Timmbo Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Hallo Leute, ich war gerade bei meinem T-Händler um einen Ölwechsel und eine Kettenpflege machen zu lassen. Mein T-Händler ist der Meinung, dass eine Kette nicht gereinigt werden muss (wird sowieso wieder dreckig) und er versteht unter Kettenpflege einstellen und einsprühen. Seit Ihr der selben Meinung? Muss eine Kette nicht gereinigt werden? Er hat mir für den Ölwechsel und "seine" Kettenpflege 94 Euro abgenommen!!! Ist das nicht ein wenig viel? Ausserdem ist mein T-Händler der Meinung, dass das Kettenspray S100 nichts taugt und wollte mir White Star mit Teflon-Zusatz verkaufen. Kennt jemand das White Star? Viele Grüße Timmbo PS: Mein Honda-Händler versteht unter Kettenpflege: reinigen, defekte O-Ringe ersetzen, spannen und fetten. Zitieren
HOF Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Ich reinige meine Kette vor jedem "Sprayen" mit einem Lappen+ WD 40, und das sieht dann gepflegt aus. Wie wechselt denn Dein H.- Händler die O- Ringe? Gruß HOF Zitieren
Mutsch Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 PS: Mein Honda-Händler versteht unter Kettenpflege: reinigen, defekte O-Ringe ersetzen, spannen und fetten Wie????????? O-Ringe ersetzen, sowas hab ich ja noch nie gehört???????? Zitieren
GerT Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 (bearbeitet) Ich muß zugeben, das mache ich genauso. Wesentlich mehr km holst du aus deinem Satz nur bei wirklich guter Pflege, und das schließt nunmal die Reinigung ein Bin der gleichen Meinung über S100, lohnt den Mehrpreis nicht. Dichtringe erstetzen, wouw, wie macht er das? Wirklich die etsprechenden Nieten entfernen und anschließend wieder zusammennieten? Hat viel Zeit der Hondamensch... Hmm der 4l Kanister gutes Markenöl kostet auch schon knapp 50.-- Euro, Ablassen, Entsorgung, auffüllen, Kette Schmieren für 44.-- Euro, war sehr viel früher mal der Stundensatz, inzwischen na halbe Stunde.... Oder war auch ein neuer Ölfilter mit dabei? Gruß GerT Bearbeitet 21. Oktober 2003 von GerT Zitieren
SHETTER Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 (bearbeitet) Da wollen wir doch flugs mal beiden "Spezialisten" widersprechen. Reinigen ist sinnvoll, da Staub und Sandkörnchen, die durch das Kettefett eingefangen werden, eine erhebliche Schmirgelwirkung auf Kette und Kettenräder haben. Allerdings musst du darauf achten, dass du keinen Reiniger verwendest, der die O-Ringe angreift. Zum Thema O-Ringe - wie bitte will dein Herr Honda-Händler eigentlich defekte O-Ringe ersetzen? Nietet der, nachdem die Kettenglieder getrennt wurden die Kette nach der Rep. wieder zusammen, und wie bekommt er das Schmiermittel wieder in die Rollen??? Ich denke, wenn die O-Ringe mal zerfleddert sind, hat die Kette ihr Leben ausgehaucht. Das Thema Kettenspray ist wohl auch eine Glaubensfrage, mit einem Scotty oder CLS kannst du dieses Thema endgültig abhaken. Gruß Hj. PS: Potz Blitz, während ich hier tippe sind schon wieder drei Mann schneller gewesen. Bearbeitet 21. Oktober 2003 von s-cart Zitieren
Mädi955 Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 (bearbeitet) Ich "Pfege" meine Kette so: 1. Kette abdampfen 2. Trocknen 3. Mit Kettenspray einsprühen und fedig is die Kedde-Pflege. Ergebniss: Sieht aus wie neu, kein Schmutz (Schmirgelwirkung) O-Ringe wechseln ??? Bearbeitet 21. Oktober 2003 von Madmax Zitieren
Mutsch Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 PS: Potz Blitz, während ich hier tippe sind schon wieder drei Mann schneller gewesen. Die Hände sind nicht nur zum Gasgeben...... Zitieren
FuriousFred Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Hi Timmbo, ...O-Ringe ersetzen..., da hat Dich der Honda Mensch aber rechnungstechnisch ganz schön auf den Arm genommen! Lass Dir das mal zeigen, wenn er´s macht. LOL Zur Kette, auf Alt-Dreck neues Fett macht ne schöne Schmirgelpaste, ich nehm nen "borstigen" Pinsel nebst Petroleum zum Säubern, geht echt fix! Grüße FF Zitieren
eltron Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Reinigen: kettenreiniger und nen lappen + alte zahnbürste weil wie schon oben: sand und sonstiger schmotter schmirgeln und machen die O-ringe kaputt.....aber die kann ja der hondafachmann (tolllll die japaner) wechseln dampfstrahler: aber vorsicht!!!! wenn du damit wasser durch die o-ringdichtfläche drückst ist mit der kette bald vorbei....oder wieder zum hondamann (pssst: wenn, dann kette vorher mit diesel einpinseln, dann brauchst du fast keinen wasserdruck... ABER nur auf dem autowaschplatz wg. ölabscheider!!! UND: beim reinigen auch mal unter die ritzelabdeckung schauen!!!! da klebt auch ne menge von dem zeug. kettenlebensdauer: bis jetzt 33Tkm mit gelegentlichen reinigungen und castrol kettenfett. Zitieren
Karsten Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Moin, ich halte Kettenreinigung/-pflege auch für sinnvoll und das nicht nur der Optik wegen. Zum Säubern (1-2mal im Jahr) nehme ich Waschbenzin (ich hoffe mal, daß die Dichtringe das abkönnen) und einen Pinsel.Wenn die Kette sauber und gut abgelüftet ist kommt "the Ox" von SBF rauf. Das Zeug klebt und schmiert vom allerfeinsten, es wird kaum etwas abgeschleudert. Die Spraydose gibts für 12€ und ist ihren Preis wert. bye, Karsten Zitieren
FuriousFred Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Triumpvator, leg mal einen Ketten O- oder X-Ring für ne kurze Weile in Waschbenzin oder Kaltreiniger. Das beantwortet die Verträglichkeitsfrage recht anschaulich: das greift an, und zwar nicht zu knapp! Testmaterial gibts übrigens beim Hondadealer, säckeweise Grüße FF Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 aber die frage war doch, ob wenn pflege auf der rechnung steht reinigung dazu gehört; das müsste eigentlich so sein, das andere nennt man kette schmieren. wobei vielleicht ein blick ins handbuch hilft, beschreiben die da vielleicht die kettenpflege lt. wartungsplan? der honda-dealer hat dich jedenfalls vera... (wohnst du in wiesbaden oder gar Frankfurt?!) Gruß Zitieren
JOachim Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Moin und Ahoi! Ich verwende seit 4 Jahren PROFI DRY LUBE und habe damit beste Erfahrungen gemacht. Das Telonspray trocknet auf und hinterlässt einen trockenen Schmierfilm auf dem sich kein Sand etc. ablagert. Zusätzlich wäscht es sich im Regen nicht ab und ist schleuderfest. Fazit: Kette, Ritzel, Felge, Kettenschutz ohne jegliche Schmutz- oder Fett-Ablagerungen, Kette ist sauber und in einandfreiem Zustand. Allerdings muss man so ca. alle 500 km nachsprayen. Kette reinigen brauchte ich noch nie. Kostet zwar nen Euronen mehr - aber was nix kost ist nix wert. Grüsse Achim Zitieren
Mutsch Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Also ich werde wieder weggehen von dem Dry-Lube Zeug!!! Die bessere Wahl ist einfach einen Scotti hinzutüteln. Zitieren
dreitopf Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Kettenmax mit Petroleum zum reinigen und dann ein gutes Spray..denke das mag die Kette. Aber, einen Dampstrahler mag sie nicht, genausowenig Benzin oder Diesel. dreitopf Zitieren
brokerlars Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 @RAT-Joachim das würd ich so nicht unterschreiben wollen. habe das dry lube auch ne ganze weile genutzt, war auchganz zufrieden damit, allerdings nach ner regenfahrt musst du schleunigst die kette neu einsprühen und das nicht erst nach 500km. das merkst du daran, dass die kette ruckzuck beginnt zu rosten und, wenn du mal ganz genau hinhörst, ok, ist beim motorengeräusch sone sache, beim mountainbike hört man es, werden die mechanischen geräusche nach so einer regenfahrt deutlich stärker aus richtung kette, was auf mangel an schmierung hinweist. Zitieren
Clausi Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Hallo, also ich kann mich dem obigen Beitrag nur anschließen und ebenfalls PROFI DRY LUBE empfehlen. Wer einmal den Kettenkasten am vorderen Ritzel sauber gemacht hat, der weiß wovon ich rede. Gruß Clausi. Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Ich habe mein Stihl Kettensägenöl (CLS200) und reinige die Kette ab und an mit Lappen und WD40. Aber ernsthaft: wie wechselt man Ohringe?? Zitieren
loewenmann Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 @RAT-Joachim und @Mutsch, ich habe auf meiner Varadero von Anfang an mit dem Scottoiler geschmiert. Da das Öl insgesamt deutlich weniger "klebt", saut die Kette auch bei weitem nicht so stark ein wie bei Verwendung von Fett. Ich habe die Kette praktisch nicht gereinigt. Allerdings kann man unter wechselnden Temperaturbedingungen den Öler gar nicht so einstellen, daß nicht doch Öl auf die Felge und den Rest des Motorrads kommt. Also sieht das Biest immer eingesaut aus! Da ich jetzt eine Sprint RS mit so einer schönen silbern lackierten Felge habe, hatte ich keine Lust mehr, ständig geschwärzten Ölnebel darauf zu sehen. Aus diesem Grund habe ich die Kette zur Auslieferung gleich entfetten lassen und verwende nun auch Profi Dry Lube. Bei vorschriftsmäßigem Auftrag bleibt die Felge wirklich sauber. Ein kleiner Tipp, vielleicht macht Ihr das aber sowieso: ich habe eine Kettenlasche außen mit Benzin gereinigt und dann schwarz lackiert, so kann ich jetzt beim Einsprühen immer gut sehen, wann ich einmal ´rum bin. Gerade auch, weil das Zeug dermaßen teuer ist. Viele Grüße, Dirk Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 @wil e.: du machst den clip auf dem Stecker los, ziehst den ring aus dem ohr und schiebst den neuen rein! dne Clip nicht vergessen, sonst geht das gute stück verloren! den vorgang wiederholst du dann am anderen ohr! hab ich mir extra von meiner weitaus besseren hälfte erklären lassen da nich für Gruß Zitieren
frankman Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 tach die o- oder x-ringe halten eine fettfüllung da, wo sie hingehört. hochdruckreiniger, seifenlauge oder wd40 spült diese fettfüllung aus. das ist nicht gut. ich benutze hks. da soll es so sein, das zum einen eine schmierende wirkung da ist, und zum anderen eine selbstreinigung. die schmutzpartikel werden durch die bewegung der kette im schmierfilm von der kette wegtransportiert. reinigen tu ich die kette mit einem lappen und wd40. aber wd40 nur auf den lappen, und dann nur die laschen von außen abwischen (ja, jedes kettenglied einzeln..). dies aber nur aus optischen gründen. frank Zitieren
Timmbo Geschrieben 21. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2003 Hallo Leute, danke für die vielen Antworten. Mit den O-Ringen habe ich vielleicht was verwechselt. Aber auf meiner Rechnung steht O-Ring 22x3.0, O-Ring 13,8x2,5 und O-Ring 29.7x2.4. Werden die Dinger vielleicht noch irgendwo anders verbaut? Viele Grüße Timmbo Zitieren
FuriousFred Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 You, das sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit welche die mit dem Ölwechsel zu tun haben, evtl. Peilstab, Filter etc. Fein, Rätsel gelöst und Schrauberehre gerettet Ist doch auch was! FF Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Mit den O-Ringen habe ich vielleicht was verwechselt ja, hast du! gruß Zitieren
FN 109 Geschrieben 21. Oktober 2003 report Geschrieben 21. Oktober 2003 Salute!! Profi Dry Lube is Klasse !!! Fahre damit seit 18000Km, die Kette ist noch sehr gut erhalten. Sieht immer sauber aus und nachspannen mußte ich auch erst 2-3 mal. Allerdings fette ich ca.alle 300-400Km und sofort nach Regenfahrt,wenn die Kette abgetrocknet ist. Meine Fahrweise ist nicht gerade gemütlich und am Sonntag gehts nach Ledenon zum 2.Renntraining in diesem Jahr. Wie gesagt, ich bin voll begeistert von Dry Lube. Gruß Frank Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.