Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das thema hatten wir ja schon öfter. aber es wurde nie final beantwortet.

gibt es ein eindeutiges elektrisches "motor an"/"motor aus" signal? damit meine ich nicht zündung an/aus sondern wirklich das der motor läuft bzw. eben nicht.

ich hatte ja mal die öldruck lampe in den ring geworfen. das ist aber auch nur ein workaround.

so ein signal wäre ja universell einsetzbar. z.b. abblendlicht nur/erst an wenn der motor läuft. oder kettenöler oder navi oder oder oder.....

Geschrieben

Wie hätten wir denn das gerne.... auch dynamisch?

Wenn ja, ist das total einfach, je nach Modell aus KW-Sensor (bei den älteren Modellen sogar NW-Sensor) - Kurbelwelle/Nockenwelle, is klar - zu bekommen.

Oder aus der Ansteuerung des Idle Steppers, Einspritzdüsen, Zündspulen, Drehzahlmesser....

Drehzahlmesser ist ja wirklich easy, also frag mal weiter oder sag was Du willst.

Gruß Ecki :wink:

Geschrieben

Am Besten wäre Drehzahlmesser mit LL Drehzahl als Schwellenwert. Drehzahlsignal bekomme ich auch während des Anlassen, dann ist der Motor aber nicht eindeutig AN.

Grüße

Nils

Geschrieben

idealer weise nichts gepulstes - wenn möglich.

hintergrund ist ein relais anzusteuern das erst dann schaltet wenn der motor läuft. einfach um sämtliche verbraucher die nur dann benötigt werden wenn der hobel sich bewegt. zb. abblend/fernlicht, navi, el. kettenöler, griff/sitz heizung.

Geschrieben

Ganz simpel:

Wie wäre es mit einem Thermoschalter am Auspuff ?

Geht aber nur beim Kaltstart ....ist also eher nicht zielführend .... :innocent:

Geschrieben

Gibt's denn keine Dioden, die ab einer Spannung von 13,5V durchlassen?

Da bist Du dann ja drunter bei Motor aus und drüber bei Motor an. Die dann an ein Relais, das dann anzieht. :flowers:

Alternativ: Gleich, aber inverse Schaltung über die Öldrucklampe. Ist die aus, kann alles an. Nachteil: Bei einem Motorschaden geht plötzlich alles aus. Könnte nachts doof sein beim Ausrollen. :whistle:

Mal ne andere Frage: Warum ist das tatsächlich so wichtig? Wie lange lässt Du denn die Zündung an, wenn Du nicht den Motor laufen lässt?

Geschrieben

Hi,

ich denke, das Thema dreht sich um die Kombination CLS mit LiFePo :rolleyes: (CLS hatte mit Bleiakku funktioniert, mit LiFePo nur durch Beschaltung der Extra-Leitung am CLS).

Gerhard

Geschrieben

Wieso? Sowas in der Richtung haben unsere alten Tonas doch schon. Das Relais, was beim Druck auf den Anlasser sämtliche Lichter ausgehen läßt, um die Batterie zu schonen. Ist das nicht schon zielführend? Sowas wäre noch sehr einfach umzusetzen. Ich denke mal, der Anwendungsfall bezieht sich auf ein anderes Krad.

Geschrieben

So wie ich es verstanden hab, sollen bestimmte Verbraucher nur versorgt werden, wenn der Motor läuft. Also nicht nur während dem Anlassen unterbrochen werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Schon klar, aber DAS dauerhafte Motorsignal gibts halt nicht. Und sämtliche Verbraucher stromlos zu machen, wenn der Motor nicht läuft (SiRoBo hats schon geschrieben) ist auch nicht so cool, wenn dir mal nachts während der Fahrt der Motor ausgeht. Da ist das zielgerechte Unterbrechen beim Anlassen schon sinnvoller. Abgesehen davon stellt sich die Frage des Kosten-Nutzen-Faktors bzw. Aufwand-Nutzen-Faktors.

Ansonsten würd ich empfehlen, mit ner Selbsthaltung zu arbeiten, die dann schaltet, wenn wahlweise der Anlasser wieder losgelassen wurde oder die Ölwarnleuchte aus ist. Wobei ich eher die Finger vom Stromkreis der Ölwarnleuchte lassen würde. Noch ne Alternative in diese Richtung ist eine Selbsthaltung, die durch das Bremslicht aktiviert wird, und ggf. durch den Anlasser wieder unterbrochen werden kann.

Bearbeitet von Dummy
Geschrieben

Um zum Problem zurückzukommen: Das Problem kennen wir noch nicht. :flowers:

Geht es darum, dass man mal vergisst die Zündung auszumachen oder doch ganz anders?

Ich finde es schwer eine "ideale" Lösung zu finden, wenn man das Problem nicht kennt.

Man könnte ja auch so nen Haupt-Killschalter mit Abreißseil dran machen, damit man beim Absteigen automatisch alles ausschaltet. Wenn die Funktion zum lange mit TuneECU rumfummeln gedacht ist oder vielleicht eine lahme Batterie, dann sieht das aber alles nochmal ganz anders aus. :wink:

Wir diskutieren je gerade nur über die Folgen einer aus den Fingern gesaugten Lösung für ein unbekanntes Problem. Also raus mit der Sprache. :flowers:

Geschrieben

Eh SiRoBo, ich seh das jetzt erst. Kühlwasser-Drifter? :laugh: Steht das schon lange bei dir drin?

Geschrieben (bearbeitet)

[OT]

Eh SiRoBo, ich seh das jetzt erst. Kühlwasser-Drifter? :laugh: Steht das schon lange bei dir drin?

Seit den TmP... :flowers:

[/OT]

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

einen "alles aus" knochen habe ich schon eingebaut.

ziel ist es nur alles was erst im fahrbetrieb benötigt wird auch erst dann einzuschalten.

und nachts auf der landstraße hilft mir ein rahmenfestes abblendlicht auch nicht weiter.

Geschrieben

Ich blick's nicht. Also doch kein Problem? :unsure:

:gash::whistle:

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich zitiere mich selbst: Klick

Was hat das Rahmenfest Abblendlicht damit zu tun :confused:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Hi,

also zB. die nachrüstbaren Tagfahrlichter für Autos haben eine Schaltung eingebaut, die erkennt wenn der Motor läuft.

Wenn ein Motor aus ist, hat man nur die Batteriespannung. Das ist eine saubere Gleichspannung.

Wenn der Motor läuft, hat man eine wellige Gleichspannung durch die Lichtmaschine. Das wird von der Schaltung erkannt und der Verbraucher wird ein- bzw. ausgeschaltet.

Nach so etwas würde ich mal bei Conrad & Co. suchen.

Gruß Walter

Geschrieben

Also, wenn's wirklich um den Öler geht (Vermutung Gerhard), dann soll der genau das machen mit der Welligkeit. Geht wohl aber nicht mit der ein oder andere LiFePo Batterie... :whistle:

Geschrieben

Bei Ebay gab es mal Relais dafür, die habe ich gefunden, als ich nach Tagfahrlicht gesucht habe.

Hintergrund war, die Batterie hat 12,x V Ruhespannung, die Lichtmaschine liefert aber 14,1 max oder so. Erst bei Erreichen dieser Spannung (13,5 oder so) schaltet das Relais durch.

Geschrieben

Gibt's denn keine Dioden, die ab einer Spannung von 13,5V durchlassen?

Ich hatte bereits in einem anderen Thread einen Schmitt-Trigger in den Raum geworfen. IMHO die beste Lösung...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...