Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.08.2023 in Beiträge anzeigen
-
Lenkanschlag eingedrückt - Motorrad nicht verkehrssicher?
joe8353 und 3 andere reagierte auf Triplemania für Thema
@Triple_9 klingt ganz nach HUK, VHV, oder KRAVAG Das der Lenkanschlag eingedrückt war, weiss die KH aus der HIS-Datenbank (früher: Uniwagnis). Von dort hat die das (alte) Gutachten (zum ersten Unfall) bekommen. "Verkehrssicherheit wieder hergestellt": das kannst Du mit einem später (nach dem ersten Unfall) erstellten HU-Bericht natürlich nachweisen. Danach geht der Streit aber trotzdem noch weiter: um den Wiederbeschaffungswert (Wert nach der Reparatur des ersten Unfalls) Der ist eine Bemessungsgröße für die Höhe des Schadensersatzes für den neuen Unfall. Argument der KH ist in diesen Fällen immer: "wir wissen gar nicht, ob und wie der erste Schaden repariert wurde" (voll oder nur teilweise, mit Neu- oder Gebrauchtteilen, etc.) Auch das lässt sich aber lösen (darlegen). Auch ohne eine "Reparaturrechnung". Dein Anwalt wird wissen, wie. Mein Tipp: 1) IMMER wenn ein Unfallschaden entstanden ist und von einem (deinem!) Sachverständigen begutachtet und der Schaden danach (ohne Rechnung) repariert wurde, dafür eine Reparaturbestätigung deines (!) Sachverständigen einholen. Das kostet (wenige) Euronen extra, hilft aber viel: die Einhaltung des im Gutachten vorgegebenen Reparaturwegs kann dein (!) Sachverständiger am besten beurteilen. 2) Mit der Reparaturbestätigung dann sofort die Löschung des HIS-Eintrags verlangen. Dann gibt es später keinen Ärger (wie du ihn jetzt hast). HTH4 Punkte -
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Speedy RR😉
LuKu und 2 andere reagierte auf Krylov für Thema
Es ist jedes Mal wieder die gleiche Leier… Erzähl diesen Unsinn (wenn Du ihn denn ohne ins Lachen zu kommen selbst glaubst), dass Leute mit lauten (womöglich trotzdem noch legalen) Motorrädern sich auch immer konsequent sozialverträglich verhalten den Leuten bei uns im Bergischen und den davon angetriggerten Sheriffs in den immer wieder aktiven Kontrollgruppen…3 Punkte -
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Speedy RR😉
LuKu und 2 andere reagierte auf Krylov für Thema
Komisch - die (fehlende) Lautstärke finde ich gerade ein großes Plus der RS 1200 (trotz der sogar vermutlich zu pessimistisch gemessenen 98 dB Standgeräusch am Rahmen) - gerade auch gegenüber der RS 1050, deren peinlich-pubertäres Geröhre unter Last ich eher unpassend zum sehr kultivierten Rest der Maschine empfand. Letztlich gilt: That‘s Euro5 for you - und vor allem für den Rest der lärmgenervten Umwelt, die uns bei 229 Einwohnern/km^2 in .DE dichter auf dem Pelz sitzt, als das hier und da noch in Köpfen existierende „Motorräder müssen kernig klingen“-Phantastereien noch zeitgemäß sein könnten.3 Punkte -
Erfahrungsbericht Kupplungswechsel an Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Tuebinger und ein anderer reagierte auf schmidei für Thema
Hammwasdann????2 Punkte -
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Speedy RR😉
raediker reagierte auf Harri675 für Thema
Nur wegen Öhlins wird ein Mopped nicht zum Sportler.... die S1000RR hat Marzocchi verbaut...😉 ....und wenn man keinen Tourer hat bzw keinen fahren will....? Der Zweck heiligt die Mittel, Anreise mit Köfferchen, Angasen ohne... wo ist das Problem? ....hab' ich und bin glücklich damit🍀1 Punkt -
1 Punkt
-
Fahrwerkseinstellungen RS
Reifenfresser reagierte auf Rfighter für Thema
1 Punkt -
Daytona 955 T595 '97: Tankdeckel aufbrechen?
triplehead reagierte auf -Speedfreak- für Thema
1 Punkt -
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Speedy RR😉
Reifenfresser reagierte auf Holger_1050 für Thema
Intelligente Menschen steuern das Ausmaß der Schallemissionen durch die rechte Hand und brauchen keine belehrenden Moralapostel und Gutmenschen, um sich sozialadäquat zu verhalten. 😉1 Punkt -
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Speedy RR😉
Harri675 reagierte auf Reifenfresser für Thema
Wer die Sitzhaltung auf der 1200RR als supersportlich sieht soll mal mit der aktuellen R1 oder Fireblade fahren danach sieht er die Triumph als Tourensportler.1 Punkt -
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Speedy RR😉
SpeedRS2020 reagierte auf Holger_1050 für Thema
Ich habe meine 1200 RR nach recht kurzer Haltezeit wieder verkauft und fahre inzwischen eine Tuono Factory. Warum? Grundsätzlich ist die 1200 RR eine Schönheit, toll verarbeitet, sehr gutes Fahrwerk, Top Bremse, gute Leistungsdaten, handlich und hinreichend stabil. Aber: Sitzposition fand ich extrem anstrengend, das ist ergonomisch kein Tourensportler, sondern ein Supersportler. Sehr unschöne Vibrationen im Bereich zwischen 90 - 130 km/h. Ich dachte erst, die Reifen seien nicht richtig gewuchtet, aber der Händler hat das überprüft und ausgeschlossen. Das war unangenehm für die Hände. Vor allem aber: mir fehlte EMOTION. Das Motorrad ist untenrum viel zu leise, da kommt nichts rüber. Kein Vergleich zur RS 1050, die ich vorher hatte. Geschweige denn zu früheren Triples, die immer klangen, als fahre man einen alten Elfer.1 Punkt -
Erfahrungsbericht Kupplungswechsel an Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Tuebinger reagierte auf Dieter65 für Thema
Klar ist ein Märchen, ich habe meine Kupplung beim Ölwechsel selbst kaputt gemacht. Altes Öl raus neues rein Kupplung rutscht bei der ersten Fahrt durch. Es war das zu den Zeitpunkt korrekte Castrol Öl 10W40 bei den explizit auf die Verwendung für Ölbadkupplungen verwiesen wurde. Keine Ahnung mehr wie es genau geheißen hat, die Bandit Zeiten sind schon in paar Jährchen her und es waren zwei Bandits 1200 bei den gleichzeitig das Öl gewechselt wurde und danach die Kupplung gerutscht ist. Da mein Kumpel und ich den Service zusammen gemacht hatten. Das war wohlgemerkt bei Bandit 1200, aber seit den Zeitpunkt kam mir kein Castrol mehr in ein Mopped, daher kann ich zu Triumph überhaupt keine Aussage machen.1 Punkt -
Erfahrungsbericht Kupplungswechsel an Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Tuebinger reagierte auf starfighter1967 für Thema
naja, wie geasgt ich habe das speziel mit dem Castrol selbst erlebt, bei meiner eigenen die mit Castrol befüllt war als ich die gekauft habe. Dann bei der 1050er als wir bei den 1000km Hockenheim waren und in die 1050er mangels alternative Castrol eingefüllt wurde, nach dden ersten Runden kam der Fahrter zurück mit Kupplungsrutschen. Öl gleich gewechselt auf Mobil, Kupplungsrutschen war weg. Dazu gibt es noch jede Menge Rückmeldungen von Kunden die nach Wechsel auf Castrol Kupplungsrutschen hatten. Bei den Modellen ab 2011 war das dann kein Thema mehr. Wann T generell die Reibscheiben umgestellt hat entzieht sich meiner Kenntnis, ich kann aber sagen das es bei Modellen mit Modelljahr 2010 auch noch ein Thema war.1 Punkt -
Durchmesser Adapter Constands Lenkkopfheber?
martol reagierte auf Nappi für Thema
Bei meinem Kern Lenkkopfheber passte eine Nuß aus dem Knarrenkasten mit entsprechendem Aussendurchmesser mit dem Vierkannt genau auf den Dorn des Hebers.Der Constands sieht auf den Bildern identisch aus..vielleicht eine Lösung?1 Punkt -
Durchmesser Adapter Constands Lenkkopfheber?
martol reagierte auf Joe Ka für Thema
Was als schnelle Lösung auch geht ist ein Stück Metallrohr auf einen kleineren Bolzen zu stecken, im Ideallfall auch gleich ein Stück länger, hilft auch.1 Punkt -
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Speedy RR😉
albi67 reagierte auf Reifenfresser für Thema
Ich bin mit meiner rundrum zufrieden das Fahrwerk passt für mich perfekt bis jetzt 7500 km , einzistes Mango das mistige Keylees besonders der Tankverschluss der macht mich verrückt der kommt weg ( Rennverschluss) weil der geht nur wenn er Lust hat . Hätte 100 Euro bezahlt wenn ich einen Schlüssel bekommen hätte, Reifen der orignal ist nichts für die Straße auser bei 25 Grad aufwerts bei flotter Fahrweiße braucht viel Temperatur. Erster Reifen Power 5 war aber nicht meins hatte Kanten im Voderreifen nach 1500 km, das beste für mich für die Straße S21-22 oder was ich zur Zeit fahre Mitas Sport + evo einfach top auch im Nassen. Das Moped ist top für die Straße da gehört das Teil hin,in den Kurven genauso gut wie meine 765 RS die ist nur noch etwas handlicher. Fahre 70% Sport Modus sonnst Race Modus1 Punkt -
Ich bin dann wohl die Neue...
Tweety77 reagierte auf stoppelhopser für Thema
Hallo Kim, noch mehr schöne Grüße aus Essen. Mit dem Forun hast Du die beste Wahl getroffen, aber ich denke mit dem Moped auch. Entspannte Grüße Stoppelhopser1 Punkt -
Erfahrungsbericht Kupplungswechsel an Triumph Speed Triple 1050 515NJ
oeziKari reagierte auf starfighter1967 für Thema
oh doch, das Castrol macht bei den alten 955er und 1050er mit den originalen Reibscheiben sehr oft Probleme bezüglich Kupplungsrutschen, selbst mehrfach erlebt. Selbst mit dem Mobil Racing 4T SHC gab es da schon Probleme. Mobil war ja mal Erstausrüster, allerdings war es da noch das Racing 4T advanced, das wird aber leider nicht mehr abgefüllt. Mobil hat dann das SHC als Ersatz gebracht und selbst damit gab es dann Probleme mit rutschenden Kupplungen was mit dem Advanced nie der Fall war. Das weiß ich deshalb weil ich über 11Jahre ausschließlich das Mobil advanced verkauft habe und ed amit nie Problem gab. Als dies dann nicht mehr geliefert werden konnte und ich auf das Nachfolgeprodukt gewechselt hatte gab es prompt Reklamationen. Hängt halt auch immer mit den Reibbelägen zusammen1 Punkt -
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Speedy RR😉
LuKu reagierte auf Reifenfresser für Thema
Eine RSV4 oder eine Panigale ist ein Supersportler aber die Triumph bestimmt nicht.1 Punkt