Kann ich bestätigen:
Obwohl wir ausser 2-3 kleinen Fräser noch nix kaputt gemacht haben, muss ich gestehen, dass ich mir das einfacher vorgestellt habe, als mein Bruder und ich damals die Optimum Bf20 Vario mit CNC-Umbau gekauft haben. Wir haben das Ding später noch auf eine Highspeed-Spindel umgebaut. Nun ist es fast 4 Jahre her, dass wir das letzte Mal etwas gefräst haben, das bedeutet wir fangen beim nächsten mal wieder von vorne an. Der Bedarf war auch irgendwie nicht mehr gegeben: Entweder reicht 3D-gedrucktes, oder es ist aus VA, was meine Fräse nicht kann. Oder halt Drehteile. Drehbank und 3D-Drucker sind auf jeden Fall wesentlich häufiger im Einsatz, da würde ich eher sagen, dass sich die Anschaffung gelohnt hat. (Bei Hobbyanwendungen stellt sich die Frage "des sich Lohnens" eigentlich nicht) Die Fräse wird eigentlich nur angeworfen, wenn es keine andere Möglichkeit hinsichtlich Material und Gestaltung anbietet (zb Bremssatteladapter, für die ich aber keinen Bedarf habe).