mirkodo Geschrieben 28. September 2015 report Geschrieben 28. September 2015 Hallo Triumph Freunde, ich habe ein Problem mit meiner Speed Triple 1050, Bj. 2005. Es passiert immer wieder mal, dass der Motor nicht anspringt. Batterie ist neu und voll geladen, Anlasser dreht normal und der Fehlerspeicher ist leer. Der Fehler ist auch nicht Temperatur abhängig. Irgendwann nach mehreren Startversuchen springt sie plötzlich an und läuft so, als wenn nichts gewesen wäre. Kennt vielleicht jemand das Problem? Gruß, Mirko Zitieren
SiRoBo Geschrieben 28. September 2015 report Geschrieben 28. September 2015 Lies mal da: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=99627&p=1006028 Zitieren
mirkodo Geschrieben 28. September 2015 Autor report Geschrieben 28. September 2015 Ja, dass habe ich gelesen. Das Fehlerbild ist aber etwa anders. Bei mir dreht der Anlasser mit voller Kraft, aber es passiert weiter nichts. Irgendwann, nach dem x'ten Startversuch springt der Motor an, als wäre nichts gewesen. Zitieren
Triplemania Geschrieben 29. September 2015 report Geschrieben 29. September 2015 Das Fehlerbild passt (auch) zu einem sterbenden Anlasserfreilauf. Zitieren
mirkodo Geschrieben 30. September 2015 Autor report Geschrieben 30. September 2015 Danke! Dann werde ich mich langsam umschauen nach ein Ersatz. Zitieren
mirkodo Geschrieben 30. September 2015 Autor report Geschrieben 30. September 2015 Nur noch eine Frage. Kann ich einen Anlasserfreilauf aus einer 2011'er nehmen ? Zitieren
mirkodo Geschrieben 30. September 2015 Autor report Geschrieben 30. September 2015 Der Anlasserfreilauf kann es auch nicht sein. Der Fehler war wieder da und ich habe mal die Hand an den Auspuff gehalten. Da kam Luft raus. Das bedeutet, dass der Anlasser den Motor dreht. Zitieren
Triplemania Geschrieben 30. September 2015 report Geschrieben 30. September 2015 Ja, der Anlasser dreht den Motor auch bei einem sterbenden Anlasserfreilauf noch durch. Das geschieht aber nicht mehr schnell genug, als das der Motor anspringen würde. Zitieren
mirkodo Geschrieben 1. Oktober 2015 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2015 Danke für die Hilfe!! Dann werde ich mich nach einem neuen Anlasserfreilauf kümmern. Den Kurbelwellensensor habe ich vorsichtshalber auch geprüft. Der Widerstand liegt bei ca. 512 Ohm und damit im grünen Bereich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.