Mittelfranke88 Geschrieben 30. November 2015 report Geschrieben 30. November 2015 Hi Leute, seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer '14er Speedy und möchte auch an ihr den GSG-Halter montieren, meine '10er hatte beim Kauf bereits einen montiert, daher habe ich keine Ahnung was auf mich zukommt. Ich habe mir jetzt viele Beiträge hier über das Thema durchgelesen. Meine Frage richtet sich an die, die den Umbau an dem "neuen" Modell schon durchgeführt haben, ich will hier keine Diskussion über schön oder nicht schön lostreten. Könnt ihr mir bitte mal sagen, was alles gemacht werden muss? Muss die Gabelbrücke abgebaut werden, irgendwo habe ich auch gelesen, dass irgendwelche Schrauben rausgebohrt werden müssen... Ich suche hier sowohl Tips und Tricks zur Montage des GSG Halters und allgemein eine Beschreibung über die Vorgehensweise (was muss alles gemacht werden, in welcher Reihenfolge usw), gerne auch mit Bildern. Vielen Dank schon im vorraus Grüße Dominik Zitieren
East Geschrieben 1. Dezember 2015 report Geschrieben 1. Dezember 2015 Mit den Schrauben rausbohren können nur die Abreisschrauben vom Zündschloss gemeint sein, da brauchst Du nur einen Schlitz reindremeln und dann kannst Du die Schrauben mit einem passenden Schraubendreher lösen. Zu Deinen anderen Fragen kann ich leider nichts beitragen ? Zitieren
speedboy Geschrieben 1. Dezember 2015 report Geschrieben 1. Dezember 2015 gibt´s vom Hersteller keine Anleitung ? Zitieren
DerMajo Geschrieben 1. Dezember 2015 report Geschrieben 1. Dezember 2015 (bearbeitet) GSG-Zeug ist Plug&Play. Da musst du nichts bohren oder sonstwas. Ich weiß es nicht mehr gaaaanz genau, wie das alles montiert war. Aber da wo ich unsicher bin, werd ich das auch versuchen so zu formulieren. Zuerst machst du die Tachoabdeckung ab (einfach mit etwas Schmackes abziehen). Dann löst du das Tachokabel und schraubst den Tacho komplett ab. Somit solltest du schon mal etwas mehr Sicht auf die ganze Halterung haben. Leider weiß ich nicht mehr genau, wo der originale Tachohalter montiert war (war der auch am Lampenhalter?). Die Gummis im Tachohalter brauchst du auch noch. Die kannst du auch noch raus- und in den GSG-Tachohalter reinfummeln.Dann kannst du dich daran machen, das Kabel der Lampen abzumachen. Nun brauchst du nur noch am Rahmenkopf die 4 Schrauben der Lampenhalterung lösen und die Lampen sind ab. Du musst die Halterung für den "Knochen" lösen um die Lampen komplett vom Halter zu trennen. Die kannst du dann später in den GSG-Knochenhalter einsetzen.So nun ist es dir überlassen ob du links und rechts das Kabel-Zeug neben dem Lenkkopf lassen willst oder alles schön clean direkt durch den Lenkkopf verlegen möchtest. Für Letzteres kann ich wiedermal auf den Beitrag von Schlusenbach verweisen (will das diesen Winter auch noch machen). Für die erste Variante kann ich dir nur empfehlen auch die Rahmenkopfblende von GSG zu kaufen und dann zu montieren. Die Montage der GSG-Halterung ist relativ einfach. Und zwar gibt es an der Unterseite der oberen Gabelbrücke Bohrungen (zumindest war das bei meiner R der Fall - oder warn das doch die für das Zündschloß? - auf jeden Fall musste ich nichts aufbohren) dort schraubst du den GSG-Halter mit Knochenhalter an. Daran kommt dann der GSG-Tachohalter, an den du den Tacho montierst (in umgekehrter Reihenfolge, wie du ihn abgebaut hast). Nun bist du an der Stelle, wo du die Lampen in den Knochenhalter stecken kannst. Lampen ausrichten, alles festziehen, Kabel verbinden und austesten. Ich hoffe ich habe nichts vergessen und alles noch in richtig in Erinnerung behalten. Wenn nicht, korrigiert mich einfach Grüße Majo Bearbeitet 1. Dezember 2015 von DerMajo Zitieren
Mittelfranke88 Geschrieben 1. Dezember 2015 Autor report Geschrieben 1. Dezember 2015 Schonmal danke soweit. Die Anleitung von GSG beginnt erst an dem Punkt, wenn die Speedy schon zerlegt ist. Wieso muss denn das Zündschloss rausgebaut werden? Zitieren
East Geschrieben 1. Dezember 2015 report Geschrieben 1. Dezember 2015 Muss nicht, denke ich mal, wenn die obere Gabelbrücke demontiert werden muss, kann man auch die Steckverbindung lösen, dafür muss allerdings der Tank runter, so ist es jedenfalls bei der 595N. Zitieren
Mittelfranke88 Geschrieben 1. Dezember 2015 Autor report Geschrieben 1. Dezember 2015 Also, ich habe heute mal meine Halterung von der "alten" (2010er Modell) abgebaut und das ganze an meine Neue gebaut. Ich war überrascht, passt, bis auf die 2 Abstandhülsten, da muss ich 2 neue machen, die 3mm länger sind. Wieso ich die Halterung bei meiner neuen mit 4 Schrauben festschrauben soll ist mir ein Rätsel, bei der Alten war sie ja auch nur mit den zwei M6x35 Schrauben befestigt. Aber evtl. passen ja sogar die Bohrungen die im Halter drin sind für die "Zünschlossschrauben". Mal schauen Zitieren
Mittelfranke88 Geschrieben 3. Dezember 2015 Autor report Geschrieben 3. Dezember 2015 Kann mir denn einer sagen, welche Änderungen an der Gabelbrücke vom 2010er zum 2011er Modell vorgenommen wurden? Betrifft das nur die Bohrungen des Zündschlosses? Der Rest scheint mir 1:1 zu passen. Falls jemand zufällig ne Gabelbrücke von ner 2011er oder neuer demontiert rumliegen hat, könnte derjenige mir mal einige Maße durchgeben? MFG Zitieren
pieleh Geschrieben 4. Dezember 2015 report Geschrieben 4. Dezember 2015 Servus, ich verbaue auch gerade die GSG-Halterungen und hab die Brücke 'rumliegen' - was willst Du wissen? Grüße Andreas Zitieren
Mittelfranke88 Geschrieben 6. Dezember 2015 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2015 @pieleh: danke, aber habe die Gabelbrücke mittlerweile selbst abgebaut und die Bohrungen herausgemessen. Jetzt lass ich mir die Halteplatte fräsen, eine leicht abgeänderte Variante, im Vergleich zu der alten werde ich die Aufnahme für die Scheinwerfer 8mm weiter nach vorne setzten, so ist bisschen mehr Platz für die Leitungen und der Abstand Flyscreen-Scheinwerfer ist nicht mehr so groß. Wenm alles mal fertig ist gibts evtl. Bilder. Zitieren
Mittelfranke88 Geschrieben 12. Dezember 2015 Autor report Geschrieben 12. Dezember 2015 danke soweit, hab jetzt selbst alles mal abgebaut und vermessen, habe meine Zeichnung der Halteplatte mit den Änderungen vor ein paar Tagen nem Bekannten zum Fräsen gegeben, mal schauen wann er mir das fertige Teil bringt... Bilder bzw. Bericht folgt dann Zitieren
Dario Geschrieben 13. Dezember 2016 report Geschrieben 13. Dezember 2016 Am Tuesday, December 01, 2015 um 06:16 schrieb East: Mit den Schrauben rausbohren können nur die Abreisschrauben vom Zündschloss gemeint sein, da brauchst Du nur einen Schlitz reindremeln und dann kannst Du die Schrauben mit einem passenden Schraubendreher lösen. Zu Deinen anderen Fragen kann ich leider nichts beitragen ? Bei mir war das sehr schwer raus zu machen habe die schrauenköpfe aufgebohrt und versucht die schrauben raus zu bekommen die waren eingeklebt Ich mußte die garbelbrücke ausbauen und habe die schrauben stumpfe in einen Schraubstock gespannt und die Brücke gedreht das ging dann der Umbau hat so 4 Stunden gedauert ohne vernünftigen Schraubstock hätte ich das nicht raus bekommen aber derAufwand hat sich gelohnt sieht super aus Zitieren
Dario Geschrieben 13. Dezember 2016 report Geschrieben 13. Dezember 2016 Am 1.12.2015 um 08:20 schrieb DerMajo: GSG-Zeug ist Plug&Play. Da musst du nichts bohren oder sonstwas. Ich weiß es nicht mehr gaaaanz genau, wie das alles montiert war. Aber da wo ich unsicher bin, werd ich das auch versuchen so zu formulieren. Zuerst machst du die Tachoabdeckung ab (einfach mit etwas Schmackes abziehen). Dann löst du das Tachokabel und schraubst den Tacho komplett ab. Somit solltest du schon mal etwas mehr Sicht auf die ganze Halterung haben. Leider weiß ich nicht mehr genau, wo der originale Tachohalter montiert war (war der auch am Lampenhalter?). Die Gummis im Tachohalter brauchst du auch noch. Die kannst du auch noch raus- und in den GSG-Tachohalter reinfummeln. Dann kannst du dich daran machen, das Kabel der Lampen abzumachen. Nun brauchst du nur noch am Rahmenkopf die 4 Schrauben der Lampenhalterung lösen und die Lampen sind ab. Du musst die Halterung für den "Knochen" lösen um die Lampen komplett vom Halter zu trennen. Die kannst du dann später in den GSG-Knochenhalter einsetzen. So nun ist es dir überlassen ob du links und rechts das Kabel-Zeug neben dem Lenkkopf lassen willst oder alles schön clean direkt durch den Lenkkopf verlegen möchtest. Für Letzteres kann ich wiedermal auf den Beitrag von Schlusenbach verweisen (will das diesen Winter auch noch machen). Für die erste Variante kann ich dir nur empfehlen auch die Rahmenkopfblende von GSG zu kaufen und dann zu montieren. Die Montage der GSG-Halterung ist relativ einfach. Und zwar gibt es an der Unterseite der oberen Gabelbrücke Bohrungen (zumindest war das bei meiner R der Fall - oder warn das doch die für das Zündschloß? - auf jeden Fall musste ich nichts aufbohren) dort schraubst du den GSG-Halter mit Knochenhalter an. Daran kommt dann der GSG-Tachohalter, an den du den Tacho montierst (in umgekehrter Reihenfolge, wie du ihn abgebaut hast). Nun bist du an der Stelle, wo du die Lampen in den Knochenhalter stecken kannst. Lampen ausrichten, alles festziehen, Kabel verbinden und austesten. Ich hoffe ich habe nichts vergessen und alles noch in richtig in Erinnerung behalten. Wenn nicht, korrigiert mich einfach Grüße Majo Du mußte die schrauben vom Zündschloss rausbohren sind normalerweise Abreisschrauben die bekommst nur durch aufbohren raus Zitieren
stuetzfuss Geschrieben 14. Dezember 2016 report Geschrieben 14. Dezember 2016 Ich musste bei meiner das Zündschloß (war defekt) auch ersetzen. Habe ne kleine Nuss (4er oder 4,5er) auf den kleinen Stumpf der Abrißschrauben geklopft, dadurch wird schonmal "Entlastet" und konnte sie somit lösen. Falls das nicht fruchtet kann man immernoch die genannten Maßnahmen ergreifen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.