Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tach auch

hat schonmal jemend einen absorber schalldämpfer in stand gesetzt?

ich hätte gern eine produktempfehlung zur dämmwolle. welche ist ratsam. fertige matten, formteile oder lose schüttung. vor/nachteile der unterschiedlichen darreichungsformen.

werden wirklich gasdichte nieten benötigt oder reichen auch 08/15 blindnieten. wo genau ist der unterschied?

ist der einsatz von kupferpaste an den kontaktstellen sinvoll oder sollte ich auf andere esoterische streichpasten zurückgreifen?

Geschrieben (bearbeitet)

Also zur Dämmleistung kann ich schon mal das mitteilen, was ich selbst mal aufgeschnappt habe - außerhalb des Themas Auspuff. Es ging da seinerzeit um den Dämmstoff, der ringförmig in einem Gehäuse eines Seitenkanalverdichters steckte, und mittig durchströmt wurde. Also im Grunde das Gleiche, bis auf die Tatsache, daß dort anstatt Lochblech Drahtgitter innen zum Stabilisieren verwendet wurde.

Dort waren fertige Matten stark verdichtet ins Gehäuse geschoben. Die Aussage der technischen Abteilung war, je größer die Oberfläche des Dämmaterials, desto höher die Schallabsorption. Deswegen wurden die Matten dort auch zusammengepreßt.

Ich nehme an, ob lose oder Matten richtet sich primär danach, was einer Verdichtung des Materials und der anschließenden Montage nicht im Weg steht.

PS: Wenn du die übrig hast (dich will ja eh keiner so sehen), kannst du ja auch deine zu vielen Socken benutzen. :whistle:

Bearbeitet von Dummy
Geschrieben

Noch was zu den gasdichten Blindnieten:

Bei den normalen 0815-Blindnieten schaut bekanntermaßen hinten der Teil des abbrechenden Dorns heraus, der in der aufgeweiteten Niet verbleibt.

Bei einer gasdichten Niet sieht man den nicht, weil die Niet diesen komplett umschließt, was man sowieso nach Nietung nicht mehr sieht.

Selbst wenn eine gasdichte Niet Vorschrift wäre, weiß ich nicht, wie man ohne Demontage feststellen kann, ob gasdichte Nieten verwendet wurden.

Theoretisch kann der abgebrochene End mit einem Durchschlag nach innen getrieben werden, was bei der gasdichten Variante nicht klappt. Aber selbst dann ist das entstehende Loch ein Witz.

Andersrum kosten gasdichte Nieten auch nicht die Welt und sind bei der Tante erhältlich.

Geschrieben

Also: Das Dämmaterial zu verpressen erscheint mir nicht der Richtige Ansatz. Das mit der Oberfläche stimmt. Aber ab einer bestimmten Verdichtung des materials wird diese auch wieder kleiner bis dann nix mehr absorbiert wird. Dann wird nämlich Reflektiert und der Auspuff wird lauter.

Der Onkel hat das mal erklärt wie das so geht.

http://motoxonline.de/service/technix.html

Und hier kann man sogar die Menge des Dämmaterials ausrechnen

http://www.silentsport.de/rechner/

Ich benutze das Rundumsorglospacket vom Louis.

https://www.louis.de/artikel/auspuffdaemmmatten-set-universal-inkl-nieten/10027038?list=113025978&filter_article_number=10027038

Geschrieben (bearbeitet)

Ich persönlich verwende entweder lose Steinwolle oder ein spezielles Keramikflies (Fa Promat) von der Rolle, das wir im Betrieb zur Isolierung von Drehrostlagern im Hochtemperaturbereich im Feuerungsofen benutzen.

Dabei stopfe bzw. wickle ich das Zeugs um das perforierte Rohr und befestige es meistens mit einer spiralförmigen Draht Umwickelung, ziemlich straff aber nicht allzu fest. Halt einfach mit Gefühl und Erfahrung, funktionierte bisher tadellos.

Gasdichte Nieten sind nicht wirklich teuer und daher verwende ich die falls sie lagernd sind.

Bearbeitet von triplewolf
Geschrieben

na dann werde ich mir mal das paket von tante louise holen......

Geschrieben

:top:

Mach mal Soundtests und berichte, ich muss demnächst auch nen Puff leiser bekommen.

Geschrieben

Ich habe selber schon einige Töpfe für Moped oder Auto selber gebaut oder modifiziert, ich Wickel immer erst um das perforierte Rohr ein Feinmaschiges Edelstahl Netz und nehme als Dämmaterial Steinwolle da diese bis 1200 Grad Hitzebeständig ist und günstig über den Baustoffhandel zu beziehen ist, wenn du nicht viel benötigst bekommst du bestimmt von einem Dachdecker oder Trockenbauer ein wenig ab gegen eine Spende in die Bierkasse

DlzG

Geschrieben

weiß jemand wie diese paste heißt welche für die verbindungen an auspuffrohren gedacht ist? das zeug schmiert beim zusammenstecken, härtet dann aus bleibt aber dauerelastisch und man kann die rohre auch wieder trennen.

Geschrieben

Meinst du das Gun Gum?

Geschrieben
Gun Gum?

nee, das is ja zum löcher zumachen. was ich meine kommt auf die rohre bevor sie zusammengeschoben werden....

irgend was mit auspuffmontagepaste. aber da gab es irgend eine die wirklich gut war (oder sein sollte) hab aber den namen vergessen.

Geschrieben

An der Stelle kannst du bestimmt Silikon für Ofenabdichtung nehmen, ich glaube 600 °C. Gibt es als Kit und wird eher hart und als dauerelastisch.

Geschrieben

ich nehme bei VA Rohren Keramikspray . Geht danach recht gut wieder auseinander .....

Geschrieben (bearbeitet)

hier mal bilder vom ist-zustand

https://www.dropbox.com/s/gt300krtrsbqhch/2015-10-23%2015.50.50.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/01tikkcmx90zxeg/2015-10-23%2015.51.15.jpg?dl=0

ist jetzt nicht so üppig - was da drin war.....

ist aber auch kein echter absorbtionsdämpfer. das gitterrohr ist ca. 15 cm vor dem ende mit einer scheibe verschlossen. quasi ein klappenauspuff mit fester klappe....

Bearbeitet von frankman
Geschrieben

Oha! Na, dann achte mal drauf, daß du da nich zu viel reintust.

Geschrieben

hab von vernitet auf verschraubt umgebaut und werde mich mal langsam an eine sinnvolle füllmenge herantasten.

Geschrieben

hab von vernitet auf verschraubt umgebaut und werde mich mal langsam an eine sinnvolle füllmenge herantasten.

Problem wird halt sein...stopfst Du zu hart, dämmts net wirklich...machst es zu weich verbrennt des Zeugs.

Am besten du bekommst Daten zur Füllmenge vom Topf

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...