Para09 Geschrieben 17. Februar 2016 report Geschrieben 17. Februar 2016 Ich such mir ein Wolf und find nichts dazu. Hat jemand die korrekten Drehmomentangaben zur Befestigung der Krümmer am Zylinderkopf. Das Lösen der Muttern ging sehr leicht, da das ganze ja stark thermisch belastet ist will ich nicht zu fest anziehen. Hatte jetzt mal geschätzte 15Nm genommen, da ist es aber noch höbar undicht. Danke schonmal Zitieren
Pavelbronkowski Geschrieben 17. Februar 2016 report Geschrieben 17. Februar 2016 (bearbeitet) Gibt ne vorgeschriebene Anzugsreihenfolge die in zwei Durchgängen angezogen werden sollen (abschließend 19 Nm). Ich habe da auch ein Pdf direkt von Triumph dazu bekommen. Wenn du mir eine mail-Adresse gibst schick ich es mal durch. Bezieht sich aber m.W. nur auf die 955er Motoren So wie unten beschrieben sind auch die 1050er eingeschlossen mfG Pavelbronkowski Bearbeitet 17. Februar 2016 von Pavelbronkowski Zitieren
J.Koppenhoefer Geschrieben 17. Februar 2016 report Geschrieben 17. Februar 2016 Hallo, berufe mich bei den Angaben jetzt auf das Original Triumph Werkstatthandbuch, Technical News 86 von April 2006. Änderungen für folgende Fahrzeuge: Speed Triple 1050, Daytona 955i (Modelljahr 2002), Sprint ST 1050 (einschließlich ABS-Version) und Tiger 955cc Anzugsmoment blieb bei 19 Nm doch an der Reihenfolge wie die Muttern angezogen werden hatte sich etwas geändert. Vor dem Motorrad stehend: Obere Stehbolzen 2 3 1 mit 19 Nm anziehen Untere Stehbolzen 5 6 4 mit 19 Nm anziehen Abschliessend nochmal die Muttern 1 - 3 mit 19 Nm anziehen. So steht es im Handbuch was ich auch so gemacht hatte. An meiner Speedy wurde der Krümmer dicht. Neue Kupferringe verwendet? Gruß Joachim Zitieren
Para09 Geschrieben 18. Februar 2016 Autor report Geschrieben 18. Februar 2016 Neue Dichtungen sind drin. Da ich ja erstmal nur 15Nm angelegt habe werde ich den Vorgang nochmal wie beschrieben wiederholen, hoffentlich ist es dann dicht. Erstmal Danke und ich werde berichten. one+one Zitieren
schmidei Geschrieben 18. Februar 2016 report Geschrieben 18. Februar 2016 Da hat so macnher ab und an Probleme gehabt beim Krümmertausch. Ich hab dagegen nichtmal die Dichtungen gewechselt. Hat am Anfang ganz leicht ausgepfiffen, nach ein paar Kilometern war dann Ruhe. Zitieren
tgessner Geschrieben 19. Februar 2016 report Geschrieben 19. Februar 2016 (bearbeitet) Hi, Erst neue Dichtringe einbauen, sonst passst doch das angegebene Drehmoment nicht. Wie bekannt sein dürfte, ergibt sich eine Abdichtung durch die Kompression des Kupferdichtrings. Mit neuen Dichtringen: Alle Krümmermuttern erst mit 8NM, in einem zweiten Durchgang dann mit 12NM festziehen. So können sich die Ringe setzen. Dann ist das auch dicht und pfeift nicht durch. 19NM sind also für den 885er zu viel... Gruß Thomas Bearbeitet 19. Februar 2016 von tgessner Zitieren
Para09 Geschrieben 29. Februar 2016 Autor report Geschrieben 29. Februar 2016 Melde Vollzug, nach Anleitung von Pavelbronkowski gearbeitet, alles dicht sowohl Daytona 955i als auch speedy 1050. Danke Jungs one+one Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.