BastiL Geschrieben 25. Februar 2016 report Geschrieben 25. Februar 2016 Hallo zusammen. Ich fahre eine Speed triple 1050 Bj. 2005. Nun ist mein Gabelsimmerring im Eimer und ich würde im Zuge dessen gleich die Gabel verbessern lassen? Habt ihr eine Kompetente Adresse für mich an die ich mich wenden kann? MFG Basti Zitieren
speedboy Geschrieben 25. Februar 2016 report Geschrieben 25. Februar 2016 HH Racetech und Wilbers Zitieren
Tuebinger Geschrieben 25. Februar 2016 report Geschrieben 25. Februar 2016 HH Racetech oder Rüdiger von Mototech Gruß vom T. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 25. Februar 2016 report Geschrieben 25. Februar 2016 Wo kommst Du überhaupt her? Zitieren
BastiL Geschrieben 26. Februar 2016 Autor report Geschrieben 26. Februar 2016 Ich komme aus der Nähe von Bautzen. Habt ihr mit den Firmen gute Erfahrungen gemacht? Beratung, Preis-Leistung? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 26. Februar 2016 report Geschrieben 26. Februar 2016 OK, dann ist Emmendingen bei Freiburg zu weit für Dich... Ansonsten hätte ich Dich zum White-Power (Hr. Braun, nicht zu verwechseln mit dem Dämpferhersteller) geschickt. Zitieren
Triple/one Geschrieben 26. Februar 2016 report Geschrieben 26. Februar 2016 (bearbeitet) Ich komme aus der Nähe von Bautzen. Habt ihr mit den Firmen gute Erfahrungen gemacht? Beratung, Preis-Leistung? Sonst hätten Wir das nicht vorgeschlagen ^^ Dort waren schon einige von Uns und der Service , Preis Leistung ist auch sehr gut. Zu solchen Themen wird halt nicht mehr viel geschrieben, weil es schon 1000 mal auf dem Tisch war. Grüßle Bearbeitet 26. Februar 2016 von Triple/one Zitieren
BastiL Geschrieben 29. Februar 2016 Autor report Geschrieben 29. Februar 2016 Danke für die Antworten. Wilbers: Gabelservice mit progressiven Federn 330,- HH Racetech: Gabelservice mit linearen Federn 390,- Sind das normale Preise? Welche Federn sind nun besser? Geht irgendwo günstiger? Zitieren
Triple/one Geschrieben 1. März 2016 report Geschrieben 1. März 2016 Danke für die Antworten. Wilbers: Gabelservice mit progressiven Federn 330,- HH Racetech: Gabelservice mit linearen Federn 390,- Sind das normale Preise? Welche Federn sind nun besser? Geht irgendwo günstiger? Hi Günstiger ist selbermachen. Wenn Du mal dabei gewesen wärst, was das für eine Arbeit ist, dann zahlst Du gerne die Preise. Meine Gabelüberholung hat für beide Holme 6 Stunden gedauert. Mit aus und Einbau am Moped. Das wurde mir aber nicht berechnet, weil ich kräftig mitgeholfen habe. Preise sind Ok. Grüßle Zitieren
Hiasl Geschrieben 1. März 2016 report Geschrieben 1. März 2016 Also, hätte ich die meine nicht umgebaut, wäre ich zu dem hier gegangen: http://www.pt-race.de/?home Kann also keine Werbung machen, jedoch hab ich im Netz sehr viel gutes von seiner Arbeit gelesen. Vorteile waren für mich auch: -Nähe, kann die Teile selber hinbringen -Preis sehr gut -und eben gute Erfahrungsberichte Sind aber wohl aktuell ausgelastet... Zitieren
DonnerTriple Geschrieben 1. März 2016 report Geschrieben 1. März 2016 (bearbeitet) Ich hatte meine bei Franzen/Sport Evolution in Koblenz überarbeiten lassen. Simmerringe, lineare Öhlins-Federn, Öl und entsprechende Einstellung. Danach hatte ich eine gut funktionierende Gabel und ein toll fahrendes Moppet. Also absolute Empfehlung. Holme ausgebaut (war recht einfach, wenn Du was zum Aufbocken hast) und hingeschickt. Preis, meine ich, unter 300,-- €. Gruß, Stefan. Bearbeitet 1. März 2016 von DonnerTriple Zitieren
Gast Geschrieben 1. März 2016 report Geschrieben 1. März 2016 Komplette Fahrwerksrevision *) kostete mich "neulich" © schlappe 366,-€. *) inkl. vorhandenes Wilbers 641 ein- und ausbauen. Gabel ein- und ausbauen. Da sind/waren aber schon Federn von Wilbers drin. Sooo teuer fand ich das jetzt nicht... Zitieren
BastiL Geschrieben 23. März 2016 Autor report Geschrieben 23. März 2016 So, habe heute meine Gabel vom Triumph Vertragshändler zurückbekommen. Gleitbuchsen, Simmerringe, Öl, ...erneuert. hat mich schlappe 280,- gekostet. Bei Übergabe teilte mir der Herr dann mit, dass das linke Standrohr verbogen ist. Rechnung musste ich natürlich trotzdem zahlen, weil ja alles zusammen gebaut wurde. Ganz stark. Jetzt das ganze nochmal um das Standrohr zu erneuern. Ich kotze ab !!! Hat wer eine Adresse von euch wo mir das günsig gemacht wird? Hab keinen bock dem nochmal 300 tacken zu geben... Zitieren
schmidei Geschrieben 23. März 2016 report Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Was fúr'n Halbhirn!! Also der Händler. Ratschläge sind schwierig so ganz ohne Ortsangabe. Bearbeitet 23. März 2016 von schmidei Zitieren
BastiL Geschrieben 23. März 2016 Autor report Geschrieben 23. März 2016 Ich kann überall hin liefern, is ja noch ausgebaut. gerne auch Privat. Zitieren
frankman Geschrieben 23. März 2016 report Geschrieben 23. März 2016 Bei Übergabe teilte mir der Herr dann mit, dass das linke Standrohr verbogen ist. alleine schon die tatsache das er dich nicht angerufen hat um die weitere vorgehensweise zu klären als das krumme rohr festgestellt wurde reicht aus um diesen laden nie wieder zu betreten. hat er dir wenigstens ein meßprotokoll ausgehändigt? behaupten das es krumm ist kann ich auch von hier..... Zitieren
BastiL Geschrieben 23. März 2016 Autor report Geschrieben 23. März 2016 ist ihm erst aufgefallen, als er merkte dass das linke Gabelrohr nicht so gut ausfedert wie das rechte... Zitieren
Triple/one Geschrieben 23. März 2016 report Geschrieben 23. März 2016 ist ihm erst aufgefallen, als er merkte dass das linke Gabelrohr nicht so gut ausfedert wie das rechte... Servus Das ist Völliger Schwachsinn. Wer schon einmal zugesehen hat, wie das gemacht wird, der weiß, das die Standrohre vor dem Polieren auf einem Messtisch auf Unrundheiten begutachtet werden. Die Standrohre werden in einer Drehbank eingespannt und dann mit Polier wolle auf Hochglanz gebracht. Dabei sieht man in jedem Fall ob das Rohr Krumm ist. Wenn er das erst nach Zusammenbau bemerkt haben will, dann hat er geschlampt. Halt ganz einfach Abstand zu dem Laden. Grüßle Zitieren
schmidei Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 Meinst Du das auch nur 5 % der T-Händler das so machen? Neverever. Wirkliche Fahrwerkswerkstätten, ja, aber T-Händler? Zitieren
crossbow1 Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 @bastil : kannst Du mir mal sagen welcher Händler das war ? ( gern auch Pn ) Zitieren
Triple/one Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 Meinst Du das auch nur 5 % der T-Händler das so machen? Neverever. Wirkliche Fahrwerkswerkstätten, ja, aber T-Händler? Moin Dann ist der Preis für eine Gabelüberholung nochmal total Überteuert. Wieso geh ich damit zum T Händler wenn es nicht um Garantie geht ??? Vermutlich wurde nicht mal richtig Saubergemacht und der ganze Abbrieb ist im Dämpferrohr und in den Düsen. na Mahlzeit. Grüßle Zitieren
schmidei Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 Ich war auch mal so dämlich und hab dem Freundlichen die beiden Gabelrohre gebracht zum Simmeringe wechseln. Dafür hätte ich beim Zupin das Selbe INKL.!! neuer Federn bekommen. Aus Fehlern lernt man. Evtl. Zitieren
frankman Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 zum prüfen reichen zwei prismen und eine meßuhr. sowas sollte in jeder - wirklich jeder werkstatt vorhanden sein. die prüfung des standrohrs im ausgebauten zustand dauert keine 5 minuten. und ein krummes rohr nur am ausfederverhalten zu erkennen ist voodoo. Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 24. März 2016 report Geschrieben 24. März 2016 Wovon soll das Rohr denn überhaupt krumm sein? Bist Du 1. Hand? Unfallmoped? Nur durch normalen Fahrbetrieb verbiegt sich da nichts. Zitieren
BastiL Geschrieben 24. März 2016 Autor report Geschrieben 24. März 2016 Habe heute nochmal verhandelt. Die zerlegen mir dass jetzt nochmal kostenlos und ich kümmere mich um das Standrohr. Danke euch trotzdem. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.