alex_vie Geschrieben 29. Januar 2016 report Geschrieben 29. Januar 2016 Hallo, gibt es jemanden der an seiner Speed Triple eine Antihopping Kupplung verbaut bzw. diesbezüglich Erfahrungen hat? LG Alex Zitieren
LittleMJ Geschrieben 5. Februar 2016 report Geschrieben 5. Februar 2016 Würde mich auch echt brennend mal ineressieren.....schade das es bis jetzt keine Tips gibt Zitieren
speedboy Geschrieben 5. Februar 2016 report Geschrieben 5. Februar 2016 bringt nur auf der Renne was , hab selber sie weder auf dem Anneu noch in Hockenheim vermißt . Zitieren
frankman Geschrieben 5. Februar 2016 report Geschrieben 5. Februar 2016 (bearbeitet) ich habe eine in der bimota. aber so richtig zum einsatz ist die auch noch nicht gekommen. ich habe sie mal bewusst ansprechen lassen um zu testen ob sie funktioniert - ja, tut sie. auf der landstraße habe ich auch eher weniger mit einem stempelnden hinterrad zu kämpfen. die erfahrung lehrt ferner das eine zx10r in einem weinberg auf losem untergrund und bei bergabfahrt keinen wesentlichen vorteil verbuchen konnte geben tut es sowas jedenfalls. Bearbeitet 5. Februar 2016 von frankman Zitieren
Nils, Der Geschrieben 6. Februar 2016 report Geschrieben 6. Februar 2016 Die AHK reduziert die Handkraft. Daher macht sie auf der Landstraße auch Sinn. Zitieren
frankman Geschrieben 6. Februar 2016 report Geschrieben 6. Februar 2016 Die AHK reduziert die Handkraft. schon, aber nur in bestimmten fahrzuständen. Zitieren
Nils, Der Geschrieben 6. Februar 2016 report Geschrieben 6. Februar 2016 Die AHK reduziert die Handkraft. schon, aber nur in bestimmten fahrzuständen. Aha, welche sollen das sein? Die Reduzierung der Handkraft erfolgt über das andere Übersetzungsverhältnis. Wenn der Fahrzustand "Kuppeln" heißt gebe ich dir Recht. Ich hab 2 Mopeds, wo so ein Gerät verbaut ist. Und von Drehzahl 0 - Max. ist die Handkraft beim Kuppeln sehr angenehm. Zitieren
speedboy Geschrieben 6. Februar 2016 report Geschrieben 6. Februar 2016 hab eins mit und eins ohne und merke keinen Unterschied in der Handkraft Zitieren
frankman Geschrieben 6. Februar 2016 report Geschrieben 6. Februar 2016 ich dachte jetzt mehr an das vorspannen der kupplungsfedern durch die rampen im schiebebetrieb. das übersetzungsverhältnis des betätigungsmechanismus ist aber doch keine speziefische "anti hopping" eigenschaft. das erreicht man doch auch mit einer hebelverlängerung, kniehebel oder einem dogleg... Zitieren
speedboy Geschrieben 6. Februar 2016 report Geschrieben 6. Februar 2016 zumal auf der LAndstraße ja auch kein hektisches herunterschalten vor der Kurve im Normalfall nötig ist Zitieren
Nils, Der Geschrieben 6. Februar 2016 report Geschrieben 6. Februar 2016 (bearbeitet) Wieder mal gefährliches Halbwissen gehabt. bei der AHK kann man weniger Federn oder schwächere Federn verwenden, da die Kupplung bei mehr Moment den Anpressdruck auf die Reibscheiben erhöht. Gucki da http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schule/antihoppingkupplung-funktionsp-7683.htm Bearbeitet 6. Februar 2016 von Nils, Der Zitieren
frankman Geschrieben 6. Februar 2016 report Geschrieben 6. Februar 2016 (bearbeitet) Die Reduzierung der Handkraft erfolgt über das andere Übersetzungsverhältnis weniger Federn oder schwächere Federn verwenden ..was denn nu? oder beides? Bearbeitet 6. Februar 2016 von frankman Zitieren
Nils, Der Geschrieben 6. Februar 2016 report Geschrieben 6. Februar 2016 Hm, die APTC funktioniert auf jeden Fall nach dem Prinzip mit der Selbsthemmung. Bei der Suter AHK hab ich jetzt auf die Schnelle nix gefunden. Du darfst den Googel auch gerne selbst benutzten. Die AHK reduziert die Handkraft. schon, aber nur in bestimmten fahrzuständen. Zu mal ich die Behauptung immer noch nicht verstehe. Zitieren
frankman Geschrieben 6. Februar 2016 report Geschrieben 6. Februar 2016 vorspannen der kupplungsfedern durch die rampen im schiebebetrieb wie ich schon schrub. aber ich denke es lohnt nicht hier akademisch zu werden. wo ich dir uneingeschränkt recht gebe ist möglichkeit schwächere federn in einer ahk einzusetzen. dies ist auch konstruktionsbedingt eine eigenschaft der ahk und verringert die handkraft immer und überall. Zitieren
Nils, Der Geschrieben 7. Februar 2016 report Geschrieben 7. Februar 2016 Hm... ich hab jetzt noch mal wegen der Suter AHK geschaut... die scheint nicht dieses Prinzip der Selbsthemmung zu besitzen. Die rückt wohl nur aus, wenn das Moped in den Schub geht. Dem nach könnte (ja, Konjunktiv) bei einer Suter AHK die Handkraft beim Kuppeln identisch zur normalen Kupplung sein. Bei einer APTC ist die Handkraft auf jeden Fall geringer. Zitieren
LittleMJ Geschrieben 8. Februar 2016 report Geschrieben 8. Februar 2016 Bringt mich hier alles nicht weiter................................ Zitieren
frankman Geschrieben 8. Februar 2016 report Geschrieben 8. Februar 2016 nicht weiter................................ wo willst du denn hin? formuliere doch mal eine frage. Zitieren
LittleMJ Geschrieben 9. Februar 2016 report Geschrieben 9. Februar 2016 dat meinste jetzt nicht ernst, oder ???? schau doch mal ganz oben, wie die Frage lautet............ Zitieren
Triplebub Geschrieben 9. Februar 2016 report Geschrieben 9. Februar 2016 ... die erfahrung lehrt ferner das eine zx10r in einem weinberg auf losem untergrund und bei bergabfahrt keinen wesentlichen vorteil verbuchen konnte ... Ich erinnere mich dunkel Zitieren
Nils, Der Geschrieben 9. Februar 2016 report Geschrieben 9. Februar 2016 Bringt mich hier alles nicht weiter................................ Wir sind auf deine Erfahrungen, dann sehr gespannt. Zitieren
frankman Geschrieben 9. Februar 2016 report Geschrieben 9. Februar 2016 dat meinste jetzt nicht ernst, oder ???? schau doch mal ganz oben, wie die Frage lautet............ die frage war: ..erfahrungen mit einer ahk. fazit bis jetzt: -weniger handkraft -die konstruktion als solches funktioniert -es gibt konstruktionsunterschiede -es fällt im normalen fahrbetrieb nicht weiter auf welche erkenntnis fehlt um dich weiterzubringen? was genau willst du wissen? Zitieren
LittleMJ Geschrieben 9. Februar 2016 report Geschrieben 9. Februar 2016 Hallo, gibt es jemanden der an seiner Speed Triple eine Antihopping Kupplung verbaut bzw. diesbezüglich Erfahrungen hat? LG Alex ...und gibt es jetzt jemanden..... Zitieren
Nils, Der Geschrieben 9. Februar 2016 report Geschrieben 9. Februar 2016 Hallo, gibt es jemanden der an seiner Speed Triple eine Antihopping Kupplung verbaut bzw. diesbezüglich Erfahrungen hat? LG Alex ...und gibt es jetzt jemanden..... Was würdest du jemanden Fragen, der Erfahrungen hätte? Ich hab den Eindruck, dass du nicht mal selbst weißt was du wissen willst... kann mich aber auch irren. Zitieren
LittleMJ Geschrieben 9. Februar 2016 report Geschrieben 9. Februar 2016 http://www.eiweiss-raceparts.de/antihopping-kupplung-triumph-1050-modelle-model-AH17003.html hat hiermit jemand Erfahrungen genacht ? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 9. Februar 2016 report Geschrieben 9. Februar 2016 Mensch Nils...: Erfahrungen halt. Isses voll gut oder so? Und sich nachher wundern, dass jemand der 600 Ocken investiert und vermutlich auch wenig Vergleich hat sagt: 'Jo, voll gut' wenn sie halt einfach funktioniert. Macht aber nix, weil tut ja niemandem weh... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.