Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.04.2025 in Beiträge anzeigen
-
Triple Power @ Zurich 5 with Stuart Wood, Chief Engineer
Redracer und 4 andere reagierte auf Amerigo für Thema
Hier das Insta-Video. Man hat in Zürich einige Speed Triples aufgestellt und wir sind mit Stuart Wood durch den Kreis 5 spaziert, und haben über die Modellentwicklung der Speed Triple erfahren. Ich fand's grossartig und die Tonspur des Videos lohnt sich sehr: https://www.instagram.com/reel/DICDXdXsYew/ Stuart Wood ist ein sehr zugänglicher, freundlicher, humorvoller Typ ... und dann hat er sich auf meine Speed Triple gesetzt - war mein Highlight. Er hat sich einige Details interessiert angeschaut, die ich verändert habe. Liebe Grüsse Amerigo5 Punkte -
Dann doch wieder ne Speedy
raediker und 2 andere reagierte auf dermainzer für Thema
Moinsen, Bin der Thorsten und wieder zurück. Nun meine dritte Triumph, glaub vor 13-14 Jahren hier mit einer 885ccm angefangen, bis auf das Problem mit dem Kupplungskorb und den gebrochenen Federn und einem riss am Zylinderkopf durch einen unter Spannung eingebauten Motor, nur positives mit der Speedy verbunden. Auch weil mir damals durch das Forum geholfen wurde, leider weiss ich nicht mehr den Namen vom Forumsmitglied, er hatte aber damals die Speedy bei mir abgeholt, ich hatte vorher den Kopf Schweissen lassen plus Ventilschaftdichtungen usw machen lassen , er baute alles wieder zusammen, eingestellt und mir wieder gebracht und das alles für einen fairen Preis. Dann kamen ein paar Japaner und Italienerinen , 1,2,4 Zylinder . Vor zwei Jahren dann meinen Account hier reaktiviert weil ich eigentlich ne Speedy von , glaube 2008/2011 ? Kaufen wollte, hatte mich aber damals nicht überzeugt, zumal die Maschine mit 25tkm angeboten wurde und zum Schluss rauskam das der Tacho getauscht wurde und es dann 50tkm waren. War mir dann zu teuer und es wurde eine Street triple 675, die Kombination aus 190kg ,mit Arrow Auspuff + mapping und K&N Luftfilter war top fahrbar und eigentlich völlig ausreichend, ich hatte noch kein Motorrad, das so Sanft und unglaublich Dosierbar am Gas hing wie die Streety, auch das Handling mit den Conti road attack 4 egal ob -1 oder + 30 C* ein Traum. Der einzige Fehler an ihr war die Optik, da hatte sie mich leider nicht abgeholt. Eigentlich ein dummer Grund, aber bei einer Einarmschwinge werde ich Schwach. Nach langem hin und her, eigentlich sollte es wieder ne Ducati werden oder BMW r nine t, wurde es dann doch wieder durch Zufall ne Speed Triple 1050 S von 2016. Die hatte ich sogar nicht auf dem Schirm, nur halt das Vorgänger Modell, sah aber von vorne wie meine Street aus und was mich da Störte ,das die Speed , obwohl das gleiche Baujahr 2014, keine Ganganzeige und das ABS nicht so toll sein soll und die alten mit Rundscheinwerfer mir zwar optisch fast am besten gefallen aber halt ohne ABS . Kurz gesagt, durch meine Positiven Erfahrungen mit Triumph, gerade in Sachen verarbeitung und Fahrbarkeit wurde es wieder ne Speedy. Klar merkt man das Mehrgewicht, dafür liegt sie halt auf der Autobahn oder in langezogen kurven Stabiler, die Streety ist dagen ein Skalpell, je enger desto besser, verleidet aber durch den geilen Motor der mehr Drehzahl braucht zum Hirn aus und Rasen.Ging mir leider so. Sie kann aber auch ganz Sanft mit ihr durch die Stadt tuckern. Die Speedy läuft mit weniger Drehzahl entspannter durch die Gegend , was für mich angenehmer ist, sie hat leider nicht den originalen Auspuff drauf sondern zwei Carbon Töpfe von SC . Sieht und hört sich zwar geil an, finde aber das die Fahrbarkeit darunter leidet. So , mal kurz zurück gemeldet, bis denn, man sieht sich.3 Punkte -
Drosselklappe 1050 NV lässt sich nicht synchronisieren (Zylinder 2 reagiert nicht).
jochen-steini und 2 andere reagierte auf Otto Flick für Thema
Das Problem ist gelöst, es waren doch die Unterdruckschläuche, die zum MAP-Sensor führen. Obwohl sie den Bremsenreiniger-Test bestanden haben, waren sie doch ziemlich ausgeleihert. Zum Glück hatte ich eine zweite Drosselklappe mit Schläuchen im Keller und habe die einfach ausgetauscht. Nach dem Tausch war die Synchronisation in 10 Sekunten und 1/4 Umdrehung erledigt. Selbstverständlich weil ich parallel zum Tausch der Schläuche auch die Stellschrauben nochmal herausgenommen, nochmal die O-Ringe getauscht und alle auf 2 Umdrehungen raus eingestellt. Darüber hinaus hatte einer meiner Vorgänger beim Einbau der Airbox eine Kante am Zyl 1 umgeknickt und der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung war nicht richtig drin (nochmal Falschluft). Das hatte ich aber bereits beim ersten Zerlegen behoben. Jetzt läuft und klingt die Maschine in der Gasstellung 0 bis 1/4 ganz anders. Auch zieht fährt sie richtig sauber an und zieht gut durch.3 Punkte -
Triple Power @ Zurich 5 with Stuart Wood, Chief Engineer
deedee und ein anderer reagierte auf Amerigo für Thema
Das war eine Referenz auf die ersten Werbefotos von Triumph für die Speed Triple Quelle: https://www.hagerty.co.uk/articles/motorcycles/the-triumphant-speed-triple/2 Punkte -
Map 10158PK und LLRV
tgessner reagierte auf Triumphtreiber für Thema
Hallo miteinander, ich hab eine Weile nichts von mir hören lassen. Mittlerweile einmal durchs Motorrad (Triumph SpeedTriple Bj 2003) geschraubt, weil sie auf 50.000 km zugeht. Alle Lager der Schwingenumlenkung inklusive Hülsen neu (gerostet), Federbein neu, Federn/Gleitbuchsen/Öl neu in der Gabel, alle Bremskolben und Dichtungen vorne und hinten neu , Umbau auf zwei Bremsleitungen vorne, Sitzbank höher gepolstert, Batterie und Regler neu, Zündkerzen neu, Dichtung Luftfilterkasten und Luftfilter neu, Kette und Zahnräder neue mit Umbau auf Forenübersetzung, Benzinfilter neu. (danke @starfighter1967). Quasi ein neues Moped. Und dann war da noch eine kaputte Dichtung am Leerlaufstellmotor. Die habe ich auch ersetzt. Die muss wohl beim letzten Service vor etlichen Jahren kaputtgemacht worden sein vom Freundlichen. Der hatte sie mir zurückgegeben und sie lief nicht mehr so gut wie vor Abgabe. Antwort war, sie hätten sie auf Werkseinstellungen und Serienmap zurücksetzen müssen. Und sie dürften die nicht mehr anfetten wie in den Jahren zuvor. Die Gasannahme war schlechter, Maschine lief ein klein wenig ruckeliger als bei Abgabe zum Service. Aber ich fügte mich in dieses Schicksal. Sogar mehrere Jahre (auch, weil zwei zweirädrige Alternativen bereit stehen). Nach dem jetzt erfolgten Tausch der (damals von mir unbemerkt gebliebenen) kaputten Dichtung des Leerlaufstellmotors, lief sie plötzlich wirklich scheixxe: Viel zu hohes Standgas, ruckelig, miese Gasannahme, wenn sie heiß war hielt sie nach dem Anlassen ohne Gasgeben das Standgas nicht mehr. TuneEcu besorgt und nen Stecker aus England. Keine Fehlermeldungen. Nur TPS-Reset hat nichts gebracht. Heute hab ich das Map 10158PK aufgespielt. Es ist eine Offenbarung - in allen Lebenslagen des Motorrads arbeitet das Motormanagement perfekt! Respekt und großen Dank für dieses Map @BlackT. Was hatte also der Freundliche damals wohl - so meine Vermutung - gemacht, als er die Dichtung des Leerlaufstellmotors kaputt gemacht hatte? Er hat nicht nach der Ursache geforscht, warum das Standgas plötzlich tiefer ist (Falschluft könnte man schon in die Überlegung einschließen), sondern irgendwie in meiner Map rumgepfuscht, um die Kiste einigermaßen im Standgas am Leben zu halten und fahrbar zu machen. Das ist nicht nett. Passt aber dazu, dass ich beim jetzigen Zündkerzenwechsel zwei nicht so alte und eine martelalte und verrostete ausgebaut habe (ja, ich hatte beim Service damals auf andere Kerzenstecker umbauen lassen - aber die eine Zündkerze, die man nicht so leicht rausbekommt, haben sie wohl drin gelassen). Welchen Schluss ziehe ich draus? Möglichst viel selber machen. Und das möglichst konzentriert und gut.1 Punkt -
Das erste Mal eine Speedy
raediker reagierte auf laika0906 für Thema
1 Punkt -
Doch wieder 🏍️ ...
Highlander556 reagierte auf Crnobeli für Thema
Hi, wollte mich auch kurz vorstellen. komme aus der schönen Pfalz,( die auch nicht so schöne Ecken hat 🤭 ). vor so 30 Jahren habe ich den 1b ( heutige A 1 ) gemacht und eine Yamaha RD 80 mit Kickstarter besessen. Da ich nicht gerade beherrscht 2 Jahre unterwegs war,entschloss ich mit 18 lieber keinen Motorrad Führerschein zum Auto Führerschein zu machen 😁 In den Jahren dazwischen gab es mal eine 125 Aprilia RS und eine 125er Vespa! Ich nahm mir vor den A mit Erleben des Rentenalters zu machen .... eigentlich. Da ich vor paar Jahren durch Zufall vom neueren Gesetz über die Erweiterung von A1 auf A2 / A laß,machte ich 2022 mit bereits Mitte 40 den A2 und letzten Herbst dann den A Führerschein . Obwohl die Saison Ende Oktober eigentlich schon rum war verkaufte ich meine Yamaha MT 03-660 ( zwar nur 2000km in 2 Jahren , diese aber mit sehr viel Spaß! ) und fuhr insgesamt 9 verschiedene Motorräder Probe! Manche sogar einen ganzen Tag. Obwohl die Street Triple RS 765 auf meinem Notizblock erst an 4 Stelle kam,wurde sie eindeutig meine Siegerin! Direkt nach der Probefahrt beim Händler gekauft! Eine gebrauchte 2021 aus erster (Frauen)hand 👍 Ich hoffe ich komme dieses Jahr mehr zum fahren....😁 Gruß1 Punkt -
Triple Power @ Zurich 5 with Stuart Wood, Chief Engineer
Amerigo reagierte auf Atlan für Thema
Das hatte ich nicht mehr auf dem Radar1 Punkt -
Triumph Thunderbird Caferacer....
Hühnermörder reagierte auf Jochen ! für Thema
Autoscout, das macht etwas weniger Ärger mit Honks. Im TB Forum haben schon alle eine TB, im Caferacer Forum darf es nicht mehr als 1500,- kosten, hier weiss kaum einer das Ding zu schätzen und wer es zu schätzen weiss, der traut sich nicht. Ich hab selber genug von den Dingern, sonst täte ich sie mit Handkuss nehmen. .1 Punkt -
Tank quellen durch Ethanol reversibel ?
Herr Kaiser reagierte auf Hühnermörder für Thema
Meine zwei Lagertanks flutschen wie neu. Aber ohne das Wissen um deren Zustand bei Ausbau ist das eine herrlich nutzlose Erkenntnis.1 Punkt -
Daytona T595 verschluckt sich
Herr Kaiser reagierte auf Charly1960 für Thema
1 Punkt -
Batterie Warnmeldung - nichts geht mehr!
sniff reagierte auf Triplemartin für Thema
Ach wat keine Panik meine alte Luft/Öl Bandit riecht schon Jahre ab&zu nach verbranntem Holz(wirklich) so das mich mal ein Bekannter fragte der neben mir stand an der Garage und das auch gerochen hat:👃🤔 Fährst du mit Holzvergaser?🤣 Kein Plan was das ist angeschmort ist nix und sie läuft. Ok das trägt jetzt nix zu Lösung bei aber ich wollte es mal sagen1 Punkt -
Drosselklappe 1050 NV lässt sich nicht synchronisieren (Zylinder 2 reagiert nicht).
Otto Flick reagierte auf joe8353 für Thema
Hi, wenn Du Sensoren onboard hast wäre mein Tipp entweder der geknickte Schlauch oder ein defekter Sensor. Schlauch: guggen. Sensor: quertauschen. Oder eben mit externem Meßgerät validieren. Alle Indizien sagen: der Motor ist wohl gesund (wenig Laufleistung, kein Ölverbrauch etc.). Die Frage ist ob der Motor das auch weiß Ich finde Dein Vorgehen richtig, erstmal die Ansaugstutzen einsprühen, dann mit externem Meßgerät Unterdruck prüfen. Und dann erst die aufwändigeren Sachen :flowers: Halte uns doch bitte auf dem Laufenden. Danke Gerhard1 Punkt -
Abstimmung, Tune und was war gleich nochmal mit der Lambdasonde?
Triple_9 reagierte auf Knacki für Thema
Wenn die Sonde im Tune deaktiviert ist wird sie auch nicht überwacht, also bleibt auch die MKL aus.1 Punkt -
SC-Project GP-EVO Schalldämpfer
Otto Flick reagierte auf Pinorek für Thema
Hallo, ich habe mir nun den SC-Project GP Evo Low in der Carbon Ausführung direkt beim Hersteller in IT bestellt. Dauerte eine Woche, dann war er da und kostete inkl. Versand per FedEx 365,- EUR. Lieferumfang: - natürlich der ESD (Carbon Body und VA Eingang/Ausgang mit verbautem DB-Killer) - Anschlussrohr - VA Schelle für das Verbindungsrohr - Montagewinkel (erforderlich für den Halter der HR Bremspumpe/Fussraste) - VA Schelle mit passendem Gummi & Schrauben / Distanzhülse / 2 x Zugfedern für Verbindungsrohr zu original Sammelrohr - Aufkleber - EG Zertifikat in Checkkarten-Format und verständliche Montageanleitung So out off the Box: sah alles gut aus, Verpackung sehr gut. Teile sehen relativ hochwertig aus, sind einzeln und gut gepolstert verpackt. Montage: keine Probleme, Demontage der Arrow 3 in 2 dauert da etwas länger, da einiges an Verkleidung demontiert werden musste. Habe alles abgebaut und dann mit der Montage begonnen. Diese dauerte ~ 30min. Es passte alles sehr gut, der Abstand zwischen Reifen und ESD liegt bei gut 10mm. Bin den Tag dann gut 200km gefahren. Sehr geil. Tiefer Klang, im Stand unauffällig und auch sehr angenehm, etwas lauter als die Arrow Anlage; aber echt angenehm. Am besten ist das Ballern, wenn man die Drehhzahl rausnimmt und rollt, dann fängt er an zu Bollern; etwas lauter und anders als die Arrow Anlage. Ich fahre diese Kombi jetzt mit dem Arrow 3 in 2 Mapping (war schon drauf). Der Verbrauch ist recht hoch derzeitig, war er aber mit den Arrow ESD´s auch; muss ich noch mal alle Tachozähler auf null setzen, um einen anständigen Wert zu erhalten.1 Punkt