crossbow1 Geschrieben 21. März 2016 report Geschrieben 21. März 2016 Nachdem ich nun alles fertig habe und am Wochenende eine kleine Proberunde gefahren bin wolle ich den Ölstand prüfen ...am Messstab war ( wenn auch nicht viel ) weißes Öl ( so . Ich habe neues Öl drin. Im nachhinein erinnere ich mich auch an einen komischen Geruch nach dem abstellen vom Motorrad...ok ich dachte erste fahrt ...irgendwo wird ein Ölrest oder sonst was verbrannt sein ... Kühlflüssigkeit ist nicht sichtbar verölt und sonst auch keine Auffälligkeiten wie weißer Rauch oder so ... Kann das normal sein oder kopp machen ? Zitieren
schmidei Geschrieben 21. März 2016 report Geschrieben 21. März 2016 KANN Kondenswasser sein, mal richtig warm fahren. Also richtig, nicht blos 10 Kilometer. MUSS aber nicht. Zitieren
crossbow1 Geschrieben 21. März 2016 Autor report Geschrieben 21. März 2016 ja das ist die Frage...länger warm fahren kann auch bedeuten was kaputt machen Zitieren
schmidei Geschrieben 21. März 2016 report Geschrieben 21. März 2016 Naja, was kann es noch sein? Kopfdichtung. Bei ner Probefahrt die Temperatur im Auge behalten. Ansonsten??? Zitieren
Despo Geschrieben 21. März 2016 report Geschrieben 21. März 2016 Ich hab irgendwann mal die Hyperplates bei kälteren Temperaturen eingebaut... das sah aus wie eine nicht mehr vorhandene Kopfdichtung. So voller Schmodder war das am Deckel. In Panik kurz recherchiert und dann damit gefahren. Deckel ab und alles war gut. Aber wie gesagt... kann sein, muss aber nicht bei dir genauso sein Zitieren
crossbow1 Geschrieben 21. März 2016 Autor report Geschrieben 21. März 2016 ich habe die Hyperplates auch verbaut ...und dass noch nicht zu lange ...mh na ich fahre sie mal vorsichtig warm und schaue...Kühlmittel ist auch noch nicht merklich weniger. Zitieren
schmidei Geschrieben 21. März 2016 report Geschrieben 21. März 2016 Aber richtig warm, nicht bei -5° im Schwuchtelmodus, da wird die nicht warm. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 21. März 2016 report Geschrieben 21. März 2016 Bei ner kaputten Kopfdichtung müssten Schlieren/Benzingeruch im Kühlwasser und Emulsionspampe im Öl sein, bedingt durch zeitweise Überdruck und zeitweise Unterdruck an der Kopfdichtung vom Brennraum aus. Ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen. Nach ner zünftigen 50..100km Runde sollte sich das wieder normalisiert haben. Zitieren
LuKu Geschrieben 21. März 2016 report Geschrieben 21. März 2016 ist noch zu kalt, um richtig auf Betriebstemperatur zu kommen. Mach dir keine Sorgen, einfach mal richtig warm fahren und gut ist. Kenn ich von anderen Motorrädern auch, bei meiner Guzzi war's immer ganz viel, auch der VW-Käfer hatte ordentlich weißen Schmodder am Einfülldeckel um diese Jahreszeit. Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. März 2016 report Geschrieben 21. März 2016 Servus Also ich hatte das auch mit den Hyperplates. Es bildete sich im Öl, ein bischen weißlicher Belag. Ob das jetzt von Kondenswasser kam oder Kombination Öl und Hyperplate Beschichtung ? Grüßle Zitieren
crossbow1 Geschrieben 22. März 2016 Autor report Geschrieben 22. März 2016 also nicht im Schwuchtelmodos zur Eisdiele sondern Angriff im Gebirge ...na dann ich werde berichten. Danke für die Antworten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.