SiRoBo Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 Die neueren T509 haben da schon Renngitter. Zumindest mein 2001er Modell... Muss man halt schauen, dass man das Heck noch montiert und demontiert bekommt. Ist ja immer ein wenig Gehakel. Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 Die neueren T509 haben da schon Renngitter. Zumindest mein 2001er Modell... Aber nicht ab Werk. Die Gitter gabs nur im Triumph Zubehör.Hat halt jemand rangebaut. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 Das passt auch nicht Da ist meine Alarmanlage verbaut und das geht gerade so weil ja das Heck nach hinten gezogen werden muss um es abzubekommen Zitieren
Dummy Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 (bearbeitet) Na und? Wer sagt, daß alles zwingend am Rahmen befestigt werden muß? Mit etwas Fantasie kann man Dinge auch am Kunststoff selbst befestigen, ohne daß dieser bearbeitet wird. Bsp: Halteblech großflächig ankleben, ist eh innen. Dann hat man auch wenig Sorgen beim Ausbau. Irgendeinen Kompromiß muß man immer eingehen. Nicht zu sehen aka "schön", praktisch, einfach zu befestigen oder zu demontieren, Beeinträchtigung der Funktion... Bearbeitet 6. Januar 2016 von Dummy Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 (bearbeitet) Dann sind die oberen Haltepunkte am Rahmen im weg, aber versuch es eventuell geht es ja doch würde mich aber wundern Bearbeitet 6. Januar 2016 von Mark-Oh Zitieren
KAT 62 Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 Bei den alten Airboxen mit dem Blech drin, könnte ich mir vorstellen das es rein passt. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 6. Januar 2016 Autor report Geschrieben 6. Januar 2016 @ crazy horse: Würdest Du eine Schaltung/Teileliste zum Nachlöten posten (oder gar einen Bausatz anbieten), wenn Du in deinem Kinderzimmer fertig gespielt hast und die Nautilus mit Mosfet angeschlossen ist? Gerade bei einem Einbaufertigen (!) Satz wäre ich auch interessiert :D Zitieren
frankman Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 fet - ich weiß ja nicht. im hinblick auf die induktive last der hupe und der schaltleistung erscheint mir ein ordinäres kfz-relais hier als die bessere (weil einfachere und somit weniger fehleranfällige) lösung. Zitieren
crazy horse Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 Da würde ich dir sogar recht geben, mit "normalen" Fets ist das ne Herausforderung Ich dachte an sowas: http://www.infineon.com/cms/de/product/power/smart-low-side-and-high-side-switches/high-side-switch/automotive-smart-high-side-switch-profet/channel.html?channel=ff80808112ab681d0112ab69e2d40357 Die Dinger sind unglaublich robust, setze ich viel im industriellen Umfeld ein Morgen kommt die Trööte, dann sehe ich weiter. Zitieren
frankman Geschrieben 6. Januar 2016 report Geschrieben 6. Januar 2016 ..berichte mal wenn es so weit ist. interessant wäre auch die dauer des schaltvorgangs. also ob ein klassisches roadrunner "mööp mööp" möglich ist oder ob eher ein sirenen ähnliches anlaufverhalten auftritt dazu kommt dann noch die übliche herausvorderung des virationsresistenten und wasserdichten verpackens so wie die evtl. erforderliche kühlung bei länger andauernden wutbehupungen Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 24. Januar 2016 Autor report Geschrieben 24. Januar 2016 So, meine Stebel funktioniert! Hab sie so montiert, wie Mark-Oh, hab aber den Kabelstrang der Hupe nach hinten verlegt und etwas verlängert. Da ich noch Ventile prüfen/einstellen muss, war der Tank noch nicht drauf, um zu gucken, ob alles passt. Abee der Sound ist ja der Oberhammer :D Zitieren
frankman Geschrieben 3. Februar 2016 report Geschrieben 3. Februar 2016 (bearbeitet) der mann hier hat das mit dem fet umgesetzt. der schaltet auch eine nautilus damit. allerdings finde ich die idee für die coolride steuerung auch recht pfiffig. hier die fet geschichte für die nautilus. Bearbeitet 3. Februar 2016 von frankman Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.