Zum Inhalt springen

Motor lässt sich nicht mehr starten - Fehlercode P1521


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

die Speedy meines Kumpels macht seit kurzem keinen Mux mehr.

Er fährt eine 2011er Speed Triple mit ABS. Laufleistung knapp 20.000km, bisher ohne nennenswerte Probleme.

Zum Problem: Nach einer langen Tagestour gab es eine kurze Rast und beim Versuch, die Speedy zu starten, sagte sie plötzlich keinen Mux mehr, so als wenn der Killschalter auf OFF steht. Kein Anlaufen der Benzinpumpe hörbar. Zu Hause angekommen hatte ich die Batterie ausgebaut und neu geladen. Mein Ladegerät zeigte mir an, dass die Batterie Tiefentladen war, also total Tod. Es gelang mir dennoch sie neu zu laden. Nach dem Einbau jedoch das gleiche Problem. Es rührt sich nichts. Wir haben es auch mit einer anderen Batterie versucht, leider ohne Erfolg.

Genauere Fehlersuche: Auffällig ist, dass das Schweinwerferlicht bei Zündung an, nicht funktioniert, nur Standlicht. Das ist normal nicht so. Kein Anlaufen der Benzinpumpe hörbar. Ein Relais schaltet bei Zündung an, kann aber gerade nicht genau sagen welches.

Was haben wir bereits versucht?:

Alle Sicherungen überprüft. i.O.

Killschalter überbrückt. Keine Veränderung

Einzelne Relais manuell überbrückt - Scheinwerfer geht, Benzinpumpe geht, Anlasser geht.

Sämtliche Kabel und Verbindungen auf Sicht überprüft. Scheint soweit ok.

Ich nahm an, dass entweder ein Relais defekt ist oder diese nicht von der CDI angesteuert werden, weil diese vielleicht den Geist aufgegeben hat. Die CDI scheint jedoch zu funktionieren. Ich habe mir das Dealer-Tool besorgt und die CDI ausgelesen und sämtliche Tests durchgeführt. Funktioniert soweit alles. Allerdings wird mir beim Auslesen der Fehlercode P1521 angezeigt. Laut WHB heißt dass, keine Kommunikation mit dem ABS Modulator. In der Menüleiste kann ich auch nicht auf das ABS zugreifen. Fehlercode hatte ich gelöscht, jedoch ohne Erfolg. Problem besteht nach wie vor und Fehlercode wurde wieder angezeigt.

Kann es sein das sich der ABS Modulator plötzlich verabschiedet hat und somit der CDI ein Signal gibt, welche die Startmöglichkeit außer Betrieb setzt? Laut Schaltplan betätigt der Modulator auch das Relais für den Scheinwerfer, was erklären würde, warum dieser bei Zündung ON nicht mehr funktioniert.

Gibt es noch andere Möglichkeiten? Was könnte es vielleicht noch sein, bevor ich aufwendig den Modulator wechsle?

Vielleicht hat ja jemand hier hilfreiche Kenntnisse parat?

Ich hoffe auf Hilfe. Gruß René

Geschrieben

Ist die Batterie wirklich voll? Bzw. bist Du sicher das die nicht wirklich Batterie im Eimer ist?

Was passiert denn wenn Du mit einer anderen Batterie brückst?

Im Menü kann man eigentlich nur bei der R Serienmäßig auf das ABS zugreifen, Alle anderen, meine Inklusive mussten für das ABS Menü extra per Software freigeschaltet werden.....

Geschrieben

bist du dir mit den sicherungen absolut sicher?

ich hatte ein ähnliches problem, bei mir war es dann die sicherung des abblendlichts. sobald die durch ist, lässts ich das motorrad nichtmehr starten und auch der anlasser macht keinen mucks.

hängt scheinbar mit der schaltung zusammen, dass bei motorradstart die scheinwerfer deaktiviert werden damit der anlasser mehr saft bekommt.

steck zumindest da mal ne neue rein, vielleicht hilfts ja was. ich wäre damals auch fast verzweifelt.

oder machs anders rum, geh von außen an den anlasser ran und versuch sie so zu starten.

Geschrieben

Ist die Batterie wirklich voll? Bzw. bist Du sicher das die nicht wirklich Batterie im Eimer ist?

Was passiert denn wenn Du mit einer anderen Batterie brückst?

Im Menü kann man eigentlich nur bei der R Serienmäßig auf das ABS zugreifen, Alle anderen, meine Inklusive mussten für das ABS Menü extra per Software freigeschaltet werden.....

Hi,

ja, die Batterie ist wirklich voll. Wie ich bereits schrieb, hatte ich es ja auch mit einer zweiten intakten Batterie versucht, jedoch ohne Erfolg. Wäre die Batterie nicht i.O., so könnte ich wohl auch nicht den Anlasser, den Scheinwerfer oder beispielsweise die Kühlelüfter manuell anlaufen lassen. Dafür ist genug Saft da. Die Batterie scheidet m.M. als Fehlerquelle daher logisch aus. Selbst mit geringer Spannung müsste beim Zündung einschalten zumindest die Benzinpumpe hörbar anlaufen, tut sie aber nicht. Die Speedy verhält sich gerade so, als wäre der Killschalter auf OFF.

Das mit dem Extrafreischalten der Software ist eine Möglichkeit, kann ich mir allerdings schwer vorstellen. Warum sollte das nur bei der "R" gehen? Alle anderen Menüpunkte funktionieren. Werde es nachprüfen!

bist du dir mit den sicherungen absolut sicher?

ich hatte ein ähnliches problem, bei mir war es dann die sicherung des abblendlichts. sobald die durch ist, lässts ich das motorrad nichtmehr starten und auch der anlasser macht keinen mucks.

hängt scheinbar mit der schaltung zusammen, dass bei motorradstart die scheinwerfer deaktiviert werden damit der anlasser mehr saft bekommt.

steck zumindest da mal ne neue rein, vielleicht hilfts ja was. ich wäre damals auch fast verzweifelt.

oder machs anders rum, geh von außen an den anlasser ran und versuch sie so zu starten.

Ja, Sicherungen habe ich alle überprüft und zwar nicht nur per Sicht, sondern auch zusätzlich mit dem Durchgangsprüfer. Alle i.O.! Das kann es nicht sein.

Wie oben schon geschrieben. Ich habe durch Überbrücken der einzelnen Relais den Scheinwerfer, wie auch den Anlasser und die Benzinpumpe laufen lassen können.

Geschrieben

Hi das mit der 2. Batterie hatte ich überlesen, sorry. Hätte aber auch sein können, dass Deine Batterie geladen und voll ist, für die normalen funktionen genügend Saft hat, aber dann unter "Startlast" zusammenbricht, da intern ein Zellenbruch wäre.... :flowers:

Das mit dem ABS Menü, war zumindest bei meiner 13er deaktiviert. Wurde per Software beim freundlichen aber freigeschaltet. Die R wurde damals, auch im Prospekt, mit abschaltbarem ABs angepriesen, die normale hatte diese Funktion, zumindest im Serientrimm, nicht.

Die Abblendlichtsicherung klingt aber plausibel.

Geschrieben

...

Das mit dem ABS Menü, war zumindest bei meiner 13er deaktiviert. Wurde per Software beim freundlichen aber freigeschaltet.

...

Kein Ding.

Meinst du mit Menü, das Menü im Dashboard oder das Menü im Dealer-Tool? Ich meinte den Menüpunkt im Dealer-Tool. Dieser ist nicht aktivierbar und der Fehlercode P1521 wird beim Auslesen unter Fault Check angezeigt.

Geschrieben

Ich meine das Menü im Kombiinstrument. Also dort wo das ABS deaktiviert werden kann...

Geschrieben

Ah, okay Missverständnis :biggergrin:

Die normale Speedy ab 2011, da kannst nicht das ABS einfach so abschalten, wie bei der R. Von daher sollte es schon mit der Diag-Software sprechen können .....

Also besteht nach wie vor die Möglichkeit, dass der Modulator ein Ding weg hat und nicht mit meinem Dealer-Tool kommunizieren möchte. Ist für mich im Moment die einzig nachvollziehbare Erklärung.

Welche Möglichkeiten gibt es noch, dass sich die Speedy so verhält, wie bei Killschalter OFF? Das kann ich dann ja zumindest vorher versuchen auszuschließen.

Gibt es denn hier im Forum jemanden, der auf diesem Gebiet fit ist?

Geschrieben

Vielleicht ist aber auch der Killschalter kaputt?

Geschrieben

Seitenständerschalter überprüft?

Geschrieben

seitenständer wäre mir auch gerade noch gekommen. allerdings lässt sie sich ja dann auch mit gezogener kupplung starten oder?

kupplungsschalter ?

Geschrieben

Ist eine alarmanlage drin? Habe schon mal von Problemen damit gehoert......

Geschrieben

...und wenn keine Alarmanlage drin ist schauen, ob der Überbrückungsstecker richtig sitzt!! Das hat uns schonmal viel Spaß beschert.

Geschrieben

Moin,

Seitenständerschalter werde ich überprüfen. Hatte ich auch schon dran gedacht, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass der wie der Killschalter fungiert oder doch? Wenn der defekt sein sollte, legt der dann auch den Stromkreislauf der Benzinpumpe und des Scheinwerfers lahm?

Alarmanlage ist nicht verbaut.

@schmidei: Welchen Überbrückungsstecker meinst du? Wo finde ich den?

@all: Benutzt jemand von euch das Dealer-Tool und kann bestätigen, dass der ABS Modulator normal mit der Software kommunizieren sollte? Es wird ja im Prinzip kein Fehler des ABS angezeigt, denn diese Fehler beginnen alle mit C und folgender Nummer. Der Fehler P1521 sagt lediglich, dass gar keine Kommunikation besteht, was nicht gleich bedeuten muss, dass dieser im Eimer ist.

Vielen Dank

Geschrieben

Bei meiner 08-er ist der unter der Sitzbank, irgendwo nähe Batterie. Da ist irgendwo ein größerer Stecker mitsamt Gegenstück. Das Gegenstück erkennst Du an 2 oder drei Kabelbrücken, mehr geht aus dem Ding nicht "raus". Und wenn dieses Gegenstück nicht richtig sitzt dann geht nix mehr. Ist dann so als wäre die Alarmanlage scharf.

Geschrieben

@ René,

Du bist ja schon ziemlich tief eingestiegen. Ich habe aber noch was ganz einfaches auf der Liste:

Habt Ihr schon anderen Schlüssel ausprobiert?

Meiner Meinung nach hat der eine sog. "Ringantenne" die bei einem Defekt den Fahrer aussperrt.

Zumindest beid en neueren Tigern hat es damit m.W. schon Probleme gegeben. Bei der Marke mit dem Propeller sind diese Defekte ebenfalls kein Einzelfall.

Bevor Du das ABS-Modul wechselt, würde ich das auf alle Fälle noch ausprobieren.

HTH

Geschrieben

...wenn die Antenne n Schuss weg hat,tut der Ersatzschlüssel auch nicht..zu der Nicht Start Problematik gabs hier schon Thema, mit kaputten Kabeln am Zündschloss usw..mich hatte es sporadisch auch mal mit nem Werkstattmofa getroffen..Zündung an,nix läuft hoch..

Geschrieben

Defektes Zündschloss wäre auch meine Vermutung gewesen. Hatte das persönlich schon mit ganz ähnlichem Fehlerbild...

Habe allerdings keine Ahnung, wie man das feststellt.

Greetz

DER Schubi

Geschrieben

Mir war so als wenn bei manchen an der Unterseite vom Zündschloss Kontakte lose waren, bzw die Zündschloss Verkleidung komisch aussah..auch beim lenken war da Zug drauf meine ich!?

Geschrieben (bearbeitet)

@ Nemo78

An diese Berichte kann ich mich auch erinnern - und bei mir war genau das der Fall. Durch zu stramme Verlegung der Kabel

war der untere Teil der Kabelführung zur Schlosseinheit sogar ausgehängt (Plastiknasen gebrochen) was dann wohl

die Kontakte im Zündschloss selbst in Mitleidenschaft gezogen hat. Lenker nach rechts - alles läuft normal. Lenker geradeaus -

sämtliche Beleuchtungen gehen aus. Laut Werkstatt war es ein Wunder, dass die Maschine noch lief.

Kommt wohl darauf an, welche Kabel und Kontakte betroffen sind...

Greetz

DER Schubi

Bearbeitet von Schubi
Geschrieben (bearbeitet)

Mir war so als wenn bei manchen an der Unterseite vom Zündschloss Kontakte lose waren, bzw die Zündschloss Verkleidung komisch aussah..auch beim lenken war da Zug drauf meine ich!?

Guten Morgen zusammen,

wir haben gestern noch einmal intensiv Fehlersuche betrieben und siehe da, dass Zündschloss war es. Vielen Dank an Euch für den Hinweis :top:

Zum Fehler: Am Zündschloss war der braune Draht abgerissen, so das sich nichts mehr tat. Im Prinzip auch kein Wunder. Meiner Meinung nach eine völlige Fehlkonstruktion von Triumph. Der gesamte Kabelstrang ist a) viel zu eng verlegt und b) sind die angeschlossenen Kabel so dermaßen kurz, dass es eine Frage der Zeit ist, wann sich durch das ständige Lenkerbewegen ein Kabel löst. Auch die untere Abdeckung mit ihrer Minihilfszugentlastung wird durch das Bewegen des Kabels permanent aus der Halterung gerissen. Sprich, die kleinen Nasen halten das nicht und das Zündschloss liegt somit offen.

Hinzu kommt, dass genau dieser Kabelstrang rechtsseitig am Rahmen durch ein Metallschlaufe durchgeführt wird, wo er auf Grund seiner Kürze ganz schön auf Reibung und Spannung ist. Da ist mittlerweile auch schon die Isolierung durch und es dauert ebenfalls nicht mehr lange, bis ein Kabel in Mitleidenschaft gezogen wird.

Wir haben erst einmal nur kurz das Kabel gebrückt, um zu sehen ob alles läuft. Geht wieder :pro:

Fehlerbehebung: Wir werden das Kabel nicht einfach nur wieder anlöten, weil es so nicht lange gut gehen wird. Der Kabelbaum wird an einer Stelle aufgetrennt und wir werden diesen um 3-4cm verlängern. Dann sollte das Kabel ausreichend Bewegungsspielraum haben und nicht mehr so unter Spannung sein, dass das Kabel wieder abreißt.

In diesem Sinne, noch einmal vielen Dank an die Tipps hier und dass ihr nen Ducatifremdling geholfen habt :flirt::top::pro:

Bearbeitet von Soul

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...