Zum Inhalt springen

Kupplungshebelkraft verringert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte da ja mal ein Problem mit der notwendigen Handkraft für die Kupplung die mir so ab 300 km Schmerzen im Unterarm bereitete.

Las hier von der Mädchen-Kupplung und von den möglichen Komplikationen bei Verwendung einer solchen.

Hab dann erst einmal das hier versucht:

Lösung bisher:

1. Einen V-Trec Hebel verbaut Bezugsquelle z. B.: BS-Motoparts

2. mit WD-40 den Kupplungszug geflutet. Meine Speedy hat ja zwei Jahre im Verkaufsraum rumgestanden :/

Ergebnis bisher:
Lässt sich nun leicher kuppeln. Die Kombi hat's für mich erst mal gebracht :D

Ganz nebenbei sehen die Hebelchen wesentlich wertiger aus als die originalen Hebel.

Grüße Schwippo

Geschrieben

Das WD40 wird auf Dauer nichts bringen und im Zug wird sich alles verkleben. Hättest ein Bowdenzugspray nehmen sollen

Geschrieben

Hab mit DW-40 bisher noch nie "verklebeprobeme" gehabt. aber ein Bowdenzugspray ist sicherlich noch besser geeignet.
Ist halt wie meistens, man nimmt das was grad zur Hand ist.
Auch im Fahrradbereich hatte ich damit immer Erfolg.

Geschrieben

Schalt ohne Kupplung, geht eh besser.

Brauchst das Ding dann nur noch zum Anfahren und Anhalten

Geschrieben (bearbeitet)

Genauso mach ich es.

Aber runterschalten ist halt mit Kupplung besser zu machen.
Beim runterschalten ohne Kupplung nimmt man zunächst ja das Gas weg = Schiebebetrieb und Motorbremse bzw. Schubabschaltung.
Nun ein gaaanz klein wenig Gas minimal auf um die Motorbremswirkung wegzunehmen
und gleichzeitig Druck auf den Ganghebel. Und schon rauscht der nächstkleinere Gang rein.
Bis zum 2. runter geht das meist auch problemlos aber nicht so schön wie das Raufschalten.

Alles was mit dem ersten Gang zu tun hat, besser mit Kupplung.

Raufschalten ist ja dagegen easy - einfach Fuß unter den Ganghebel,
Gas geben und schön beschleunigen, im relevante Drehzahlbereich ganz kurz mal Gasgriff zurückdrehen und schon rückt der Druck unter dem Ganghebel den nächsten Gang rein. Wenn man bis in den Begrenzer reindrehen lässt, klappt das allerdings nicht unbedingt. Wir sind ja Triumph-Fahrer nicht Quäler.

:O

Bearbeitet von Sweeper
Geschrieben

Starlane Quickshifter NRG Ionic.

Geschrieben

Moin Moin

Unsere Speedys haben einen Teflonbeschichteten Kupplungszug. Wenn man dort, egal was für ein Spray reinsprüht, dann zieht das Staub und Dreck an. Der Dreck schmirgelt Dir im laufe der Zeit, das Teflon weg und die Pampe was dabei Entsteht, verklebt den Zug.

Das schlechte da drann ist, das der Zug zwar zum ziehen noch Einwandfrei funktioniert. Man merkt kaum eine Verschlechterung bei der Handkraft. Aber der Kupplungshebel am Kupplungsdeckel nicht mehr zurückgeht. Die Kupplung fängt an zu schleifen.

Das bemerkt man erstmal gar nicht. Bei mir war es genau so und ich stellte das erst fest, als ich beim Gasgeben keinen Vortrieb mehr hatte. :innocent:

Also bitte tut Euch einen Gefallen und Sprüht überhaupt nix in den Kupplungs und auch nicht in den Gaszug. Das ist Kontraproduktiv , Unnötig und wirkt genau Gegenteilig.

Grüßle

Geschrieben

Moin

Ich kann Dir höchstens die Mädchenkupplung anbieten.

Gruß von der Ostsee

Gogo

Geschrieben

Was ist denn diese besagte Mädchenkupplung? Sweeper, machen die Hebel - ich nehme an die Basis bleibt gleich - einen so großen Unterschied?

Geschrieben (bearbeitet)

"Mädchenkupplung" ist die Verlängerung des Hebelarms unten rechts am Kupplungsdeckel. Der verlängerte Arm lässt sich ca. 20% leichter ziehen.
Das ist dann was für Mädchen und nicht für Männer :arrowhead: woher sich der Name dann ableitet. Probleme sollen u.a. sein, dass die Kupplung unter Dauerzug gerät geraten kann und so quasi schleifend sich stillschweigend verabschiedet.
Meine Meinung dazu ist:
Wenn man häufig auf das korrekte Spiel im Kupplungsstrang achtet und so den Zug immer 3-4 mm Leerweg lässt, sollte es eigentlich nicht zur schleifenden Kupplung kommen.

dsci25760dshq.jpg

An der F800R meines Sohnes ist der Hebel ab Werk bereits so lange wie die an der Triumph mit dieser Verlängerung wäre. Entweder können die anderen Ingenieure weiter denken oder es ist denen eben nicht egal ob der Kunde sich über sowas ärgert oder nicht. Tut mir leid sagen zu müssen aber mit Dauernutzung kennen sich die Berliner Bayern eben aus.

Zu den Hebeln.

JA ! Es ist ein Unterschied. Der Originalhebel liegt bei weitem nicht so gut in der Hand wie der von V-Trec (o.Ä.) und optisch auch um Welten besser!

Ehrlicherweise lässt sich der Unterschied aber nur dann wirklich vergleichen, wenn man beide Hebel und deren Anwendung direkt miteinander vergleichen kann und nicht erst nach dem Umbau. Sonst läuft man Gefahr wegen "hat ja Geld gekostet dieses Tuning und muss ja besser sein" Phänomen positiv gestimmt zu sein. :turntable:

Ich bleib bei meiner Meinung - ja, es ist deutlich besser mit den V-Trec's :top:

Bearbeitet von Sweeper
Geschrieben

Die Verlängerung finde ich interessant. Wo gibt es die und gibt das mit der Garantie Problem evtl.? Neue Hebel möchte ich mir irgendwann auch zulegen. (Winter?) mal schauen. :)

Geschrieben

Moin,

ich fahre seit über 60.000km mit der Mädchenkupplung. Ohne Problme bis jetzt. Was sehr geholfen war noch der Einsatz von kurzen Pazzos. Habe ja kleine Hände. :biggrin:

Wenn es dann noch schön aussehen soll, den Hebela auftrennen und ca. 1cm oder eben die Länge der akutellen Verlängerung dazwischen schweißen.

So habe ich das, sieht völlig original und gut aus.

Gruß

Zioux

Geschrieben

Bisher führen 3 bekannte Wege zum Glück: Sind jetzt alle drei in die FAQ eingepflegt, unter

"KUPPLUNG
Bedienungskraft, schwergängig, Handkraft verringern:"

Ob die "Garantie" dadurch erlischt? Dazu können wir hier alle nur in die Glaskugel schauen.

Frag einfach deinen Händler danach und lass es ggf. dann auch dort machen.

Geschrieben

Hmmm, mal ein anderer Ansatz "Fahrweise"!? Klar im Stop and go kämpft man mit der Kupplung um sein Leben, aber sonst (vor allem im Alarm-Modus) tipp ich die nur kurz an zum Gangwechsel. Die Speedy reagiert so prompt und berechenbar auf's Gas, dass ich nicht groß "rumschleifen" muss (auch beim runterschalten nicht). Lange Ausfahrten stressen mich also nicht, eher halt viel Stadtverkehr oder Stau ;-)

Geschrieben

Klar im Stop and go kämpft man mit der Kupplung um sein Leben, ...

Lange Ausfahrten stressen mich also nicht, eher halt viel Stadtverkehr oder Stau ;-)

Sehe ich ähnlich.

Aber gönn' dir doch mal 4 Stunden Ruhrpott. :contra:

(Klar, ist der Extremfall.)

Heute bei ein Bischen Stadt und Überlandfahrt hat es mich gar nicht gestört.

MIch interessieren halt die Anpass-Möglichkeiten, dass das Moped dann halt passt wie ein guter Handschuh.

Deswegen überlege ich noch verstellbare Rastengelenke zu verbauen, aber das ist ein anderes Thema. :-)

Geschrieben

Moin

Wenn jemand eine haben möchte, genügt eine PN an mich. Ich führe den Service von Gelbe RS weiter und habe für alle 955ziger und 1050ziger welche liegen.

Gruß von der Ostsee

Gogo

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

man könnte das Problem auch anders lösen ..

Über den Winter hat der ambitionierte Speed-Treiber knapp 5 - 6 Monate Zeit an der Zugkraft/Kraftausdauer seiner Unterarme zu arbeiten in den meisten Fällen kann dann gleich noch nebenbei ein bisschen an der Gewichtsreduzierung gearbeitet werden :top:

So steht dann im nächsten Jahr nicht nur das Moped gut da sondern auch der Fahrer mit dicken Unterarmen :)

Gruß Flo

Geschrieben

Biotuning! :D Ich merke die Kupplung aber auch schon am Abend im Arm, wenn ich in der Saison mal ein paar Wochen ausgesetzt habe.

Geschrieben

Ich kann dir die Mädchenkupplung wärmstens empfehlen. Achte immer auf genug Spiel im Zug und Du wirst keine Probleme haben.

Für Menschen mit etwas kleineren Händen die perfekte Lösung. Bei mir schon seit 20000 Kilometern im Einsatz. Nebenbei bemerkt, ich habe die Synto Evo Griffe die sehr gut einstellbar sind.

Gruß aus dem Norden

Geschrieben

Hallo,

man könnte das Problem auch anders lösen ..

Über den Winter hat der ambitionierte Speed-Treiber knapp 5 - 6 Monate Zeit an der Zugkraft/Kraftausdauer seiner Unterarme zu arbeiten in den meisten Fällen kann dann gleich noch nebenbei ein bisschen an der Gewichtsreduzierung gearbeitet werden :top:

So steht dann im nächsten Jahr nicht nur das Moped gut da sondern auch der Fahrer mit dicken Unterarmen :)

Gruß Flo

*lach, genau so'n Text hat mir der Meister von Triumph reingedrückt. Meine Antwort:

Ich gehe jeden!!!! Morgen vor der Arbeit in die Mucki-Bude und das seit Jahren. Also als untrainiert würde ich mich nicht bezeichnen.

:guffaw:

Der Kupplungshebel am Ausrücklager ist einfach zu kurz konstruiert. Warum auch immer.

Also ich schalte einfach weniger aber beim Stop und Go im Stau (BAB oder Innenstadt) ist damit halt drisse ... :cold:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich trainiere nichts, spiele nur etwas Badminton, fahre die V-Trecs, schalte mal mit, mal ohne Kupplung, habe diese Saison bereits 21Mm allein mit der Speedy hinter mir, davon allenfalls 2% auf der Autobahn, aber auch nur 1% in der Stadt - und habe keine Schwierigkeiten mit dem Hebel auf der linken Seite. Und unter 400km werfe ich den Motor allenfalls an, wenn ich zur Inspektion fahre. Etwas WD 40 an beiden Hebelreibstellen ist sicher nicht von Nachteil.

Gruß

Andreas

PS: Morgen noch mal eine 500km-Eifelrunde - ich freue mich ...

Bearbeitet von Andreas vwWe
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gestern was gesehen/ wieder eingefallen :innocent: Magura Hymec 167 - is ne "hydraulische Nachrüstkupplung", gibt Nehmerzylinder mit verschiedenen Kolbenstangenlängen auch für die Speedy :top:

(für die Street offiziell, habs aber an ner Speedy gesehen) Ich als Grobmotoriker merke allerdings wenig Unterschied :mellow: (hab's aber auch nur im Stand mal gezogen) Kostet glaub knapp unter 300ö und ist easy zu montieren, wenn mich meine Kupplung ärgern würde, tät ich's glaub probieren.

Geschrieben

Erfahrungen mit den Hymec-Nachrüstsätzen an T-Motorrädern gibt es im T5net seit 2008. Bei Bedarf findet sich mit der SuFu dazu alles was das Herz begehrt :flowers:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...