Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.04.2023 in Beiträge anzeigen

  1. Lange nicht mehr so viel "Benzin" gesprochen und immer wieder schön, die Gesichter hinter den Nicks kennenzulernen.
    2 Punkte
  2. Hat mich ebenfalls gefreut. Bis bald.
    2 Punkte
  3. Tag auch, Dunlop-Reifen scheinen hier im Forum grundsätzlich ein Schattendasein zu führen. Nach Michelin, Metzler und Conti bin ich die letzten drei Reifensätze auf Roadsmart II / III gefahren und war/bin auch zufrieden. Jetzt zufällig auf ein paar Berichte zum Crossover-Reifen Mutant ebenfalls von Dunlop gestoßen. Danach soll er nahe an die eierlegende Wollmilchsau herankommen. U. a. bis 270 Km/h zugelassen und M+S Kennung. Vom Look finde ich ihn kernig und ich denke, er würde auch auf meiner Speedy ein gutes Bild abgeben (Freigabe ist jedenfalls vorhanden) Ich frage mich nur, wenn er für viele verschiedene Motorradtypen geeignet sein soll, ob er alles ein wenig, aber nichts richtig kann. Mir persönlich ist eine gute Eigendämpfung und agiles Einlenken wichtig, Grip und Haltbarkeit sollte auch vorhanden sein. Rennstrecke fahr ich nicht. Gibt es schon Erfahrungen? Beste Grüße, Detlef
    1 Punkt
  4. Detlef1050RS

    Vorstellung als neues Mitglied.

    Hallo zusammen, ich möchte mich kurz als neues Mitglied vorstellen. Ich heiße Detlef Baum, komme aus Euskirchen ( Eifel ) und bin 61 Jahre alt. Habe mir im September letzten Jahres eine Speedy 1050 RS von 2020 zugelegt. Bin seitdem ca. 5000 km gefahren. Es ist nach einer Trophy 1200 als First Edition, einer 2001 Speedy und einer Daytona 955 i von 2005 meine 4 Triumph. Am Dienstag steht die 10000 km Inspektion an. Anbei noch ein Bild von der Maschine. Viele Grüße Detlef.
    1 Punkt
  5. Oh ja, war wirklich schön - und der Burger echt lecker Vielen lieben Dank, für die Überraschung @minischda
    1 Punkt
  6. Jochen !

    Schrauben Kettenrad hinten locker

    Glaube ist nicht Wissen. T3350004 Locknut Flanged M8 x 1.25 Selbstsichernd mit Federblech, nicht mit Nylonring (wegen den Bestandteilen des Kettenfettes) .
    1 Punkt
  7. M113K

    Schaltassistent Speed Triple

    Meine NN02 BJ18 hatte nach 18.800km einen kapitalen Getriebeschaden. Gekauft vom Vorbesitzer mit 17600km. Ein und Ausgangswelle waren völlig im Eimer und die Gangräder hatten auf der Welle Spiel. Neues Getriebe habe ich bekommen von der Garantie. Musste nur geschmeidige 8 Monate warten bis die Reperatur fertig war :) Teileversorgung von Triumph ist so grottenschlecht das ich einfach nur Kotzen könnte. Ich sehe das so, der QS sollte nur von den Gängen 1-4 benutzt werden und dann auch nur wenn man voll auf Attacke fährt, dann schaltet dieser mmn. Perfekt und ohne Aussetzer. Benutzt man den QS fälschlicherweise als Automatikgetriebe im Stadtverkehr und auch in hohen Gängen, verschaltet sich das Getriebe dauernd und ruckt. Macht man das jetzt monatelang und viele viele Kilometer ist ein Getriebeschaden vorprogrammiert. Triumph hat das Getriebe einfach zu schlecht für den Qs ausgelegt da bin ich mir sicher, jedoch denke ich wird das ohne Qs ewig halten. LG
    1 Punkt
  8. Gibt es in Berlin eigentlich keine Kurven ? Der Reifen sieht aus als währst du 800km durch ne 70’er Zone geradeaus gefahren ?
    1 Punkt
  9. So ist es, ich mag seltsame Dinge...
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...