Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.07.2025 in Beiträge anzeigen
-
Hab heute meine 515NV an meinen Kumpel verkauft.....
Krylov und 5 andere reagierte auf deedee für Thema
Mach' da mal eine Win-Win-Situation raus: Du bleibst und bringst Deinen Kumpel hier ins Forum rein6 Punkte -
Hab heute meine 515NV an meinen Kumpel verkauft.....
Redracer und 3 andere reagierte auf x-up für Thema
Hallo, das kann dann etwas kompliziert werden da der Gute nur italienisch spricht. Er ist im italienischen Triumph Forum angemeldet, er hat ja auch noch eine 955 Sprint. Also ist er mit dem Triumph Virus schon länger infiziert. Grüße x-up4 Punkte -
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
Zioux und 3 andere reagierte auf triplepaul für Thema
Bei so einem extremen Bedürfnis kann es nur eines geben - T-Shirt Bestellung ist in Arbeit! Nur noch 10 Wochen und 3 Tage. CU all tp4 Punkte -
Dunlop Roadsmart IV
EisenReiter3 und 2 andere reagierte auf Reifenfresser für Thema
Da ist aber viel Gummi an den Ausenseiten verschenkt ,würde noch für ein Wochende Vogesen reichen.3 Punkte -
Wer wechselt noch Reifen??
deedee und 2 andere reagierte auf BikeausLU für Thema
Hallo Leute, kleines Update...Ich hatte doch noch einen Betrieb in Ludwigshafen gefunden, der mir meine Räder ausbaute, die vorhandenen Reifen um montierte ( denn daran scheiterte es meistens, viele wollten nur dort neu gekaufte Reifen machen) auf die neuen Felgen. In diesem Zuge wurden dann gleich die Bremsscheiben/ Beläge komplett getauscht. Kann mich da nur bei Reifen Heilmann in Ludwigshafen bedanken. Sehr nett. Kompetent und zu einem mehr als fairen Preis.Alle Teile waren selbst mit gebracht. Auch Dank an @SickSAM666 für seine Hilfe. P.S....und ich finde es hat sich gelohnt, sieht doch super aus...;-) Liebe Grüße Stefan...3 Punkte -
Hab heute meine 515NV an meinen Kumpel verkauft.....
Redracer und ein anderer reagierte auf Tuebinger für Thema
Es soll ja auch Leute hier geben, die schon lange keine Triumph mehr haben...2 Punkte -
Umlenkung Federbein hinten
Necrol und ein anderer reagierte auf tgessner für Thema
Klemmschraube der Schwinge passt in das Gewinde des Bolzens. Mit einer passenden Hülse oder - wie von @Necrol beschrieben - jeder Menge Unterlegscheiben mit der Schraube den Bolzen herausziehen. Stützhebel: Meist sind die Lager komplett verrottet und auch sehr schwer herauszubekommen. Neuer Stützhebel kostet aber nur 70€... Für die Demontage des Stützhebels musst Du die unteren Motorhalterungen etwas lockern. Beim Einbauen die Scheiben rechts und links des Hebels nicht vergessen. Meist sind auch die Lager des Umlenkhebels am Ende (vermute ich, wenn ich mir den Zustand Deiner Schwinge ansehe). Die sind einfach zu entfernen. Für neue Lager ist Agrolager ist eine gute Quelle.2 Punkte -
„Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
Reifenfresser und ein anderer reagierte auf Jochen ! für Thema
An der RR ist das kein Problem, der eigentliche Limiter sitzt oben drauf. .2 Punkte -
„Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
Jochen ! und ein anderer reagierte auf Reifenfresser für Thema
Genau richtig um deine RR auf Betriebstemperratur zu bringen2 Punkte -
Dunlop Roadsmart IV
SickSAM666 und ein anderer reagierte auf Dreizylinderfan für Thema
Ich hatte auf meiner Speed Triple R (NN01) den Dunlop Roadsmart 4 als letzten Reifensatz drauf. Der Verschleiß war höher als erwartet, besonders am VR. Wechsel war nach 4600 km fällig. (HR und VR an gesetzlicher Verschleißgrenze) Zum Vergleich: Michelin Power 5, 11500 km mit 3 HR und 2 VR, also ca. 3830 km pro HR und ca. 5800 km pro VR Conti Road Attack 3, 14300 km mit 3 HR und 2 VR, also ca. 4770 km pro HR und ca. 7150 km pro VR Metzeler Sportec M7 RR, 3900 km mit einem Satz (HR illegal, VR offizielle Verschleißgrenze) Ich hatte gehofft, mit dem DRS4 ähnlich wie mit dem CRA3 an die 15 Tkm mit 3 HR und 2 VR zu schaffen ... Mein Vergleich mit den anderen gefahrenen Reifen: DRS4 ist der handlichste Reifen, fast schon kippelig, geht sehr leicht aus der Mittellage und auch weiteres Abwinkeln geht (fast zu) leicht. DSR4 ist der unkomfortabelste Reifen, wenig Eigendämpfung/harte Karkasse. (Am komfortabelsten fand ich den MP5.) DSR4 hat die geringste Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven. Ich bin da recht sensibel (ängstlich?) und bremse nicht stark mit der VR-Bremse beim Hereinfahren in Kurven, eher lass ich es reinrollen mit Motorbremse. Ich war ganz erstaunt beim ersten stärkeren Bremsen in Schräglage, wie neutral die Spur gehalten wurde. Danach habe ich öfters absichtlich stärker in Kurven hineingebremst, was früher nie so mein Ding war. Mir fiel keine Veränderung im Fahrverhalten über die Laufleistung auf. (Beim MP5 war's ähnlich. CRA3 und MSM7 wurden zum Ende am VR etwas störischer beim Einlenken, als ob man erst mit etwas mehr Kraft über eine Kante abwinkeln muß, vor allem bei kalten Reifen.) Haftung ist bei trockenen Verhältnissen für mich kein Thema, wie auch bei den anderen Reifen. (Ich bewundere Menschen, die über den Trockengrip moderner Sport(touren)reifen beim Fahren auf Landstraßen diskutieren. Wenn's rutsch bei Trockenheit denke ich liegt's am Straßenbelag, wie Dreck oder Bitumen ... oder an meinem fahrerischen Können.) Nässe meide ich, bin bei Regen aber immer problemlos zu Hause wieder angekommen, mit allen Reifen. Am HR-Profil sicht- und fühlbare Sägezahnbildung, aber beim Fahren nicht spürbar / ohne Einfluß. Jetzt habe ich seit ca. 300 km Pirelli Angel GT II drauf. Im Vergleich zum DSR4 fiel mir bisher auf: geringere, aber mir genügende Handlichkeit sattere, stabilere Kurvenlage komfortableres Abrollen, mehr Eigendämpfung (Natürlich vergleicht man beim Reifenwechsel immer abgefahrene mit neuen Reifen ...) Ich nutzte bei allen Reifen einen Kaltluftdruck 2,3 - 2,4 bar im VR und 2,6 - 2,7 bar im HR. (Beim DSR4 eher an der unteren Grenze, beim MP5 an der oberen Grenze, immer alleine, ohne Sozius und ohne viel Gepäck) Zusammenfassung: Der DSR4 ist OK aber ich werde ihn nicht noch mal fahren. Falls der PAGT2 mir nicht überdurchschnittlich gut gefällt, wechsel ich das nächste Mal wieder zum Michelin Power 5/6 oder probiere was anderes aus. Viele Grüße2 Punkte -
Hab heute meine 515NV an meinen Kumpel verkauft.....
Krylov und ein anderer reagierte auf East für Thema
Was für eine Frage, rausgeworfen wirst Du! Natürlich nicht, ist doch völliger Quatsch Weiterhin viel Spaß hier2 Punkte -
BSE-Treffen - The „eight-Balls“ - Donnerstag, 26.06.25 - Sonntag, 29.06.25
Eicki und ein anderer reagierte auf possi für Thema
Du hast gar nichts getan.. Schon gar nicht meinerseits irgendwie böse gemeint.. Völliger Quatsch… Wir haben doch beide bisschen rumgealbert.. Du sagtest, hey, bei der 8. Ausgabe hast du das Motto gesagt, was ich dann genommen habe, aber keinen Bezug mehr dazu hatte, dass du da was gesagt hast. Jetzt hatte ich schon das Motto für nächstes Jahr gesucht, du einen anderen Vorschlag gemacht, worauf ich albern wollte und sagte Ätsch, hab schon.. Nicht mehr und nicht weniger… Wir sind doch nicht im Kindergarten Eicki 😂.. Wenn schon dann im mindestens genauso verrückten Erwachsenengarten.. 🥳.. Wie gesagt völliger Quatsch..2 Punkte -
Umlenkung Federbein hinten
Necrol und ein anderer reagierte auf Hühnermörder für Thema
Polnischer Zughammer Die Ölablassschraube, Stk Blech, WaPuZa und Hammer. Schöner ist die Variante von Gerhart. Hab ich mir auch aus einer Ablaßschraube gefrickelt. Wenn der Bolzen klemmt, dann meist ganz rechts aussen in der Schwinge. Kriechöl und warm machen können helfen. Neuer Bolzen ist günstiger als die Krümmerdichtungen- also abflexen. Dann geht das Elend erst los. Meist sind alle Lager vergammelt, die Dichtungen hin und die Hülsen alle korrodiert. Da bist dann fix bei 300 Flocken für Ersatzteile... Ich kauf den Lagerkram darum bei nem französischen Wälzlagershop und bohr/dreh mir die nächsten Hülsen aus 20mm c53 Präzisions Linearwelle h6 selber. Die sind nur randschichtgehärtet und der VHM Bohrer dafür kostet weniger als die obere Hülse. Gab hier mal den Tip orig. Nadellager zu verwenden, weil die 18mm statt 16mm lange Nadeln und damit eine höhere Tragzahl haben. Ich halte das für irrelevant. Mit nem Schmiernippel ala Emil Schwarz drückst Du nur die einlippigen WeDis wieder herraus. Lieber regelmäßig alles zerlegen und abschmieren. So oder so lohnt sich das. Nach der Kur hast Du auf jeden Fall nen neues Moped 👍2 Punkte -
Gangsensor abdichten 2 Fragen
Frank reagierte auf dermainzer für Thema
So, fur mich und die Nachwelt, heute um den "Ölverlust" gekümmert. Es war definitiv der Sensor und um den auszubauen muss der Seitenständer + Halter abgebaut werden, 3 x Inbusschrauben. Beim Lösen der 2 Schrauben am Sensor kam mir schon ein roter Tropfen gutes Motul öl entgegen. Der Sensor selbst wurde mit ZWEi O-Ringe verbaut. Ich hab jetzt nur mal alles gesäubert und die Dichtfläche leicht mit der guten grauen threepond 1215 Silikondichtmasse von Ducati eingestrichen. Jetzt noch 24 Std durchtrocknen lassen, dann schauen ob es Dicht bleibt.1 Punkt -
Umlenkung Federbein hinten
Triple/one reagierte auf SiRoBo für Thema
Großer Vorteil der Flex Lösung: Du kommst garantiert nicht in Versuchung den Klapperadatsch wieder in die gleiche Richtung wie die Hickleyaner zu montieren, sondern machst die Mutter nach RECHTS!1 Punkt -
ECU Updates
Reifenfresser reagierte auf DrDave für Thema
Ich vermute da werden auch nur Rückrufe angezeigt, aber keine regulären Updates.1 Punkt -
Hab heute meine 515NV an meinen Kumpel verkauft.....
x-up reagierte auf Knacki für Thema
Ich hab zwei Yamahas. Noch Fragen?1 Punkt -
Kaufberatung, worauf achten
Derfinanzamt reagierte auf Okliv für Thema
Ich fahre eine Speed Triple RS 2018. Habe sie mit 12500km übernommen. Ja, es gibt probleme mit dem Quickshifter/blipper, der nicht Serienmäßig verbaut war, sondern als Zubehör bestellt werden muste! Das Getriebe ist nicht, wie heute üblich, zusammen mit dem Quickshifter zusammen entwickelt worden! Und funktioniert deshalb auch nicht in jeder Fahrsituation so wirklich gut! Man kann man,wenn man ihn ohne Sinn und Verstand tritt, das Getriebe damit auch schädigen! (Deshalb sollte man beim Kauf schon aufs Getriebe achten!) Meiner funktioniert butterweich und ich weiß wann ich lieber die Kupplung benutze! Ich glaube aber, dass es ehr die Ausnahme ist, eine Speed Triple RS 2018+ mit übermäßigem Getriebeverschleiß anzutreffen! Ausserdem muß man den Quickshifter nicht ausbauen! Man kann den einfach im Menü deaktivieren, oder immer nur mit Kupplung schalten! Das kommt tatsächlich, aufs gleiche raus! 😉1 Punkt -
„Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025
Highlander556 reagierte auf East für Thema
Das geht schnell vorbei1 Punkt -
Speed triple dreht schwerfällig und startet nicht
deedee reagierte auf Triplemania für Thema
und uns "dumm" sterben lassen? NIX da! Bitte unbedingt weiter fragen und weiter berichten: WIR wollen wissen, wo der Fehlerteufel versteckt war1 Punkt -
hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?
raediker reagierte auf Biaggi1976 für Thema
Habe den T33 jetzt da. Ziehe den vorm Urlaub (nächstes WE) auf die M796 drauf und berichte danach, wenn Interesse besteht. Im direkten Vergleich zum CRA4, der zeitgleich auf der M1100 gefahren wird. ....ich bin gespannt!1 Punkt -
Umlenkung Federbein hinten
eagle5t reagierte auf schmidei für Thema
Hab ich auch schon so gemacht....1 Punkt -
Was kosten folgende Arbeiten grob in der Werkstatt
lamadad reagierte auf joe8353 für Thema
Hi, Wie bringst Du das Mopped denn ohne Tank und Airbox zum Händler? Und wie soll der Händler ohne laufenden Motor (dafür brauchst Du den Tank ) die Drosselklappen synchronisieren? Mein Tipp: bau das Mopped zusammen und stells dem Händler komplett auf den Hof. An halben Moppeds schraubt niemand gern. Alternativ: schau dir auf Youtube an wie das gemacht wird und probiers selber. Ventilspiel kontrollieren sind vielleicht 200 Tacken. Einstellen vielleicht 500. DK Synchronisieren ist da vermutlich mit drin (dauert m.E. vielleicht 10 Minuten extra wenn das Mopped schon so weit zerlegt ist). Gerhard1 Punkt -
Umlenkung Federbein hinten
Triple Fighter reagierte auf Rowdy für Thema
Und beim Einbau einfach den Bolzen von der anderen Seite durchstecken.1 Punkt -
Was kosten folgende Arbeiten grob in der Werkstatt
Kackbratz reagierte auf schmidei für Thema
Da könnte ein Telefon wahre Wunder wirken...1 Punkt -
Speed triple dreht schwerfällig und startet nicht
darklife reagierte auf joe8353 für Thema
Hi, vorab: wir helfen gerne. Hier ist ein Forum mit vielen Leuten, die Lust am Helfen haben. Und wir lernen alle gerne. Das geht aber nur, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst Und die die sich belästigt fühlen, lesen halt ein anderes Thema Also mach Dir keinen Kopf und schreib Deine Ergebnisse und Fragen weiter hier rein Gerhard PS: hast Du die Batterie schon mal DIREKT am Anlasser angeschlossen? ACHTUNG: Gang raus, Kupplung ziehen, Hinterrad frei. Das zu überbrücken ist gefährlich, hilft Dir aber ggf., einen defekten Analsser sofort zu finden (oder den Anlasser als Fehlerquelle auszuschliessen).1 Punkt -
BSE-Treffen - The „eight-Balls“ - Donnerstag, 26.06.25 - Sonntag, 29.06.25
BovertBaer reagierte auf Hühnermörder für Thema
Dank Rowdy fix und kühl wieder daheim. Die letzten Meilen mit einem Blick aufs Wasser- zum runterkommen. In Erinnerung bleibt u.a., mein erstes Kuchenposting und daß Hr. A auch einmal fünfe gerade sein lassen kann: Unvergesslich bleibt die Runde mit den Namensvettern Thomas und Thomas und Jochen und Jochen : Das war wirklich sehr geil.🙂 In diesem Sinne auch von mir ein herzliches Danke für die Organisation! Und Danke euch allen, daß ich mitspielen durfte und viele aus diesem klasse Forum endlich einmal reallive kennenlernen konnte. Oben bleiben- Bis zum nächsten Jahr ! Jörg1 Punkt -
Praktische -artfremde- Anwendungen für dies und das...
darklife reagierte auf Triplemania für Thema
"Henkel" für die Batterie: An den T5-Modellen sitzt die Batterie ziemlich tief in der Plastikwanne unter dem Sitz. Ringsum ist wenig Platz für die Finger zum Greifen. Beim Ausbau der Batterie ist das sehr lästig. Abhilfe: ein Gummiband, vertikal über die ausgebaute Batterie ziehen. Dann kann man mit einem Finger darunter greifen und die Batterie so leicht herausheben. Wenn kein alter Schlauch (Fahrrad, Moped, Pkw, Lkw) vorhanden ist (oder passt), aus dem man sich dafür einen Ring abschneiden kann: "Felgenband" aus dem Fahrrad, passend auf Länge schneiden und mit dem Kleber aus dem Fahrradflickzeug verkleben. Das geht schnell, funktioniert prima und hält ewig. Bilder sagen mehr als 1000 Worte:1 Punkt -
Praktische -artfremde- Anwendungen für dies und das...
darklife reagierte auf frankman für Thema
...statt glasfasermatte und kunstharz lassen sich kleinere sachen auch mit superkleber und klopapier nach dem gleichen verfahren richten. einfach am kaputten objekt ein kleines stück klopapier in den nassen superkleber drücken und dann durchtränken - wichtig wässrigen kleber verwenden und kein gel. am besten mit einem zahnstocher andrücken. ist nach dem aushärten stabiler als vorher und trägt kaum auf. die flickstelle kann gefeilt und geschliffen werden.1 Punkt -
Schwinge, Achse Umlenkhebel ausbauen
joe8353 reagierte auf Hühnermörder für Thema
1 Punkt