Zum Inhalt springen

Laderegler oder Lima?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

letzte Woche Batterie geladen (Ctek). Heute ca. 50 km gefahren, Pause gemacht. Speedy sprang sofort an. Nach weiteren 30 km Baustellenampel, Motor ausgestellt. Ampel springt auf grün, Motor springt nicht an. Weiterer Versuch - Zündung an, Mäusekino an, man hört das übliche Geräusch...Starterknopf gedrückt...einmal klack gemacht, das wars. Mehrmalig versucht, immer dasselbe Verhalten. Überbrückungskabel von der Tanke geholt und an die Motorrad-Batterie eines Kumpels gehalten, ebenso das selbe Verhalten. ADAC gerufen, einmal Batteriebooster dran, die Kiste springt an und läuft. Ab nach Hause (70km) - steh vor dem Tor, Motor aus gemacht, will wieder starten...tote Hose. Das kann doch nicht sein! Es ist in 4 Jahren die dritte Batterie! Besteht die Möglichkeit, das die Batterie während der Fahrt nicht geladen wird? Was kann die Ursache sein? Speedy Bj 2010

Geschrieben

Meiner Meinung nach kann das nur am Laderegler oder der Lichtmaschine selbst liegen. an den "bösen Zauber" glaube ich nicht.

Unter der "Suchfunktion" findest Du eine genaue Anleitung wie der Regler oder die Lichtmaschine überprüft werden kann.

Geschrieben

D.h. Batterie kann ich ausschließen?

Geschrieben

D.h. Batterie kann ich ausschließen?

Nein natürlich nicht, die könnte auch bereits einen Schaden haben, noch dazu wo sie mit Sicherheit tiefentladen war,

das tut keiner Batterie gut.

Wenn Deine Batterien ständig sterben muß das eine Ursache haben und wenn eine vollgeladene Batterie nach 50 Km bereits wieder leer ist, kann man davon ausgehen, dass sie nicht richtig geladen wurde.

Die "Hauptverdächtigen" sind in dem Fall in erster Linie Laderegler und oder Lichtmaschine die überprüft werden müssen und anschliessend auch die Batterie testen lassen.

Geschrieben

Danke für die Info, ich werde berichten...

Geschrieben

Heute Batterie erneut geladen und eingebaut. 12,5V im Stillstand - 14V bei laufendem Motor. Alle 1/2h gemessen, Motor aus und an. Startvorgang ohne Probleme. Das würde bedeuten Lima und Regler müssten in Ordnung sein. Einzig die Spannung ließ zum Ende des Tages im Stillstand etwas nach - 12,36V. Das könnte vermutlich an der Wegfahrsperre liegen. Mmmh, jetzt bin ich ratlos.

Geschrieben

Servus,

bei mir war es der Schalter vom Seitenständer. Mal aus und wieder eingeklappt, manchmal auch nur nen leichten Tritt dagegen und sie sprang wieder an.

Geschrieben

Mit Fremdstarten aus einem Booster/Autobatterie ging sie immer sofort an. Werde heute mal weiter prüfen...

Geschrieben

Hi,

wichtig ist ob die 14V auch bei höherer Drehzahl gehalten (4-5.000U/min) werden.

Geschrieben

Ja auch bei höherer Drehzahl.

Geschrieben

Das Schadensbild ist ähnlich wie es bei mir war. Im Forum bitte unter Fehlercode 1698 mal lesen. Ich würde mal den Regler und Lima trotzdem Prüfen. Ist dort auch gut beschrieben. Zur Batterie würde ich folgendes sagen: Die Batteriespannung bei Stillstand dürfte nicht so tief fallen. Wenn eine Diode vom Regler bei erwärmung einen kurzschluss verursacht, wird die Batterie nicht mehr mit genügend Spannung versorgt.

Geschrieben

Die Spannung heute mehrmals überprüft, im Stand 12,36 - 12,42. Bei laufendem Motor 14,0V bis leicht darüber. Angesprungen ist der Motor ohne Probleme.

@ Ralf Race Ich habe den Thread gelesen - die Symptome bei mir waren anders als dort beschrieben. Die Möglichkeit, das trotzdem etwas diesbezügliches defekt ist, kann man natürlich nicht ausschließen. Eine ausgiebige Probefahrt wäre vorteilhaft. Was für ein Akkupack hast Du (für den Fall des Blackouts) benutzt?

Geschrieben

Moin

Ich hatte damals das Akku Pack Gelber Engel 5 x 2,5 cm mit beidseitigem Aufdruck.

Grüssle

Geschrieben

Hab heute die Kiste vom Elektriker durchmessen lassen...

Alles schick, bis auf diese Sch... Yuasa-Batterie. Egal wo, man liest über diese Marke nur negatives. Werde mir jetzt eine Varta bestellen, hat bei meinem letzten Mopped 9 Jahre gehalten. Ich hoffe dann ist mal Ruhe...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe auch ein Ladeproblem mit meiner Speedy 1050 Baujahr 2006

- Lima hatte Durchgang auf allen Phasen... neue Lima von Piets Motoradladen eingebaut!

- ebenfalls neuen Regler von Motek eingebaut.

Die Ladespannung ist viel zu gering: Standgas : 12,3 V schwankend; 3000 U/min : 13,4 V schwankend...und dann bei mehr Drehzahl er weniger als mehr V

Gemessen u. a. auch direkt von dem Regler abgehend. (ohne Kabelbaum)

Die drei Kabel von der Lima mal durchgemessen...bei Standgas : 11 V Wechselspannung an allen Phasen; bei ca. 3000 U/min (Motor war noch kalt) ca. 25 V Wechselspannung

Erscheint mir zu wenig Leistung von der Lichtmaschine oder hat jemand andere Ideen?

Geschrieben (bearbeitet)

Habe auch ein Ladeproblem mit meiner Speedy 1050 Baujahr 2006

- Lima hatte Durchgang auf allen Phasen... neue Lima von Piets Motoradladen eingebaut!

- ebenfalls neuen Regler von Motek eingebaut.

Die Ladespannung ist viel zu gering: Standgas : 12,3 V schwankend; 3000 U/min : 13,4 V schwankend...und dann bei mehr Drehzahl er weniger als mehr V

Gemessen u. a. auch direkt von dem Regler abgehend. (ohne Kabelbaum)

Die drei Kabel von der Lima mal durchgemessen...bei Standgas : 11 V Wechselspannung an allen Phasen; bei ca. 3000 U/min (Motor war noch kalt) ca. 25 V Wechselspannung

Erscheint mir zu wenig Leistung von der Lichtmaschine oder hat jemand andere Ideen?

Servus

Die 3 Pins von der LiMa zueinander durchmessen (Spannung, Messgerät auf AC stellen). Standgas SOLL: 20-25V, Last SOLL: 60-80V. Alle 3 Messungen müssen identisch sein.

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=69803&hl=

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Moin,

habe heute die neue Lima erneut getauscht (vielen Dank nochmal an Piets Motorradladen für die schnelle und unkomplizierte Abwicklung)

Das fiese bei mir war, dass die Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung bei der ausgetauschten Lima i. O. war.

Nur kam zu wenig Strom an. (sowohl Wechsel- als auch Lade/Gleichstromspannung.

Mit dem Erfolg, dass ich 2 x mit "leergesaugter" Batterie liegen geblieben bin! :contra:

...nun ist alles in Ordnung...14,3 Volt Ladespannung...mit der 2ten neuen Lima. :pro:

Also unbedingt die Wechselspannung der 3 Phasen der Lima messen, wenn Probleme auftauchen!

Viele Grüße von der Nordsee...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...