Hirnfiedler Geschrieben 4. Januar 2016 report Geschrieben 4. Januar 2016 (bearbeitet) Moin Folks! Als Stadtverkehr-Fahrer brauch ich für meine Speedy ne vernünftige Hupe Den Auspuff überhören viele Büchsenfahrer einfach, wenn sie ohne zu gucken die Spur wechseln... Und über die Tröte brauchen wir wohl nicht reden. Nun hab ich zu Weihnachten eine Stebel Nautilus geschenkt bekommen, die natürlich umgehend installiert werden muss. Die Stromaufnahme von dem Ding macht aber eine Relaisschaltung unumgänglich. Soweit ich weiß, ist dir originale Hupe aber nicht über ein Relais geschaltet (ODER?). Mich würde nun interessieren, wo ich am günstigsten das Signal der Hupe abgreifen kann. Soll technisch hübsch sein, aber mit so wenig Aufwand wie möglich Muss ich die Hupenanschlüsse von vorne verlängern, oder gibts noch irgendwo ne Verbindungsstelle, an die ich rangehen kann, damit eine Rückrüstung möglich bleibt. Die Nautilus kommt entweder unter die Tanknose oder unter den Höcker, beides bietet ausreichend Stauraum. Für Anregungen bin ich wie immer dankbar Bearbeitet 5. Januar 2016 von Hirnfiedler Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 Unter die Nose kannst du vergessen Passt nicht, zu wenig platz Bei mir sitzt sie hinter dem Motor über der Lima und das Kabel habe ich von dem original Anschluss wieder hinter zum Batteriekasten gelegt und dort das Relais verbaut Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 Der Anschluss kommt direkt vom Hubknopf und geht nur auf den Stecker unter der Nose und von da auf kurzen Weg auf die Hupe Klick hier für den Schaltplan Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 5. Januar 2016 Autor report Geschrieben 5. Januar 2016 (bearbeitet) Ah, da ist also auch Platz Unter die Tanknose passt! Schon gesehen und selbst probiert (Liegend auf der rechten Seite der Airbox) Deine Lösung gefällt mir allerdings tatsächlich besser. Hast du schonmal kontrolliert, wie stark die Stebel dort verdreckt? Bearbeitet 5. Januar 2016 von Hirnfiedler Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 Wie Dreck??? ich fahre nur bei schönen Wetter Die Stelle ist eigentlich gut geschützt, schau es dir doch mal an da sollte kein Dreck sein. Nur Obacht das du dir keine Drossel baust weil das Gasgestänge dort anschlägt (hatte ich vor dem Zusammenbau noch durch Zufall bemerkt und geändert). Zitieren
SiRoBo Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 (bearbeitet) Der Martin KAT62 hat sein Truck Horn auch über dem Getriebe. Wenn es geht, würde ich die Hupe aber unter die Nose nach unten vorne richten. Schließlich ist der Adressat der Huperei meist vor einem und selten seitlich... Bearbeitet 5. Januar 2016 von SiRoBo Zitieren
KAT 62 Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 Hi Da ich keine Nose habe war das die einzige Möglichkeit zum verstecken. Der Nachteil wird sein das ich dem Regler den kühlenden Fahrtwind wegnehme, habe aber bis jetzt noch keinen anderen Platz gefunden. Gruß Martin Zitieren
MaT5ol Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 (bearbeitet) Zwar selbst noch nicht probiert aber angedacht...: Was haltet ihr denn von einer Anbringung IM Luftfilterkasten, sollte genügend Raum bieten und sowohl dreck-/wassergeschützt sein als auch nach vorne gerichtetes Resonanzvolumen haben, der geringe Ansaugvolumenverlust dürfte verschmerzbar sein... Bearbeitet 5. Januar 2016 von Mattol Zitieren
KAT 62 Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 Das schau ich mir morgen mal an, hab gerade sowieso alles auseinander Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 5. Januar 2016 Autor report Geschrieben 5. Januar 2016 Im Kasten? Wo hier nach jedem Quäntchen Luft gerungen wird? Da kann ich ja gleich nen paar Lappen in die Airbox werfen Unter der Tanknose ist es zugegebener Maßen etwas eng und die Nose passt nur mit Nachdruck. Das bereitet mit etwas Bauchschmerzen, da ich das Ding nicht zum Reißen bringen will Zitieren
crazy horse Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 Wieviel Strom braucht das Teil eigentlich? Habe keine Angabe gefunden und möchte das gerne ohne Relais (sondern mit Mosfet) schalten. Noch habe ich es ja noch gar nicht. Aber pennende Autofahrer wecken ist schon gut und wichtig, wird also noch vor der Saison erledigt. Aber was das wieder wiegt Zitieren
KAT 62 Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 Auf der Verpackung steht was von 18A. Zitieren
crazy horse Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 Danke. Das klingt überschaubar, habe ich noch in der Bastelkiste. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 5. Januar 2016 Autor report Geschrieben 5. Januar 2016 Warum Mosfet statt Relais? Zitieren
crazy horse Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 -weil ich ein Spielkind bin -weil ich es kann -weil es alles da rein passt: denke ich zumindest Zitieren
KAT 62 Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 Jochen, was hälst Du von der Airbox Geschichte? Zitieren
crazy horse Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 NIchts. Mattol hat Restalkohol. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 5. Januar 2016 report Geschrieben 5. Januar 2016 War nochmal in der Garage, passt nicht rein. Zitieren
Triple/one Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 Moin Im Luftfilterkasten ? Ok ich weiß ja nicht wie viel Platz im Luffi Kasten bei der 595 oder 955er ist, aber bei der 1050er ist wenig Platz. Meine Stebel liegt noch Original verpackt im Keller. Aber jetzt krieg ich so langsam doch lust das Ding einzubauen. An meiner Neuen Speedy gibts fast gar nichts zum Schrauben. Alles läuft und zum Optimieren gibts auch kaum was. Grüßle Zitieren
Triplemania Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 An meiner Neuen Speedy gibts fast gar nichts zum Schrauben. ... zum Optimieren gibts auch kaum was. Tank ohne Kamelhöcker? leichtere Gabel (wie von den Vorgängermodellen)? Bremsscheiben die sich nicht verziehen? abschaltbares ABS? Lenkeranschläge die nicht schon beim bloßen Angucken abbrechen? BTT: @ crazy horse: Würdest Du eine Schaltung/Teileliste zum Nachlöten posten (oder gar einen Bausatz anbieten), wenn Du in deinem Kinderzimmer fertig gespielt hast und die Nautilus mit Mosfet angeschlossen ist? Zitieren
KAT 62 Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 Also dieses Mosfet Gedingens würde mich auch interessieren Zitieren
Triple/one Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 An meiner Neuen Speedy gibts fast gar nichts zum Schrauben. ... zum Optimieren gibts auch kaum was. Tank ohne Kamelhöcker? leichtere Gabel (wie von den Vorgängermodellen)? Bremsscheiben die sich nicht verziehen? abschaltbares ABS? Lenkeranschläge die nicht schon beim bloßen Angucken abbrechen? Hi Jajaja ok aber das sind Sachen, die einen Hohen Kostenaufwand bedeuten. Ich hab jetzt 14.000 km abgespult. Tank ist doch völlig Ok. Ich kann daran nichts Negatives erkennen. Mir gefällts. Leichtere Gabel ? hmmm ich dachte das die Simmeringe deshalb aus den Holmen flutschen, weil sich die dünnen Standrohre verbiegen. Bremsscheiben sind bei mir immer noch gerade. ABS abschalten ?? deswegen hab ich mir die doch gekauft. Lenkanschläge brechen ab ? Wohl nur wenn man mit der Speedy eine Bodenprobe nimmt. Das hat die Alte aber auch krumm genommen. Also so viel zum Optimieren find ich da jetzt nicht. Grüßle Zitieren
crazy horse Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 Werde ich tun, wenn ich fertig damit bin und es funktioniert. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 So hängt meine jetzt drin: Und in die Airbox passt die niemals nicht, das Riesendrum. Zitieren
Dummy Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 (bearbeitet) Mannomann, was ihr so alles in eure Mopeds baut. Respekt. Mosfet. ichglaubsnech Also, als Einbauort-Variante gäbs ja noch die Möglichkeit, bei den T509-Hecks die rechte oder linke Lufteinlaß-Blende direkt unter dem Sitz rauszuschmeißen und durch nen echtes "Renngitter" zu ersetzen. Ich weiß, daß ich in der Ecke schon mal nen Erste-Hilfe-Set reingewürgt habe, weil mir der Platz unter der Abdeckung dafür zu schade war. Vielleicht paßt der Trumm da ja rein, und wäre dann sogar ganz in der Nähe der üblichen Relais. Ebenso würde die Nautilus nach vorne lärmen können, und ist da auch nicht ganz so warm. Bearbeitet 6. Januar 2016 von Dummy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.