stocki Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 Warum hier ein neues Thema öffnen und noch dazu zur Videoaufzeichnung? Ist doch bei uns verpönt. Ja!? Auch dieser Ansicht? Dann viel Spaß beim Lesen:Am 1. August 2015 bin ich mit zwei weiteren Teilnehmern an einer Händler-Kundenausfahrt auf der SS38 in Richtung Meran gefahren. Der Verkehr war dicht-fließend bei etwa 50 km/h, es war streckenweise möglich, daran vorbeizuschwimmen. Ich war der Dritte in der Gruppe und befand mich rund 300 m hinter dem Zweiten. Etwa einen Kilometer vor Rabland konnte ein im Gegenverkehr (nur halb soviele Fahrzeuge) fahrender Pkw-Fahrer dieses Vorbeischwimmen nicht ertragen und signalisierte schon unserem vorausfahrenden Guide seinen Unmut mit der Lichthupe, ebenso dem Zweiten. Ich befand mich – bereits rechts der Mittellinie - beim Einscheren in die Fahrzeuglücke, als er sein Fahrzeug rund 1/2 m nach links zog, über die Mittellinie. Ich hatte an meiner Trophy die Seitenkoffer dran und versuchte nach rechts - soweit es möglich sein müsste - auszuweichen, ohne den - wahrscheinlich gerade passierten - Pkw zu treffen. Daß in dieser Situation ein Blick in den rechten Spiegel, gar über die Schulter, nicht möglich war, dürfte jedem einleuchten.Es kam zu einer Kollision, deren Ablauf wir erst später rekonstruieren konnten. Ich hatte dabei zunächst den Eindruck, er habe den linken Koffer gerammt, nahm aus dem Augenwinkel das Vorbeihuschen seines linken Kotflügels maximal 5 cm neben meinem linken Bein wahr und ein klares Kunststoffteil, das über meine linke Schulter flog. Ich konnte meine Trophy stabilisieren; in der Kolonne hinter mir sah es normal aus. Nachdem der Koffer noch im Gesamten dran war sah ich keinen Anlass, anzuhalten und dem anderen Fahrzeug nachzufahren; das wäre bei dem starken Verkehrsaufkommen ohnehin erfolglos geblieben.Nach Ankunft in Meran besprach ich mit den anderen Teilnehmern den Vorgang. Sie hatten die Lichthupensignale sehr wohl registriert und sich dabei das übliche gedacht - „wahrscheinlich ein Deutscher“. Mehr hatten sie nicht mitbekommen.Dann stellte einer fest, daß das linke Blinkerglas gebrochen war und zur Hälfte fehlte, die Lackierung bis zur Kante des Spiegelgehäuses abgeschrammt. Der linke Koffer hatte nur einen leichten Kratzer - exakt in horizontaler Richtung - der vorher nicht da war. Das führte zu dem Schluß, daß die Kollision mit dem Rückspiegel des Pkw am Spiegelgehäuse/Blinker erfolgt war. Ohne diesen Vorbau hätte es einen brutalen Lenkimpuls zur Folge gehabt. Das Ergebnis kann sich wohl jeder vorstellen.So, das ist der Grund, warum jetzt nicht nur das Navi bei jeder Fahrt aufzeichnet, sondern auch eine Videokamera. Das ist zwar keine Garantie, ein solchen Kriminellen zu entlarven, aber die Chance dazu. Ich habe mir die iTracker BIKER-PRO gekauft und montiert. Die Kamera startet automatisch beim Anlassen und schaltet beim Abstellen wieder aus. Die Kameralinse habe ich auf dem vorhandenen Original-Navihalter montiert, die Steuereinheit vor dem Tankverschluss. Das erscheint mir derzeit die beste Lösung.Ach ja, und noch eine Anmerkung zur Nutzung des Trophy-Forums: langsam komme ich mir fast als Alleinunterhalter vor. Wenn ich die Startseite sehe und dann überwiegend nur mein Gesicht, da bin ich schnell wieder draussen! Zitieren
schmidei Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 Mann, da hast aber nochmal Schwein gehabt, nicht witzig. Nur ob Dir da ne Kamera hilft? Wird ja in D zum Beispiel nicht anerkannt. Würde es aber wohl auch so machen. Ach ja, und noch eine Anmerkung zur Nutzung des Trophy-Forums: langsam komme ich mir fast als Alleinunterhalter vor. Wenn ich die Startseite sehe und dann überwiegend nur mein Gesicht, da bin ich schnell wieder draussen! Naja, hier sind halt doch fast nur Speed-Triple-Fahrer und ein paar vereinzelte Street-Triple-Fahrer unterwegs. Kapitänspatent haben nur sehr wenige. Und wenn man dann mal versucht auf eine Frage zu antworten oder Tipps zu geben, dann kommt hier im Trophyforum keine Reaktion mehr. Da verlierst halt dann die Lust. Zitieren
Smartos Geschrieben 18. September 2015 report Geschrieben 18. September 2015 Sie fährt und fährt und fährt... Hatte es bereits mal in einem anderen Zusammenhang erwähnt: da es kaum nennenswertes Zubehör wie andere Lenker, Spiegel, Heckumbauten etc. für die Dicke gibt, hält sich auch die Anzahl der Beiträge, die sonst üblicherweisen die Foren füllen, (leider) in Grenzen. Auch mit Tuning, Mappings etc. schaut es dürftig aus. Vielleicht gibt es ja bald wieder einen Rückruf. Bei den Explorern zum BEispiel scheint es vermehrt zu Schaltproblemen zu kommen Zitieren
TT1200fahrer Geschrieben 18. September 2015 report Geschrieben 18. September 2015 Was soll man den hier schreiben, die Trophy fährt halt ohne Probleme. Wenn ich da im RT-Freunde Forum lese, hatte ja vorher eine RT 1200, welche Problem bei der RT-LC sind, bin ich froh eine Trophy gekauft zu haben. Zitieren
AEG Geschrieben 19. September 2015 report Geschrieben 19. September 2015 (bearbeitet) ... ja ich weiß, ich wollte mich melden. Der Urlaub war, wie immer zu kurz, der Aufenthalt bei R auch! Zu Deiner Kolission: Schwein gehabt; Da hilft auch keine Videokamera, höchstens Du hast ein paar "Brüder", die Deine Forderungen mit dem Video dem Betreffenden überbringen! Zur Trophy: Sie läuft und läuft und läuft....! Kein Grund hier nicht zu schreiben, klar, aber die Freizeit ist knapp .... Das Einzige, was ich jetzt bemerkt habe ist, daß der Sitz für lange Fahrten wirklich zu weich ist und die Kiste dann ein Bisschen unbequem ist! ( ) Schaltung: Ich habe bemerkt, daß manchmal beim Runterschalten der zweite Gang "übersprungen" wird! Bisschen blöd, wenn man bergab in die Kehre möchte und dabei das Schalten als Bremshilfe benutzt. Zu Italien: Langsam aber sicher nerven mich die hunderttausend Radarkontrollkästchen und das, seit diesem Jahr geltende, Tempolimit auf vielen Passstrassen, vor Allem im Trentino. Sella und Konsorten mit 50 bzw. 70 km zu fahren ist fast schon eine Strafe!!! Da werden sich die Hoteliers und Gastwirte zukünftig auf Busreisende und Radfahrer umstellen müssen; Schade! Bearbeitet 19. September 2015 von AEG Zitieren
Smartos Geschrieben 20. September 2015 report Geschrieben 20. September 2015 Das Überspringen der Gänge ist auch eins der Sympatome, welches viele Explorer-Treiber beschreiben. Scheint bei einigen sehr schlimm geworden zu sein. Es wurde tw. eine geänderte neue Schaltwelle eingebaut. Zitieren
AEG Geschrieben 28. September 2015 report Geschrieben 28. September 2015 So.... Zum Thema: Auch ich habe, nach dem letzjährigen Schottland-Urlaub, mir eine kleine Kamera gekauft. Halterung dazu, vorne an der Scheibe angebracht und: läuft! Allerdings habe ich, wie Andere auch, das Problem, daß bei Temperaturwechseln Kondenswasser zwischen Linse und dem Schutzgehäuse auftritt und die Aufnahmen dann unbrauchbar sind! Hat jemand eine "EINFACHE" Idee, wie man das beheben oder wenigstens verbessern kann??? Zitieren
Balu84 Geschrieben 9. Oktober 2015 report Geschrieben 9. Oktober 2015 (bearbeitet) Hallo aus Mainburg, @Stocki: zunächst mal für die Begegnung mit dem Auto, aber das weiter nichts passiert ist außer dem ärgerlichen Schaden. Ich kenne bisher GottseiDank nur die, die mir in einer Rechtskurve halb auf meiner Seite entgegenkommen, "weil der Mopedfahrer ja eh keinen Platz braucht!" oder die, die vor lauter Handy und Bordcomputer nicht auf die Straße schauen. @AEG: Das mit Südtirol stimmt. Ist mir dieses Jahr auch unangenehm aufgefallen. In den Karnischen Alpen Richtung Udine ist es noch besser, aber die Straßen halt auch sehr eng und teilweise schlecht. Wobei eng nicht stört, die TTSE fährt als Tourer auch da absolut souverän. Schalten.... Bringt mich jetzt ein bischen ins Grübeln. Sie mag es nicht, wenn man den Kupplungshebel durchzieht, nur kurz Anziehen, sauber "Zwischengas", dann "flutschen" die Gänge... Wenn der Hebel durchgezogen ist, verlangt sie deutlichen Druck.Das mit dem Leerlauf hatte ich auch schon, vor allem beim Rollen auf eine Kreuzung zu. Aus dem dritten Gang direkt in den Leerlauf. Ist teilweise schon , wenn man anziehen will und es kommt nichts und man muss schnell nochmals schalten. Da sollte man mal das Explorer-Forum verfolgen, wenn dort die gleichen Probleme auftauchen. Ansonsten hat die Dicke jetzt in 13 Monaten 13.000 km abbekommen und läuft und läuft und läuft und macht Spass und macht Spass und macht ... Mit der Hoffnung auf noch einige schöne Tage, um die Dicke zum einen oder anderen Fototermin mit Herbststimmung zu bewegen Gunther Bearbeitet 9. Oktober 2015 von Balu84 Zitieren
stocki Geschrieben 19. Oktober 2015 Autor report Geschrieben 19. Oktober 2015 (bearbeitet) Mein Kameraobjektiv habe ich auf dem Originalhalter für das Navi montiert und das microHDMI-Kabel in die Verkleidung eingezogen (schöne Fummelarbeit). Der Halter für die Steuereinheit ist vor dem Tankverschluß mit Doppelklebeband positioniert, die Stromversorgung erfolgt aus der Steckdose im Handschuhfach, die über einen USB-Adapter mit dem Kabel die Steuereinheit speist. Das Gerät schaltet sich beim Motorstart selbsttätig ein und beim Abstellen aus. Ich verwende eine Micro-SD mit 32 Gigabyte, was für gut 4 Stunden Fahrzeit reicht. Danach werden die in 5-Minuten-Blöcken gespeicherten Videodateien wieder überschrieben. Der G-Sensor soll bei starken Erschütterungen (z.B. Unfall) den jeweiligen Block schreibgeschützt kennzeichnen und so erhalten. Die Sensorempfindlichkeit ist in 4 Stufen einstellbar. Eine Vollbremsung (ABS am Abregelpunkt) reichte aus für einen ersten Test; genaueres kann ich aber erst wieder in der nächsten Saison ausloten. Das Gerät hat eingebautes WLAN; viele Parameter können über Tablet eingestellt werden. Fabrikat: iTracker BIKER-PRO ( http://www.itracker-dashcam.de/product/biker-pro/ ) Das Gerät möchte ich wechselweise auch im Auto einsetzen, die Steuereinheit kann dazu einfach aus dem Halter gezogen werden. Das Kameraobjektiv mit Befestigungsoberteil wird aus der Original-Halteplatte entnommen und in eine GoPro-Halterung eingesetzt, über ein miniHDMI-Anschlusskabel mit der Steuereinheit verbunden und Stromversorgung wie gehabt über Bordsteckdose hergestellt. Das sollte so passen und ich hoffe,es funktioniert auch. Die heute erhaltenen Anschlußkabel von Conrad sind nicht kompatibel. Erstens sind die Steckergehäuse geringfügig größer und passen erst mittels nachbearbeiten in die Anschlüsse. Dann kommt aber kein Signal von der Kamera zum Gerät an, eine Aufzeichnung erfolgt nicht. Das Gerät wird offensichtlich mit einer abweichenden Belegung des miniHDMI-Kabels produziert. Es wird einerseits die Halterung so konstruiert, dass sie auf jede GoPro-Platte passt, dann aber das Anschlußkabel abweichend vom HDMI-Standard gefertigt. Wenn eine Produktneuheit so in den Markt eingeführt wird, ist so kaum ernsthafte Konkurrenz für GoPro zu erwarten. Habe heute das Originalkabel zum Preis von 19,95 EUR (incl. 3,00 EUR Versandkosten) bestellt . Heute - 28.10. ist es da, alles verkabelt, Stromzufuhr und los gehts wie erwartet. Also ein miniHDMI-Kabel mit spezieller Belegung. G-Sensor funktioniert auch. 31.01.2016: Bin immer noch sehr zufrieden mit der Nutzung im Auto. Das Gerät funktioniert problemlos und bleibt drin, bis die Trophy wieder läuft. Hab noch keine Aufnahmen zu Beweiszwecken gebraucht, aber das ist ja das schöne: läuft einfach mit und die letzten rund 4 Stunden Fahrzeit sind drauf. War was, brauche ich nur die Speicherkarte in den Tablet-Kartenleser stecken und kann gezielt nachsehen und abspeichern. Macht übrigens auch nachts und bei Regen brauchbare Aufnahmen durch die Frontscheibe. 02.10..2016: Im Juli wollte ich mir eine zweite Kamera bestellen. Pustekuchen, der Vertrieb wurde in D eingestellt, zuwenige verkauft. In England könnte ich noch selbst bestellen, habs aber bisher gelassen. Jetzt stöpsle ich das Ding immer zwischen TT-SE und Amarok hin und her, wenns sein muß. Videokabel und Stromversorgung sind schon fest drin, dann gehts auch. Bearbeitet 2. Oktober 2016 von stocki Update Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.