Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.06.2023 in Beiträge anzeigen

  1. Amerigo

    Reifen?

    Nachdem ich einen neuen Rosso IV Corso im Schwarzwald einem rostigen Bolzen geopfert habe, ist jetzt ein Dunlop SportSmart Mk3 drauf. Guter Reifen, will weniger Druck als andere. Der Dunlop hält Track Days gut aus: Liebe Grüsse Amerigo
    3 Punkte
  2. Jochen !

    BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23

    Jetzt zerreißt den armen Mann doch nicht … Ich könnte hier die Hebebühne anbieten. Riffelblech soll ja gut für die Bandscheibe sein und man darf im gemütlichen Ambiente der Werxstätte auch das authentische Aroma von Altöl, Kettenfett und flüchtigen Kohlenwasserstoffen genießen, obendrein mit einer öligen Kurbelwelle im Arm, den Kopf auf eine alte Ölwanne gebettet seeligst von Höchstdrezahlen träumen. Wer könnte da nein sagen … .
    2 Punkte
  3. Speedy1968

    Fazit 1200 RS

    Ich bin jetzt etwas über 1 Jahr und knapp 5000 km mit diesem schönen Motorrad gefahren. Habe die neue RS lieben und auch ein wenig hassen gelernt, dazu später mehr. Ich war Anfangs skeptisch als ich die da im Juli 21 beim Dealer stehen sehen habe, wirkt kleiner und zarter gegenüber dem Vorgänger, eben wie ne Streety. Auch die Optik war erst nicht mein Fall, aber je länger ich sie mir anschaute, machte es irgendwann Klick. Kurze Probefahrt wg Sitzposition und dann war klar das ich mir eine kaufe. Hatte mir damals auch den Testbericht in der Motorrad über die 1200 RS durchgelesen und bin dann im April 22 von der 1050 RS umgestiegen. Paar Tage vorher kamen schon die Extras aus dem Triumph und Evotech Teile Shop, konnte somit gleich nach Kauf mit den Änderungen loslegen, was eine Freude. Motor, Fahrwerk, Bremse alles auf höchstem Niveau. Kann man alles nachlesen wie auch den Test der RR. Ich nutze die RS nur als Funbike auf der Landstrasse und da ist die Power des Motors im Sportmodus schon heftig, zum Glück gibt es ja ein paar Helferlein und man kann sie auch normal fahren. Klar kann man die RS da in den Grenzbereich bringen, doch mit den möglichen Gefahren dann lieber nicht. Da sollte dann die Rennstrecke für gewisse Spielereien herhalten. Meine kurzes Fazit, Motor ist der Wahnsinn, was da ab 7000 noch geht, Zitat Motorrad, es zündet dann der Nachbrenner, Fahrwerk super stabil, Bremse perfekt dosierbar, klasse Motorsound und das irre Ansauggeräusch bei starker Beschleunigung, Getriebe/Schaltung mit dem TSA ist gut aber nicht butterweich. Mit dem SC CR T auch den Sound der Abgase dumpfer und etwas lauter gemacht. Verarbeitung im Vergleich zum Vorgänger auf gleichem Niveau. Leider wurde ja an ein paar Details gespart, wie Lenkerklemmung ohne schönen Schriftzug, Kettenführung am Kettenrad nur Kunstoff, keine Carbonblenden L und R. Was mich richtig nerft ist halt die Elektronik/Software die war und ist wohl bis jetzt noch nicht bugfrei, sage nur Oeldruck. Fehler Kraftübertragung, nur Notlauf letztes und dieses Jahr waren auch durch fehlerhafte Software und Sensor ausgelöst worden. Hatte nach einem Jahr Markteinführung gehofft, dass da so die Kinderkrankheiten ausgemerzt seien, war leider nicht so. Natürlich ist es Fahrtechnisch die beste Speedy von allen meinen vier Vorgängern aber das kann ich von der Elektronik nicht behaupten. Werde diese Saison noch fahren und mir ab Herbst/Winter Gedanken machen ob die RS bleibt oder abgebe, vielleicht ein Farbwechsel auf Orange oder doch mal ne Duc. Bin aktuell wieder 1000 km nach dem letzten Werstattbesuch gefahren, die Speedy schnurrt wieder fein. Habe wieder Spaß mit dem Bike, hoffe es ist jetzt mal Ruhe und mein Vertrauen in die RS kommt zurück. Wünsche allen noch eine schöne Saison mit dem Moped! Gruß
    2 Punkte
  4. Speedy1968

    Verbrauch

    Ups, sorry sind ja 125 km, dann passt das mit bis zu 6,8
    1 Punkt
  5. Speedy1968

    Alternative zu SC-Project?

    ...schade das Arrow mit Triumph nicht so eine Anlage als Serie für die 12er Speed wie bei der Street auf den Markt gebracht hat.
    1 Punkt
  6. minischda

    BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23

    Jetzt fängst du schon wieder an und dann bin ich wieder Schuld
    1 Punkt
  7. Necrol

    BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23

    Die haben bestimmt einen Gartenschlauch um dich zu empfangen.
    1 Punkt
  8. schmidei

    BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23

    Euch ist hoffentlich klar, wie so ein 12 - 14 Stunden durch's Land rollender Moto Sapiens dann abends riecht. Zudem der dann oft undeutlich vor sich hinbrabbelt und ständig nach Futter schreit. Wollt's nur erwähnt haben.
    1 Punkt
  9. East

    BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23

    Ihr bräuchtet noch nicht mal Kuscheln, Wir haben eine Schlafcouch und noch eine Matratze Würden Uns freuen
    1 Punkt
  10. HeinzS

    Laptimer

    So dachte ich's mit! Hat sich dann erledigt! Gruß Heinz
    1 Punkt
  11. Der Helle

    Drehmoment Rahmenhülse für Bursig

    Perfekt danke. Naja der Motor sollte schon ordnungsgemäß am Rahmen befestigt sein
    1 Punkt
  12. Speedy1968

    Drehmoment Rahmenhülse für Bursig

    Wichtige Befestigungen sollten mit den vorgegebenen Drehmomenten angezogen werden. Motorbefestigungen an Rahmen ob ohne oder mit Hülse für den Zentralständer gehören dazu. Die etwas längere Ersatzschraube wird durch den Rahmen gesteckt und an das Gewinde im Motorblock mit dem Drehmoment 60 Nm bei der 1200 RS angezogen. Die Ersatzschraube ist gleichzeitig Befestigung Hülse und Motorblock an Rahmen bei den Speedys.
    1 Punkt
  13. possi

    BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23

    Soderle.. Ich darf nun offiziell ab nächste Woche Moped fahren und werde das testen. Bedeutet also ich kann bei den BSE entsprechend fahren. Ich werde eine smoothere Gruppen übernehmen.. Wenn mir die Touren von allen vorliegen setze ich die hier rein. I froi mi.
    1 Punkt
  14. schmidei

    ab 40.000 KM, sie kostet und kostet.... :-(

    Leichenschänder......
    1 Punkt
  15. Racer9

    Fazit 1200 RS

    Was mich an der RS begeistert und begeistert hat ist die Verarbeitung und die Qualität der verwendeten Komponenten. Ob Brembo Bremsanlage, Öhlins Fahrwerk usw.. Ich genieße vor allem auch, dass es auf dem Motorrad nicht mehr so laut ist wie bei meinem Vorgängermodell. Am Anfang war das ja noch super, aber je länger man damit fährt umso nerviger wurde der Krawall. Außer dem Quickshifter hatte ich bisher eigentlich keine Probleme. Das tolle Drehmoment des Motors und gleichzeitig der Druck oben raus ist schon Wahnsinn. Der Sitzkomfort ist wirklich besonders, wenn ich denke das ich an einem Tag 620km über 6 Pässe gefahren bin. Reifentechnisch war für mich persönlich die Erstbereifung bisher am besten. Wird halt mit der Zeit eine kostspielige Sache. Mit dem Händlerservice war ich bisher auch sehr zufrieden (bis auf die zerkratzte Mutter am Kettenrad). Gruß
    1 Punkt
  16. Amerigo

    Fazit 1200 RS

    Gute Idee für diesen Thread. Ich hatte vor dem Kauf 2 verschiedene Speed Triple 1200 RS zum Test, beide hatten Probleme mit der Elektronik. Das hat mich nicht gestört weil ich wusste, dass das nur Software ist. Trotzdem war ich dann etwas überrascht, dass meine Maschine von den ersten 2 Kilometern an "Motor prüfen" gemeldet hat. Am Ende war es eine nicht korrekt eingebaute Nockenwelle. Das Keyless System hat einen neuen Schlüssel bekommen, weil der erste die Batterien in 3 Wochen geleert hat. Die Schrauben am Öhlins TTX36 waren lose, Zubehör war lange nicht lieferbar etc. Bei mir hat das Motorrad aber immer funktioniert, ich hatte keine "wirklichen" Probleme. Nachdem das alles gefixt wurde inklusive der Rückrufe, ist die Speed Triple für mich das beste Motorrad, das ich je gefahren bin. Weil ich eher leicht bin und die Maschine auf der Rennstrecke, Landstrassen, in den Alpen und im Wald bewege, brauche ich etwas mehr Einstellmöglichkeiten fürs Fahrwerk. Deshalb bekommt sie jetzt andere Federn und dünneres Gabelöl. Reifenmarke habe ich gewechselt, bin vom Metzeler- ins Pirelli-Lager gewechselt. Hatte zuletzt den Diablo Rosso IV drauf, jetzt kommt der Rosso IV Corsa pünktlich zum Start der Rennstreckensaison. Der Supercorsa ist sicher der beste Reifen für die Rennstrecke, auf Alpenpässen mit kalten Morgentemperaturen ist er kein Vergnügen. Bin gespannt auf weitere "Fazit" Beiträge
    1 Punkt
  17. adryanh

    Fazit 1200 RS

    Cool, finde es spannend solche Feedbacks zu lesen! Ich kann mich dem nur anschließen. Zwischenzeitlich war ich etwas von den Problemen mit dem QS und co. genervt und hatte schon überlegt sie wieder gegen etwas anderes einzutauschen. Nach der Harztour am letzten Wochenende (welches die erste richtige Ausfahrt mir ihr dieses Jahr war) war ich jedoch wieder total begeistert von dem Ding. Die Leistung, die Präzision und das Handling finde ich einen sehr gelungenen Mix. Egal ob auf Rennstrecken, Alpentouren oder allem was man so dazwischen macht.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...