Ha, 595n Kaufen - nice!
Ich hab grad Zeit, von daher ungefragt:
595n Basic ToDo:
(Mal bei der Besichtigung ansprechen, würde mich nicht wundern wenn schon einiges davon gemacht wurde)
1. Die Ladeelektrik ist so anfällig dass es sich meiner Meinung nach tatsächlich empfiehlt direkt Regler und Verkabelung aufzurüsten egal ob kaputt oder nicht, da bist mit ca. 300€ Material dabei. Stator würde ich dabei weiterverwenden, solange er keine Ausfallerscheinungen anzeigt.
2. Die Anschlüsse für die Benzinschläuche der Einspritzung am Tank sind Original aus Plastik und brechen früher oder später, die kann man durch welche aus Metall ersetzen, ich meine da bist so mit 30-45€ dabei, weiß ich grad nicht mehr sicher.
Ist beides handwerklich eine sehr einfache Geschichte.
3. Nadellager der Federbei-Umlenkung prüfen und neu schmieren, ggf. ersetzen.
4. Hinteres Federbein durch höherwertigeres ersetzen oder überarbeiten lassen, ich habe damals ersteres gemacht, würde aber jetzt letzteres machen. Das Originale ist eigentlich gut, aber kacke abgestimmt.
Die beiden Punkte sind grundsätzlich nicht schwierig, ab um an die Zugstrebe der Umlenkung und das Federbein ran zu kommen musst sie irgendwie so aufbocken oder aufhängen können, dass die Hinterrad & Schwinge entlastet sind
5. Kühlung sehr gut durchspülen und mit einem geeignetem Kühlmittel ersetzen, den Füllstand regelmäßig kontrollieren. Material 20€ oder so.
Das ist sehr einfach, insofern man Zugriff zu einem Gartenschlauch hat.
6. Sicherstellen, dass das hintere Kettenrad zentriert montiert ist.
Das hat etwas Spiel und kann leicht außer Mitte montiert werden, ist mit einer Fühlerlehre sehr einfach zu bewerkstelligen. Es muss dazu nicht demontiert werden, nur gelockert.
7. Den Kettenschleifschutz auf der Schwinge kontrolieren und ggf. ersetzen, der kostet 30-40€
8. Schauen ob sich Öl in der Airbox sammelt, bzw. deren Ablaufschlauch, in dem unten ein Verschlussstopfen stecken sollte. Falls ja muss der Dichtring unter dem LiMa-Deckel für die Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt werden, war glaub irgendwo zwischen 20 & 40€ .. Dichtung halt noch, evtl. muss man ja eh am Stator was machen.
9. Im Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit schauen ob sich Schmodder am Boden gesammelt hat
10. Umrüsten auf Kupplungsarmatur und Kupplungszug der ersten beiden 1050er Speedy, dazu ne Mädchenkupplung (eine Verlängerung des Ausrückhebels der Kupplung)
Dann hat man einen einstellbaren Hebel und deutlich geringere Bedienkräfte
11. Scheinwerfer auf Klarglaseinsätze umrüsten - kostet 80€ für beide, ist auch einfach Gehäuse auf und umstecken .. muss nicht sein, aber gibt bessere Lichtausbeute und sieht schöner aus.
12. Manche würden behaupten per Einzelabnahme die hintere Reifengröße von 190/50-17 auf 190/55-17 ändern .. ich gehöre dazu :D
13. Einstellschrauben für die Dämfpung an der Gabel (pro Holm 1x oben und 1x unten) auf Leichtgängigkeit prüfen, sind meine ich etwas über 2,5 Umdrehungen von ganz auf bis ganz zu (Falls die schwer gehen kann man mal mit etwas WD40 und Druckluft sauber machen, reicht vielleicht schon)
Worauf ich beim Kauf achten würde:
- geht alles so wie es soll?
- Gabel im Stand durchpumpen, schauen ob Öl aus den Dichtungen der Tauchrohre kommt
- Rechts am Lenkkopf am Kabelbaum wackeln währen sie im Standgas läuft und Licht an ist, genau so direkt unterhalb vom Zündschloss, da entsteht gern mal ein Kabelbruch
- Wenn sie warm gelaufen ist (80° - 95°) und sich im Standgas einpendelt mal kurz Pfenniggas geben und wieder laufen lassen um sicherzustellen, dass sie nicht ausgeht - falls sie es tut kann es ne simple Einstellungssache vom Drosselklappenpotentiometer sein
(Kann auch auftreten bei langsamer Fahrt -> Kupplung ziehen & Gas weg .. z.B. beim anfahren an ne Kreuzung)
- weiter im Stand warm laufen lassen, bei 103° muss der Lüfter an springen, kann noch kurz auf 104 oder 105° hoch gehen, aber dann muss er sie wieder auf 98° runter bringen - im Stand besser mit Licht aus, dass die elektrische Last nicht so hoch ist
(Wenn bei den aktuellen Temperaturen der Kühler im leichten Wind steht kann es sein, dass sie die 103° gar nicht erreicht - das wäre aber ein gutes Zeichen, dann kühlt sie sehr gut, quasi die Wasserpumpe funktioniert und der Kühler ist nicht zugegammelt .. dann weißt zwar noch nicht, ob der Lüfter funktioniert, aber der ist nicht so die große Problemzone)
- Die muss bei einer Probefahrt (natürlich wenn sie warm ist) sauber durchziehen, der Motor hat keine Ruckler oder spürbaren Löcher oder sonst was
Noch gute Verhandlungsargumente:
- Zustand Kette (hinten auf dem Kettenrad eine Niete der Kette zwischen zwei Finger nehmen (quasi Pinzettengriff) und versuchen so weit wie möglich vom Kettenblatt abzuheben.. wenn das mehr als 1cm geht ist die Kette durch, 250-300€, keine Ahnung wo die Preise die letzten zwei Jahre hin gegangen sind.
- Zustand Bremsscheiben, das Paar kostet meine ich über 400€ .. sollten nicht hohl geschliffen sein und sollten noch Dicke drauf haben, gibt welche mit min. Dicke 4,5mm und welche mit 5mm, steht auf den Scheiben drauf was die Mindeststärke ist. Neuzustand ist immer 0,5mm mehr als Mindeststärke - falls nicht vorhanden lohnt es sich, vorher kurz in den Baumarkt zu fahren und für 15€ nen digitalen Messschieber zu kaufen (aber halt beim Messen wie gesagt darauf achten, dass der äußere Rand nicht höher als die Mitte ist)
- Profiltiefe Reifen und auch Alter, alles über 5 Jahre zählt beim Verkauf als (zu) alt, egal wie viel Profil drauf ist