frankman Geschrieben 11. September 2015 report Geschrieben 11. September 2015 ich habe grade mal das federbein von meiner duke gezogen und die feder ausgebaut, da selbige sich in einem inakzeptablen zustand befindet. an einigen stellen ist die beschichtung abgeplatzt und die gefürchtete korrosion hat eingesetzt. nichts dramatisches, alles nur oberflächlich - aber wehret den anfängen. Die frage ist, wie bekomme ich die bestehende beschichtung mit überschaubarem aufwand von der feder runter? auf dremeln hab ich keinen bock, da die beschichtung dick ist. und womit soll ich das ding danach lackieren? Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 11. September 2015 report Geschrieben 11. September 2015 Beize? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 11. September 2015 report Geschrieben 11. September 2015 Sand (besser Glasperl-)strahlen und anschließend pulvern lassen. Zitieren
possi Geschrieben 11. September 2015 report Geschrieben 11. September 2015 Ich habe ein Sodastrahlgerät hier... Habe es nur schon lange nicht mehr und auch noch nicht oft in Betrieb gehabt. Schwarz Pulvern könnte ich dir die Feder im Anschluss auch, sofern du keine High-End-Arbeiten wünscht... Zitieren
chris-x Geschrieben 11. September 2015 report Geschrieben 11. September 2015 geb das Dingen doch einfach in einen Fachbetrieb zum Pulvern... sowas kostet in der Regel unter der Hand um die 30,- Flocken und gut ist. Dafür hast Du eine saubere und langfristige Lösung! Zitieren
frankman Geschrieben 15. September 2015 Autor report Geschrieben 15. September 2015 das federbein wiegt übrigens 4075g und die feder nochmal 3750g. macht also für das gesamte federbein 7825g - ganz schön schwer..... Zitieren
schmidei Geschrieben 16. September 2015 report Geschrieben 16. September 2015 8 Kilo für´n Federbein . Wo hast´n das ausgebaut? Aus nem LKW??? Zitieren
frankman Geschrieben 16. September 2015 Autor report Geschrieben 16. September 2015 (bearbeitet) weißmacht (whitepower) orginal aus ktm duke 1. es ist relativ lang aber auch sackschwer. andere überlegung - was wiegt denn etwas vergleichbares von einem der üblichen verdächtigen (willbär's oder ö-linse)? da würde sich ja dann recht einfach gewichtstechnisch was holen lassen. werde in einer ruhigen minute mal das extremtech aus der bimota wiegen. die sollen ja extrem leicht sein Bearbeitet 16. September 2015 von frankman Zitieren
schmidei Geschrieben 16. September 2015 report Geschrieben 16. September 2015 Mein Wilbers 640 in der Queen hat um die 4 Kilo, wenn ich mich recht erinnere. Das TFX in Elise noch etwas weniger. Hab´s mal beides gewogen, weis aber gerade nicht wo ich´s aufgeschrieben hab. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.