Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.04.2025 in Beiträge anzeigen

  1. Jochen !

    Vorgehen bei Ölfiltertausch?

    Luft ist immer irgendwo in System. Du musst den Eimer nur eine Weile hinstellen, schon folgt das Öl der Schwerkraft und fließt aus Kanälen und Lagern heraus zum tiefsten erreichbaren Punkt. Das eigentliche Thema ist die Konstruktion. Die entscheidet, ob die Pumpe permanent, also auch in leerem Zustand in der Lage ist das Öl anzusaugen und wenn, in welchem Maße das möglich ist. In jedem Fall ist es nicht schädlich den Filter vorab so weit zu befüllen wie möglich. .
    2 Punkte
  2. East

    Gabel ölig - 515NV Speed Triple 1050

    Eben, denn das was @Jochen ! geschrieben hat, ist keine Besserwisserei, sondern Erfahrung!
    1 Punkt
  3. UmmelGummel

    Endlich Licht

    Mal hochholen das Thema. Es gibt jetzt von Osram LED Leuchtmittel zum Nachrüsten mit einer generellen Freigabe für den Straßenverkehr. Also nicht mehr nur für eine Hand voll Fahrzeuge. leider aber vorerst nur für H11 Leuchtmittel, aber dann dauert H4 bestimmt nicht mehr lange. Ich sehe in Licht am Ende des Tunnels. Und ausnahmsweise scheint es kein Zug zu sein.
    1 Punkt
  4. Milli

    Gabel ölig - 515NV Speed Triple 1050

    Ich kenne SKF vor allem von Cross und Sumos. Die meisten Fahrwerkstuner verbauen nur das. Bei meiner Speed war damit Ruhe. Die bieten übrigens auch verstärkte Dichtringe an, was sich wieder minimal auf das Losbrwchmoment der Gabel auswirken soll. Wie gesagt mMn das Beste für die Gabel. Wer die Möglichkeit hat und die Holme ausbauen kann, sollte sich nach einem Fahrwerksspezi umschauen und dort machen lassen. Kostet grob zwischen 150 bis 250 Euro für Service.
    1 Punkt
  5. Faro

    Gabel ölig - 515NV Speed Triple 1050

    Aha - Lug und Betrug überall. Wie gewöhnlich auf dieser Welt! Kann man denn niemand mehr "blind" vertrauen? Natürlich ist es das beste, wenn man sich über alles selbst informiert und bescheid weiß. Das kostet aber Zeit und Mühe...(ich vertraue schon nicht mal mehr meinem Arzt und informiere mich selbst) Deshalb stelle ich hier auch meine Fragen um weiter zukommen. Soviel zu Osterhase und Weihnachtsmann.
    1 Punkt
  6. Wini

    Suche diverse Sturzteile Speed Triple 955i T509 / Daytona

    Besten Dank für die Link's. Kleinanzeigen habe ich vor dem Schreiben im Forum durchsucht, aber genau dieses Inserat habe ich nicht entdeckt.
    1 Punkt
  7. TempoZwilling

    Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?

    Ich arbeite dran. Vielleicht schon ab dem Wochenende. Fuhr letztes Wochenende die Speed Twin 1200 probe und hab sie für geil befunden ;D Werde mir wohl eine BJ22 mit wenig KM holen. Für neu bin ich zu geizig.
    1 Punkt
  8. der mäc

    Vorgehen bei Ölfiltertausch?

    Ich bin etwas verwundert dass ein Thema "Ölwechsel mit Filter" so viele Fragen aufwirft. Ich persönlich habe mir nie über die Reihenfolge und das Vorgehen Gedanken gemacht. Egal ob bei Auto oder Motorrad bin ich immer wie folgt vorgegangen: 1. Motor warm laufen lassen 2. Öl ablassen und in Behälter laufen lassen 3. Parallel dazu Ölfilter demontieren 4. Neuen Ölfilter montieren 5. Ölablassschraube mit neuem Dichtring montieren 6. Neues Öl einfüllen Ich habe jetzt keine Fantasie was daran falsch sein sollte oder warum man diese Reihenfolge ändern soll
    1 Punkt
  9. starfighter1967

    KZH Evotech It.

    Vor allem geht es nicht um eine Bauartgenehmigung eines Kennzeichenhalter , sondern um die Vorschrift wie ein Kennzeichen angebracht werden muss. Niemand behauptet das der Kennzeichenhalter geprüft sein muss , es geht einzig und allein um die Kennzeichenvorschrift. Und da ist es ebenso das mittlerweile alles über 30° geahndet werden kann. Bis 35° wird oft noch ein Auge zugedrückt, darüber dann Ordnungswidrigkeit und in extremfällen mit 50/60 Grad wird Kennzeichen Mißbrauch daraus und das kann und wird als Straftat gewertet.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...