zum Verkauf, gern mit LED Scheinwerfern, AHK, Schaltautomat und Kettenöler... in ganz freundlichem Goldton. Gerhard
    2 Punkte
  2. East

    Daytona '99 Nockenwellenfrage

    Hat der ein oder andere bei mir auch nicht verstanden🤔 Vor allem der erste Motoraufbau bei mir (neue Laufbuchsen, neue Kolben, neue Pleuellager usw usw) war ein riesiger Griff ins Klo (Geldbörse) und das obwohl ich einen Zweiradmechanikermeister (von Triumph) an meiner Seite hatte. Seitdem habe ich nur noch Gebrauchtmotoren verbaut! Jetzt den zweiten, plus halt den Originalmotor 🙄 Mittlerweile habe ich aber: a) soviel Material das es für zwei Motorräder reicht b) immer noch den Meister an der Hand c) Erkenntnis, keinen Motor mehr aufbauen (außer bei Eddy oder Jochen !) Was ich eigentlich sagen wollte, ich kann bei meiner Black Pearl nicht mehr aufhören, wenn ich aber gewusst hätte was da alles auf mich zukommt, hätte ich mir nen anderen Eimer gesucht! Ehrlich!!!
    1 Punkt
  3. Nobsi

    Daytona '99 Nockenwellenfrage

    Moin, Ich würde an deiner stelle die Ventile ausbauen. Hab gerade zwei Motoren zerlegt und bei beiden sind die Einlassventile am Teller komplett fertig. Auslass sieht auch nicht gut aus ist aber mit schleifen noch zu retten. Beide Motoren haben um die 60000km gelaufen. Ventilspiel war bis auf ein Ventil in Ordnung. Aber auch erst vor kurzem eingestellt Schöne Weihnachten
    1 Punkt
  4. deedee

    Niederrhein Connection

    Aber sowas von Richtig! Tisch ist reserviert mit dem Hinweis: wir treffen uns erst um 18 Uhr, die machen vorher nicht auf
    1 Punkt
  5. Kneesliding

    Carbonteile für die 1200 RS?

    Erster Carbon Teil ist dran... Passt nicht 100%, aber seiht trotzdem nicht schlecht aus. ist von FF Carbon. Restliche Teile sind noch aus England unterwegs...
    1 Punkt
  6. bernd w.

    Kühlflüssigkeit wechseln

    Hallo, die besten Erfahrungen habe ich gemacht das Kühlwasser bei betriebswarmem Motor abzulassen. Da das Thermostat dann geöffnet hat läuft die alte Flüssigkeit besser ab. Danach einmal mit heißem Wasser gespült und das neue Kühlwasser vor dem Einfüllen auch erhitzen. Dann auffüllen und den Motor mit offenem Deckel starten und während er läuft nachfüllen. Danach abkühlen lassen, eventuell noch einen Schluck nachkippen und alles ist gut! Gruß Bernd
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...